Ironwood

Die kette wird nicht hoffentlich ruhig sein sie WIRD ruhig sein .. Fersprochen :)

ich fahr schon lang ne rohloff in verschieden bikes und wenns net so teuer
wär würd ich in mein GW auch eine bauen

weil keinen stress mehr kein geklapper und du kannst den geoverstellknopf
auf die andere seite bauen lassen kommste dann leichter ran
gruß vom wolf
Holla,
das ist mal ein guter Tipp, werd ich gleich weitergeben ;)
wenn die nicht sowieso schon dran gedacht haben ...
 

Anzeige

Re: Ironwood
Jaja,
es gibt sie, aber Bildmaterial habe Ich deswegen nicht - also ausprobieren !
Jetzt !

Alpha Rüde

Ok - ich würd ja gerne Bilder machen ... nur der Bock ist immer
noch nicht da.

Bekomme ich dann an mein Edison längere Schläuche an mein
Mätschig - Bionicon - Knöpfle ?
Bei dem breiten Lenker den ich dran habe muß man nämlich immer erst
die Hand vom Griff nehmen - das ist dann gar nimmer Mätschig sondern eher
Läschdig - ziemlich sogar :confused:

Oder vielleicht macht das ja die Bine gleich mit ...
 
und wenn ich noch austauschbare ausfallenden vorschlagen darf
weil dann rohloff rein ohne speedbone oder das ausfall ende
gleich für die rohloff vorbereiten

nieder mit der kettenschaltung
 
Die kette wird nicht hoffentlich ruhig sein sie WIRD ruhig sein .. Fersprochen :)

ich fahr schon lang ne rohloff in verschieden bikes und wenns net so teuer
wär würd ich in mein GW auch eine bauen

weil keinen stress mehr kein geklapper und du kannst den geoverstellknopf
auf die andere seite bauen lassen kommste dann leichter ran
gruß vom wolf

Hättest Du denn interesse an einer gebrauchten Rohloff ?
Ich könnte da diverse Teile vermitteln (gebraucht)
- Rohloff
- NoPogo Rahmen
- 2-3 Rockshox Psylo (Mit und ohen Lockout)
- Louise 160mm VR (hab 3 unbenutzte bis kaum benutzte Scheiben)
- Hope HR
- Diverse Lenker (Original Edison, bald ein 74cm Oranger Lenker)
- ...

Der ganze Keller ist voll damit und bald steht da auch noch ein IW
 
das hab ich jetzt nicht ganz verstanden - kannst Du mir da einen Tipp geben.
Momentan kommt ein Speedbone dran ?
Varianten der Drehmomentabstützung:
-----------------------------------------------------

.Speedbone: Zum Anbau des Speedbone braucht man eine IS2000
Discaufnahme, der Speedbone wird zusammen mit der Bremszange
oder alleine an die Discaufnahme geschraubt (Schrauben im Liefer-
umfang des Speedbone enthalten). Zu dieser Variante benötigt man
den Speedbone und die OEM2-Achsplatte.

.OEM-Anbau: Für diesen Anbau muß ein spezielles Ausfallende am
Rahmen vorhanden sein. Verschiedene Hersteller bieten die Option
an den Rahmen mit einem Rohloff-Ausfallende auszustatten
(z.B. Alutech, Cheetah, Nicolai, zonenschein, etc.). Zum Einbau der Nabe
braucht man nur noch die OEM-Achsplatte. Das Drehmoment wird über
das Ausfallende und die Achsplatte abgestützt.

alles klar??? gruß vom wolf
 
Varianten der Drehmomentabstützung:
-----------------------------------------------------

.Speedbone: Zum Anbau des Speedbone braucht man eine IS2000
Discaufnahme, der Speedbone wird zusammen mit der Bremszange
oder alleine an die Discaufnahme geschraubt (Schrauben im Liefer-
umfang des Speedbone enthalten). Zu dieser Variante benötigt man
den Speedbone und die OEM2-Achsplatte.

.OEM-Anbau: Für diesen Anbau muß ein spezielles Ausfallende am
Rahmen vorhanden sein. Verschiedene Hersteller bieten die Option
an den Rahmen mit einem Rohloff-Ausfallende auszustatten
(z.B. Alutech, Cheetah, Nicolai, zonenschein, etc.). Zum Einbau der Nabe
braucht man nur noch die OEM-Achsplatte. Das Drehmoment wird über
das Ausfallende und die Achsplatte abgestützt.

alles klar??? gruß vom wolf
Jo, ich glaube das habe ich eingermaßen verstanden.
ANDI - das geht am IW wohl nicht oder ?
Für mein Bike ist das irrelevant - soweit ich verstanden ist der Teil schon montiert, wobei noch ein Adapter (ich dachte für die Bremse) gefehlt hatte.

Mein Wunschbike hätte ja ein Getriebe 'vorn' :D und die
Kette find ich ja ok, wenn sie
nicht rumschlackern würde.
Wenn die Kette so leise wird wie an meinem Echo Hifi dann wäre ich
schon super zufrieden ...
 
Hi,
war bei euch schon der Weihnachtsmann ?
Bei mir schon :-)

Also das Radl ist echt Klasse - die Rohloff paßt
super dazu - sollte Bionicon ab Werk anbieten, oder Andi !

Das haben die Leut von bike + style prima hinbekommen - Danke nochmal!
Ich bin froh, daß Andi mich zu dem Bike 'überredet hat'

Morgen probiere das Teil auf meiner Lieblingsstrecke aus - wenn das Wetter
nicht allzu eklig ist.
 

Anhänge

  • iw_01.jpg
    iw_01.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 217
  • iw_02.jpg
    iw_02.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 172
  • iw_03.jpg
    iw_03.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 182
  • iw_04.jpg
    iw_04.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 152
hey du bandit! der weihnachtsmann war schon da, hat aber leider nix mitgebracht, jetz hoff ich aufs christkindl ;) wenn das teil bei mir stehen würde, könnt morgen die welt untergehen und ich würd trotzdem raus :D mann mann mann, und dann gleich auch noch mit der rohloff :daumen: herzlichen glückwunsch und viel viel spass kann ich da nur wünschen (das heisst, den spass brauch ich dir eigentlich nicht zu «wünschen», den wirste haben :) ) fehlt eigentlich nur noch ne aufnahme im «downhill-modus» und dann noch fix dein profil aktualisieren... :D
lass es krachen morgen!
 
Hey Blackbandit,

gratuliere zu Deinem neuen Spielzeug. IW mit Rohloff sieht ganz aussergewöhnlich aus. Ich bin noch nie ein Bike mit Rohloff gefahren, bin also mal auf Deinen ausführlichen Fahrbericht gespannt. Den bist Du uns schuldig.:daumen:

Schiess doch noch ein paar nähere Fotos. Mich würde interessieren, wie jetzt das Cockpit aussieht, die Bremse, die Rohloff ansich, etc.. Weiter würde mich interessieren:
  • Um wieviel teurer kommt ein Bike mit Rohloff-Getriebe?
  • Ist das IW jetzt schwerer oder leichter?
  • Hast Du eine andere Bremse für das Hinterrad gebraucht oder nur eine Rohloff-Bremsscheibe?
  • Das IW hat ja normalerweise "nur" 2 Kettenblätter. Durch das Rohloff-Getriebe, hast Du damit nun die "normale" Getriebeübersetzung analog einer herkömmlichen 27-Gang-Schaltung entsprechend 3 Kettenblätter vorne?
Fragen über Fragen, aber dieses Thema ist doch sehr spannend.;)
 
Hey Blackbandit,

gratuliere zu Deinem neuen Spielzeug. IW mit Rohloff sieht ganz aussergewöhnlich aus. Ich bin noch nie ein Bike mit Rohloff gefahren, bin also mal auf Deinen ausführlichen Fahrbericht gespannt. Den bist Du uns schuldig.:daumen:

Schiess doch noch ein paar nähere Fotos. Mich würde interessieren, wie jetzt das Cockpit aussieht, die Bremse, die Rohloff ansich, etc.. Weiter würde mich interessieren:
  • Um wieviel teurer kommt ein Bike mit Rohloff-Getriebe?
  • Ist das IW jetzt schwerer oder leichter?
  • Hast Du eine andere Bremse für das Hinterrad gebraucht oder nur eine Rohloff-Bremsscheibe?
  • Das IW hat ja normalerweise "nur" 2 Kettenblätter. Durch das Rohloff-Getriebe, hast Du damit nun die "normale" Getriebeübersetzung analog einer herkömmlichen 27-Gang-Schaltung entsprechend 3 Kettenblätter vorne?
Fragen über Fragen, aber dieses Thema ist doch sehr spannend.;)
Hey das ist ja eine ganze Liste.
Ich fahr jetzt gleich los - heute morgen wars mir noch zu kalt. Für eine schnelle Antwort langt es aber noch ...
  • Ich habe das mit Absprache von Andi und Bike&Style in Stuttgart so bestellt. Daruch konnten diverse Teile Rückgerechnet werden. Wenn das nicht geht mußt Du mit 1000.- rechnen schätze ich. Frag bei Andi nach - wenn das genügend machen gibts vielleicht das Teil per Katalog :-) Gelle Andi
    Nachfragen lohnt sich!
  • Die Scheibe an der Rohloff Nabe ist soweit ich weiß immer eine spezielle, d.h. die Scheibe ist entweder von Rohloff oder zumindest für die Rohloff gemacht. Weiß ich gar nicht so genau. Ich wollte nur die K24 haben und die erlaubte Scheibengröße (Rohloff geht wohl bis zum 200/203 ich habe 200 glaube ich) Die K24 war schon an dem ursprünglichen Rad dran. Die hat mir so gut gefallen, daß ich sie auch gleich
    an meinen Trialer dran gemacht habe.
  • Das Rad wird ca. 800gr schwerer. Ich finde das bei dem Fahrzeuggewicht marginal - bei meinem eigenen sowieso. Das kann man ja fast mit dem Frühstück einsparen. Allerdings hängen die dann ziemlich weit hinten. Das merkt man spätestens, wenn man Stufen raufhüpfen will. Trotzdem die 15 minuten gestern im Dunkeln auf der Straße haben gelangt -> genau so muß mein Radl sein
  • Da ich seit einem Jahr (Fahrrad-) Triale und mindestens genauso gerne rauf wie runterbrettere wollte ich viel Bodenfreiheit um Stufen zu fahren, runter soll es besser Federn als das Edison (wobei meine Gabel nach dem ordnungsgemäßen fetten wieder super funktioniert) *und* das ganze Schaltspektrum für Touren. Sonst macht die Geo-Verstellung auch nicht so viel Sinn.
    Also ja ich habe nun dieselbe Gangspreizung wie ein IW mit 3 Kettenblättern. Das hatte mir Bike&Style auch so zuerst angeboten. Andi hat mich dann aber motiviert mir den Preis für den Rohloff umbau doch geben zu lassen. Und das war gut so.
 
Hey, geil! Gratuliere zur Rohloff-Entscheidung (und natürlich zum Ironwood) - fahre seit Jahren Speedhub - nie mehr ohne!
Fehlen nur noch 'richtige' Speedhub-Ausfallenden an den Bionicons, vielleicht als Option...

Und bei mir steht irgendwann auch ein BIONICON in der Garage... :-)

Gruß, F.
 
Von mir auch Gratulation zu deinem IW
natürlich auch zur rolhoff :)
glaube mir du willst sie nicht mer missen !!
Schalten wenn man muss nicht davor.
Wie offt sind der kolege und ich irgenzwo gefahren einen weg links oder rechts erspäht .. rein in die bremste runterschalten umgedreht und da hörste ihn " eine ketten schaltung is nichts für kurtz entschlossene " tja eine rolhoff schon :cool:

ach ja das schalten wird noch leichter wenn sie sich ein gelaufen hat am anfang geht das bissel schwehr.
wenn das hinter rad raus muss löse den ketten spaner etwas dan gets besser ;)

zu den bremscheiben die sind deswegen sezial weil der loch kreis der rolhoff größer is als die einer normalen narbe. Auser dem hat sie nur 4 stad 6 löcher zum festschrauben
 
Hi Zusammen,

also die erste Ausfahrt haben wir erfolgreich hinter uns gebracht.
Mir war's zu kalt - dem IronWood war das wohl wurscht.
Die Tour (2.5 h, 500HM rauf und runter) war fahrbar - das war mir
wichtig. Das IW + Rohloff liegt bei ca. 17.5 Kilo mein Edison liegt
wohl eher bei 14++ kg. Das und die deutlich kürzere Übersetzung im ersten Gang merkt man schon aber trotzdem man kommt rauf auch beim Edison mit - es strengt halt mehr an. Die Sitzposition des IW finden sowohl Tim als auch ich selbst deutlich angehmer - liegt aber bestimmt auch am unpraktischen Tryall Lenker am Edison der zwar schön breit (74cm) aber quasi gerade ist.
Runter ist das IW aber in einer ganz anderen Liga -> Wildbad wir kommen

Die Rohloff ist super (wie konnt ich nur so lange warten ...) und paßt prima zum IW. Auch sonst paßt alles zusammen.
Wenn man das Hinterrad lupfen will (ohne VR Bremse) muß man
schon ordentlich ziehen, da merkt man die Rohloff am unangenehmsten.
Alles in allem bekommt das Radl :) :) :) :) :) :) :) :) :) von 10 Möglichen!
Als Kritikpunkte bleiben
  • 14++ kilos wären besser aber lieber die Stabilität als das niedrigere Gewicht
  • Das Getriebe muß nach vorn
  • Ich brauche längere Beine
Damit kann ich prima leben.\\
:daumen:
 
Hallo zusammen,

freut mich, dass wir hier so ein tolles Feedback bekommen.
Das Ironwood mit der Rohloff ist echt der Hammer! Nach der Testfahrt hab ich´s fast "ungern" verkauft ;)
Wer Interesse an Bionicon Bikes (mit oder ohne Rohloff Speedhub) hat, kann sich gerne bei uns melden.

Viele Grüße
Bine
bike+style
 
Hallo zusammen,

freut mich, dass wir hier so ein tolles Feedback bekommen.
Das Ironwood mit der Rohloff ist echt der Hammer! Nach der Testfahrt hab ich´s fast "ungern" verkauft ;)
Wer Interesse an Bionicon Bikes (mit oder ohne Rohloff Speedhub) hat, kann sich gerne bei uns melden.

Viele Grüße
Bine
bike+style
Hi Bine,

da bin ich ja froh, dass ich Dich überreden konnte :D
Ich habe jetzt schon die 4.te Tour hinter mir. Das Gewicht
geht schon in die Beine - aber die Stabilität bergab ist einfach
umwerfend.
Hier noch ein Bildchen der letzten Tour mit dem Ice-IronWood
in voller Tarnung :daumen:
 

Anhänge

  • icewood.jpg
    icewood.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 204
So da es jetzt noch lange 32 tage bis zu meinem IW hin is, fertreibe ich mir die zeit mit teile beschaffung.

Zu Tr!ckstuff die können mir leider keine 210mm scheibe mit rohloff aufnahme her stellen :( na ja was solls mus halt ne 200 her halten.

Jetzt aber ne kleien frage und zwar welche brems aufnahme is eigendlich an der Special Agent? Ich behaupte jetzt mal IS 2000 is das richtig ? :confused:

thx micha
 
Servus,
die Special Agent hat eine IS 2000 Aufnahme.

Übrigens werden wir auch in der nächsten Saison keine Aufnahmen gemäß OEM 1 Achsplatte haben. Das hat natürlich Gründe.
What comes next !?

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Zurück