iPhone App - Aufzeichnung sehr genau

Registriert
25. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth b. Nürnberg
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einer iPhone-App, die mir die aufgenommenen GPS-Daten sehr genau via E-Mail zusendet.
Also Distanz, Dauer, Höhenmeter gefahren, Höhenmeter runter gefahren, Höhenmeter über Meeresspiegel etc.

Cyclemeter ist momentan im Einsatz, allerdings kann man die Höhenmeter-Aufnahme in der Pfeiferauchen. Wäre mir wichtig.

Das App braucht keine Reporting oder Analyse-Tools, einfach eine recht präzise Aufnahme der GPS-Points. Meine eigene Software wertet diese Daten dann aus.

Kennt jemand ein gutes App?

Viele Grüße und danke!
 
äh möglichst genau - meinst das iphone ist da die richtige wahl?

Höhenmeter wirst du über GPS übrigens nie besonders genau bekommen...

Wenn die funktionsweise und mögliche genauigkeit interessiert: hier gut erklärt http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm

Höhenmeter sind über ein "barometer" wesentlich genauer.
Denke für solche Aufgaben sind GPS logger mit Barometer deutlich besser geeignet. (Mal abgesehen davon das der Akku auch ne weile hält).

Ich nutzte sowas: http://www.haid-services.de/gps-empfaenger/gps-datalogger-display/wintec-wsg-2000-gps-datalogger.htm
funktioniert super.

wer es noch genauer will... hier gibts da was interessantes: http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic.php?f=6&t=3190
 
wie gesagt, wäre natürlich ideal wenn die app die höhenmeter genauer misst.... zumindest +- 15-30m.... allerdings nicht +-100-150m.

halte euch auf dem laufenden, werde es mit einem barometrischen vergleich machen
 
nur so ein Tipp - um mit einer GPS Aufzeichnung, gerade auf einem Smartphone, halbwegs genaue Werte zu erreichen, solltet ihr den Abstand zwischen den GPS Fixes (>Aufzeichnungsabstand in sek) sehr gering halten - am besten auf Null setzen (=dauernde Aufzeichnung).

das kostet zwar Akku, aber nur so ist eine halbwegs genaue Aussage via GPS (am Mobile) möglich.

Denn wenn ihr zB 5 sek als Aufzeichnungsintervall einstellt, dann brauchen die meisten Apps schon eine Zeit, um wieder einen Sat-Fix zu bekommen >>> die bis dahin zurückgelegte Strecke ist recht groß.
 
Hier auch Motion x GPS. Komme immer wieder auf diese App zurück kann aber nicht beteuern wie genau die Höhenmeter Angabe ist. Jedenfalls kommt der auf und Abstieg einigermaßen überein und daher denke ich das es relativ gut hinhaut. Verglichen mit cyclemeter jedenfalls sehr gut. Import und Export von Daten sowie die Optionen die man hat sind mehr als ausreichend für mich. Ich benutze nur 20-30% der Funktionalität...
 
Jedenfalls kommt der auf und Abstieg einigermaßen überein und daher denke ich das es relativ gut hinhaut.

Das bedeutet doch eigentlich nur das der GPS empfang am Start/endpunkt etwa gleich gut ist bzw das ergebnis gleich.

Oder bei Barometer sich der Luftdruck wenig verändert hat.

Ich habe jetzt schon einige geräte (keine Sartphones) verglichen.
Ergebnis ist das die Software bei allen mehr oder weniger stark interpoliert.
Bei Garmin kann man z.b. einstellen ob der höhenmesser sich autokalibriert. D.h. er vergleicht von zwit zu zeit das barometer mit den GPS daten und regelt dann nach. Würde mich nicht wundern wenn Iphone und co das auch so machen.
Da der luftdruck aber normal besser ist (zumindest über die länge einer normalen tour) kommen meißt bessere werte ohne die einstellung raus.
Das barometer schwankt ja auch viel weniger. beim GPS hat man von sekunde zu sekunde oft hüpfer die alle addiert werden.

bei meinem Wintec gps wurden z.b. erst höhenunterschiede ab 2,5m aufsummiert.

Am ende ist immer alles nur eine näherung. Wie gut die ist ist aber sehr verschieden. Im normalfall wird die angabe eher zu hoch sein. Aber ist doch gut so. Ich verkünde am abend lieber ich hab 2000hm geschaft als 1500 :D
 
Das iPhone hat sowieso kein Barometer um zu kalibrieren und kann sich daher nur nah GPSdaten richten. Der an und Abstieg wird ständig ausgewertet, nicht nur bei Stadt und Ankunft. Das heißt man bekommt einen Graphen der einem die Anstiege und Gefälle über die Dauer einer Tour anzeigt. Wenn dieser Graph dann am Ende der Tour etwa genausoviele Meter Anstieg wie Gefälle anzeigt sollte das in etwa hinhauen. Bei cyclemeter zb stimmt das in keinster weise. Da habe ich bei einer Rundfahrt von 30km 500m Anstieg und 200m Gefälle und wohne somit auf einmal 300m höher als vorher. Bei Motion x GPS ist das meistens binnen 20m je nachdem wie lang die Tour ist.
Sollte es so sein wie du sagst das die anfangs um endmessung der Tour das angleichen so müsste man am graphen eine Radikale Steigung oder Gefälle am Ende der Tour sehen. Dem ist aber nicht so. Habe gerade zur Sicherheit noch geschaut.
 
Cyclemeter ist momentan im Einsatz, allerdings kann man die Höhenmeter-Aufnahme in der Pfeiferauchen. Wäre mir wichtig.

das ist normal bei reiner gps-aufzeichnung (ohne barometer) u. liegt nicht an der app oder deinem i-phone.

du kannst aber einen track z.b. auf "www.gpsies.com" hochladen (menü "strecke erstellen") u. siehst dank
der hinterlegten topografischen karte die höhenmeter recht genau.

oder du nimmst ein entsprechendes bearbeitungsprogramm wie beispielsweise den routeconverter
(download unter "www.routeconverter.de") u. siebst hier den track auf einen abstand
von ca. 35 meter der einzelnen trackpoints aus, dann kommt das ebenso in etwa hin.

ich nutze z.b. selbst ein gerät mit barometrischem höhenmesser u. komme damit auch "nur"
auf eine genauigkeit / abweichung von knapp 2,5%....

:) tshikey
 
ja das WSG 1000 oder 2000 macht das ganz gut. hatte beide in verwendung...

wobei man die dinger sehr an sich anpassen kann wenn man spaß dran hat in die tiefen der software einzutauchen (hat ein wenig was von spielen in .ini dateien).

Wenn die aufzeichnung rein GPS basiert ist (hat das iphone wirklich kein barometer? würde mich ja fast wundern) - dann würde ich den track möglichst genau (1 log/sekunde) aufzeichenn und auf einer topo karte oder osm mit gutem höhenprofil anschauen. Das dürfte dann besser ausfallen als die GPS höhendaten
 
:confused:Der Gameboy hatte auch keins;)
So ein Luftdrucksensor ist teuer, GPS ist billig und die GPS "Nachkommastellen" überzeugen die meisten halt...
Insofern kann man das nur sinnvoll mit einer Topo Karte nutzen.

Der Nikolauzi

ja richtig guter Luftdrucksensor kostet bestimmt 10Cent ..beim kunden dann halt 5 euro.

Nachkommastellen :-) ja neulich ne werbung beim geizmarkt gesehen... Navi mit GPS genauigkeit vom 1cm :-) sehr unterhaltsam.

Ist ein wenig wie ein Thermometer von mir das auf 0,05°C anzeigt. der Sensor gibt aber Daten mit 8 bit raus - bei einem Bereich von -40 bis +160°C rechnen wir mal...:rolleyes:

Genauso wie ich immer schmunzeln muss wenn die Leute sagen hey mein Garmin hat die Position auf 3m genau. Diese "genauigkeits" Anzeige gehört verboten. Gibt ja nur einen groben Wert wie gut der Empfang ist...
 
iphone -> GPS -> sehr ungenau !

zumindest im Wald / singletrack, ist das nicht so genau.

bin gerade dabei mal an dual bluetooth gps xgps150 , zu kaufen,
das ding dann mal auf dem Rucksack oben mal drauf.
Im dichten Wald, mit ner zigzag tour, kriegt der iphone das nicht mehr hin.
 
Also heute mit Motion x GPS 345 m aufwärts und 370 abwärts gemessen. Also 25m Differenz bei einer Rundfahrt. Wahrscheinlich weniger da ich nicht am exakten startpunkt die aufnahme stoppte sondern ca 0,5 km vorher wobei der startpunkt Einganges Stück tiefer lag. Könnte also recht gut hinkommen nach meiner Logik...
 
Nicht ganz, wir verbauen welche mit geringer Auflösung in Stückzahlen >>100k/a, die kosten schon ein ganzes Stück mehr als 10 cent:(
Und das macht bei dem Materialpreis vom Eitelefon schon eine Menge aus.

echt? hätte ich jetzt nicht gedacht. das das im Endpreis was ausmacht ist mir schon klar.
Aber so eine kleine messdose kann doch nicht viel kosten.
Findet sich doch in geräten für paar euro schon. (Uhren, usw).
Aber wirst schon wissen wovon du redest.

"geringe Auflösung" ist natürlich auch nicht von jedem gleich definiert :D
 
echt? hätte ich jetzt nicht gedacht. das das im Endpreis was ausmacht ist mir schon klar.
Aber so eine kleine messdose kann doch nicht viel kosten.
Findet sich doch in geräten für paar euro schon. (Uhren, usw).
Aber wirst schon wissen wovon du redest.

"geringe Auflösung" ist natürlich auch nicht von jedem gleich definiert :D


ich habe mir mal einen druckmesssensor von bosch in den 90igern beim großen C bestellt und der kam damals 100 mark...

vielleicht sind die ja auch schon günstiger geworden...;)
 
Zurück