Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kann mir einer von euch sagen wo ich die dichtungen für einen marzocchi roco tst r herbekomme ohne zu cosmic sports zu schicken oder teuer zu kaufen
Druckstufenshims sind rechts?
Zugstufenshims sind links?
Wenn die Druckstufenshims die kompletten Öffnungen des Trennkolben bedecken kann doch quasi kein Öl mehr zurückfließen?
Wo sitzen die Shims im AGB?
Bei der Zugstufe fließt zusätzlich noch Öl an der Nadel vorbei. Dort stellt man ja auch die Zugstufe ein.
Der Ölfluss geht durch die Bohrung an der Nadel vorbei und kommt an der Hohlschraube die den Shimstack hällt raus.
Hier ein Bild des 'Bypasses' für die Zugstufe.
Wenn die Kolbensatnge ausfährt wird die Bohung langsam durch die Führungsbuchse verschlossen.
Dadurch erhällt man auch ein 'Anschlagschutz' der zusätlich zu eine kleinen Gummipuffer wirkt.
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/2/6/7/5/_/medium/P10182.jpg[IMG][/URL]
:winken: Kuka[/quote]
Danke schön :daumen:
[quote="githriz, post: 7389855"]Ja.
Der Trennkolben sitzt im AGB und trennt das Öl von der Luft.
Was du meinst ist der Dämpferkolben. Der besitzt Bohrungen, die auf der einen Seite innen beginnen und auf der anderen aussen rauskommen.
In [URL="http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6492566&postcount=77"]diesem[/URL] Beitrag kann man das gut sehen.
Im AGB sind keine Shims in diesem Sinne. Das Ventil für die Druckstufe sitzt direkt rechts hinter der Feder, ist auf der Federseite aussenbelüftet. Der Druck im Piggy schließt das Ventil, die Feder wirkt dem Druck entgegen. Das ergibt eine Hubabhängige Druckstufendämpfung.[/quote]
Ok dann Dämpferkolben :) Wie meinst du das mit "auf der einen Seite innen beginnen und aussen rauskommen"? Der Dämpferkolben ist doch quasi eine Scheibe mit Löchern drin (plump gesagt)?
Und wenn eine Seite komplett mit Shims bedeckt ist kann doch kein Öl mehr durchfließen?
Die Feder wirkt welchem Druck entgegen?
Also jenachdem wie stark der Druck gegen das Ventil wird (im Vergleich zum Druck im Piggyback) öffnet sich das Ventil und lässt Öl einfließen und bringt den Trennkolben dazu die Luft zu komprimieren?
Danke schonmal :)
Gruß Matthias
hab mir das PP ventil auch schon mal angeschaut. normal müsste das ventil im stillstand ja abgehoben sein von seinem ventilsitz.
hat sich schon mal einer überlegt dann dem ventil einen byepass zu machen wo die ls druckstufe darstellt?
kurze Frage zum Thema Ölfluss an einer Kolben-Shim-Anordnung:
wenn ich diesen erhöhen möchte welche maßnahme würde sich dann wie stark auswirken ??
- Öl mit niedriegerem cSt@40C (z.b. Wechsel von cSt32 zu cSt22)
- Aufbohren der Durchflussöffnungen im Kolben (z.b. vergrößerung um 0,1mm)
- dünnere "Anfangsshims" (z.b. statt 0,2er werden 0,1er verwendet)
ich bin kein Fan von Aufbohren, es ist immer so aufwändig, Löcher wieder zu zu bohren![]()
Das einfachste dürfte sein, erstmal dünneres Öl zu verwenden und den Druckstufen-Stack dann halt nennenswert aufzufüllen, in irgendeinem Thread hatte mal jemand einen ge-Push-ten DHX Coil aufgemacht, das wäre so eine Ecke, an der ich mich mal grob orientieren würde.
hei mal ne frage zum vivid 5.1. Der Vivid hat ja kein klassisches Ventil wie DHX und Roco um die progression im Piggy via druck anpassen(soweit ich weis). Jetzt habe ich aber in der Manual zum Service gesehn das man dort auch druck drauf geben muss, aber kann man so auch die progression einstellen ?