Intense Socom FRO

ja aber bei den intense ist einfach alles viel zu teuer in deutschland. für die 2700 euro die der rahmen kostet bekommst schon fast ein nicolai mit g-boxx und die verarbeitung is auch noch besser. und das händling um ein vielfaches.

ich hab n vpfree und mein kumpel n uzzi vpx. ich kann da eigentlich keinen unterschied feststellen. auser das das uzzi nen 5th element hat und ich nen dhx5. und das rechtfertigt keinen aufpreis von fast 500 euro

:D WO bekommst du für 2700€ein Nucleon ?? :D Das ding kostet 6000€ im VK und das Socom ist sowas von sein PReis wert ... Aber ich frag mich warum sie den Dämpfer wieder oben angebracht haben ? DAs ist vom schwerpunkt her doch nicht so ideal... oder?

Greetz Thilo
 
Schau dir mal die Verarbeitung und Details (Fra
ästeile etc.) des Uzzis an, dann weißt Du woher der Preisunterschied kommt.

naja, mal abgesehen davon dass es wesentlich billigere rahmen gibt die auch noch deutlich sauberer (auch von hand) geschweisst sind.
wenn ich die schweissnähte bei santa cruz und intense so anschaue, dürften die bei diesem hohen preis nicht sooo schlampig gezogen sein. zudem sind die details bei den ami-rahmen unter aller sau gestaltet.
ich habs mir angeschaut, weil ich mir auch einen solchen rahmen zulegen wollte, aber aufgrund des hohen preises bei einer solchen verarbeitung letztendlich dann doch die finger gelassen hab.
 
ich würde es so gerne mal erleben, dass jemand eine solche aussage mit beispielen belegt. und zwar ohne, dass man es ihm extra aus der nase ziehen muss.

:lol: :lol: :lol:

das muss man mir nicht extra aus der nase ziehen, beispiele gibts auch genug, dafür reicht die eurobike... vorraussetzung dafür ist halt, dass man sich die rahmen/räder anschaut dann fallen einem solche kleinigkeiten auf :daumen:

ich will damit jetzt niemanden angreifen, jeder soll und darf das fahren was er möchte, aber das ist nunmal meine einstellung. für den, der damit nicht klar kommt, tut es mir leid... denn bei solchen details bin ich halt mal kritisch.
 
ich bin sonst kein freund von irgendwelchen test´s in den einschlägigen magazinen, meine jedoch mich daran zu erinnern, das sowohl die rider
als auch die (bike)freeride die schlampige verarbeitung (falsch geschweißtes
gusset auf dem oberrohr) bei einer uzzi vpx monierten.

leider konnt ich noch kein intense fahren oder in ruhe persönlich inspizieren. ich meine allerdings, dass sowas in den preiskategorien absolut
untragbar ist... (einen beweis muss ich natürlich auch schuldig bleiben)
 
ich bin sonst kein freund von irgendwelchen test´s in den einschlägigen magazinen, meine jedoch mich daran zu erinnern, das sowohl die rider
als auch die (bike)freeride die schlampige verarbeitung (falsch geschweißtes
gusset auf dem oberrohr) bei einer uzzi vpx monierten.

leider konnt ich noch kein intense fahren oder in ruhe persönlich inspizieren. ich meine allerdings, dass sowas in den preiskategorien absolut
untragbar ist... (einen beweis muss ich natürlich auch schuldig bleiben)

Fehler des Importeurs so einen Rahmen an die Zeitschriften zum testen rauszuschicken. War beides mal der selbe Rahmen! Wenn die den Rahmen zurück zu Intense geschickt hätte dann hätten sie ohne Frage einen neuen bekommen.
@freezride: Socoms werden schon in USA ausgeliefert! Aber ich gebe dir recht, rex_sl hat bestimmt noch keins gefahren! :D
 
Fehler des Importeurs so einen Rahmen an die Zeitschriften zum testen rauszuschicken.
War beides mal der selbe Rahmen! Wenn die den Rahmen zurück zu Intense geschickt hätte dann
hätten sie ohne Frage einen neuen bekommen....
fehler des herstellers würd ich sagen, so ein rahmen dürfte nie in den handel
gelangen punkt
 
fehler des herstellers würd ich sagen, so ein rahmen dürfte nie in den handel
gelangen punkt

Es ist ein Herstellungsfehler, aber vielleicht war der Rahmen nie für den freien Markt gedacht! Manchmal bekommen die Importeure Vorserienmodelle oder Sachen die durch die Qualitätskontrolle gefallen sind zum selber fahren/testen. Der kanadische Importeur z.B. hatte eines der ersten Socoms um es in Whistler zu testen. Entspricht nicht der Serie und wird auch nie in den Handel gelangen. Die Bikecrew war aber wahrscheinlich am sparen und wollte keinen guten Rahmen den sie auch verkaufen können zum testen rausrücken und hat deshalb den unverkäuflichen genommen. Nur so ein Gedanke!
BTW: Ich kann mich auch an Testräder von Nicolai, Fusion, Hot Chili usw. erinnern die gebrochen sind, beim vollen Einfedern angeschlagen sind oder nicht funktionierende Dämpfer hatten (laut den Herstellern alles Prototypen) und trotzdem kaufen die viele Leute weil die Qualität ansonsten stimmt! Nur in diesen speziellen Einzelfällen war was mit den Rädern. Außerdem hat das Intense von den Fahreigenschaften wohl in beiden Tests sehr überzeugt. Rider-Kommentar war "eines der besten Fahrwerke überhaupt" und in der Freeride gab es ein ähnliches Fazit.
 
Kann mich jetzt so spontan auch nicht an Threads erinnern, in denen die Qualität der Rahmen von Intense bemängelt wurde. Und es fahren ja nun wirklich nicht wenige Leute Intense. Würde da was nicht stimmen, man hätte es sicher schon lesen können, und zwar mehr als einmal.

Und ich bezweifle, dass Intense in Sachen Qualität beim Socom FRO eine Ausnahme macht.
 
Intense hat ja wohl wahnsinnige Qualitätsproblem! Ich hab noch nirgends sonst Rahmen gesehen die in sich so verspannt sind das sie noch 30sec nach dem Fahren knarzen und klackern ohne das jemand drauf sitzt oder sonst was.
Oder man schraubt den Hinterbau ab und sobald er aus den VPP Links ist springt er erstmal auseinander. Um ihn wieder einzubauen muss man ihn mit viel Kraftaufwand zusammen biegen.
Beides sind Probleme die ich an unterscheidlichen M3s gesehen habe. Manche haben wohl keines von beiden, manche eines von beiden und mache beides. Das lässt mich auf eine lausige und stark schwankende Qualität schliesen!
 
Intense hat ja wohl wahnsinnige Qualitätsproblem! Ich hab noch nirgends sonst Rahmen gesehen die in sich so verspannt sind das sie noch 30sec nach dem Fahren knarzen und klackern ohne das jemand drauf sitzt oder sonst was.
Oder man schraubt den Hinterbau ab und sobald er aus den VPP Links ist springt er erstmal auseinander. Um ihn wieder einzubauen muss man ihn mit viel Kraftaufwand zusammen biegen.
Beides sind Probleme die ich an unterscheidlichen M3s gesehen habe. Manche haben wohl keines von beiden, manche eines von beiden und mache beides. Das lässt mich auf eine lausige und stark schwankende Qualität schliesen!

Ich habe noch kein Intense seit den Uralt-M1s gesehen die verspannt waren, was nicht heißt daß ich dir nicht glaube. Es gibt immer mal wieder Qualitätsprobleme wie bei jeder anderen Marke auch, allerdings reagiert Intense USA normal sehr kulant und tauscht aus.
 
Ich habe noch kein Intense seit den Uralt-M1s gesehen die verspannt waren, was nicht heißt daß ich dir nicht glaube. Es gibt immer mal wieder Qualitätsprobleme wie bei jeder anderen Marke auch, allerdings reagiert Intense USA normal sehr kulant und tauscht aus.

Ist schon möglich das Intense USA da sehr kulant reagiert, aber bei so einem Rahmenpreis kann man das nicht mehr als kulant bezeichnen! Wenn ich so viel Geld für nen Rahmen auf den Tisch lege um dafür ein Produkt zu bekommen das bei anderen Firmen als Ausschuss durch geht, würde ich mich schon ein wenig verarscht fühlen?!
Abgesehen davon ist das M3 ein absolut obergeiler Rahmen!!!
 
Ist schon möglich das Intense USA da sehr kulant reagiert, aber bei so einem Rahmenpreis kann man das nicht mehr als kulant bezeichnen! Wenn ich so viel Geld für nen Rahmen auf den Tisch lege um dafür ein Produkt zu bekommen das bei anderen Firmen als Ausschuss durch geht, würde ich mich schon ein wenig verarscht fühlen?!
Abgesehen davon ist das M3 ein absolut obergeiler Rahmen!!!

Sorry, ich versteh nicht worauf Du hinaus willst!
Die Rahmen funzen genial (was Du selber sagst) und wenn es Probleme gibt kümmert sich der Hersteller drum. Finde ich nicht so selbstverständlich für ne kleine Firma. Andere Marken handhaben das nicht zur vollen Zufriedenheit der Kunden. Und wie gesagt der Preis ist in Deutschland hoch, in USA kostet der M3 Rahmen weniger als wenn du dir einen Demo 8 Rahmen einzeln kaufst! Uzzi kostet umgerechnet 1800 Euro in USA, zeig mir den Hersteller der in Deutschland gefertigte FR Rahmen für den Preis anbietet (Alutech, Fusion, Nicolai)!
 
Hy Leutz!!!

Wenn man hier die Sufu nutzt findet man genügend Bilder von schepp geschweißten Intense Rahmen, was aber nicht heißt das alle so sind. Ich finde die Bikes deswegen trotzdem tre' chic .

de Ope
 
Fusion schweist in Deutschland???

Was der Rahmen in den USA kostet interesiert mich als deutscher Käufer eigentlich recht wenig und das ein M3 billiger sein sol als ein Demo Rahmen glaube ich jetzt einfach mal nicht!

Ein Nicolai UFO ST kostet ca. 1500,-€
 
Fusion schweist in Deutschland???

Bist ja gut informiert :rolleyes:

Was der Rahmen in den USA kostet interesiert mich als deutscher Käufer eigentlich recht wenig und das ein M3 billiger sein sol als ein Demo Rahmen glaube ich jetzt einfach mal nicht!

Dann glaub es halt nicht :rolleyes:
M3 war 06 in USA 2650 $, der Demo 8 Rahmen Liste 2800 $. Kann es nicht mehr beweisen da Speci bereits die 07 Preise hat und da ist er "nur" noch 2200 $. Haben wohl gemerkt das dies überteuert war.:lol:

Ein Nicolai UFO ST kostet ca. 1500,-€

Wieso vergleichst Du nicht gleich ein Uzzi gegen ein Tawain-Eingelenker? Nix gegen Nicolai, aber der richtige Vergleich wäre gegen das Helius FR ST!!!! Das UFO ST ist ihr "preiswerteres" Angebot! Und das Helius ist bekanntlich ne Stange teurer und die verkaufen es nicht mit 1.5, jedenfalls nicht als ich mich vor einem Jahr danach erkundigt habe.

Was der Rahmen in den USA kostet interesiert mich als deutscher Käufer eigentlich recht wenig

Wenn Deine Argumentation darauf hinaus läuft daß die Rahmen keine angemessene Qualität für den Preis haben sollte Dich das schon interessieren! Denn der Rahmen hat einen "normalen" Preis in Amiland und wird nur durch Zoll und Importeur verteuert.

Und man kann die ja auch direkt in USA bestellen ;)

Check mal den Vergleich und les den Teil wo über die Qualität der Verarbeitung geredet wird:
http://dhreno.wordpress.com/2006/11/20/intense-55-vs-santa-cruz-blur-lt/

Und das beste an der ganzen Geschichte ist: brauchst ja kein Intense kaufen wenn sie Dir zu schlecht verarbeitet sind! Ich sage zwar Du verpaßt was, aber bleib ruhig bei anderen "qualitativ hochwertigeren" Rahmen.;)
 
ich würde es so gerne mal erleben, dass jemand eine solche aussage mit beispielen belegt. und zwar ohne, dass man es ihm extra aus der nase ziehen muss.

Zum Beispiel hat´n Kumpel ein VPX bestellt und dort waren die Gussets am Steuer- / Oberrohr falsch angeschweißt....erst beim 3. Rahmen war es ok :eek: .....zufälliger Weise war wohl genau dieser schwarze VPX Rahmen in diversen Bike-Magazinen als Testbike (MTB-Rider, Mountainbike....) und dort wurde die Verarbeitung des VPX auch bemängelt.
Ich will Intense nicht schlecht machen, ich hätte selbst gerne ein VPX oder 6.6 aber es sind doch nicht die umltimativen Bikes (was die Verarbeitung betrifft) wie man immer glaubt....nur weil sie so´n Kult-Status besitzen!

Eigenentwicklung hat Intense auch kaum, da sie Patente immer aufkaufen VPP von Santa Cruz und den 4-gelenker von Specialized)....was ja nichts schlechtes ist. Bei Intense werden die Systme wohl optimiert! Ob dies aber solch einen Preis rechtfertigt :ka: .....ich bin auf jeden Fall ins grübeln gekommen!
Aber wenn´s mich nächstes Jahr nach USA verschlägt werde ich wohl doch eins mitnehmen :D
 
Also wollte dagen das ich auch finde dass das Socom sehr nach dem VP-Free aussieht.Es gibt denke ich genug alternatve Race Rahmen wo der Schwerpunkt tiefer hängt, geschmackssache....:daumen:

Das was Mantra sagt liegt gar nicht so weit neben der realität...
Mein Kollege hat ein M3, finde den Rahmen an sich total geil, sieht super aus und von der Geometrie her scheint er sehr zufrieden zu sein, jedoch sehe ich trotzdem nix dran was den Preis und den Hype rechtfertigt, die Aufkleber sind versetzt aufgeklebt, das sieht man wenn man von unten aufs Unterrohr schaut, sind locker 2 cm Versatz, was jetzt nicht tragisch ist aber in der Preis und "Qualitäts"-Klasse untragbar wie ich finde, und das ihm bei jeder fahrt die Achse vom VPP Linkage rausgekommen ist muss auch net unbedingt sein, er musste da Literweiße Loclite reinknallen um das zu unterbinden.
Mein 3 Jahre altes Big Hit hat noch nie irgendwas in der Richtung gebraucht keine liebe keine Pflege und es läuft läuft läuft, die Decals sind auch genau aufgeklebt, kostet warsch. die hälfte und man muss nicht heulen wenn mal ein Kratzer reinkommt, nebenbei sei erwähnt das die Schweißnähte nicht schlechter als die vom M3 aussehen...
 
Zurück