Internet Community Bike #2.8 - Der Reifen für die IBC-Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Contra: Kenda Nevegal -> rollt extrem schwer, lästiger als eine schleifende, quietschende Scheibe
Pro: Schwalbe Nobby Nic -> 2,4", Trailstar vorn, Pacestar hinten, außreichend leicht

Ich verstehe die Schmähgesänge auf Schwalbe echt nicht! Fahre seit vielen Jahren zufrieden Rocket Ron, Nobby Nic und Fat Albert, sowie immer wieder Produkte anderer Hersteller im Vergleich. Kann mich wirklich nicht beschweren! Einen klaren Vorzug gebe ich aber den teuren Modellen. Billige Reifen sind bei allen Herstellern rausgeschmissenes Geld!
Da das Rad ja auch bergauf bewegbar sein soll, ist mir auch geringes Gewicht und geringer Rollwiderstand wichtig. Mit einem >850g FR/DH-Schlappen auf einem AM/Enduro kann ich nix anfangen! Ich will auch dort fahren können wo es keine Lifte gibt.

Das tu ich auch mit ner Kombi aus RQ 2.4 und MK II 2.4, Tubeless montiert. Die rollen so gut, dass ich meisten in der Ebene und bei leichtem Gefälle bremsen muss während die anderen in der Grupe leicht mittreten. Hab ich jetzt am Wochenende erst wieder gehabt.

Für alles wo es Lifte gibt hab ich schwereres Gerät.
 
Ich habe mich zwar schon für den Minion DHF Exo 3C in 2,5 und den DHR II in 2,4 ausgesprochen. Aber wenn das zu teuer wird, werfe ich noch die Kenda Nevegal in 2,35, faltbar, Dual Compound ins Rennen. Rollt ganz gut, hält einigermaßen passabel und kostet die Hälfte der Mitbewerber.
:daumen: bzw.
VR: Nevegal 2.35" Stick-E
HR: Nevegal 2.35" DTC bzw. alternative den ExCavator 2.35" DTC
 
Ich verstehe die Schmähgesänge auf Schwalbe echt nicht!

An dem TestRide in Lenzerheide war ein Nobby Nic 2.4 Snakeskin (soll natürlich nicht heissen das der NN verbaut werden soll :) ) am Liteville 301 montiert und dieser hat sich sehr gut geschlagen auf der nassen Freeridestrecke. Ich verstehe auch nicht das alle so gegen Schwalbe schiessen. Den Ibex an meinem Intense fand ich dann doch noch besser, aber die Bikes sind auch nicht zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorne den Specialized Chunder drauf. Unheimlich guter Grip bei Untergrundverhältnissen von matschig tief über sandig bis zu steinhart. Nachteil war der enorme Rollwiderstand auf Asphalt (bei 0,8-1,2 Bar) und dass er bei noch vollem Profil das Unterrohr quasi gesandstrahlt hat - der wirft alles hoch.
Wenn der Clutch SX oder Butcher SX sich griptechnisch ähnlich verhalten, würde ich einen davon an der Front verbauen. Sind mit ca. 1100g und 1000g in 26x2,5" nicht ganz leicht, aber auch nicht bleischwer. Wobei ich 26x2,3" bevorzugen würde.
Fürs Heck halte ich den High Roller für ideal, auch wenn der etwas schwerer ist.

Vom Onza Ibex hört man auch eigentlich nur gutes, den würde ich gerne mal testen.


pyro
 
...hauptsache schwarz und nicht zu dick....
Nee, ich sag nix! :D
*ganzfestaufdiezungebeiß*







geschafft!
Also wenn uns die Verantwortlichen einen Gefallen tun wollen, dann nehmen sie Schwalbe gar nicht erst in die Abstimmung auf. Nicht weil die Reifen schlecht wären, sondern weil sie sonst von der bösen grauen Masse auch noch gewählt werden. Am Schluss schreien wieder alle Verschwörung! Ich denke der Hans Dampf wäre trotzdem ein ganz passabler Reifen.
Von Conti und Maxxis genügend Alternativen. Im Anfangsposting steht auch was von guten Beziehungen zwischen Conti und Carver. Also dürften sie auch preislich attraktiv sein. Die Onzas wären im Moment meine Favoriten, weil mal was anderes und sicher nicht schlecht.
 
- Maxxis Highroller II / Minion 2,5 (1ply) - Kombi (meiner Meinung nach vorne die Exo 3C hinten 60a)
- Continental Rubber Queen 2,4 (hinten) / Baron 2,3 vorne (beide BCC)
- Schwalbe Hans Dampf (pace star / trail star) 2,35
- gegen Onza Ibex 2,4 hat auch keiner was gesagt. (ich wäre für Falt)

Das waren alles Reifen gegen die kaum jemand was konkret gehabt hat (Ich hätte auch gegen keinen davon was).

Dem Füge noch den Ardent 2.4 hinzu, dann ists schonmal eine sehr schöne Zusammenstellung.
(gegen den hat außer dir auch kaum jemand was gehabt ;)).
Und ja, ich weiß nur 2 Modelle je Hersteller... aber dafür hast du bei Schwalbe ja noch Luft gelassen :D
 
Also, bei Maxxis und Conti sind die Kombinationen etwas schwierig, kann ich leider auch selber nicht helfen, weil ich außer Ardent und Minion respektive Rubber Queen von denen selber keine Erfahrungen habe. Es gab hier Leute, die wollten den Mountain King am Vorderrad, andere am Hinterrad, für die Rubber Queen gilt das gleiche, sogar beim Baron habe ich beides gelesen. Kann da jemand etwas sagen, wo sie denn nun besser funktionieren? Alternativ können wir natürlich auch einheitliche Sets anbieten, das hat aber noch niemand verlangt :)

Bisher sehe ich grob so etwas:

- Maxxis Highroller II (Beide Räder? Oder kombiniert mit Minion?) vorne Exo 3C, hinten 60a
- Maxxis Ardent vorne + hinten, hinten 60a
- Conti Baron 2,3: 850g (vorne) / Continental Rubber Queen 2,4": 870g (hinten) jeweils 180 tpi / Apex / Black Chili Compound
- Conti MKII 2.4" vorne und hinten 180tpi Black Chili Compound 680g
- Schwalbe Hans Dampf (trail star / pace star) 2,35
- Schwalbe Fat Albert Front (Trailstar) / Rear (Pacestar) 750g
- Onza Ibex 2,4 Falt 750g
- Onza Ibex 2,4 Draht 900g
 
Also, bei Maxxis und Conti sind die Kombinationen etwas schwierig, kann ich leider auch selber nicht helfen, weil ich außer Ardent und Minion respektive Rubber Queen von denen selber keine Erfahrungen habe. Es gab hier Leute, die wollten den Mountain King am Vorderrad, andere am Hinterrad, für die Rubber Queen gilt das gleiche, sogar beim Baron habe ich beides gelesen. Kann da jemand etwas sagen, wo sie denn nun besser funktionieren? Alternativ können wir natürlich auch einheitliche Sets anbieten, das hat aber noch niemand verlangt :)

Bisher sehe ich grob so etwas:

- Maxxis Highroller II (Beide Räder? Oder kombiniert mit Minion?) vorne Exo 3C, hinten 60a
- Maxxis Ardent vorne + hinten, hinten 60a
- Conti Baron 2,3: 850g (vorne) / Continental Rubber Queen 2,4": 870g (hinten) jeweils 180 tpi / Apex / Black Chili Compound
- Conti MKII 2.4" vorne und hinten 180tpi Black Chili Compound 680g
- Schwalbe Hans Dampf (trail star / pace star) 2,35
- Schwalbe Fat Albert Front (Trailstar) / Rear (Pacestar) 750g
- Onza Ibex 2,4 Falt 750g
- Onza Ibex 2,4 Draht 900g

Das ist doch schonmal eine top Auswahl:daumen:
Neim Ersteren würde schon 3c und 60a mit gleichem Reifen genügen.

Los gehts rein damit und Abstimmung beginnen:daumen:

G.:)
 
Sieht doch schonmal ganz vernünftig aus.

Bislang ist noch keiner drauf eingegangen aber hat Conti das mittlerweile in den Griff bekommen mit den Gewichtsschwankungen von bis zu knapp 300g/Reifen bei den Rubber Queens?

Es ist schon eine gute Zeit her, dass ich mal welche hatte und mich damit befasst hab aber das fand ich schon krass. Gibt hier auch irgendwo ein Thread wo ein paar Leuts die Gewichte gepostet hatten.

Ach ja, vielleicht könnte man vor der finalen Abstimmung noch ein Marker setzen bei welcher Kombi die XT-Trigger drin wären und wo eher nicht.
 
Beispiele für gute Vorschläge, gegen die eigenlich keiner konkret was gesagt hat, waren (markenübergreifend):
- Maxxis Highroller II / Minion 2,5 (1ply) - Kombi (meiner Meinung nach vorne die Exo 3C hinten 60a)
- Continental Rubber Queen 2,4 (hinten) / Baron 2,3 vorne (beide BCC)
- Continental Mountain King 2.4 (hinten / Rubber Queen 2,4 (vorn)
- Schwalbe Hans Dampf (pace star / trail star) 2,35
- gegen Onza Ibex 2,4 hat auch keiner was gesagt. (ich wäre für Falt)

Deine Auflistung von guten Paarungen find ich Klasse.
Allerdings würde ich (für die AM-Gene) die Conti-Paarung ändern wie oben editiert.


Und damit stehe ich nicht allein denn...
Das tu ich auch mit ner Kombi aus RQ 2.4 und MK II 2.4, Tubeless montiert. Die rollen so gut, dass ich meisten in der Ebene und bei leichtem Gefälle bremsen muss während die anderen in der Grupe leicht mittreten. Hab ich jetzt am Wochenende erst wieder gehabt.

Für alles wo es Lifte gibt hab ich schwereres Gerät.
Das kann ich nur bestätigen.

:daumen: :daumen: :daumen:

Oder auch, wie es nuts vorschlägt:

- Maxxis Highroller II (Beide Räder? Oder kombiniert mit Minion?) vorne Exo 3C, hinten 60a
- Maxxis Ardent vorne + hinten, hinten 60a
- Conti Baron 2,3: 850g (vorne) / Continental Rubber Queen 2,4": 870g (hinten) jeweils 180 tpi / Apex / Black Chili Compound
- Conti MKII 2.4" vorne und hinten 180tpi Black Chili Compound 680g
- Schwalbe Hans Dampf (trail star / pace star) 2,35
- Schwalbe Fat Albert Front (Trailstar) / Rear (Pacestar) 750g
- Onza Ibex 2,4 Falt 750g
- Onza Ibex 2,4 Draht 900g

Conti MK 2.4 vorne und hinten wäre die Tourenfully-Variante.
@nuts
Der Mountain-King ist schon fast ein CC-Reifen. Allerdings ist der Grip so gut, dass man den gut am Hinterrad fahren kann (in Protection-Ausführung). Ergebnis ist ein Super Abrollverhalten (für alle die den Weg zum Trail selbst fahren).
Rubber Queen ist der Allrounder (deutlich mehr Grip als MK, aber etwas schlechteres Abrollverhalten), deswegen unbedingt ans Vorderrad.
Baron 2.3 ist noch mal ne Schippe drauf (im Grip, dafür auch im Rollwiderstand) und für unser AM-EN fast schon zu dicke (obwohl er im reinen Downhill eine Macht ist), denn den will niemand bergauf treten.

Gruß Yves

PS: Grundsätzlich haben aber die Contis das breiteste Angebot (für jeden Level) und sind mit der BCC-Mischung technisch (Grip, Gewicht, Abrollverhalten) ganz vorne mit dabei.
Die Frage ist nur, welche Kombi man fahren will
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bei Maxxis und Conti sind die Kombinationen etwas schwierig, kann ich leider auch selber nicht helfen, weil ich außer Ardent und Minion respektive Rubber Queen von denen selber keine Erfahrungen habe. Es gab hier Leute, die wollten den Mountain King am Vorderrad, andere am Hinterrad, für die Rubber Queen gilt das gleiche, sogar beim Baron habe ich beides gelesen. Kann da jemand etwas sagen, wo sie denn nun besser funktionieren? Alternativ können wir natürlich auch einheitliche Sets anbieten, das hat aber noch niemand verlangt :)

Bisher sehe ich grob so etwas:

- Maxxis Highroller II (Beide Räder? Oder kombiniert mit Minion?) vorne Exo 3C, hinten 60a
- Maxxis Ardent vorne + hinten, hinten 60a
- Conti Baron 2,3: 850g (vorne) / Continental Rubber Queen 2,4": 870g (hinten) jeweils 180 tpi / Apex / Black Chili Compound
- Conti MKII 2.4" vorne und hinten 180tpi Black Chili Compound 680g
- Schwalbe Hans Dampf (trail star / pace star) 2,35
- Schwalbe Fat Albert Front (Trailstar) / Rear (Pacestar) 750g
- Onza Ibex 2,4 Falt 750g
- Onza Ibex 2,4 Draht 900g


Ich habe in keinem Post gelesen das wer den MK II vorne
haben will. Hinten ja,vorne RQ.
 
Baron 2,3er mit 180er tpi Vorne, hinten Mk2 in2,4 beide Apex und BCC :)

Das wäre aber ein krasser Unterschied zwischen hinten und vorne. Willst du das wirklich?

Alternative (sinnvolle) Möglichkeiten/Kombinationen wären:

--> Baron 2.3 (vorne) und Rubber Queen 2.4 (hinten)
oder
--> Rubber Queen 2.4 (vorne) und Mountain King 2.4 (hinten) <--- mein Favorit
 
haben die die die hier baron 2,3 vorne und rubber queen 2,4 hinten schon mal beide reifen gesehen?
der 2,3 baron ist um welten kleiner als die 2,4 queen. die queen wiegt außerdem real ca je 950 g.
also vr 2,3 baron mit hr 2,4 queen ist definitiv eine blöde reifenwahl!

zur 2,4 rubber queen hintenmuß vorne auch eine 2,4 queen oder besser gleich ein 2,5 baron. da wir hier aber ein enduro mit am haben ist das wohl too heavy, wären ja dann 2 kg nur reifen.
 
haben die die die hier baron 2,3 vorne und rubber queen 2,4 hinten schon mal beide reifen gesehen?
der 2,3 baron ist um welten kleiner als die 2,4 queen. die queen wiegt außerdem real ca je 950 g.
also vr 2,3 baron mit hr 2,4 queen ist definitiv eine blöde reifenwahl!

zur 2,4 rubber queen hintenmuß vorne auch eine 2,4 queen oder besser gleich ein 2,5 baron. da wir hier aber ein enduro mit am haben ist das wohl too heavy, wären ja dann 2 kg nur reifen.

Stimmt allerdings. 100% agree...
Vorn den schmaleren Reifen fahren ist "suboptimal".

deswegen vorne Queen 2.4 und hinten MKII 2.4 (läuft auch besser) :daumen:
 
My2cent
Bisher sehe ich grob so etwas:

- Maxxis Highroller II (Beide Räder? Oder kombiniert mit Minion?) vorne Exo 3C, hinten 60a Für Bergab sicher eine Macht
- Maxxis Ardent vorne + hinten, hinten 60a Vorne vielleicht Advantage? Dürfte bei weicherem Boden etwas gutmütiger sein. Beides in 2.4
- Conti Baron 2,3: 850g (vorne) / Continental Rubber Queen 2,4": 870g (hinten) jeweils 180 tpi / Apex / Black Chili Compound Wie die erste Maxxis Variante, wohl eine reine Enduro Kombi. Die Tatsache, dass der VR deutlich schmäler ist , dürfte er mit mehr Grip wieder gut machen.
- Conti MKII 2.4" vorne und hinten 180tpi Black Chili Compound 680g Vorne auf jeden Fall etwas mit mehr Grip --> RQ2.4
- Schwalbe Hans Dampf (trail star / pace star) 2,35 OK! sicher nicht verkehrt
- Schwalbe Fat Albert Front (Trailstar) / Rear (Pacestar) 750g hinten vielleicht Nobby in 2.4 und in Snakeskin? Vermutlich geht jetzt gleich ein Aufstand los, aber das wäre so ungefähr das Gegenstück zu der tourigen Contivariante. Zumindest liegen da keine Welten dazwischen und auf diversen Untergründen soll wohl sogar der NN gegenüber MKII gleichwertig, bzw. leicht im Vorteil sein.
- Onza Ibex 2,4 Falt 750g OK! Sicher auch kein Schei$$ und einfach mal was anderes. Past wie ich finde gut zum Gesamtkonzept
- Onza Ibex 2,4 Draht 900g
Ich halte es bei den Reifen wie bei der Lenker und Vorbau: viele werden aufgrund ihrer persönlichen Vorlieben eh IHRE Reifen drauf machen. Daher einfach was halbwegs massenkompatibles mit guter Preis-Leistung. Nix für nur Bergab, aber auch kein Leichter Tourenreifen.
 
Würde eher VR: Baron 2.3 und HR: RQ 2.2 empfehlen.

Mag für manche vielleicht zu schmal sein, hängt aber halt wie immer von den persönlichen Vorlieben, dem Einsatzgebiet und der Fahrweise ab.
 
conti is ja nu nit gesetzt. aber rubber queen 2,4" (wenn auch 950g) vorne und mountain king 2,4" protection hinten scheint fur diese marke ja gesetzt, oder?

welche kombi wär den bei maxxis interessant. fahr zurzeit den ardent hinten. rollt super, is leicht und hat halbwegs grip. wie mountainking halt? aber was vorne?
 
welche kombi wär den bei maxxis interessant. fahr zurzeit den ardent hinten. rollt super, is leicht und hat halbwegs grip. wie mountainking halt? aber was vorne?
Ich fahre den Advantage in 2,25. Im Tourenbetrieb verhält er sich unauffällig und in 2,4 kann er eigentlich nur besser sein. Auf jeden Fall ist er richtig FETT.
 
welche kombi wär den bei maxxis interessant. fahr zurzeit den ardent hinten. rollt super, is leicht und hat halbwegs grip. wie mountainking halt? aber was vorne?

HR2 2.5 3C/ HR2 2.5 60a
Minion Exo 2.5 42a:D / Ardent Exo 2.4
Ardent Exo 2.4/ Ardent Exo 2.4

Je nach vorlieben, aber alles in falt. Würde alles davon gerne nehmen und wäre zufrieden.
Wobei man bei einer weichen Mischung immer die Nachteile des Körnerverbrauchs in kauf nehmen muß;)

G.:)
 
haben die die die hier baron 2,3 vorne und rubber queen 2,4 hinten schon mal beide reifen gesehen?
der 2,3 baron ist um welten kleiner als die 2,4 queen.

Sicher hab ich den2,3 er Baron gesehen.Ok der is relativ klein aber hat nen juten aha effekt;) Da passt es klein aber gemein...guter Grip ;) Wird nur durch sein 2,5er Bruder getoppt. Derzeit fahre ich 2,5er Kaiser .Ultra in allen Lagen....ultraschwer ultragrip und bringt fix ultra dicke Beine.:D Aber ein wenig unkonventionell darfs immer sein.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück