ION 18 - Aufbau- und Technikthread

schon klar, aber der Besitzer fährt im Moment ein 2004 Helius ST mit 20kg und wird sich vermutlich bei der ersten Tour mit seinem Ion 18 vor Freude in die Hose schoißen und wild wixxend jubeln :D
 
Wir haben den Rahmen mit Lagerschalen und Sattelklemme gewogen und sind bei 4,94Kg gelandet.

Mainz wog ohne Lagerschalen und Klemme....

DSC_6388.JPG


Ich schätze also, 150-200g.

Scheint so, daß das ION 18 weniger als die prognostizierten 3,8kg wiegt.
Reset-Lagerschalen wiegen rund 150g, Klemme 50g, DM-Umwerfer 130g.
Dämpfer rund 900g.
Da komme ich auf 3710g für den M-Rahmen inkl. Steckachse.
Gurus S-Rahmen käme demnach auf schlanke 3540g. Nicht schlecht :daumen:

Schickes ION von de ak77. Schön schlicht!

Gruß, Uwe
 
da bin ich mal gespannt auf wieviel gr ich mit meinem xl rahmen komm:confused:...
hab aber eher das problem das der dämpfer nicht lieferbar ist und ich evtl. ne übergangslösung brauch:heul:
 
Angesichts der beiden IONs frage ich mich, warum ich noch mein Frantik habe...


...oh, klar - kein Geld :D

Sind S und M eigentlich gleich lang? Also vom Oberrohr bzw. Reach ähnlich?
 
Ja macht man ja immer so das die Rahmengrössen identisch sind...

Nein, M ist etwa 20mm länger im Reach und auch höher im Stack durch das längere Steuerrohr.

Ausserdem ist das Sitzrohr mit 460mm einiges länger als die 390mm des S.
 
Es sind 450mm beim M-Rahmen.
Ich hab als typischer mittelgroßer und normal proportionierter M-Rahmen-Fahrer einen Sattelstützenauszug von 710mm. (Tretlager bis Sattelstützenjoch).
Ergibt ein Delta von 260mm. Zieht man Stützenkopf und oberen Teil der Stütze ab, bleiben mindestens 220mm mögliche Versenkung übrig.
Ein Wert der in der Praxis gar nicht realisierbar ist, da das Stützenrohr nur 300mm ausgerieben ist.

Gruß, Uwe
 
Zurück