Hi,
also
das Bike, das
ein für alles, zu entwerfen ist natürlich nicht gerade leicht. Für mich wäre das in erster Line:
- kurze Touren fahren (Hausrunde)
- lange Touren fahren (z.B. auch 'nen Alpencross)
- Trails fahren (ich sag mal bis ca. S3)
Für alles darüber hinaus gibt es ja bei Alutech schon Bikes. Darum würde mir das im Portfolio noch fehlen.
Dann hat man natürlich nicht alles mit einem Bike abgedeckt. Aber: den Rest von "Enduro" bis Bikepark kann man ja mit 'nem leichten Freerider oder einem stabilen Enduro gut abdecken. Dann hätte man immerhin nur 2 (Mountain-)Bikes im Keller stehen.
Am ehesten kann ich mir die 3 oberen Punkte derzeit mit einem
29" Fully mit folgenden Details vorstellen:
- 130mm Federweg v/h
- VPP oder 4-Gelenker (bitte mit einem schönen Übergang von den Sitzstreben zum Oberrohr!)
- Einbaulänge des Dämpfers 200/216mm (57/63mm Hub), z.B. Monarch Plus / BOS KirK / CC DB Air (damit das Fahrwerk auch nach persönlichen Vorlieben einstellbar ist)
- Ich fände es gut, wenn der Dämpfer unterhalb des Oberrohrs angebracht wird (ähnl. Stumpjumper, Liteville 301, Santa Cruz Bronson etc.) damit...
- Platz für 1 Flaschenhalter im Rahmen ist
- Sitzwinkel zwischen 74 und 75°
- Lenkwinkel ca. 68°
- Kettenstrebenlänge verstellbar von 440 bis 450mm (Klar, eine Geometrie- oder Federwegsverstellung ist auch nett. Aber wenn man mit dem Bike eine breite Kundschaft erreichen will, sollte es auch einfach zu handhaben sein. Und verschiebbare Ausfallenden sind m.M.n. idiotensicher und einfach zu handhaben)
- Tretlagerhöhe mind. 440mm (bei 2.2er Reifen, bei 2.4er Reifen gerne auch 445mm oder mehr)
- Reach von ca 440mm bei Rh "L"
- Unbedingt eine Umwerferaufnahme damit man auch 2x10 oder 2x11 fahren kann!
- und das ganze übrige Zeug (Tapered Steuerrohr, PM Bremsaufnahme am HR, Steckachsen v/h,
v.a. ein BSA-Innenlager wäre super!)
Ich könnte mir vorstellen, dass man 2 Ausstattungsvarianten mit 2x10-Antrieb anbietet, die eher Tourenlastig sind (z.B. SLX/XT) und eine Variante mit 1x11-Antrieb, die eher Traillastig ausgelegt ist (z.B. 140er Gabel, Kettenführung (z.B. Bionicon C-Guide)). Auf jeden Fall sollte es in allen Ausstattungsvarianten eine Remote-Sattelstütze geben (X-Fusion oder RS z.B.).
Als Federgabel würde ich mir eine Formula 35 (bei 2x10) oder eine RS Pike (bei 1x11) wünschen. Dann wäre sichergestellt, dass das Rad an der Front stabil genug ist, auch bei ruppigeren Trails oder schweren Fahrern.
Weiterhin fände ich es klasse, wenn
keine Systemlaufräder verbaut werden und auf breite Felgen (ca. 25mm MW) geachtet wird. Da würde mir etwas wie die WTB Frequency i25 (2x10) oder die Flow Ex (1x11) vorschweben. Die sollten für die meisten Schandtaten stabil genug sein. Eventuell könnte man ja bei der höherwertigeren 2x10-Variante auch zu E.13 TRSr (ja ich weiß, nur 23,4mm MW) oder Syntace W30 greifen, falls es das Budget zulässt. Leichte und stabile Laufräder wären mir an 'nem 29er auf jeden Fall wichtig.
Die ganze Ausstattungs-Kiste hängt natürlich auch immer vom Budget ab, das zur Verfügung steht. Wichtiger sind mir die oberen Punkte bezüglich Geometrie und Rahmen. Als Rahmenmaterial kommt bei Alutech wahrscheinlich nur Alu in Betracht!? Da muss man natürlich aufpassen, dass das Bike als 29er dann nicht zu schwer und träge wird (da machen leichte Laufräder wieder viel Sinn). Aber ich denke, dass vor allem das Fahrwerk darüber entscheidet, ob sich das Bike auch gut bergauf treten lässt.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was aus dem Projekt wird!
Viele Grüße, Mojo