Innenleben und Funktionweise DHX5.0, Vivid oder Roco

Hmm das heisst wenn ich das ProPedal mehr reindrehe (rechts herrum) wird die Feder weiter vorgespannt -> das Ventil "hebt" leichter beim einfedern ab?!
Aber würde nicht genau das eher ein Wippen erzeugen, weil das Öl dann leichter durchfließen kann?

Gruß Matthias :)

Sieht auf den ersten Blick so aus. Der Trick dabei ist, dass das Propedal auf ein Linksgewinde wirkt.:daumen:
 
Danke, dann hab ich doch richtig vermutet :)

Kann ich durch ne andere "beshimmung" auch eine Zugstufe hinbekommen, welche bei harten Einschlägen langsam rauskommt und bei kleinen Bewegungen schnell rauskommt?
Z.b. eine Doppelpyramide?

Hat jemand die Zeichnung des Shimstacks für ein SX Trail bei den Fox Files? Müsste unter PartsListDrawingsShox -> VALVING ASSEMBLY Folder -> 807-64-012_REV... .pdf sein.

So noch eine Frage. Hab nun die Shim-Stack Zeichnung von dem SX Trail von 2007 genommen. Sollte ja eigentlich nahezu gleich sein.
Sind die Zugstufenshims nicht unsinnig? Bzw. überflüssig? Weil wenn die Zugstufe aktiv wird (rote Pfeile) werden die Löcher von dem Dämpferkolben durch die Druckstufenshims ja verdeckt und es fließt nur Öl über die Zugstufennadel zurück?
Oder verstehe ich da was völlig falsch?





Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Zugstufenshims nicht unsinnig? Bzw. überflüssig? Weil wenn die Zugstufe aktiv wird (rote Pfeile) werden die Löcher von dem Dämpferkolben durch die Druckstufenshims ja verdeckt und es fließt nur Öl über die Zugstufennadel zurück?
Oder verstehe ich da was völlig falsch?

Wie ich dir auf der letzten Seite schon empfohlen habe, schau dir mal einen Dämperkolben genau an. Dann verstehst du das Prinzip.
 
die shims der zugstufe haben schon ihre berechtigung. achja, die dhx haben ab 08 einen anderen shimstack bekommen, der lässt sich aber ohne probleme beim 07er nachrüsten. die dhx bis 07 waren viel zu schwach in der druckstufe, das haben sie beim 08er verbessert. da ist aber immernoch zuwenig, deshalb macht man auch das tuning mit den shims.
hat sich eigentlich noch keiner gedanken über meine frage gemacht ob man bei anderen federraten nicht auch die hs zugstufe anpassen muss? also ich bin davon überzeugt und werde das auch demnächst machen.
 
Wie ich dir auf der letzten Seite schon empfohlen habe, schau dir mal einen Dämperkolben genau an. Dann verstehst du das Prinzip.

Ich hab mir den Beitrag den du verlinkt hast schon mehrmals angeschaut. Aber ich weiss nicht was du mit "auf der einen Seite innen beginnen und auf der anderen aussen rauskommen" meinst.
 
Ich hab mir den Beitrag den du verlinkt hast schon mehrmals angeschaut. Aber ich weiss nicht was du mit "auf der einen Seite innen beginnen und auf der anderen aussen rauskommen" meinst.

Die Löcher, die vom Zugstufenstack abgedeckt werden, kommen auf der anderen Seite ausserhalb des Bereichs heraus, welcher vom Druckstufenstack abgedeckt wird.

Auf diesem Bild siehst du oben die Seite des Dämpferkolbens, die in der Explosionszeichnung nicht abgebildet ist:
PICT0058_1257007241.JPG
 
die shims der zugstufe haben schon ihre berechtigung. achja, die dhx haben ab 08 einen anderen shimstack bekommen, der lässt sich aber ohne probleme beim 07er nachrüsten. die dhx bis 07 waren viel zu schwach in der druckstufe, das haben sie beim 08er verbessert. da ist aber immernoch zuwenig, deshalb macht man auch das tuning mit den shims.
hat sich eigentlich noch keiner gedanken über meine frage gemacht ob man bei anderen federraten nicht auch die hs zugstufe anpassen muss? also ich bin davon überzeugt und werde das auch demnächst machen.

Der Shimstack vom DHX alleine ist als Dämpfung in der Regel viel zu wenig. Wenn das Propedal dazugenommen wird, ist der Dämpfer aber schon ganz brauchbar.
Der große Nachteil beim Shimstacktuning: Das funktioniert nur in einem begrenzten Temperaturbereich. Oder man muß halt ständig umshimmen.

Von Push gibt es für den DHX jetzt auch wieder einen Umau auf eine klassische High und Lowspeeddämpfung:
prod-16-img-315-s1-63.jpg


Für den Preis (299$) würde ich mir aber eher einen neuen Dämpfer holen.
 
für mich stellt das shim tunig die beste alternative zu einem neuen dämpfer da. ausserdem ist es von vielen tunern eine gängige methode den dämpfer anzupassen.
ausserdem hab ich eh vor mir einen dämpfer selber zu bauen.
 
Die Löcher, die vom Zugstufenstack abgedeckt werden, kommen auf der anderen Seite ausserhalb des Bereichs heraus, welcher vom Druckstufenstack abgedeckt wird.

Auf diesem Bild siehst du oben die Seite des Dämpferkolbens, die in der Explosionszeichnung nicht abgebildet ist:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/5/8/6/_/large/PICT0058_1257007241.JPG[IMG][/quote]


Ahhh ok, ich glaube ich erahne was du damit meinst :)
Ich glaube wenn ich den Shimstack in der Hand habe werde ich wohl genau wissen was du meinst :daumen:
 
für mich stellt das shim tunig die beste alternative zu einem neuen dämpfer da. ausserdem ist es von vielen tunern eine gängige methode den dämpfer anzupassen.
ausserdem hab ich eh vor mir einen dämpfer selber zu bauen.

Ist jetzt evt. falsch angekommen. Shimtuning ist natürlich nicht generell falsch.
Nur sollte man dabei beachten, das ein perfekt für 25°C und eine bestimmte Strecke angepasster Stack bei 5°C schon ganz schön zäh sein kann.

Es dürfte also für die meisten Fahrer nicht sinnvoll sein auf das Propedal als Dämpfung komplett zu verzichten und das komplett über einen geänderten Shimstack zu machen.
Einfach weil es "die" passende Dämpfung nicht gibt.
 
Hätte eventuell jemand einzeln Shims übrig die er mir schicken könnte?
Oder gibt es mittlerweile nen Onlineshop wo man Shims einzeln bestellen kann (aus Deutschland)?
 
Der Shimstack aus einem DHX 5 welcher in dem SX Trail von 2008 ist:



1. Ziel ist es mehr Druckstufe in den mittleren Bereich zu bekommen.
Weil die Zugstufe recht langsam ist würde ich dafür den 17,57/0,15 und den 15,25/0,11 Shim von der Zugstufe in die Druckstufe packen.
Wäre das überhaupt sinnig? Welche Lösungen würdet ihr für mehr Druckstufe im mittleren Bereich bevorzugen?

2. Ziel: HighSpeed Zugstufe recht langsam machen und LowSpeed Zugstufe schnell machen. Ist das überhaupt möglich? Eventuell ne doppelte Pyramide?

@githriz: Jetzt hab ich es endgültig verstanden mit den Öffnungen die auf der anderen Seite innen rauskommen :daumen:

Gruß Matthias
 
leider ist kein aufkleber mehr auf dem agb, hast du den evtl. noch? meiner meinung nach ist der dhx von 07 oder älter. zumindest ist meine erfahrung dass ab 08 im dhx eine stärkere druckstufe verbaut ist, die dann auch crossover aufgebaut ist (pyramide). zum erkennen ist dies auf dem aufkleber am agb, die alten hatten eine psi angabe von 75-200psi, die neuen ab 08 125-200psi.
die shims links vom kolben ist die hs zugstufe, wenn du da welche weg nimmst wird diese noch schneller.
 
leider ist kein aufkleber mehr auf dem agb, hast du den evtl. noch? meiner meinung nach ist der dhx von 07 oder älter. zumindest ist meine erfahrung dass ab 08 im dhx eine stärkere druckstufe verbaut ist, die dann auch crossover aufgebaut ist (pyramide). zum erkennen ist dies auf dem aufkleber am agb, die alten hatten eine psi angabe von 75-200psi, die neuen ab 08 125-200psi.
die shims links vom kolben ist die hs zugstufe, wenn du da welche weg nimmst wird diese noch schneller.

Also auf dem Aufkleber steht nichts von einer psi Angabe.
In dem Owner's Manual welches ich mitbekommen habe (hab den Rahmen gebraucht gekauft) steht, dass es nen 08er Dämpfer ist.
Und die LowSpeed Zugstufe wird dann über die Reboundnadel geregelt oder wie?

Gruß Matthias
 
Ein Shimstack kann sowohl den Low-, als auch den Highspeedbereich abdecken.

Die Reboundnadel kann das übrigens auch, nur nicht gleichzeitig.

Von einer Highspeed Dämpfung spricht man in der Regel, wenn zusätzlich zu einer Nadel auch ein Federbelastetes Ventil vorhanden ist.
Die Highspeed Regelung funktioniert dann über die Vorspannung dieser Feder.
 
schon klar, der shimstack der druckstufe deckt ja zb. ls und hs ab, nur in diesem fall eben nicht. die zugstufennadel beim dhx denkt in diesem fall auch nur die ls zugstufe ab, die hs wird über den shimstack der zugstufe gemacht. diesen könne man aber auch in ms und hs unterteilen.
hat der dhx überhaupt ein schraderventil zum befüllen mit luft? soviel ich weiß gibt es für das sx trail welche wo das nicht haben.
 
schon klar, der shimstack der druckstufe deckt ja zb. ls und hs ab, nur in diesem fall eben nicht. die zugstufennadel beim dhx denkt in diesem fall auch nur die ls zugstufe ab, die hs wird über den shimstack der zugstufe gemacht. diesen könne man aber auch in ms und hs unterteilen.
hat der dhx überhaupt ein schraderventil zum befüllen mit luft? soviel ich weiß gibt es für das sx trail welche wo das nicht haben.

Ne hatte der DHX ursprünglich nicht. Ich habs dann aber nachgerüstet :)
 
dann wundert es mich nicht dass da keine druckangabe steht.
so einen dämpfer hab ich noch nie zerlegt, aber rein von dem shimstack der druckstufe sollte er vor 08 sein.
um da auf eine brauchbare druckstufe zu kommen musst du den stack massiv aufrüsten. da kommst mit 2 o. 3 shims nicht an dein ziel.
 
@nforcer: warum willst du denn die HS-zugstufe noch langsamer machen als die eh schon ist ??

ich würde eher der hs-zugstufe 1-2shims entnehmen und die zur druckstufe packen (evt. so wie im dhx-air-tuning thread schon vorgemacht).
 
@nforcer: warum willst du denn die HS-zugstufe noch langsamer machen als die eh schon ist ??

ich würde eher der hs-zugstufe 1-2shims entnehmen und die zur druckstufe packen (evt. so wie im dhx-air-tuning thread schon vorgemacht).

Hmm dann ist wohl etwas falsch angekommen. Ich will die HS Zugstufe nicht noch langsamer machen.
Ich wollte nur wissen ob es möglich ist das zu trennen, als Hi und Lowspeedzugstufe.

@MarioJaneiro:

Was wäre denn dein Vorschlag für eine akzeptable Druckstufe?
Ich hätte jetzt erstmal nach dem Vorschlag von John McLeash die Shims umgestellt. Bzw. ich müsste mir erstmal welche besorgen.

Gruß Matthias
 
das ist der standart stack wo ab 08 bei der druckstufe verbaut wird.
23 x 0,15
20 x 0,10
13 x 0,10
23 x 0,25
23 x 0,25
23 x 0,25
15 x 0,10
ich kenn mich mit dem sx trail nicht so gut aus, wieviel fw hat es und wieviel hub macht der dämpfer?
 
Um hier etwas Verwirrung zu stiften. ;)

So war mein DHX 5 vor dem Push Tuning beshimt. Stammt aus einem 2007er SX Trail und besitzt ebenfalls kein Ventil.



Die Druckstufe scheint gleich abgestimmt, wie bei Nforcers DHX. Aber DAS war keine Druckstufe. Der Dämpfer ist massiv durchgesackt und man verschenkte zuviel Federweg. Was TF genau verbaut hat kann ich nicht sagen, habe meinen Dämpfer noch nicht offen gehabt. Aber wird schon ordentlich was drin sein, denn jetzt hab ich ne schön spürbare Druckstufe. :love:
 
Moin Männers,

hat jemand eigentlich mal nen DHX aus nem Session 88 2009 aufgemacht und sich die Shimbelegung notiert?
Finde den nämlich gut abgestimmt, sowas könnte man dann fürs SX mal kopieren, evtl. natürlich etwas weicher.
Generell sind die DHX Shims schwer zu bekommen wegen der Zollmasse.
Zum Nachshimmen in Europa sind der ROCO und Manitou dämpfer besser wegen der metrischen Masse.
Generell kann ich Doppelpyramiden empfehlen, fahre meine Bikes nur noch so.
 
Zurück