- Registriert
- 24. Mai 2005
- Reaktionspunkte
- 0
wenn ich bei meinem dhx-air die luft aus der hauptkammer komplett ablasse, (piggy bleibt auf 100psi)
und mich aufs bike setze, wird der o-ring (indikator) genau 50mm auf die kolbenstange geschoben.
das entspricht dann einem federweg von ca. 155mm.
(indikator noch 7mm vor ende kolbenstange!)
soweit ich das bisher rausfinden konnte, sollte hier original ein modell mit 57mm hub verbaut sein,
der indikator sollte also bis ans ende der kolbenstange geschoben werden,
was dann einem federweg von ca. 170mm entspricht.
kann man anhand der daempfer-seriennummer (falls es sowas gibt) feststellen welchen hub dieser "originale" dhx-air hat?
hab das radl (neu) im fruehjahr von privat gekauft - mit garantie schauts also eher schlecht aus.
hab den dhx noch nicht zerlegt, werd im winter mal ein komplettes service machen.
vielleicht find ich da noch was. (dhx-air is ja angeblich vollkommen selber servicierbar)
allgemeines setup beim fahren:
Fahrergewicht: 80kg komplett, also keine probleme mit Durchschlag,
Druck knapp 15 bar Haupt / 100psi Piggy / 1Ring progression am Piggy gegen durchschlag.
propedal ganz auf.
performance vom hinterbau allgemein ist sehr gut.
waere dankbar fuer jeden guten tip von der 6.6 community.
und mich aufs bike setze, wird der o-ring (indikator) genau 50mm auf die kolbenstange geschoben.
das entspricht dann einem federweg von ca. 155mm.
(indikator noch 7mm vor ende kolbenstange!)
soweit ich das bisher rausfinden konnte, sollte hier original ein modell mit 57mm hub verbaut sein,
der indikator sollte also bis ans ende der kolbenstange geschoben werden,
was dann einem federweg von ca. 170mm entspricht.
kann man anhand der daempfer-seriennummer (falls es sowas gibt) feststellen welchen hub dieser "originale" dhx-air hat?
hab das radl (neu) im fruehjahr von privat gekauft - mit garantie schauts also eher schlecht aus.
hab den dhx noch nicht zerlegt, werd im winter mal ein komplettes service machen.
vielleicht find ich da noch was. (dhx-air is ja angeblich vollkommen selber servicierbar)
allgemeines setup beim fahren:
Fahrergewicht: 80kg komplett, also keine probleme mit Durchschlag,
Druck knapp 15 bar Haupt / 100psi Piggy / 1Ring progression am Piggy gegen durchschlag.
propedal ganz auf.
performance vom hinterbau allgemein ist sehr gut.
waere dankbar fuer jeden guten tip von der 6.6 community.