Intense Socom FRO

Eigenentwicklung hat Intense auch kaum, da sie Patente immer aufkaufen VPP von Santa Cruz und den 4-gelenker von Specialized)....was ja nichts schlechtes ist. Bei Intense werden die Systme wohl optimiert! Ob dies aber solch einen Preis rechtfertigt :ka: .....ich bin auf jeden Fall ins grübeln gekommen!
Aber wenn´s mich nächstes Jahr nach USA verschlägt werde ich wohl doch eins mitnehmen :D

ich glaube du betrachtest die intense rahmen nicht genau...
die meisten rohre und gussets sind z.b. im hydroforming verfahren hergestellt - um genau zu sein handelt es sich um ein custom tubing von easton (bester alurohr hersteller der welt) - d.h. das für jedes rohr eine metallform hergestelltwerden muss die 600-800bar druck aushält...
all die genauen rohrformen und hydroformen müssen natürlich konstruiert werden und dann gebaut werden und was solche formen kosten können wurde denke ich schon oft genug erwähnt...
nebenbei sollte man noch erwähnen das das vpp system nicht von santacruz sondern von outlaw bikes entwickelt wurde - somit hatte santacruz ja wohl auch kaum entwicklungskosten - und das horstlink worde auch nicht von specialized entwickelt sondern von horst ... (nachname vergesen) nachdem es auch benannt wurde - die patente wurden hald jeweils von den firmen von den entwicklern abgekauft...
 
Das war nicht Outlaw sondern "Outland Bicycles" und der gute Horst heist mit Nachnahmen "Leitner" und hat den Horst Link damals für die Firma "AMP" entwickelt!
 
Santa Cruz hat das VPP ordentlich überarbeitet (inwiefern da Intense mit dabei war, weiss ich nicht), die VPPs von Outland sahen deutlich anders aus.
Ich habe meine Erfahrungen mit Intense (besass 6 verschiedene Rahmen) gemacht und finde es immer noch wunderschöne Bikes. Rational spricht jedoch wenig für Intense, es reissen wirklich viel zu viele (auch bei mir sind 2 Rahmen gerissen), schief geschweisst sind auch einige (bei nem Kollegen z.B. war am Tazer FS von Auge deutlich zu sehen, dass die Sattelstütze schräg steht) und der Support in Europa ist nicht überall gut. Bei der Qualitätssicherung könnte Intense also sicher noch einiges aufholen. Immerhin habe ich schlussendlich beide Mal den Rahmen bzw. die Schwinge ersetzt bekommen, musste aber jeweils ein halbes Jahr darauf warten.
Stark ist Intense vorallem beim Design, die gefrästen Teile gefallen auch, am wichtigsten aber ist jedoch, dass Intense immer eine super Geometrie findet und die Rahmen deshalb meist super zum Fahren sind, solange sie halten.
 
Santa Cruz und Intense haben am Anfang gemeinsam am VPP entwickelt, Intense geht aber jetzt eigene Wege (andere Kinematik etc.). Auch die FSR-Bikes von Intense waren ganz anders als die Specialized, näher am Original Horst Leitner-Design.
Wie schon vielfach erwähnt ist die Geometrie das was Intense Räder ausmacht und weshalb ich sie genial finde. Das Handling ist IMMER nah am Optimum für den jeweiligen Einsatzbereich und die Federung perfekt darauf abgestimmt. Was nutzt mir das perfekt verarbeitete Bike wenn die Geo sch*** ist! Ich sehe dann auch über kleine Verarbeitungsmängel hinweg wenn sie nicht das Fahrverhalten beeinflussen. Schiefe Aufkleber, come on! Wenn das Rad richtig gefahren wird dann ist es eh bald verkratzt.
Und Sachen wie rauskommende Achsen sind meiner Meinung nach ein Fehler des Fahrers. Ich habe meine gleich beim Aufbauen des Rades rausgemacht und mit Loctite wieder eingesetzt, keine Probleme!
Nur das Reissen von Rahmen ist echt bedenklich. Kommt wahrscheinlich von der eher auf Leichtbau ausgelegten Konstruktion. Hatte damit zum Glück noch keine Probleme *klopfaufHolz*. Intense steht aber meiner Erfahrung nach zu 100% hinter ihren Produkten und löst Probleme zur Zufriedenheit des Kunden!
Nur so als Denkanstoß: wieso fahren so viele Privatfahrer in USA und UK M3s wenn die dauernd kaputt gehen und sch*** verarbeitet und total verzogen sind und der Kundenservice nicht existiert? ;)
 
Keine Ahnung wie du das siehst, aber wenn ich 3000 € für einen Rahmen auf den Tisch lege will ich keine schiefen Aufkleber und auch nicht alles mit Loctite rumpfuschen müssen...

Stell dir vor du kaufst einen Porsche und musst gleich nach 50km nen Ölwechsel machen und die Rallystreifen sind deutlich versetzt.
Aber jeder hat andere Ansprüche, ich jedoch will als Kunde Qualität haben wenn ich dafür viel bezahle.
 
Nur so als Denkanstoß: wieso fahren so viele Privatfahrer in USA und UK M3s wenn die dauernd kaputt gehen und sch*** verarbeitet und total verzogen sind und der Kundenservice nicht existiert? ;)

Dat is einfach zu beantworten: Statussymbol !!!

Das Teil ist teuer, sehr exklusiv und hat ein 100% Race-Image. Das reicht zusammen mit dem Image der Marke schon aus um jedes Rad zu verkaufen.

Dazu kommt noch, dass die Leute die sich so teure Räder kaufen normalerweise mit Ihren Problemen eher nicht im Internet angeben. Daher hätte Intense sogar dann noch ein 1A Image wenn alle von den Dingern schief wären. :lol:

In diesem Sinne. Die 2 M3 auf denen ich Probe gefahren bin fand ich nicht gut, weder von der Geometrie noch vom Fahrwerk her. Bin scheinbar einfach kein Intense-Typ. ;) Achja, schön find ich das M3 schon.
 
... da sind ja jetzt doch einige probleme zusammengekommen mit denen ich bei weitem nicht gerechnet habe, und dass bei einem solch teuren rahmen. :rolleyes:

iRider schrieb:
Ich sehe dann auch über kleine Verarbeitungsmängel hinweg wenn sie nicht das Fahrverhalten beeinflussen. Schiefe Aufkleber, come on! Wenn das Rad richtig gefahren wird dann ist es eh bald verkratzt.
Und Sachen wie rauskommende Achsen sind meiner Meinung nach ein Fehler des Fahrers. Ich habe meine gleich beim Aufbauen des Rades rausgemacht und mit Loctite wieder eingesetzt, keine Probleme!

sorry, aber da verstehe ich die welt nicht mehr :rolleyes: shice egal wie der rahmen nach einem jahr ausschaut oder ob dass das fahrverhalten beeinflußt, gerade bei solch unzteuren rahmen achte ich auf das kleinste detail und wenns hochkommt wird der kleinste mangel reklamiert... :mad:
"das darf nicht vorkommen"
meine kumpels würden mich auslachen wenn ich mit einem 3500€ teuren rahmen angeradelt komme und es würden die aufkleber schief sitzen oder haben z.b. luftblasen drunter.

dass man beim aufbauen eines rades als erstes die lagerachse entfernen muss und mit loctite wieder einbaut, ist wohl weniger ein fehler des fahrers sondern wohl mehr ein beträchtlicher mangel von der konstruktion und verarbeitung. dies alles spiegelt die mangelnde qualität der usa rahmen wieder.

iRider schrieb:
Intense steht aber meiner Erfahrung nach zu 100% hinter ihren Produkten und löst Probleme zur Zufriedenheit des Kunden!

das wäre wohl auch schlimm wenn das nicht der fall wäre.

iRider schrieb:
Nur so als Denkanstoß: wieso fahren so viele Privatfahrer in USA und UK M3s wenn die dauernd kaputt gehen und sch*** verarbeitet und total verzogen sind und der Kundenservice nicht existiert?

weil die rahmen in den staaten billiger sind als bei uns. gegenfrage, warum fährt kaum einer in den usa z.b. nicolai??? richtig, weil die da teurer sind als bei uns.
zudem würde ich das auch nicht so rumposaunen wenn etwas mit einem so teuren rahmen nicht in ordnung wäre.
 
Mal ne Rahmentheoretische Frage:

Sind die Intense Rahmen wirklich Hydro-geformt?!?

Ich sehe da eher tiefgezogene Bleche, die dann zusammengeschweißt werden. Wenn das Teil da hydrogeformt wäre, dann hätte das doch keine Schweissnähte nötig, oder? Schließlich hat das Unterrohr eines Giant Glorys auch keine und das ist garantiert hydrogeformt.
 
Kmmt drauf an, von welchem Teil wir reden. Das Unterrohr und glaub auch das Oberrohr vom 6.6 und Socom sind ja ein Teil. Die Moncoques vom M3 und Tazer sind aus Halbschalen zusammengeschweisst, aber ob die mittels Stempel oder Öldruck geformt wurden, weiss ich nicht und spielt ja eigentlich auch keine Rolle.
 
...tut schon weh was man so über nen Rahmen lesen muß...vor allem wenn so viel unwissenheit dahintersteckt...

1. in den USA ist ein M3 in Relation zu den anderen Rahmen auch verdammt teuer...

2.hab ich den eindruck dass seit dem uzzi test in der mtbr alle schon falsche gussets und üble schweißnähte an intense rahmen gesehen haben

3.das m1 wurde zu glanzzeiten von fast jedem team gefahren , umgelabelt entsprechend dem passenden sponsor...warum war das so ? ein profiteam braucht kein image der konkurrenz...aber ich fürchte 90 % der leser wussten zu dieser zeit nicht annähernd was dh ist...

4.die geometrie ist nahezu perfekt

5.naja wer auf so details achtet wie aufkleber verarbeitet sind (unter lack oder über lack) muss natürlich abwägen ob er damit sich vor seiner lieblingseisdiele sehen lassen kann...mir ist allerdings wichtig wie sich so ein radl fährt...

6. Brüche bei Rahmen so meine Erfahrung resultieren zu 99% aus Fehlern und Mißbrauch des Fahrers...(außer bei der firma corratec :D )

7. m3 ist nicht hydroformt

8. ... nun zerreißt mich my friends :cool:
 
reiß reiß reiß!!!!!

Deine Argumente wegen den Decals sind für die Tonne....

Selbste ein einäugiger spasitsch veranlager Inder kann wenn er sich bemüht ein paar Sticker gerade aufkleben, also ich bitte dich, wenn ich son teuren schei$$ verkaufen will ist das doch kein Aufwand....
 
reiß reiß reiß!!!!!

Deine Argumente wegen den Decals sind für die Tonne....

Selbste ein einäugiger spasitsch veranlager Inder kann wenn er sich bemüht ein paar Sticker gerade aufkleben, also ich bitte dich, wenn ich son teuren schei$$ verkaufen will ist das doch kein Aufwand....

mmm was willst du mit deinem spruch mir sagen ? dass meine kiste reißen soll...naja abwarten...gelegenheit geb ich ihr genug :D

ich kann nicht nachvollziehen wie man sich so an diesen decals aufgeilen kann...hab noch nie schiefe gesehen...aber egal...wenn du das sagst wird das schon so sein :D übrigens der teure scheiß verkauft sich auch so...

by the way...schonmal die verarbeitung bei nem ferrari angeschaut ? selbst der enzo ist recht günstig wenn man sich die kiste genauer betrachtet...
 
Wieso vergleichst Du nicht gleich ein Uzzi gegen ein Tawain-Eingelenker? Nix gegen Nicolai, aber der richtige Vergleich wäre gegen das Helius FR ST

Das Helius FR kostet 1800€, das ST (was man am eher zum Vergleich nehmen kann) 2000€. bei beiden kannst du dir ein 1.5" Steuerrohr einbauen lassen. du hast 5 Jahre Garantie, einen Kulanten Service, wirklich(!) saubere Schweißnähte, mögliche Wunschgeo, Wunschfarbe, usw...

Die Geometrie von Intense war bisher immer überragend (Bin selber ein Tazer FS gefahren). Aber Die Verarbeitung ist nicht so toll wie sie sein könnte.

Beim Preis vom Nucleon EVO ist aber der Antrieb schon dabei...
 
6. Brüche bei Rahmen so meine Erfahrung resultieren zu 99% aus Fehlern und Mißbrauch des Fahrers...(außer bei der firma corratec :D )

Dass beim Tazer FS die Streben bei allen an der gleichen Stelle reissen ist klar ein Konstruktionsfehler, nicht ohne Grund hat Intense an der Stelle (erfolglos) nachgebessert. Und dass ich zu meinem Tazer FS gleich eine ganze Packung Dämpferbolzen bekam, spricht ja wohl auch für sich :lol:
Und dass mein Tazer HT innert kürzester Zeit einen langen Riss entlang der Schweissnaht bei Sattelstrebe/Sitzrohr bekam, ist auch nicht verwunderlich, wenn man sah, wie die Schweissnähte durchgebrannt waren.
Wie gesagt, ich habe die beiden Bikes geliebt, weil sie eine perfekte Geometrie haben (an die man sich allerdings erst gewöhnen muss), aber die ständige Angst, einen Riss zu entdecken, misse ich nicht. Die anderen Rahmen, die ich besitze, haben mich bisher übrigens alle überlebt.
 
Dat is einfach zu beantworten: Statussymbol !!!

Das Teil ist teuer, sehr exklusiv und hat ein 100% Race-Image. Das reicht zusammen mit dem Image der Marke schon aus um jedes Rad zu verkaufen.

Äh, Leute die Rennen gewinnen wollen ist das Image egal. Und in UK sind Intense sch... teuer! Sonst häufig von Privatfahrern gefahrene DH-Bikes in Amiland sind Turner und IH Sunday. Auch Poserbikes?

Dazu kommt noch, dass die Leute die sich so teure Räder kaufen normalerweise mit Ihren Problemen eher nicht im Internet angeben. Daher hätte Intense sogar dann noch ein 1A Image wenn alle von den Dingern schief wären. :lol:

Schau mal in Amiforen nach, da gibt es schon Fäden über Probleme mit den Rädern aber auch wie Intense darauf reagiert hat. Und das ist vorbildlich!
 
"das darf nicht vorkommen"
meine kumpels würden mich auslachen wenn ich mit einem 3500€ teuren rahmen angeradelt komme und es würden die aufkleber schief sitzen oder haben z.b. luftblasen drunter.

Lass sie lachen....und dann spiel das Fahrwerk aus! Wer zuletzt lacht... :D

dass man beim aufbauen eines rades als erstes die lagerachse entfernen muss und mit loctite wieder einbaut, ist wohl weniger ein fehler des fahrers sondern wohl mehr ein beträchtlicher mangel von der konstruktion und verarbeitung.

Zur Info, da war Loctite drauf, auf allen! Ich will aber nicht unangenehm überrascht werden und checke ALLES bevor ich einem Rad richtig die Sporen gebe! Sicher ist sicher!

dies alles spiegelt die mangelnde qualität der usa rahmen wieder.

Böse Verallgemeinerung.

weil die rahmen in den staaten billiger sind als bei uns. gegenfrage, warum fährt kaum einer in den usa z.b. nicolai??? richtig, weil die da teurer sind als bei uns.
zudem würde ich das auch nicht so rumposaunen wenn etwas mit einem so teuren rahmen nicht in ordnung wäre.

In UK sind Intense aber teuer und trotzdem fahren viele das M3 ;)
 
Das Helius FR kostet 1800€, das ST (was man am eher zum Vergleich nehmen kann) 2000€. bei beiden kannst du dir ein 1.5" Steuerrohr einbauen lassen. du hast 5 Jahre Garantie, einen Kulanten Service, wirklich(!) saubere Schweißnähte, mögliche Wunschgeo, Wunschfarbe, usw...

Nee, das ST gab es nicht mit 1.5 als ich mich danach erkundigt habe, auch nicht für Geld und gute Worte! Und 2000 ist der Basispreis und dann kostet jede Kleinigkeit Aufpreis wie bei VW!

Die Geometrie von Intense war bisher immer überragend (Bin selber ein Tazer FS gefahren). Aber Die Verarbeitung ist nicht so toll wie sie sein könnte.

Da gibt es definitiv Raum für Verbesserung, allerdings ist es immer ein Abwägen verschiedener Eigenschaften für der Kaufentscheidung. Ich habe meine Entscheidung getroffen :D
 
Zurück