Innenlagerwechsel Octalink Hollowtech II

Wie sehen denn die Stirnflächen des Innenlagergehäuses aus? Wenn die schon gefräst sind, dann sollte alles ok sein. Wenn nicht, wäre es wohl besser, sie nachfräsen zu lassen.
 
Dann dürfte es kein Problem geben mit den HTII Lagerschalen. Nur Mut ;)

Du kannst ja beim Reindrehen den Spalt, kurz bevor die Lagerschale die Stirnfläche berührt, angucken, der sollte gleichmäßig sein.
 
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Insofern du die gleiche Abstufung der Kettenblattzähne nimmst ist der Hauptunterschied das Gewicht.
Warum möchtest du denn überhaupt wechseln? Gerade wenn du auch eine Deore in betracht ziehst, denn deine Kurbel ist auf Deore Niveau (genaugenommen sind die FC M522 und die Deore Variante identisch bis auf eine andere Farbe). Wobei die HT2 Variante natürlich leichter ist (da sind wir wieder bei der SLX-Kurbel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Handling des Bikes ist u.a. die Gewichtsverteilung wichtig. Je näher der Gesamtschwerpunkt am Tretlager ist, desto besser. Deswegen sollte man zuerst an allen anderen Stellen Leichtbau betreiben, und erst zum Schluß am Tretlager. Bzw., bei einem "08/15"-Rahmen lohnt sich Leichtbau eigentlich nur begrenzt...
 
Gut, ich räume ein mein Vergleichmaterials sind eine FC-M552 HT2 3x10 und eine Deore FC-M590 HT2 3x9, also nicht 100% aktuell :).
Dennoch sehe ich weiterhin keinen großen Vorteil von einer 522 auf eine Deore (um welche gehts eigentlich genau?) zu wechseln, außer man möchte zwangsweise auf ein entsprechendes Innenlager wechseln. Denn auch der Gewichtsunterschied dürfte recht gering ausfallen.

Edit: Kurbelbezeichnung Fixed
 
Zuletzt bearbeitet:
die fc m522 hat hohle kurbelarme, aber keine integrierte welle und außenliegende lagerschalen.
die fc m590 hat eine integrierte welle und außenliegende lagerschalen, aber keine hohlen kurbelarme.
 
Dann ist von der Funktion her die 522er besser, weil die weiter außen rotierenden Teile leichter sind.
Von der Haltbarkeit her ist wahrscheinlich auch die 522er besser.
 
Ah ich seh den Fehler. In der Radbeschreibung steht 522, auf meiner Kurbel aber 552 :).
Beim Rest meiner Aussage bleibe ich aber.
 
Wie oben angesprochen, ist es lediglich die Farbe und das sie mit untschiedlichen Kettenblättern ausgestattet sind.
Aber wie gesagt: ich bleibe weiterhin dabei, dass sich der Umstieg von der 522 auf eine Deore HT2 nicht lohnt.
Mich würde daher am meisten interessieren mit welcher Intention man bei einem 3 Monate alten Rad wechseln möchte.
 
Für das Handling des Bikes ist u.a. die Gewichtsverteilung wichtig. Je näher der Gesamtschwerpunkt am Tretlager ist, desto besser. Deswegen sollte man zuerst an allen anderen Stellen Leichtbau betreiben, und erst zum Schluß am Tretlager. Bzw., bei einem "08/15"-Rahmen lohnt sich Leichtbau eigentlich nur begrenzt...


das ist ja nun aber wirklich nur wichtig wenn man extremen leichtbau betreiben will sonst fällt das mit dem veränderten gewicht beim schwerpunkt recht wenig auf und kommt ja auch darauf an wofür er es benutzt!

ansonsten sind bei den standartrahmen in die die Hollowtech also dein octalink reinpasst und auch das Hollowtech2 reinpasst genormt!
also sogar DIn Norm da kannste reinschrauben was das zeug hält (die drehrichtung musst du beachten ist nicht nach albert speer sondern steht auf den schalen wo auch rechts und links drauf steht druff)

bei sonem fahrrad würde ich allerdings das lager bis es auseinander fällt drin lassen und dann erst wechseln!
 
Wenn ich schon wieder Gewichtsverteilung lese, oh mann. Es ist für die Gewichtsverteilung sowas von Latte, ob ich 50 Gramm mehr oder weniger am Helm oder an der Kurbel hab. Esoterik.

Und nein, es macht eigentlich keinen Sinn deine Kurbel zu tauschen.
 
Und der Grund für den Wechsel ist weniger esoterisch?
Der Aspekt mit der Gewichtsverteilung ist zwar so winzig, daß der in der Praxis völlig untergeht, aber immer noch realer als pure Einbildung.
 
ansonsten sind bei den standartrahmen in die die Hollowtech also dein octalink reinpasst und auch das Hollowtech2 reinpasst genormt!
also sogar DIn Norm da kannste reinschrauben was das zeug hält
genormt sind nur die gewinde und die breite des gehäuses. bei außenliegenden lagern ist es wichtig, dass die stirnflächen des lagergehäuses plan sind, da die lager sonst verspannt werden. bei innenliegenden patronenlagern spielt das keine rolle.
 
Hm, muß ich mir jetzt Gedanken um meine Gewichtsverteilung machen, wenn ich 100 Gramm Flüssigkeit von der Trinkflasche an meinem Unterrohr in meinen Magen befördert habe oder wenn der Dreck an meinen Reifen haften bleibt? Kann ich so überhaupt fahren? Fragen über Fragen...

Und der Grund für den Wechsel ist weniger esoterisch?

Ja, zum Beispiel könnte mir die neue Kurbel einfach besser gefallen. Ganz einfach und überhaupt nicht esoterisch.
 
genormt sind nur die gewinde und die breite des gehäuses. bei außenliegenden lagern ist es wichtig, dass die stirnflächen des lagergehäuses plan sind, da die lager sonst verspannt werden. bei innenliegenden patronenlagern spielt das keine rolle.
aber warum sollten sie wenn man die reinschraubt sie nicht plan liegen wenn ich mit plan richtig verstehe dass du meinst das die aussenlager von vor betrachtet parallel zueinander liegen?!
anders als parrallel bekomme ich es doch nur hin wenn ich mit kraft das vorgeschnittene gewinde zerdrehe weil ich die lager schräg reinschraube oder das gewinde von vornherein schief geschnitten ist?

wenn du was anderes meintest dann kläre mich bitte auf!
 
aber warum sollten sie wenn man die reinschraubt sie nicht plan liegen wenn ich mit plan richtig verstehe dass du meinst das die aussenlager von vor betrachtet parallel zueinander liegen?!
anders als parrallel bekomme ich es doch nur hin wenn ich mit kraft das vorgeschnittene gewinde zerdrehe weil ich die lager schräg reinschraube oder das gewinde von vornherein schief geschnitten ist?

wenn du was anderes meintest dann kläre mich bitte auf!

Die Stirnflächen des Innenlagergehäuses (Die "Ringe") können schief ausgerichtet sein, selbst wenn sie "in sich" plan sind. Die Stirnflächen zueinander müssen planparallel (in parallelen Ebenen) sein UND natürlich genau rechtwinklig ausgerichtet sein zur Längsachse des Gehäuses.
 
naja ich hoffe mal dass das bei einem steppenwolf rad nicht passieren sollte, ich hatte das bisher noch nichtmal bei uralten nonname fahrradrahmen wo von früher noch sis schaltungen drinnen hingen, da ging bis jetzt immer alles klar
also wenn das der fall ist das deswegen das gehäuse nciht passt dann würde ich zum lieben herrn firmenbesitzer steppenwolf gehen und die karre so wie sie ist einmal ums gesicht falten ;)


Dennoch wenn du nicht sinnlos geld ausgeben willst und fahrrad fahren willst anstatt zu posen dann lass das innenlager drin rocks runter bis es quitscht knallt und knarrt und dann kannst du es getrost wechseln alles andere zeugt von livestyleschwutze die man nicht braucht --> ausser natürlich es geht um 100stel sekunden
 
Das Tretlager mal sicherheitshalber nachziehen und die Kurbelschrauben nach weiteren 500 km nochmal nachziehen kann nicht schaden.
Die coolste Optik haben meiner Meinung nach Kurbeln, denen man ansieht daß sie benutzt wurden und daß der Besitzer gerne und oft durch die Gegend biket. Oder biked? Biken tut? Egal. 4Kant, Oktalink oder HTII ist doch wurscht. Hauptsache es funktioniert.
 
Bisher hat sich der TE selbst ja nicht geäußert warum er denn wechseln möchte. Das Thema Gewicht ist ja nur Spekulation.
 
Zurück