Innenleben und Funktionweise DHX5.0, Vivid oder Roco

Hallo Leute

welchen Innendurchmesser brauche ich für die Shims beim Roco WC? Das waren 8 mm oder waren es 8,irgendwas :ka:

Danke :daumen:
 
Kleine G'schichte zwischendurch ;)
war vorhin bei nem relativ großen Moppedhändler, der Typ am Ersatzteilschalter mit langem Bart, schwarzer Lederhose, permanent am Rauchen. Ich zu ihm: ich brauch Shims für Dämpfer bzw. für Gabeln. Er: WTF?!-Blick, dann nach ein wenig erklären, was das ist "Hm, da hast mich jetzt überfordert, da brauch ich mal einen Techniker" und ruft nen Mechaniker aus der Werkstatt. Ich dem dasselbe erklärt, meinte der "Ah, stimmt, das hab ich schonmal gehört, aber was die genau machen, weiss ich auch nicht".

Ich seh schon, wenn mir im Winter langweilig ist, fahr ich zu jedem Motorradhändler den ich finde und frag dort nach Shims, sorgt für Unterhaltung :D

MfG
Stefan
 
Servus Leute,

hab den ganzen Thread mit großem Interesse gelesen, und bin am üblerlegen das ich an meinem Dämpfer (Gabel müsst ja ähnlich Funktionieren) bissl was machen möcht.
Fahr nen DHX 5.0
N Service am Dämpfer kann ich machen, deshalb trau ich mir auch zu paar Scheiben auszuwechseln ;)
Nur hab ich leider überhaupt keine Ahnung, wie ich Shims anordnen muss, das es irgend einen bestimmten effekt hat. Ich weiß Große Shims bewegen sich schneller wie kleine, aber könntet ihr mir vielleicht mal n paar Grundaufbauten erläutern, was bewirkt ne normale Pyramide, was eine Doppelpyramide? Macht eine 3-fachpyramide Sinn, oder einfach ein Block...so das ich ein paar Basics hät, und mir dann meine gedanken machen kann. Find im Internet leider kein "Shim Tutorial" oder so.

Da ihr aber hier in dem Thread alle so nett und umgänglich seit, hoff ich das jetzt keine dummen Kommentare von irgendwelchen Leuten kommen von wegen Sufu oder so, die hab ich schon bemüht.
Falls ihr auch nicht konkret helfen könnt, habt ihr ja evtl noch den ein oder anderen Link für mich, der hier gepostet werden könnte.
Möcht einfach das Prinzip verstehen, bevor ich selbst rumpfuschen anfang.

danke schon mal im vorraus
ride on
matti

p.s paar Reverenzstacks für den DHX würden mir, zusammen mit na Erklärung was diese bewirken, auch sehr helfen. ;)
 
vielleicht findest du hier was


ist zumindest vieles erklärt und einige links drin!

würde mich auf jeden fall auch interessieren! Ich werd´s mit versuchen probieren ;)
 
Danke THBiker
aber das ist nicht genau das was ich such...ich weiß wie ich mein Radl einstell ;)
Hätt gern so eine Art auflistung:
- Shims zur Pyramide geschichtet machen den Dämpfer Progresiv
- Shims zu 2 Pyramiden gestapelt ergeben einen sehr weichen Dämpfer

oder irgendwas in der Richtung.

zusammen mit paar Details:
- Bei 80kg machen 22mm Shims und 5er Öl keinen Sinn oder so.

Bin halt leider was Shimstacks angeht noch neuling. Ich weiß wie sie funktionieren, und was sie grundsätzliche bewirken, aber ich weiß nich welche Kombinationen Sinn ergeben.
Will nicht für 200 Euro Shims bestellen, um dann festzustellen das ich nichts zam krieg, damit ;) Ich hoffe ihr wisst was ich mein.

Es gibt ja n haufen Leute hier die ihre Rocos getuned haben, die könnten ja mal kurz erklären, was ihnen an denen nicht getaugt hat, und wie sie die probleme behoben haben.

danke
matti
 
Jupp hab ich mir fast gedacht, was besseres habe ich leider auch nicht!

Ich habe mir jetzt Shims bestellt (sind heute gekommen) und zwar ein Sortiment von 42 Stück ...versch. Durchmesser und Dicken, d.h. jetzt kann ich probieren!

Von richtigen Tunern wirst du kein Tipps bekommen, das ist ja ihr Geld das sie verdienen wollen.....und hier....ist wohl learning by doing angesagt :ka: :D


Mich würde es aber auch interessieren, was z.B. ne Doppelpyramide bewirkt!


Vielleicht sschreibt ja mal jemand so nen Tuning Guide :D
 
Danke, das ist schon eher was.

Das n Tuner seie Tipps nicht verschnekt ist klar, aber der User McLeash oder so, hat ja zb. einiges hier gepostet...

Wo hast du die Shims her, und was hast du gezahlt?
Wenn ich auch sowas hätt, könnt ich bissl rumprobieren - der Dämpfer wird ja von paar mal zerlegen nicht kapputt gehn ;)

nochmals danke
ride on
matti

p.s was fürn Dämpfer willst du tunen?
 
Der Shimaufbau erlaubt unendliche Kombinationen.

Der Gedanke hinter dem Aufbau ist logisch, je mehr bzw. dickere Shims umso stärker wird der Ölfluss gebremst.
Wenn man eine sher starke Druckstufe möchte macht es aufgrund des Ansprechens merh Sinn die Pyramide zu splitten.
Zumindest durch einen kleineren Shim zu unterbrechen.

Ich experimentiere im Moment jedoch mehr mit der Hispeed Druckstufe beim ROCO.
AM Kolben sollte man es nicht übertreiben, da sonst das Ansprechen leidet und der Dämpfer zu langsam wird.

Ich würde je nach Übersetzung und persönlichem Geschmack mit mehr bzw. dickeren Shims auf der Druckstufe.

Es hilft zudem eine Unterbrechnung zu fahren zb. 22,19,22,20,20,19,19.
etc.
So macht der erste Shim schneller auf und bei starken einschlägen geben die restlcihen Shims mehr Dämpfung bei hohen Kolbengeschwindigkeiten.
Der Rest der Kombinationen ist eigentlich gut im Thread erläutert.
 
Der Shimaufbau erlaubt unendliche Kombinationen.

Der Gedanke hinter dem Aufbau ist logisch, je mehr bzw. dickere Shims umso stärker wird der Ölfluss gebremst.
Wenn man eine sher starke Druckstufe möchte macht es aufgrund des Ansprechens merh Sinn die Pyramide zu splitten.
Zumindest durch einen kleineren Shim zu unterbrechen.

aber doch nur im Mid- und Highspeed Bereich, oder?

Ich hätte jetzt erstmal eine einfache Pyramide gebaut und die untersten Shims etwas größer und dicker gewählt um mehr Low Speed Dämpfung zu erreichen :confused:
 
danke McLeash.

Zusammengefasst heißt es:

1. Großer Durchmesser macht schneller auf als geringer Durchmesser
2. Merhere Shims gleicher Stärke hintereinander ergeben 3 mal mehr härte
3. Man stapelt immer Pyramiden
4. Unterbricht man die Pyramiden mit einem kleineren Shim spricht er feiner an
5. Shimgesammtdicke sollte immer gleich bleiben - es zählt aber die gesammtdicke Druckstufe+Zugstufe
6. zu kleine Shims dienen nur noch als Platzhalter
7. Lowspeeddruck/zugstufe: Große Shims
8. Highspeeddruck/zugstufe: kleine Shims
9. Feinheiten muss man selbst durch ausprobieren einstellen
10. Dünneres Öl ist tendenziel besser als dickes Öl, dann aber mehr Shims verwenden

was gibts noch zum wissen?
Ist die Zusammenfassung so eingermaßen Stichhaltig, vollstäindig und korrekt?
Bitte verbessert mich, falls ich da was falsch haben sollte ;)

ride on
matti
 
Das grössere shims schneller aufmachen stimmt nur bedingt.

Natürlich wirken auf grössere Shims stärkere Hebelkräfte, aber sie sind nicht zwingend für den High oder Lospeed bereich einzusetzen.
Auf den élfluss wirkt immer die gesamte Pyramide.

Rechne das mehr als Gesamtkraft, die der Shimstack dem élfluss entgegensetzt, du kannst nicht nur grosse aber auch nicht nur kleine Shims nehmen, du brauchst eine Pyramide um die Kraft sinnvoll aufzubauen.
Nur grosse Shims würden wahrscheinlich verbiegen.
DIe Anordnung zur Pyramide ist mehr aufgrund der entstehenden Kräfte zu verstehen.
Unterbrochene Pyramiden machen bei harter Shimseinstellung Sinn, da ein grösserer Shim mit weniger Karft bis zu einem gewissen Grad aufmachen kann und so bei langsamer Kolbengeschwindigkeit arbeiten kann.
Bei hohem ölfluss (hohe Kolbengeschwindigkeit) reicht der öffnungswinkel nicht mehr aus, die anderen Shims müssen durch das öl geöffnet werdem.
Es entsteht mehr Wiederstand (höhere Dämpfung)
Nicht zu unterschätzen ist auch die Wärmeentwicklung bei zunehmender Dämpfung.
Energie wird im Dämpfer in Wärme umgewandelt und der Dämpfer kann sehr heiss werden.
Generell beeinflusst der Shimstack natürlich alle Bereiche der Druckstufe, man kann die Bereiche in klassischen Dämpfersystemen nicht trennen.

Aber am Hauptkolben spricht man meisst von Lospeed Dämpfung, besser gesagt wirkt das Shimstack mehr oder weniger uaf den ganzen Federwegsbereich.

Am PiggyBag sind je nach Dämpfer verschiedenartige Dämpfungseintellungen möglich, gedämpft wird hier meisst das vom Kolben verdrängte öl, ausser bei Twin Tubes.
Da der Effekt stärker ist je weiter oder schneller der Dämpfer einfedert, spricht man hier eher von Hispeed Dämpfung.

Generell kann man sagen das es Efahrung und Zeit braucht das passende Setup zu finden.
Es braucht generell Erfahrung um überhaupt zu wissen was man erreichen will.

Shimänderungen sollte man langsam angehen und eher öfter ändern als auf einmal ein dickes Paket rein zumachen.

Shims hintereinander bewirken nicht 3 fache Kraft, 3 Shims gleicher Dicke haben 3 Fache Kraft.
 
Vielen Dank,

so ungefähr hab ich das Thema dann ja verstanden - Abi schadet aber schon nicht ;)
Das ich nich gleich n neues Paket rein hau, war mir fast klar...möcht den Dämpfer unten rum bissl weniger gedämpft haben (Bremswellen etc) das ich auch recht viel Sag fahren kann. MItte kann so gleiben wie sie im Moment ist, und Highspeed soll halt gscheide Druchschlagsreserven haben. Tortzdem möcht ich keinen schwammingen Dämpfer fahren - nur nix bockhartes mehr ;)

ride on
matti

@mcleash du hast irgendwie ne Ehrung verdient :D
 
überlege momentan vom roco worldcup auf nen vivid umzusteigen,bin zwar zufrieden aber würde den vivid gern mal probieren,am besten gefiel mir bis jetzt der dhx den ich vorher hatte.meint ihr der umstig lohnt sich?
 
hab schon viel am dämpfer rumgebastelt und allein durch ein paar änderungen (öl, shim reihenfolge...) ein völlig anderes federverhalten bekommen, ich würd weiter am roco rumprobieren.
 
hab ehrlich gesagt keine ahnung vom rumbasteln am dämpfer,spiele halt mit den einstellmöglichkeiten rum die vorhanden sind
 
Zurück