Intense Socom FRO

wenn die geometrie des m3 ja so perfekt ist, wieso kopiert die niemand? ist ja wohl nicht wahnsinns schwer, dem poison epo die m3 geometrie zu geben.

Probieren doch eine Reihe! Ist aber schwierig da das VPP mehr Negativfederweg braucht als andere Hinterbauten und somit die Geo nicht so richtig für z.B. einen Eigelenler funzt!
Aber schau mal wieviele M1 Kopien rumfahren, z.B. auch Poison!
 
@decol ok ich dachte schon mit reiß reiß reiß war mein m3chen gemeint...nichts für ungut...mich darfst du zerreißen ;-)

naja die berühmteste kopie des m1 war das bighit...und ich möchte behaupten dass sich am m1 die meisten anderen orientiert haben...

mit perfekter geo ist die eines race bikes gemeint...da aber der markt nicht 100% aus race besteht macht es imho auch keinen sinn nur racer auf den markt zu schmeissen...
 
Naja, zwischen Big Hit und M1 liegen welten....

24" am Arsch, das Monster tiefe Tretlager am BH, der Sitzwinkel usw....

gut die 24 zoll hat das bh aus der zeit als 24 hochgejubelt wurde (ca. 1999-2002/03) das tiefe tretlager hatte das m3 auch , die anderen waren einfach fast hochräder oder hatten weniger federweg damals...

den sitzwinkel halte ich für nicht allzu ausschlaggebend im dh bereich als wie im cc bereich.

das usw. würde mich interessieren :cool:
 
Ich hätte mal ne frage. Weiss jemand ob man vorne einen Umwerfer montieren kann. Ich würde es dann als leichten Freerider mit einer Totem 2step air aufbauen.

Genau die Gabel will ich auch verbauen.Ich möchte mir allerdings ein richtiges long travel Enduro zusammenstellen. Meint ihr die Geometrie taugt auch noch für lange Uphills in den Alpen?

Hat jemand Infos über Winkel, Rohrlängen, Abstände...
 
Wieso nimmst dann nicht gleich ein 6.6, Uzzi VPX oder VP Free? Sind offenbar alle gleich leicht oder sogar leichter, wenn man den Angaben hier im Forum glauben darf, günstiger und haben wohl eher eine bergauf-Geometrie, das Socom hat ja laut Intense die gleiche Geometrie wie das M3.
 
Muss meine Aussage zum Umwerfer revidieren. Intense hat während der Entwicklungsphase gesagt dass man einen montieren kann. Die ersten Serienräder scheinen aber ohne Gegenhalter und Anlötteilen für den Zug zu kommen. Sie haben sich wohl dagegen entschieden wie auch das Tretlager jetzt 73 mm und nicht wie ursprünglich geplant 83 mm ist. Man kann wahrscheinlich was basteln aber es ist nicht ideal! Rohloff?

Für ein Long Travel Enduro ist das Uzzi die richtige Wahl da der Sitzwinkel schön zum pedalieren taugt! Gewicht mit der 2step wird aber nicht viel unter 17 kg kommen. Die Uzzi-Geo ist für nicht zu steile Anstiege sehr gut, an supersteilen Sachen wird trotz einer Gabel mit Niveauregulierung das Vorderrad leicht wenn man ein dem Rad entsprechenden Vorbau und Lenker fährt. Machbar aber kein Spass mehr. Wenn die Definition von Enduro eher Uphill-lastig ist: 6.6!

2007-er Intense Katalog: http://www.sicklines.com/2006/09/24/intense-2007/
 
Für ein Long Travel Enduro ist das Uzzi die richtige Wahl da der Sitzwinkel schön zum pedalieren taugt! Gewicht mit der 2step wird aber nicht viel unter 17 kg kommen. Die Uzzi-Geo ist für nicht zu steile Anstiege sehr gut, an supersteilen Sachen wird trotz einer Gabel mit Niveauregulierung das Vorderrad leicht wenn man ein dem Rad entsprechenden Vorbau und Lenker fährt. Machbar aber kein Spass mehr. Wenn die Definition von Enduro eher Uphill-lastig ist: 6.6!

2007-er Intense Katalog: http://www.sicklines.com/2006/09/24/intense-2007/

naja also mit pearl dämpfer wiegt mein uzzi troiz maxxis dh dual ply reifen und ex729 felgen 16,0kg
wenn ich wie geplant im sommer für touren nen leichteren laufradsatz mit endurobereifung reintuhe werd ich das gewicht noch auf unter 14,5kg senken...
wo ich dir aber recht geben muss is das es troz absenken der gabel immernoch schwer is genug druck aufs vorderrad zu bekommen bei steilen anstiegen -wobei ich mein uzzi trozdem nie gegen n 6.6 tauschen würde *G*
 
naja also mit pearl dämpfer wiegt mein uzzi troiz maxxis dh dual ply reifen und ex729 felgen 16,0kg
wenn ich wie geplant im sommer für touren nen leichteren laufradsatz mit endurobereifung reintuhe werd ich das gewicht noch auf unter 14,5kg senken...
wo ich dir aber recht geben muss is das es troz absenken der gabel immernoch schwer is genug druck aufs vorderrad zu bekommen bei steilen anstiegen -wobei ich mein uzzi trozdem nie gegen n 6.6 tauschen würde *G*

Kleiner Rahmen und Pearl-Dämpfer, da holst Du das Gewicht raus!
Wie funzt denn der Pearl im Uzzi?
Und nee, Uzzi nicht gegen ein 6.6 tauschen sondern es damit ergänzen! :D
 
Kleiner Rahmen und Pearl-Dämpfer, da holst Du das Gewicht raus!
Wie funzt denn der Pearl im Uzzi?
Und nee, Uzzi nicht gegen ein 6.6 tauschen sondern es damit ergänzen! :D

hab noch keinen drinnen aber hab vergleich gewogen um mal die einspaarung zu wissen ^^ - werd mir aber im fürhjahr einen kaufen also februar oder märz spätestens ;)
 
naja also mit pearl dämpfer wiegt mein uzzi troiz maxxis dh dual ply reifen und ex729 felgen 16,0kg
wenn ich wie geplant im sommer für touren nen leichteren laufradsatz mit endurobereifung reintuhe werd ich das gewicht noch auf unter 14,5kg senken...
wo ich dir aber recht geben muss is das es troz absenken der gabel immernoch schwer is genug druck aufs vorderrad zu bekommen bei steilen anstiegen -wobei ich mein uzzi trozdem nie gegen n 6.6 tauschen würde *G*

Tja, ich wohne leider in den Alpen :lol: ! da gibt es schon mal touren mit bis zu 2000hm. viele über 1400. und ich will ja nicht immer zuschauen wenn die anderen hochradln... also doch eher das 6.6. alternativ dachte ich noch an das Giant Reign X
 
Tja, ich wohne leider in den Alpen :lol: ! da gibt es schon mal touren mit bis zu 2000hm. viele über 1400. und ich will ja nicht immer zuschauen wenn die anderen hochradln... also doch eher das 6.6. alternativ dachte ich noch an das Giant Reign X

was evtl. auch noch interessant währe für dich währe das lappiere x160 oder auch das santacruz nomad...
 
was evtl. auch noch interessant währe für dich währe das lappiere x160 oder auch das santacruz nomad...

Das Nomad hat laut mountainbike-magazin 10mm weniger Federweg als das 6.6. Lapierre: mal abwarten wie die nachgemessenen werte sind, vor allem obs das als Rahmekit gibt.

Was spricht gegen das Giant Reign X, ausser das es von einem Massenproduzenten kommt.

Was hältst du von Bodo Probst Float Link: Fusion (Whiplash) oder Cube (Fritzz). Ich find den Sitzwinkel beim Whiplash zu flach.
 
Das Nomad hat laut mountainbike-magazin 10mm weniger Federweg als das 6.6. Lapierre: mal abwarten wie die nachgemessenen werte sind, vor allem obs das als Rahmekit gibt.

Was spricht gegen das Giant Reign X, ausser das es von einem Massenproduzenten kommt.

Was hältst du von Bodo Probst Float Link: Fusion (Whiplash) oder Cube (Fritzz). Ich find den Sitzwinkel beim Whiplash zu flach.

naja also das floatlink wurde ansich ja von kalle nicolai entwickelt ^^ - damals für das erste lamda
binns selber noch ned probegefahren aber hab viel gutes drüber gehört...
 
Doch das spürt man. Ich hab den Versuch schonmal bei Gabeln gemacht. Probiers dochmal mit ner Pike aus!!!
Beim Giant AC spürt man sehr deutlich ob man hinten 12,5 oder 15 cm fährt. Also kann ich mir gut vorstellen, dass man auch 1cm noch erspüren kann.
 
ob man was merkt oder nicht kommt denke ich auf merere dinge an....
z.b. wie hat der hersteller den federweg gemessen - manche hersteller geben die reine vertikale beweung an - andere hersteller messen die komplette kreisbahn die die achse beschreibt - beim cove peeler beträgt der unterschied hier allein schon fast 3,5cm
dann haben verschidene rahmen verschiedene federkennlinien - so kann sich ein rahmen mit 150mm liniarem federweg genauso anfühlen wie ein rahmen mit 200mm progressivem federweg...

mir ist es schon passiert das ich von herstellerangabe 110 auf 130 umgestiegen binn und keinen wirklichen unterschied gemerkt hab dafür aber beim umstig von 150 auf 130 einen zimlich großen unterschied merkte...

bei sc un intense ist wirklich ein unterschied da, da beide marken gleich messen - ob man ihn wirklich merk hate ich aber für recht fragwürdig - ich merke auch keinen wirklichen unterschied ob ich mein uzzi fahr oder mal mit dem vp-free vom rex...

dazu kommt natürlich noch das ein anderes bike das man mal probefährt mit sicherheit ein anderes setup hat was eine wirklich objektive beurteilung nahezu unmöglich macht...

auch wenn man im gleichen rahmen durch dämpferumhängen den federweg verändert kann man das nich direkt vergleichen, da mann eigendlich auch die federhärte an den veränderten federweg anpassen müsste um einen exakten vergleich zu haben...
 
Bei ner Gabel sind die Unterschiede sicher grösser als bei nem Hinterbau, noch dazu bei 16cm. Dass man es beim gleichen Bike noch spüren kann wenn man sich drauf konzentriert kann ich mir ja vorstellen (die Geometrie und Anlenkung ändert sich ja auch), aber an zwei verschiedenen Bikes nicht. Mein Blur 4X (115mm FW) fühlt sich zumindest nach mehr Federweg an als mein altes Uzzi SL (130mm).
 
ich denke auch, dass das socom ein richtig gutes bike ist. aber für touren... meiner meinung nach nicht.
wenn die geo vom m3 kommt, wirds richtig haarig. aber es gibt alles.
:lol:
der preis ist schon heftig, aber nen intense ist auch ein gutes stück kult. ein intense wäre auch mal ein traum von mir, aber ich habs schon so oft aufm klo versucht, da will und will kein gold rauskommen.
ich drück aber weiter, und wenn irgendwann mal gold kommt, hab ich ein intense:D
 
der preis ist schon heftig, aber nen intense ist auch ein gutes stück kult. ein intense wäre auch mal ein traum von mir, aber ich habs schon so oft aufm klo versucht, da will und will kein gold rauskommen.
ich drück aber weiter, und wenn irgendwann mal gold kommt, hab ich ein intense:D

...mußt nur ein paar Goldnuggets futtern, dann klappts auch auf der Schüssel :lol:
 
Zurück