Intense UZZI VP

doofe frage, stimmt es das alle intense "raw" rahmen 250gramm weniger wiegen wie ihr jeweiliges pendant in farbe??
@johannes, what??(aber ps rockt)
 
Ist es möglich einen Rahmen in works-blue wieder raw zu bekommen? Soll natürlich keine großer Aufwand sein - ich hätt gleich mal an Sand- bzw. Glasperlenstrahlen gedacht? Lieg ich da komplett falsch?
 
und frag mal bei Intense nach. Strahlen ist oft nicht gut für die Haltbarkeit des Rahmens.
Beizen ist deutlich schonender. Bei einigen Herstellern erlischt Deine Garantie, wenn Du einen Rahmen strahlen lässt.
 
hi zammen
hab seit heute en uzzi 2010er frame,mit dhx 5 air, welche axiale Bohrung in der Schwinge verändert den Federweg in wiefern???
oder braucht man verschiedene Dämpfer mit verschiedener EBL um den Federweg zu verändern.?
grüsse und schönes weekend
 
Die obere Bohrung ist für short Travel so um die 170 mm FW und die andere für Long Travel und ca 190mm

wählst du die "kleine" wird der Lenkwinkel auch um 1 oder 2 grad flacher 1

falls falsch bitTe korrigieren
 
also ich hab den rahmenkit gekauft und da hängt der dämpfer (5.air) oben drin ,könnt ich den jetzt drunter hängen und hätte 190????
dachte man braucht nen stahlfederdämpfer???
 
Es kommt sehr wohl auf den Dämpfer an. Das Übersetzungsverhältnis mal den Dämpferhub ergibt den Federweg. Luftdämpfer haben in der Regel weniger Hub bei gleicher Einbaulänge und somit dann auch weniger Federweg.
 
Mir wurde es so erklärt hängst du deinen Dämpfer in die obere Aufnahme steht dir ein Federweg von 170 mm der sich durch Hub undso zusammensetzt zur verfügung und inder unteren aufnahme 190 mm außerdem wird bei der "kleineren aufnahme" der Lenkwinkel flacher !
 
geosnow hat Recht.

In der oberen Postition stehen Dir ca. 190mm Federweg zur Verfügung. In der unteren ca. 178mm.

Der effektive Federweg hängt in jeder Position auch vom nutzbaren Dämpferweg ab. Ein Fox DHX Air hat bei gleicher Einbaulänge wie ein konventioneller DHX, also Stahl, bauartbedingt einen etwas geringeren Dämpferhub.

Ich fahre beide Positionen mit zwei verschiedenen Dämpfern.
Wenn es bergauf und bergab geht, nehme ich den DHX Air in der unteren Position. Da es dabei meist technisch bergab geht bin ich mit dem DHX Air ganz zufrieden.
Bei Park- oder Shuttle-Ausflügen bevorzuge ich den DHX 4.0 in der oberen Anlenkposition und freue mich über das Super-
Ansprechverhalten und das Schluckvermögen.

Das Uzzi ist extrem vielseitig und mit einem zweiten Laufradsatz mein 1-4-All-Bike.

@geosnow: Danke für Deine schnelle Hilfe mit dem Dropout. Zum Glück habe ich in B.C. kein Ersatz gebraucht.
 
sers was fährt ihr den für 2fach Kurbeln?habe das problem das ich mit meiner xt mit 175mm Kurbelarmlänge öfters mal den Boden tuschiere mit de Pedale.
hatte vorher Hammerschmidt AM die hatte nur 165 mm länge,würde aber gerne zwecks Gewicht bei normaler 2fach Kurbel bleiben.
was habt ihr so?
greetz
 
geil, nen rahmen der upperclass mit ner kurbel aus dem low-end segment, das sind auch leute die stahlfelgen auf nen bugatti machen würden... :lol:
 
Zurück