Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech

Internet Community Bikes kommt zurück! Nachdem das erste Internet Community Bike als Pilotprojekt bereits klasse verlaufen ist, wollen wir erneut mit euch gemeinsam ein Bike entwickeln. Ziel ist natürlich aus der ersten Runde zu lernen: Was gut lief, soll beibehalten werden, was nicht, wollen wir gern verbessern.


→ Den vollständigen Artikel "Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech" im Newsbereich lesen


 
Je mehr ich mich hier durch die einzelnen Beiträge und Wünsche lese, desto mehr kommt mir gerade das Corsair Marque in den Sinn.
Spaßiges bike mit hinten 120mm Federweg aus nem 216/63er Dämpfer. An der Front um die 150mm.

Sowas in modern, leichter und haltbarer währe echt Klasse.
 
Enduros gibts genug !!!
deshalb n echten freerider!!

170/180federweg, 26zoll, steiler sitzwinkel, kurze kettenstreben, tiefes tretlager...

Ein rad bei dem der schwerpunkt bergab liegt, problemlos bikeparktauglich ist aber sich noch hochtreten lässt...ich brauche lieber minimal länger bergauf und habe dafür bergab keine kompromisse... :)
 
...aber momentan ist Enduo angesagt, also wird nur noch Enduro gebaut, über Enduro berichtet usw....

Ersetze Enduro einfach durch MTB und dann weißt du, warum das so ist.
Enduro ist einfach MTB 3.= oder MTB in der Gegenwart. Wer in den 80/90ger Jahren mit dem MTB mit max. Federgabel alles zu fahren versucht hat/hätte, ist nun beim AM/Enduro angekommen oder kauft es als Neuling, weil e sihm heute als Standard angeboten wird.
Wir reden also vom Mountainbike, Punkt.
Deine Fatties und Slopestyler sind dagegen Spezialisten für einen kleinen Kundenkreis.
 
Damit es für mich interessant wird, sollte es eine gewisse Distanz im Anwendungsfall zum alten ICB haben, sich also deutlich anders positionieren. Was ich mir vorstellen könnte:

- 130-140mm Federweg bei 27,5" oder 26" (wahlweise) als Longtravel
oder
- 180mm Federweg mit Option für 200mm vorne bei 26" als Freerider

- steiler Sitzwinkel
- Tretlager weniger tief als bei Fanes
- 1x11
- Reverb-Stealth Öffnung
- ISCG-Aufnahme (bei Freerider)
- Tapered Steuerrohr
- BSA Innenlager
- als Rahmenset oder Rahmen-Gabelset erhältlich (!)
- Eloxalfarben :)
 
Die 180mm-Bikes von denen Ihr hier schreibt gab' es vor 5 Jahren schon. Nannte sich Freerider.
Nur mußten die Dinger nicht wie CC-Räder berghoch gehen.
 
Ich würde mir ein Carbon Enduro Hardtail wünschen.
  • Geo vergleichbar mit dem Commencal Meta HT SX
  • 26" oder 650B
  • 1.5" Steuerrohr
  • Sauleicht
  • Option auf Riemenantrieb wäre klasse
  • Innenverlegte Züge, kein Schnickschnack, reines Fun Bike.

Als Rahmenset und ohne Decals
 
Mein Wunschbike schaut so aus:

- leichtes und agiles Trailbike mit 130 - 140mm Federweg und 650b Laufrädern
- Geo mit sehr langem Reach und kurzem Vorbau
- 67° Lenkwinkel
- 74°/75° Sitzwinkel
- lang und trotzdem agil
- kurzer Hinterbau mit 142 x 12 mm Steckachse
- niedriger, zentraler Schwerpunkt, Tretlager ca. 340 mm
- innenverlegte Züge
- Kompatibilität mit Reverb Stealth
- Flaschenhalter
- steifer Alurahmen
- tapered Steuerrohr
- Pressfit Innenlager
 
Bitte keine Verstellbare Geometrie oder Ausfallenden.
Bei 29 oder 27,5 Zoll wird aus gutem Grund meistens das Tretlager tiefer gezogen.
Wenn jetzt auch ein 26" Rad reinpassen soll muss darauf verzichtet werden.

Durch die LW, SW oder FW Verstellung ändert sich doch gleich wieder minimal die Sitzposition bzw. der Schwerpunkt. (Oder täusche ich mich?)
Gabel und Dämpfer Setup muss geändert werden. Cockpit und Sattel muss neu ausgerichtet werden.
Wer wechselt da schon ständig hin und her.

Lieber alles Fix und dafür perfekt aufeinander abgestimmt.
 
Hi,
also das Bike, das ein für alles, zu entwerfen ist natürlich nicht gerade leicht. Für mich wäre das in erster Line:
- kurze Touren fahren (Hausrunde)
- lange Touren fahren (z.B. auch 'nen Alpencross)
- Trails fahren (ich sag mal bis ca. S3)
Für alles darüber hinaus gibt es ja bei Alutech schon Bikes. Darum würde mir das im Portfolio noch fehlen.
Dann hat man natürlich nicht alles mit einem Bike abgedeckt. Aber: den Rest von "Enduro" bis Bikepark kann man ja mit 'nem leichten Freerider oder einem stabilen Enduro gut abdecken. Dann hätte man immerhin nur 2 (Mountain-)Bikes im Keller stehen. :rolleyes:

Am ehesten kann ich mir die 3 oberen Punkte derzeit mit einem 29" Fully mit folgenden Details vorstellen:
- 130mm Federweg v/h
- VPP oder 4-Gelenker (bitte mit einem schönen Übergang von den Sitzstreben zum Oberrohr!)
- Einbaulänge des Dämpfers 200/216mm (57/63mm Hub), z.B. Monarch Plus / BOS KirK / CC DB Air (damit das Fahrwerk auch nach persönlichen Vorlieben einstellbar ist)
- Ich fände es gut, wenn der Dämpfer unterhalb des Oberrohrs angebracht wird (ähnl. Stumpjumper, Liteville 301, Santa Cruz Bronson etc.) damit...
- Platz für 1 Flaschenhalter im Rahmen ist
- Sitzwinkel zwischen 74 und 75°
- Lenkwinkel ca. 68°
- Kettenstrebenlänge verstellbar von 440 bis 450mm (Klar, eine Geometrie- oder Federwegsverstellung ist auch nett. Aber wenn man mit dem Bike eine breite Kundschaft erreichen will, sollte es auch einfach zu handhaben sein. Und verschiebbare Ausfallenden sind m.M.n. idiotensicher und einfach zu handhaben)
- Tretlagerhöhe mind. 440mm (bei 2.2er Reifen, bei 2.4er Reifen gerne auch 445mm oder mehr)
- Reach von ca 440mm bei Rh "L"
- Unbedingt eine Umwerferaufnahme damit man auch 2x10 oder 2x11 fahren kann!
- und das ganze übrige Zeug (Tapered Steuerrohr, PM Bremsaufnahme am HR, Steckachsen v/h, v.a. ein BSA-Innenlager wäre super!)

Ich könnte mir vorstellen, dass man 2 Ausstattungsvarianten mit 2x10-Antrieb anbietet, die eher Tourenlastig sind (z.B. SLX/XT) und eine Variante mit 1x11-Antrieb, die eher Traillastig ausgelegt ist (z.B. 140er Gabel, Kettenführung (z.B. Bionicon C-Guide)). Auf jeden Fall sollte es in allen Ausstattungsvarianten eine Remote-Sattelstütze geben (X-Fusion oder RS z.B.).
Als Federgabel würde ich mir eine Formula 35 (bei 2x10) oder eine RS Pike (bei 1x11) wünschen. Dann wäre sichergestellt, dass das Rad an der Front stabil genug ist, auch bei ruppigeren Trails oder schweren Fahrern.
Weiterhin fände ich es klasse, wenn keine Systemlaufräder verbaut werden und auf breite Felgen (ca. 25mm MW) geachtet wird. Da würde mir etwas wie die WTB Frequency i25 (2x10) oder die Flow Ex (1x11) vorschweben. Die sollten für die meisten Schandtaten stabil genug sein. Eventuell könnte man ja bei der höherwertigeren 2x10-Variante auch zu E.13 TRSr (ja ich weiß, nur 23,4mm MW) oder Syntace W30 greifen, falls es das Budget zulässt. Leichte und stabile Laufräder wären mir an 'nem 29er auf jeden Fall wichtig.

Die ganze Ausstattungs-Kiste hängt natürlich auch immer vom Budget ab, das zur Verfügung steht. Wichtiger sind mir die oberen Punkte bezüglich Geometrie und Rahmen. Als Rahmenmaterial kommt bei Alutech wahrscheinlich nur Alu in Betracht!? Da muss man natürlich aufpassen, dass das Bike als 29er dann nicht zu schwer und träge wird (da machen leichte Laufräder wieder viel Sinn). Aber ich denke, dass vor allem das Fahrwerk darüber entscheidet, ob sich das Bike auch gut bergauf treten lässt.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was aus dem Projekt wird!

Viele Grüße, Mojo
 
hier wird immer wieder von nem trail bike mit 180mm federweg geschrieben....???
warum sollte sich jü Konkurrenz im eigenen haus machen? oberhalb von 150mm ist er doch top aufgestellt..... das wird im Endeffekt eine art nukeproof mega tr, was mir am Herzen liegt, bitte gein fox gelumpe und keine 32'er gabeln, die großen Größen bitte mit option auf ein 29' vorderad und hinten 650b stabil genug für hometrails..... dann kommt mein mega in rente....
 
Aus dem gleichen Grund, warum man sich innenverlegte Leitungen, 1x11 only und so'n Zeugs wünscht. Sieht "clean" aus.

Klar, das Innenlager sticht mir auch immer sofort ins Auge, liegt ja so frei sichtbar ;)

Ich wünsche mir einen schraubbaren Steuersatz, BSA-Gewinde, ansonsten nöppes ...

Ach ja, noch was vergessen: Beim vielfach gewünschten Sitzwinkel von 75 Grad, eine Dropper-Stütze mit viel Setback, sofern man das wirklich noch effizient kurbeln möchte und nicht im Triathleten-Style ;)
 
hier wird immer wieder von nem trail bike mit 180mm federweg geschrieben....???
warum sollte sich jü Konkurrenz im eigenen haus machen? oberhalb von 150mm ist er doch top aufgestellt..... das wird im Endeffekt eine art nukeproof mega tr, was mir am Herzen liegt, bitte gein fox gelumpe und keine 32'er gabeln, die großen Größen bitte mit option auf ein 29' vorderad und hinten 650b stabil genug für hometrails..... dann kommt mein mega in rente....
Bei der Option auf 29 nicht das Tretlager anheben wie bei LV

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Wenn man ein 650B AM Bike entwickeln würde und dann Noch XS bzw in kleiner Auflage in XXS anbieten würde hätte man schon alleine bei den kleinen Größen einige sichere Käufer.
Sieht man hier ka oft dad kleine Menschen auch AM fahren wollen.
Wenn ich mit 172cm und SL 83cm schon ein Bike mit 565er oberrohr und 420mm sitzrohr fahre dann ist der Bedarf jedenfalls da.

Etwas bezahlbar müsste doch gehen wie geschnitten Brot.
140-150mm v/h sollte reichen
 
something completely different?!?

rennrad mit:

-reifenfreiheit fuer 29x2.4
-disc- und felgen-bremsen ,mit rennrad- und inline-bremshebeln (um ueberhitzungen bei langen abfahrten ('dauer-bremser') zu vermeiden)
-180mm discs
-iscg
-dropper-post kompatibel (um offroad die kontrolle zu behalten)
-1.5" (ggf.angle-set)
-steckachse vorne
-vario ausfallenden (rohloff/singlespeed kompatibel)
-fuer 1,2,3fach kettenrad-garnituren (platz fuer grosses kettenblatt fuer die strasse)

anregungen:
-?integriertes licht vorne und hinten?
-?weichei-vollfederung? (aber dann kann man ja gleich sein mtb fahren...)
-?e-schaltung kompatibel?


spass/winter/fahrtechnik/trainings/strassen-radl fuer den mountainbiker.
 
ich fahre eine fanes v2 und ein icb1 in 27.5/26 und wenn ich jetzt einen dukatenesel im keller hätte und ein bike für alles wollte wäre es wohl ein speci enduro 29 oder eine tofane aber das speci ist einfach leichter und leicht ist einfach lässig.

was sich für mich in den letzten 2 jahren getan hat, ist 29" mit 150mm federweg und das mit leichtem aber stabilen rahmen.

aber 29" UND carbon - zu progressiv fürs IBC....
 
Zuletzt bearbeitet:
1,5' cola dosen steuerrohr braucht kein mensch, entweder tapared und oben 44mm oder ein durchgehendes 44' iger.....
für ein ht seh ich kein markt....
 
Hardtailrahmen, sehr leicht + trotzdem Parkfreigabe, variable Laufradgrößen, FW bis 150mm freigegeben, evtl als Rahmenset inklusive Angleset-Steuersatz. Stealth Stütze möglich. So ein Rahmen ließe sich extrem vielseitig aufbauen und füllt die Lücke, die das Cheaptrick hinterlassen hat. Irgendwie Oldskool, aber auch modern...würd ich kaufen, auch wenn nicht "Enduro" davorsteht.
 
Zurück