Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech

Internet Community Bikes kommt zurück! Nachdem das erste Internet Community Bike als Pilotprojekt bereits klasse verlaufen ist, wollen wir erneut mit euch gemeinsam ein Bike entwickeln. Ziel ist natürlich aus der ersten Runde zu lernen: Was gut lief, soll beibehalten werden, was nicht, wollen wir gern verbessern.


→ Den vollständigen Artikel "Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech" im Newsbereich lesen


 
...
ernsthaft: die hier geäußerten klischees über den typischen festival-teilnehmer zeigen bei allem humor imho das problem des ibc ziemlich deutlich. dominiert wird es von bikern, für die bikebergsteigen (das selbst hochsteigen kann amn gerne auch durch lifte oder shuttel ersetzen) das ideal des bikens darstellt. was ja auch ok ist - solange man auch mal ab und an über den tellerrand rausschauen und akzeptieren würde, dass es auch jede menge biker gibt, denen eine gemäßigtere form des bikes mindestens genauso viel spaß bringt. aber würde man das akzeptieren, könnte man sich nicht mehr so leicht als angehöriger der bike-elite darstellen, für die es gar nicht krass genug sein kann - hier haben wir also die kleine elitäre gruppe der stolperbiker gegenüber der realworld voller eisdielenposer und forstautobahnroller.

wenn der anspruch also lautet "das bike" zu bauen kann man sich schon fragen, wo die ideensammlung dazu besser aufgehoben ist. hier im forum, oder da, wo man eine möglichst breite zielgruppe mit breiten ansprüchen ans mountainbiken trifft ...

Mag ja alles sein, aber für die von definierte Zielgruppe der "gemäßigten Biker" gibt es ausreichend Räder von der Stange; da braucht es dieses Projekt nicht.
 
Gut 3. Größe.... Geschwindigkeit....

Wahrscheinlich denk ich da bei "Wendigkeit" an was anderes.
Ich denke da an die Wendigkeit im sinne von "komm ich rum ohne HR zu versetzten"....
und da hat 26" einfach vorteile. Geschwindigkeit ist da ja nebensächlich.


Auf flowigen schnellen Trails ist das natürlich anders. da kann ein 29" auch gut funktionieren.
 
...
Wahrscheinlich denk ich da bei "Wendigkeit" an was anderes.
Ich denke da an die Wendigkeit im sinne von "komm ich rum ohne HR zu versetzten"....
und da hat 26" einfach vorteile. Geschwindigkeit ist da ja nebensächlich.


Auf flowigen schnellen Trails ist das natürlich anders. da kann ein 29" auch gut funktionieren.

Ich bin da auf Grund meiner beschränkten Fähigkeiten sicher kein Maßstab, aber mir kommt mein 29" Trailfox durchaus wendiger vor als das 26" Threesome EX, was ich vorher gefahren bin.
 
Meine persönliche Vision drückt Josh Bryceland in dem Blur TR Video ganz gut aus. Nur bezahlbar. Und mit größeren Rädern.
Ja ich glaube das Video zeigt ziemlich gut was sich viele hier zumindest vom Fahrstil des Bikes erhoffen. Zumindest würde ich mir auch ein Bike in dem Stile wünschen. Ich glaub, um den Begriff zu verwenden, dass so ein Bike schon eine Art Nischenprodukt darstellen würde.
 
Selber gefahren oder einfach mal etwas kontroverses in den Raum geworfen?

Auch aus wirtschaftlicher Sicht war und ist das ICB 1.0 sicherlich kein Rohrkrepierer, sondern schlicht unterhalb seiner Möglichkeiten verkauft worden. Wäre s in erforderlicher Menge verfügbar gewesen, wäre es vermutlich eines der meistverkauften Enduromodelle in 2013 gewesen.

Was heißt denn "in den Raum geworfen"? Deine Ausführungen klingen auch nach hätte, wäre, wenn...

Nein, ich bin das ICB nie gefahren. Wie und vor allem warum auch??? 200km und mehr setzt ich mich nicht ins Auto um dann mit viel Glück und nur nach vorheriger Abstimmung eine Probefahrt auf einem Bike zu machen, das eh nicht verfügbar ist und von dessen Sinnhaftigkeit ich eh nicht überzeugt bin... :ka:

Wenn ich die Worte zur "Zeitschiene" für das zweite ICB im Eingangspost lese, dann wird das Bike vermutlich irgendwann in 2016 verfügbar und ausgereift sein... Wenns dann zu meinen Anforderungen paßt, freue ich mich, ich glaube aber nicht so recht daran...

Die Diskussion hier zeigt mir schon wieder in welche Richtung es geht... Kein Konsens in Sicht, also wählt man den kleinsten gemeinsamen Nennen. Der paßt zwar nur für sehr sehr wenige, aber wenigstens denen... :lol:
 
Meine persönliche Vision drückt Josh Bryceland in dem Blur TR Video ganz gut aus. Nur bezahlbar. Und mit größeren Rädern.

Sag ich ja die ganze Zeit! Wir brauchen ein bezahlbares Santa Cruz 5010 mit etwas längerem Rahmen (430mm reach bei L am 5010:spinner: da brauch ich mit 1,80 XL und der Rahmen is durchs hohe Oberrohr dann irgendwie stelzig).
Damit kann man jede Tour fahren und bei entsprechender Fahrtechnik sogar im Park/auf hochalpinen Trails richtig Spass haben.
 
Nein, ich bin das ICB nie gefahren. ... von dessen Sinnhaftigkeit ich eh nicht überzeugt bin... :ka:
Wenns dann zu meinen Anforderungen paßt, freue ich mich, ich glaube aber nicht so recht daran...
Aber warum machst du das ICB 1.0 dann grundsätzlich schlecht wenn du nie selber drauf gesessen hast und schreibst hier fünfmal rein dass das ICB 2.0 (überspitz formuliert) eh Mist sein wird?
Du machst jedenfalls nicht den Eindruck als wolltest du konstruktiv hier mitarbeiten, in welcher Rolle siehst du dich dann hier? Als den Mahner mit dem erhobenen Zeigefinger der dann am Ende sagen kann "Ich hab's euch ja gesagt" ohne das Endergebnis je gefahren zu sein? :wut:
Naja, auf jeden fall Danke für's Gespräch, ich glaub wir sind erstmal durch.
 
Ich hätte gerne was aus Alu, 26 Zoll (Fortschrittsverweigerer), 130 mm Federweg, Schaltung nach Gusto, Verlegung der Züge auf dem Unterrohr, von mir aus mit einem Fahrstuhl unter dem Sattel, leicht, wendig ohne Schnickschnack und rosa Schleife, ausreichend Reifenbreite für alle Fraktionen. Ich brauche kein Bikepark- oder Freeridegedönse
 
Alutech soll mal sagen, wie groß die Auflage werden soll? Wenn da 1.000 Rahmen auf den Markt sollen ist das etwas anderes, wie wenn da ein paar IBCler versorgt werden sollen.
 
Ok, dann will ich auch mal spinnen.

Ich hätte gerne was wendiges, kleines wie das Blackmarket Killswitch aber nicht primär auf Slope oder Dirt ausgelegt, sondern was für den Alltagsgebrauch. Klar beim Federweg würde ich dann auch Abstriche in Kauf nehmen. 100 mm würden mir persönlich am Heck reichen. Vorne 120 mm. Das ganze auf eine gängige Reifengröße [ich schreibe hier jetzt keinesfalls eine Zahl]. Für mich einfach was um Spaß zu haben und nicht um einen Contest zu gewinnen.

Wer ist dagegen und warum? [Bitte konstruktive Beiträge]

p4pb8588914.jpg
 
normale radler? also solche, die einfach berge hoch- und runterfahren, ohne sich einer klasse zugehörig zu fühlen und ohne das mit der auswahl eines spezialisten-bikes und vor allem des styles zu dokumentieren? gibt es doch gar nicht mehr ...

;)


ernsthaft: die hier geäußerten klischees über den typischen festival-teilnehmer zeigen bei allem humor imho das problem des ibc ziemlich deutlich. dominiert wird es von bikern, für die bikebergsteigen (das selbst hochsteigen kann amn gerne auch durch lifte oder shuttel ersetzen) das ideal des bikens darstellt. was ja auch ok ist - solange man auch mal ab und an über den tellerrand rausschauen und akzeptieren würde, dass es auch jede menge biker gibt, denen eine gemäßigtere form des bikes mindestens genauso viel spaß bringt. aber würde man das akzeptieren, könnte man sich nicht mehr so leicht als angehöriger der bike-elite darstellen, für die es gar nicht krass genug sein kann - hier haben wir also die kleine elitäre gruppe der stolperbiker gegenüber der realworld voller eisdielenposer und forstautobahnroller.

wenn der anspruch also lautet "das bike" zu bauen kann man sich schon fragen, wo die ideensammlung dazu besser aufgehoben ist. hier im forum, oder da, wo man eine möglichst breite zielgruppe mit breiten ansprüchen ans mountainbiken trifft ...

Prinzipiell richtig und ich stimme dir auch zu, aber es geht hier ja in keinster Weise um ein "gemäßigtes" Rad. Davon gibts ja unmengen. Außerdem besteht auch kaum Interesse an Diskussion, weil die Gruppe der "gemäßigten" Fahrern (wozu wohl ansich sowieso fast jeder bei 80% seiner Touren gehört) ja eh mit dem zufrieden sind was es gibt.
Also irgendwas sollte das "neue" rad schon irgendwie besonders gut können.

G.:)
 
Und gefühlt würde ich schon glauben, dass hier der Wunsch nach nem robusten Bike mit wenig FW hinten und dafür vorn etwas mehr durchaus relativ häufig genannt wurde, oder?!
Das ist auch ein Bereich, in dem es wenige bis kaum Bikes gibt - abgesehen von einpaar Slopestyle-Bikes, die dann aber wiederum nicht Tourentauglich sind...

Dann das ganze wahlweise als Frameset mit freier Farbwahl, oder als 2-3 Vollausstattungsvarianten mit absenkbarer Gabel und Moveloc...

Enduro-HTs gibt's doch bereits reichlich, und ein OnOne kostet unter 300€ - warum sollte da noch was spezielles entwickelt werden?!
 
Und gefühlt würde ich schon glauben, dass hier der Wunsch nach nem robusten Bike mit wenig FW hinten und dafür vorn etwas mehr durchaus relativ häufig genannt wurde, oder?!
Das ist auch ein Bereich, in dem es wenige bis kaum Bikes gibt - abgesehen von einpaar Slopestyle-Bikes, die dann aber wiederum nicht Tourentauglich sind...

Dann das ganze wahlweise als Frameset mit freier Farbwahl, oder als 2-3 Vollausstattungsvarianten mit absenkbarer Gabel und Moveloc...

Enduro-HTs gibt's doch bereits reichlich, und ein OnOne kostet unter 300€ - warum sollte da noch was spezielles entwickelt werden?!
Joa, das trifft für mich schon eher die Definition von Spaßbike. Sowas lässt sich dann bestimmt auch als Fatbike realisieren.

Ein Slopebike-artiges mit 100-120 mm und Fat Tires. Interessanter Gedanke.
 
Außerdem besteht auch kaum Interesse an Diskussion, weil die Gruppe der "gemäßigten" Fahrern (wozu wohl ansich sowieso fast jeder bei 80% seiner Touren gehört) ja eh mit dem zufrieden sind was es gibt.

Genau so ist es...
auf 95% der km die ich mit meinem ICB mache könnte ich wohl genauso mit einem 120mm Touren Fully fahren und hätte gleich viel oder mehr Spaß.
die restlichen 5% würde ich dann aber wohl gar nicht fahren. und die sind die 5% die am meisten Spaß machen und die Momente an die man sich erinnert.
 
Hatte ja eh schon vorgeschlagen, dass man vielleicht parallel dazu noch nen FatBike-Hinterbau konstruiert...
Wichtig wäre halt, dass das Rad tourentauglich ist - trotz höherem Spassfaktor! Umwerfer und evtl. sogar Flaschenhalter wäre saugeil! Zumindest beim Rahmen ne Option auf 26", falls man nen Aufbau mit bestehenden Teilen machen möchte...
 
Ich finde eine Weiterentwicklung vom Getriebe am Rad sinnvoll!
Piniongetriebe (aber nur mit 12/13 gang anstatt mit 18 und mit normalen shiftern)
dazu einen Riemen anstatt einer Kette...dies ist ja bei fullys nicht möglich wegen der Verlängerung der Kettenstreben beim einfedern. Deshalb müsste man ein Gelenk am Tretlagerbereich hinzufügen ( evtl sogar innerhalb des getriebes) welches dies dann ausgleichen kann.

Dazu eine Allroundfähige Rahmengeometrie:
74/75° Sitzwinkel
65° lenkwinkel
420mm kettenstreben
340er tretlager
170mm federweg
26zoll laufräder

Ausstattung:
Luftfahrwerk (170mm Gabel/Downhillluftdämpfer)
Kräftige Bremsen
Leichte aber Breite Laufräder (26zoll)
Variostütze

Somit erhält man einen echten Allrounder, der von der Endurotour bis Bikepark alles mitmacht ;)

Warscheinlich ist sowas in die Richtung (noch) nicht möglich und für ein ICB zu kostspielig, aber ich halte ein Getriebe am Bike sinnvoll...dazu muss es aber preiswerter und leichter sein. :)
 
Hatte ja eh schon vorgeschlagen, dass man vielleicht parallel dazu noch nen FatBike-Hinterbau konstruiert...

War das auf den Seiten 1 bis 23 irgendwo? Falls ja, dann hatte ich das noch nicht gelesen. :D

Wichtig wäre halt, dass das Rad tourentauglich ist - trotz höherem Spassfaktor! Umwerfer und evtl. sogar Flaschenhalter wäre saugeil! Zumindest beim Rahmen ne Option auf 26", falls man nen Aufbau mit bestehenden Teilen machen möchte...

Was soll ich sagen, außer Amen.
Das klingt für mich ganz gut was du da vorschlägst.
 
Neh Lefty hätte ich auch gerne........:D
Wenn es was besonderes werden soll, mit dem man sich an die 5% der Touren erinnert die man sonst nie gefahren währe, mach doch Flamen auf den Rahmen:aetsch:
Ich mein, jetzt mal ohne Flachs was soll es den werden. Eins für eine Randgruppe die sich für die echten Biker hält oder eins für alle? Also auch die die nicht im Mittelgebirge oder Alpen wohnen und auch nicht jedes Wochenende in einem Park fahren sondern einfach nur Spaß am Radfahren haben? So ohne Ideologie und so.......
 
Ne, Dämpfer brauchen nen Minimaldruck um arbeiten zu können, wenn du da mit 2 Bar anfängst wird das nix.
 
Auch wenn es schon häufig genannt wurde, wünsche ich mir ein Rad mit 140-150mm, mehr brauche ich hier in der Gegend definiv nicht. Es sollte aber so stabil gebaut sein, dass man es auch mal für einen Tag mit in den Park nehmen kann, ohne sich die ganze Zeit Sorgen machen zu müssen. 29" sind bei mir ein Ausschlusskriterium.
 
Zurück