Irgendwas knackt :-((

übrigens...das lager knackt auch wenn es kein spürbares spiel aufweist.. des weiteren kann es sein das die lagerschalen nicht richtig gefettet sind und im rahmen reiben beim treten oder wenn bewegung drin ist und was auch noch sein kann...tretlagergehäuse nicht plangefräst - schief oder noch lack drauf...
 
Hallo!Ich denke das selbe Problem zu haben,nur hab ich noch im 14.Gang so bei 45kmhein leichtes Rasseln inne Schaltung wat dat???Ich krieg noch en Pinn im Kopp-Knacken...Rasseln, werd erst mal Lager u.Pedale Zerlegen dann mal weiter höhren... Bis denne!!!
 
Hi, also bei mir wars nach nem halben Jahr suche Lenker+Vorbau:wut:

Hört sich bei dir zwar nich so an als wärs das, trotzdem würd ichs mal prüfen.
(Bei Alu auseinanderschrauben, sauber machen un Schrauben n bisi fetten, bei Karbon, Karbonpaste reinkloppen)
 
Hallo!!!Mein Pinn im Kopp ist weg!!!!!!Habe alles gemacht,Tretlager gereinigt,Pedalen neu gedengelt,KACKEN,und RASSELN immer noch da!Habe dann meiner Rohloff einen vorzeitigen Ölwechsel gegönnt....es war nur noch ca.15ml Öl inne Nabe!Bei neuer Füllung(25ml) und bei der nächsten fahrt zur Arbeit (20km)...Kein KACKEN,RASSELN et lüpt wie en Glökchen die K.DOSE ,also immer en Auge und Ohr für den ÖÖÖÖÖlstand.bis denne!!!
 
Also das Knacken wird immer lauter. Ich hab langsam echt Angst zu fahren. Habe heute dann mal die komplette Kurbel zerlegt und als ich nur noch die beiden Kurbelarme (ohne Pedale, ohne Innenlager, ohne Kettenblätter) in der Hand hatte und mal wechselseitig belastet habe HAT ES LEISE GEKNACKT! Nun sind die Kurbeln ja aus 3 Teilen zusammengesetzt (Kurbel, Stern, Achse) die verstemmt bzw. gepresst (?) sind - kann es sein, dass da irgendwas knackt?
 
Hallo zusammen,

also mein MBT-Fully knackt auch ohne ende. Ich bin aber absolute Laie, wo ich was abschrauben kann, oder nachziehen. Zwei linke Hände besitze ich nicht, könnte mir also vorstellen, selbst mich daran zu machen, das "knachen" zu beheben.
Ich habe das Gefühl, dass es bei der Aufhängung vom Rahmen (Hinterbau) her knackt. Sorry, wenn ich nicht ganz die Fachbegriffe weiß.
Des weiteren habe ich das Problem, wenn ich schnell fahre, klingelt die vordere Scheibenbremse. Bei langsamer gemütlicher Fahr gar nicht.

Gibt es in Tübingen Biker, die mir da ein bissele unter die Arme helfen könnten? Learning by doing ist mir am Liebsten.

Liebe Grüße

Micha, die die Sufu benutzt hat :D
 
Hallo zusammen,

Des weiteren habe ich das Problem, wenn ich schnell fahre, klingelt die vordere Scheibenbremse. Bei langsamer gemütlicher Fahr gar nicht.

Liebe Grüße

Micha, die die Sufu benutzt hat :D

Also das "Klingeln" der Scheibenbremse kann unter Umständen an einer nicht ganz so planen Scheibe bzw. Montage legen. Dreh mal das Vorderrad und schau bei den Bremsbacken, ob da die Scheibe Kontakt aufnimmt. Wenn ja, überprüfe den Sitz der Scheibenschrauben. Wenn das nichts hilft, die Bremsen so einstellen, dass nix mehr schleift. Führt halt zu dem unangenehmen Nebeneffekt, etwas mehr am Hebel zu arbeiten, um die gleiche Bremsleistung zu erhalten. Wenn das alles nichts helfen sollte, ab zu Händler deines Vertrauens.


Gruß
Thomas
 
Als Gedankenstuetze, noch eine Ursache: Die Kette.
Wenn es nach Säubern und ölen besser wird, neue Kette einplanen. Dann hat sich wohl zu stark gelängt und springt bei Last von bestimmten Zähnen am Kettenblatt. Kommt auch oft nach Kettenwechsel vor.
Im Zweifel Kettenverschleisslehre + Zahnkranzverschleisslehre verwenden, den letztlich muss die Paarung funktionieren.
 
Man glaubts kaum, aber bei mir wars eine lockere Kasette.
Da ich man Rad komplett selbst zusammengebaut habe und meistens zu viel Kraft anwende, wenn ich was mache, hab ich extra nicht mir voller Kraft die Kasette angezogen.
Diese lockerte sich dann, und knackte und knarzte.
Erst dachte ich auch, dass es die Pedale oder die Kurbel sein. Hab die Kurbel fünf mal aus -und eingebaut, gereinigt, gefettet ...
Bis ich mal merkte, dass eben die Blätter der Kasette am Ende schon lose waren. Die Schaltung war aber immer noch perfekt!
(XT 2008).
 
Naja, ich glaub wenn die Kette durchrutscht spürt man das normalerweise ;)

Ich habe das Problem übrigens GELÖST - ich habe auf Anraten eines Kollegen die "Dynamic Montagepaste" gekauft, das Innenlager nochmal demontiert, alle Gewinde (Lagerschalen, Kurbelklemmung, Kurbelschrauben) damit eingeschmiert und dann alles zusammengebaut - seitdem kein Mucks mehr. Endlich!

:)
 
Hallo zusammen,

also, bei mir knackt es jetzt nicht mehr ganz so dolle, aber wesentlich weniger. Ich habe einfach alle Imbusschrauben vom Dämpfer nachgezogen und siehe da, eine war ziemlich locker. Ich weiß leider nicht, mit welcher Kraftt man die anziehen muß, aber zumindest knackt es weniger. Ich denke, dass ich auch mal etwas fetten sollte. Ich bin froh, dass es kein anderer größerer Defekt ist.


Grüßle

Micha
 
@ bigurbi:
Die Kette rutschte ja nicht durch; es lagen lediglich die kleinsten Blätter der Kasette ohne Druck neben den anderen. Rotatorische Führung gab es immer noch weil ja der Freilauf im Profil nicht kreisrund ist, sondern ein gezacktes Profil aufweist, in dem die Blätter genau halten. Wenn die Blätter nicht vollkommen lose sind, wie bei mir am Ende, und die Schaltung perfekt tut, wieso sollte ich das merken?
Die XT schaltete übrigens in dem Zustand immer noch sauberer als die LX (an der ans sich auch alles passt) meines Bruders an seinem Rad.

Also bitte nicht immer so allwissend tun. ;)
Wollte dir auch nur helfen.
 
@ bigurbi:
Die Kette rutschte ja nicht durch; es lagen lediglich die kleinsten Blätter der Kasette ohne Druck neben den anderen. Rotatorische Führung gab es immer noch weil ja der Freilauf im Profil nicht kreisrund ist, sondern ein gezacktes Profil aufweist, in dem die Blätter genau halten. Wenn die Blätter nicht vollkommen lose sind, wie bei mir am Ende, und die Schaltung perfekt tut, wieso sollte ich das merken?
Die XT schaltete übrigens in dem Zustand immer noch sauberer als die LX (an der ans sich auch alles passt) meines Bruders an seinem Rad.

Also bitte nicht immer so allwissend tun. ;)
Wollte dir auch nur helfen.

Ich hab ja auch gar nichts zu deinem Beitrag geschrieben, sondern zu dem von bici_xyz... deiner hat sich da nur dazwischengemogelt weil ich scheinbar zwischen seitenaufruf und beitrag absenden zu lange gewartet habe ;)
 
Hallo zusammen,

also, bei mir knackt es jetzt nicht mehr ganz so dolle, aber wesentlich weniger. Ich habe einfach alle Imbusschrauben vom Dämpfer nachgezogen und siehe da, eine war ziemlich locker. Ich weiß leider nicht, mit welcher Kraftt man die anziehen muß, aber zumindest knackt es weniger. Ich denke, dass ich auch mal etwas fetten sollte. Ich bin froh, dass es kein anderer größerer Defekt ist.


Grüßle

Micha

Die Schrauben am Dämpfer Fettet man nicht die sichert man mit Loctite!
 
Zurück