innenlagerwechsel

Registriert
23. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
willich
möchte mein Innenlager austauschen (Patronenlager, Marke?? Scott original vierkant)

1. lohnt sich der Umstieg auf Vielzahn...dann müsste ich auch neue Kurbeln haben.

2. Welches Innenlager empfiehlt sich?

3. Wie bekomme ich das richtige Werzeug für Ausbau / Einbau heraus ( es gibt anscheinend mehrere unterschiedliche Einbauwerkzeuge für Patronenlager)

4. Wierum muß ich beim Ausbau von wo drehen, dass sich das eingebaute Innenlager löst (Rechtsgewinde?, Linksgewinde?

Danke Dirk
 
aktuelle XT 2001 HollowTechkurbel, kein Kurbelabzieher mehr nötig! 4Arm Kurbel 44/32/22Z. Kurbellänge 175mm, 647g

incl. Vielzahn-Innenlager BB-ES70, 22mm Hohlachse für BSA-Tretlagergehäuse

empf. Verkaufspreis lt. Shimano zusammen ca. DM 750,

zum Preis von 299,-

Innenlagerschlüssel 15,00

wo: http://www.bike-mailorder.de/shopset.htm

rechte Seite linksgewinde
linke Seite rechtsgewinde

Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
Naja, kommt drauf an. Wenn du (aus welchen Gründen auch immer) öfter mal die Kurbel abmachen mußt, vernuckelst du beim Vielzahn die Aufnahme nicht so schnell.
Ich denke, die angeblich höhere Langlebigkeit beim Vielzahn ist eher subjektiv ;)
In Sachen Werkzeug: Um dir eine grobe Übersicht zu verschaffen, für Vielzahn und Vierkannt brauchst du unterschiedliche Werkzeuge, am Besten, du bleibst erst mal bei Vierkannt, dann reicht auch ein Werkzeug.
Gruß, Basti
 
nimm ein Truvativ Isis Drive innenlager, wenn du auf viel zahen umsteigen willst, das wird besser unterstützt (race Face uva), und es hält wesentlcih länger als der shimano müll!! Des ist meine meinug, und persönliche erfahrung!!!! :bier:
 
Zurück