Intel oder AMD?

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
108
Hallo,

ich MUSS mir heute einen neuen PC in Einzelteilen kaufen. Mein alter (8Jahre alt, P166) ist jetzt am Ende.

Jetzt wollte ich mir eigentlich ein Gigabyte Board und die AMD CPU mit "2,4 GHz" kaufen. Der Verkäufer in meinem Shop meinte, daß die AMD CPU´s sehr schnell durchbrennen würden und auch sehr oft ausfallen würden. Eigentlich dachte ich das seien wirklich alte Geschichten. Wie sieht es jetzt aus? Die AMD CPU´s haben ja eigentlich ein besseres Preis/Leistung Verhältnis.

Ist die Intel CPU wirklich haltbarer?

Danke für jede Info.

Gruß

Snoopyracer
 
Wenn du die CPU innerhalb der Spezifikationen betreibst (Takt, Spannungen, Kuehlung), wird sie nicht kuerzer halten, als die eines anderen Herstellers.

Vielleicht verdient dein Haendler an Intel einfach mehr als an AMD.

Vom Prinzip ist es wahrscheinlich sowieso egal, was du kaufst.

Gruesse, Marcus

now listening to: Beatsteaks - Ready To Rock
 
Rikman hat recht, hab hier auch einen 1333C Athlon. OK er wird wärmer wie ein gleich getakteter Pentium (was aber bei den aktuellen nicht mehr der Fall ist, da hat AMD dazugelernt :)) aber dafür sind sie immernoch günstiger (oder nicht?) wie die Pentiums.

Also wenn die Wahl zwischen AMD oder Intel besteht würd ich auf jeden Fall Intel holen.

Ich für meinen Teil werde bald dem ganzen x86 Kram den Rücken kehren, dann kommt was ordentliches :cool: ins Haus :D.

Gruß

Paddie
 
Also AMD
hat nen schnelleren BUS und chache (verkehr in dem CPU) und dadurch ist er so schnell wie ein schnellerer Intel der zwar wirkliche z.B. 2 Ghz hat .
Aber AMD sicher

MfG
 
Original geschrieben von DarkRider


Wieso Windows ?

Na ja, MS und Intel wird schon seit Ewigkeiten (auch schon vor dem Linux-Boom) nachgesagt, daß sie zusammenarbeiten. Nicht umsonst heißts auch des öfteren WINTEL.

Was mir allerdings arg zu denken geben würde ist, daß Intel und auch AMD beide im TCPA-Konsortium sind.

Gruß

Paddie
 
TPCA allein ist nich schlecht. Intel jedoch unterstützt Palladium. AMD hingegen distanziert sich davon. Selbst Linus akzeptiert TCPA.

Mir ist es so oder so suspekt :-/
 
da ich vor dem gleichen problem steh, bin ich auf der suche nach aktuellen tests...
hat ne computerzeitung in letzter zeit nen test durch geführt???

vergleich: amd - intel => prozessor, board, chipsatz

online lässt sich leider net allzuviel aktuelles finden...
 
Original geschrieben von kater
TPCA allein ist nich schlecht. Intel jedoch unterstützt Palladium. AMD hingegen distanziert sich davon. Selbst Linus akzeptiert TCPA.

Mir ist es so oder so suspekt :-/

Die Idee hinter TCPA ist vielleicht nicht schlecht, aber das große Problem ist ist es IMHO ein geeignetes Kontrollorgan dafür zu finden. Und die Reaktion von Linux ist wirklich etwas sonderbar, das haben aber auch schon andere z. B. von der FSF geäußert.

Aber solange wenigstens Apple noch nicht auf den TCPA-Zug aufgesprungen ist, gibts ja noch einen Lichtblick.


Gruß

Paddie
 
Original geschrieben von Snoopyracer
Ist die Intel CPU wirklich haltbarer?
Ein weit verbreitetes, aber IMO nicht zutreffendes Gerücht. Bei AMD's ist es sehr wichtig einen ausreichend dimensionierten Kühler zu verwenden und diesen sorgfältig zu montieren.
 
Original geschrieben von kater
TPCA allein ist nich schlecht. Intel jedoch unterstützt Palladium. AMD hingegen distanziert sich davon. Selbst Linus akzeptiert TCPA.

Mir ist es so oder so suspekt :-/

TCPA ist net schlecht ? gehörst also auch zuden DAU's die sich net damit befasst haben ! TCPA stinkt ! undzwar zum himmel !


p.s. natürlich AMD !

grund: 1700+ @

2.8GHz.gif
 
Verwende schon seit Jahren diverseste AMD CPU´s und bin damit sehr zufrieden.
Sind nicht übertaktet dafür aber im Dauereinsatz.
Bis dato ist mir noch keine CPU abgefackelt.

Das Preis Leistungsverhältnis geht eindeutig zu Gunsten AMD.

AMD CPU´s entwickeln mehr Wärme als ein Intel.
Abhilfe schaffen vorne und hinten im Gehäuse je 2 Gehäuselüfter.

Die vorderen blasen rein, die hinteren saugen die aufsteigende warme Luft ab. Airflow is wichtig.

IMHO AMD rules. ;)
 
@ evil_rider:

Jaja, ich bin ein DAU. Lies den TCPA Artikel von der zweitneuesten Ausgabe vom Linux Magazin (www.linux-magazin.de). Dann kannst du eventuell mit wir weiterdiskutieren, falls du das kannst. Und jemand, der eine T-Online Seite offen im Internet Explorer hat und dazu Boomfunk MCs hört, kann ich gar nicht ernst nehmen. :lol:

Btw: Du plenkst.


@ paddie:

Genau das meine ich. Wie gesagt, TCPA alleine ist nicht schlecht, die Idee ist gut. Ist vergleichbar mit PGP (Vertrauenssache), jedoch könnte man es leicht als "Fessel" benutzen.
 
Original geschrieben von kater
Und jemand, der eine T-Online Seite offen im Internet Explorer hat und dazu Boomfunk MCs hört, kann ich gar nicht ernst nehmen.

ROTFL

Gruesse, Marcus

evil: Registriere die Software, die du benutzt!
 
Original geschrieben von kater
Wie gesagt, TCPA alleine ist nicht schlecht, die Idee ist gut. Ist vergleichbar mit PGP (Vertrauenssache)

Nur dass man sich bei PGP selbstaendig entscheidet, welche Daten man signiert, und welche Signaturen man akzeptiert.

Das ist ein sehr grosser Unterschied ...
 
Vielen ist immer noch nicht klar, was mit TCPA alles möglich ist bzw. wäre. Die c't hat das mal in Kurzform in einem Editorial zusammengefasst (nachzulesen hier), kann ich zur Lektüre nur empfehlen.

Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: in den niedrigeren Preisregionen bietet AMD tatsächlich das bessere Preis/Leistungsverhältnis, bei den teuren CPUs ist der Unterschied nicht so riesig. Du hast geschrieben, dass Du einen Athlon mit 2,4 GHz ins Auge gefasst hattest, damit ist vermutlich ein Athlon XP2400+ gemeint (der läuft in Wirklichkeit mit 2 GHz), denn mit echten 2,4 GHz läuft bislang kein Athlon auf dem Markt. In dieser Leistungsklasse würde ich auch zu AMD greifen.

Was Prozessorausfälle angeht: die sind bei ordentlicher Kühlung sicher nicht das Problem, außerdem haben die meisten Athlon-Motherboards inzwischen Schutzschaltungen, die das Abrauchen des Prozessors verhindern, falls tatsächlich mal der Lüfter ausfällt.

Gruß, Astro
 
Hallo,

ich habe mir die 2,4er AMC CPU geholt. Dazu ein gutes Gigabyte Board. Läuft bist jetzt ohne Probleme.

Danke für eure Infos.

Gruß

Snoopyracer
 
Original geschrieben von evil_rider


TCPA ist net schlecht ? gehörst also auch zuden DAU's die sich net damit befasst haben ! TCPA stinkt ! undzwar zum himmel !



Wahnsinns Aussage Evil echt. Klasse Argument!!! Mann Mann! *Kopfschüttel*


Nun zum Thema.

AMD in der unteren Preisregion sicherlich Preis/Leistungssieger. Wobei man mit einberechnen sollte das bei AMDs immer noch ein recht teuerer Kühlkörper fällig wird um ihn effizient zu kühlen!!!

Aber ein 2,4+ AMD kommt momentan nicht an ein P4 2,4 Ghz mit 800Mhz FSB Bus ran.

Zum Thema ausfallsicherheit!! Bei einem Intel kann ich ganz ruhig den gesamten Kühlkörper abnehmen (auch unter Vollast)- da passiert nix , taktet sich schön runter.
Beim AMD gibts da ne kurze Rauchfahne und man kann sich nen neuen kaufen.
 
Hallo,
habe mir den Amd Athlon Xp 2400+ geholt.
Mit welcher CPU von Intel ist sie zu vergleichen?

DAnke!
 
AMD auf jeden...schon weil CPU Mainboard Speicher billiger ist..und dazu meist schneller
 
Zurück