Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Ich würde mich ja über ein paar mehr Erfahrungsberichte und Vergleiche freuen. Vor allem zu TS und Magura Bremsen 😇
also Vergleich zu TS: Wechsel total unauffällig, sehr angenehm. Ähnliche Bremspower, ähnliche Dosierbarkeit, deutlich! einfacheres Entlüften. Einstellen ein Kleinwenig fummeliger, da mir der Belagsabstand noch etwas kleiner vorkommt (bei Magura ja auch eher). Dafür ist der Hebelweg aber auch geringer (was ich sehr schätze).
 
also Vergleich zu TS: Wechsel total unauffällig, sehr angenehm. Ähnliche Bremspower, ähnliche Dosierbarkeit, deutlich! einfacheres Entlüften. Einstellen ein Kleinwenig fummeliger, da mir der Belagsabstand noch etwas kleiner vorkommt (bei Magura ja auch eher). Dafür ist der Hebelweg aber auch geringer (was ich sehr schätze).
vergleichst du mit dem C41 Sattel? Mit dem C42 ist die Entlüftung auch bei der DRT deutlich komfortabler. (fand's mit dem C41 aber auch nicht wesentlich schlechter)
Wie ist der Druckpunkt, wie bei der DRT eher digital und direkt oder eher elastisch?
 
Fahre PCL Hebel, da ist der Schmerz beim Entlüften nicht der Bremssattel :)
Die Verbesserung C41 zu C42 finde ich marginal... nervig finde ich da vor allem, dass ich jetzt nochmal andere Beläge brauche.

Druckpunkt eher härter als bei der PCL HD hätte ich gesagt. DRT ist zu lange her, kann ich grad nicht mehr sagen.
 
beides - und mich ärgert, dass ich daher für beide Sättel nicht die selben Beläge brauche.
Genau deswegen bin ich bei C41 geblieben, obwohl ich C42 hätte haben können und sie mir eigentlich auch konstruktiv besser gefallen.
Hätte ich aber mal lieber nicht gemacht. Für die C42 ziehen alle Belaghersteller nach.
Aber für die C41 bekommst du beispielsweise keine Galfer Lila, für C42 schon.
 
Ich war vor 2 Wochen mit der Trinity mit 2x 200x2.0 Avid HS1 Scheiben und Standard Avid Belägen 3 Tage am Reschen.
Lief ziemlich gut, ab und zu hat die Bremse mal kurz ein raueres Geräusch beim anbremsen von sich gegeben. Nach 2-3 mal bremsen war das wieder weg. Vermute das könnte am Scheiben Design mit den vielen kleineren Löchern liegen.
Bremse ist absolut intuitiv zu bedienen, fand ich nach wie vor top. Sehr schön dosierbar.
Hab nun auch blaue Intend Beläge und Intend Massive Scheiben da.. mal schauen wann ich da zum Testen komme.
 
Sehen die dann an den Lagern und Schrauben genauso ranzig aus wie auf dem Bild?
Catcht mich null, wenn man die Lager und Dichtungen an der Schraube so sehen kann.

Was die Verfärbungen an den Schrauben angeht, erinnert mich das ein wenig an die Magura Qualität.

Wenn ich das mit Piccola Bremsen vergleiche, sahen die bis jetzt alle immer wie geleckt aus, nicht mal die Schrauben haben Spuren vom Werkzeug gehabt. Ich muss schon sagen, da bin ich durch die Trickstuff Qualität ziemlich verwöhnt, was aber gemessen an dem Preis auch sein sollte.
 
Das dachte ich auch, wo? Du meinst, weil man die Lager sieht? Ja, ich mag die konischen, die Lager verdeckenden Schrauben bei der TS optisch auch lieber, muss ich zugeben.
Dafür ist die Entlüftung bei TS deutlich nerviger.
Auch die Frässchellen und den Matchmaker dran Frieseln ist bei TS eher fummelig. Schrauben kann man später ggfs. Noch upgraden. Um die Entlüftung zu verbessern musste Hebel/Kolben tauschen…
 
Hab gerade auch bei den Magura Schrauben hier bei mir geschaut kann selbst da nichts finden 😉

An der Piccola und der Direttissima bei mir nix zu finden

Jetzt schau ich mal noch an der meiner Trinity hab aber hellseherische Kräfte....


auch nix😕

Jetzt schau ich mal noch in meiner Glaskugel
 
Das dachte ich auch, wo?
An der Pumpe die Schrauben.
1705091597591.png
1705091524745.png
usw.

Die Center Bremssattelschraube, sieht hingehen wieder tief schwarz wie der Rest aus.
Es sieht halt wirklich so aus, als hätte man an den Schrauben der Pumpe gespart und irgendwelche aus der Wühlkiste genommen.

Jo die Trickstuffschelle ist in der Tat nervig und der Matchmaker kommt auch nicht mit Twinlock oder DTSwiss L3 Remote Hebeln klar, da wird der Vario Hebel zur Seite weg gebogen.

Da müssen die auf jeden Fall nochmal ran.
Jetzt schau ich mal noch in meiner Glaskugel
Was willst du damit?
Dafür gibt es Internet!

Das sind die genannten ranzig lackierten billig Schrauben von Magura.

1705092088988.png

Und so müssen gute Schrauben aussehen.
1705092115700.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Spaß beiseite hast Du wirklich die Bremsen in der Hand und kannst die Qualität anhand dessen beurteilen oder lässt du dich auf Bilder aus dem Netz zu einer Aussage hinreißen?
 
Spaß beiseite hast Du wirklich die Bremsen in der Hand und kannst die Qualität anhand dessen beurteilen oder lässt du dich auf Bilder aus dem Netz zu einer Aussage hinreißen?
Sehen die Bilder der Trickstuff Piccola aus dem Internet in deinen Augen anders aus?
Sehen die dann an den Lagern und Schrauben genauso ranzig aus wie auf dem Bild?
Das ist außerdem eine Frage und keine Feststellung gewesen.
Dennoch erkennt man deutlich Unterschiede der Schrauben vom Hebel, verglichen mit der vom Bremssattel und das wird auch im Video erwähnt.
 
Ich versuch es noch einmal anders

Ich habe alle der genannten Bremsen bei mir ich nutze die!

Ich muß mich nicht auf Bilder oder Videos aus dem Netz verlassen .

Kann direkt vergleichen und kann daran keine Unterschiede der Farben von Schrauben,Deckscheiben von Lagern usw ausmachen. Und selbst wenn ich an einem Lager etwas Fettrückstand finden sollte wäre das für mich ein Zeichen das es mit Fett geschmiert wurde.

Um die Frage noch zu beantworten nein die Schrauben sehen bei mir alle gleich aus, es gibt kein hell und dunkel und/ oder verblasst (schreibt man das so)
 
Sehen die Bilder der Trickstuff Piccola aus dem Internet in deinen Augen anders aus?

Das ist außerdem eine Frage und keine Feststellung gewesen.
Dennoch erkennt man deutlich Unterschiede der Schrauben vom Hebel, verglichen mit der vom Bremssattel und das wird auch im Video erwähnt.
Ich weiß schon, was Du meinst. Die dicken Schrauben an der Kntend sind halt Titan und daher auch satt schwarz. Die kleinen sind eher matt und fahl (Stahl?), die sehen in der Tat nicht so aus wie die Alu der TS.
Dafür ist der Matchmaker ne Augenweide und verdreht nicht:
IMG_4737.jpeg


Denke nicht, dass sie an den Schrauben „gespart“ haben, aber find mal das passende mit passender MOQ… wie gesagt, die sind später schnell gewechselt. Das Eloxal der Hebel wirkt robuster als bei TS, da habe ich schon viele abgeschliffen gesehen.
 
Zurück