Innenteile Elixir 5, Leck, Dichtungssatz

Registriert
4. Juli 2008
Reaktionspunkte
22
Ort
Erzgebirge
Servus,

ich glaube ich habe irgendwie beim Entlüften der Elixir 5 eine Dichtung im Hebelinneren zerstört.

Zumindest läuft sie für einen Moment...nach ca 1 Tag befinden sich Tropfen auf der Bremsleitung vom Hebel kommend und die Koleben sind auf einmal zusammengedrückt und das Rad lässt sich überhaupt nicht mehr drehen. Ich habe auch noch 2 mal komplett neu entlüftet, aber leider ist keine Besserung aufgetreten

Kann es auch sein, dass eine Dichtung nur "verrutscht" ist?

Es ist das Modelljahr 2013/14 (siehe Bild)



Die Griffweiteneinstellung kann ohne Werkzeug erfolgen. Alle Ersatzteile, welche ich gefunden habe, besitzen aber "nur" die Hebeleinstellung mit Werkzeug. Spielt das eine Rolle? Könnte ich den Satz trotzdem bestellen?

Danke für eure Hilfe

Danny

1037682-large.jpg
 
Zumindest läuft sie für einen Moment...nach ca 1 Tag befinden sich Tropfen auf der Bremsleitung vom Hebel kommend und die Koleben sind auf einmal zusammengedrückt und das Rad lässt sich überhaupt nicht mehr drehen
interessant. wo kommt den das DOT her, wenn es auf der leitung ist? wirklich vom hebel? oder tritt es am leitungsausgang zum griff hin aus? was mich bei dir wunder, ist, dass die bremse fest geht nach einem tag. bist du sicher, dass du richtig entlüftet hast? nicht überfüllt? wenn die kolben von allein zusammen gehen spricht das für altes DOT das mit der zeit wasser gezogen hat. oder bei neuentlüftungen wie in deinem fall für zu viel bremsmedium. das könnte auch erklären, wieso da DOT außen rum suppt. wenn die dichtung innen am geber hin ist fällt der griff mehr oder weniger durch. fühlt sich an wie luft im system. nur etwas langsamer bzw mit leichtem wiederstand
 
Das Öl wandert vom Hebel langsam immer weiter zum Bremssattel. Es tropft aber nicht sofort raus....es ist mein nach 1-2 Tagen im unbenutzen Zustand sichtbar. Nur sitze ich eben keine 4 Stunden daneben und beobachten die Leitung ;). Mein erster Gedanke war auch, dass es vielleicht der Leitungsausgang am Hebel ist. Ich habe dann noch einmal die Leitung gekürzt, einen neuen Stutzen in die Leitung gedreht und dann noch einmal getestet --> Leider kein Erfolg.

Auf jedenfall muss es aus dem Bereich des Hebels kommen. Ich lade gleich noch ein Bild hoch, auf dem man die Flüssigkeit nach 1-2 Tagen sieht. Ich hab auch schon die Leitung herausgezogen, mal etwas Öl rauslauifen lassen und dann nochmal versucht. Hat leider auch nichts gebracht. Aber vielleicht sollte ich mal das komplette System leeren und dann neu befüllen, oder? Nur ich würde da eben trotzdem gern die Dichutng kaufen, falls sie es dann doch ist und ich die Bremse einmal zerlegt habe, ich diese gleich wieder zusammenbauen kann und nicht warten muss. Nur welches Dichtungsset nehme ich dann?

Ich hab auch aktuell eine angefangen Flasche DOT "rumstehen". Seit ca. 1 Jahr. Kann ich diese verwenden? Eher nicht, oder? Die Flasche ist bereits angerissen und es wurde was entnommen. Vielleicht war das damals auch der Fehler, da ich vor einen halben Jahr dort auch etwas aus der Flasche genommen habe

Danke für deine Hilfe
 
Das kann ich ja leider auch nicht sagen...aber es muss aus Richtung des Bremsgriff kommen, da nach einen Tag auf der oberen Teil der Leitung DOT ist und nach und nach immer mehr auf Richtung Bremssattel.

Kann es damit zusammenhängen, dass das DOT jetzt Wasser gezogen hat und nun, wie du bereits gesagt hast, zu viel ist?

Ich hab auch aktuell eine angefangene Flasche DOT "rumstehen". Seit ca. 1 Jahr. Kann ich diese verwenden? Eher nicht, oder? Die Flasche ist bereits angerissen und es wurde was entnommen. Vielleicht war das damals auch der Fehler, da ich vor einen halben Jahr dort auch etwas aus der Flasche genommen habe
 
Mit angefangenen Flaschen hatte ich noch kein Problem, ich kaufe mir auch nicht für jede Entlüftung eine neue. Gefühlt muss man damit zwar etwas häufiger entlüften, aber so schlecht kann es dadurch mMn nicht werden.
 
Wisch mal den Hebel und das Gehäuse gründlich ab. So das es trocken ist. Hängt nicht irgendwo noch ein Tröpfchen dran?
Dann leg ein sauberes Papiertaschentuch darum und guck wo es raustropft.
Und / oder drück mal mit einem breiten Schraubendreher die Bremskolben ganz rein.
Wenn das nicht geht ist zuviel DOT in der Bremse.
Dann kannst du die Entlüftungsschraube am Geber öffnen und nun die Bremskolben ganz reindrücken, dann ist die Bremse auch nicht mehr überfüllt.
Merkwürdig...
 
Wisch mal den Hebel und das Gehäuse gründlich ab. So das es trocken ist. Hängt nicht irgendwo noch ein Tröpfchen dran?
Dann leg ein sauberes Papiertaschentuch darum und guck wo es raustropft.
Und / oder drück mal mit einem breiten Schraubendreher die Bremskolben ganz rein.
Wenn das nicht geht ist zuviel DOT in der Bremse.
Dann kannst du die Entlüftungsschraube am Geber öffnen und nun die Bremskolben ganz reindrücken, dann ist die Bremse auch nicht mehr überfüllt.
Merkwürdig...


Also das mit dem Taschentuch bzw Papiertuch etc hatte ich alles schon gemacht. Ach die Kolben vorsichtig zurückgedrückt. ich habe auch bereits schon mehrere Bremsen entlüftet und so ein Problem hatte ich noch nie. Am besten ich mach die wirklich mal komplett "leer" und fange bei NULL an mit befüllen.
 
Guten Abend :).
Warum denn die Anlage komplett Leer machen? Entweder ist zu-viel DOT drin = Etwas ablassen oder Es ist irgendwo Richtung Bremsgriff Undicht = Auch DOT läuft nicht "Von Hinten" Bergauf ;).
Montiere den Bremsgriff Komplett vom Lenker und auch die Leitung im betreffendem Bereich Wo DOT sichtbar ist vom Rahmen und reinige Alles ordentlich mit Isopropanol; Gut trocken wischen.
Dann Alles wieder montieren und den Bremsgriff öfter richtig Fest betätigen - auch ruhig mit einem starkem Gummiband in gezogener Stellung fixieren und etwas zuwarten - dann sollte sich die betroffene Stelle / der in Frage kommende Bereich doch Schnell "outen" :).

MfG

Andreas
 
Zurück