Ironwood

Heulsusen??? Booze,du hast mir u. Fusionrider eine private Nachricht geschickt.Ich halte aber nichts von "hinter dem Rücken-Schimpfer" und werde hier deine Nachricht reinstellen:

Falls ihr euch fragt, warum ich nach meinem "Testbericht" immer noch kritisch bin, hat damit zu tun, daß mein Kumpel, der sich das Testrad geliehen hat Druck vom Bionicon bekommt.
So viell zum Thema ehrliche Testfahrten.
Bionicon versucht wohl auf einer nicht ganz sauberen Weise, seine Produkte zu etablieren, und ist keinster weise für konstruktive Kritik offen, auch wenn ich persönlich finde, daß sie recht harmlos war.
Macht euch mal selber ein Bild von solch einem Vorgehen!

Also wie gesagt,stammt nicht von mir sondern von Booze.
Ich war im Winter selbst am Tegernsee,bin das IW probegefahren u. hab mich aber wg. oben genannter Gründe anders entschieden.Solche Behauptungen wie "Druck von Bionicon" finde ich mehr als lachhaft.Kann ich also von Glück reden das ich nicht zum Kauf "gezwungen" wurde :spinner:
 

Anzeige

Re: Ironwood
zu Mr. Booze
spielt wohl gerne den agent provocateur, aber Anmut und Seriosität seiner Argumentation verraten ja mehr über den Aussagenden als über das Objekt,-
und ja ich habe auch nur deshalb ein Edison, weil mich die Jungs von Bionicon
brutalst dazu gezwungen haben :D :D :D
 
stimmt, i graig a jeden tag drohanrufe von bionicon damit i ab und an mal meine persönlichen und natürlich ohne negativen beigeschmack eindrücke hier poste.
oh'man he du pflaume...
 
Heulsusen??? Booze,du hast mir u. Fusionrider eine private Nachricht geschickt.Ich halte aber nichts von "hinter dem Rücken-Schimpfer" und werde hier deine Nachricht reinstellen:

Falls ihr euch fragt, warum ich nach meinem "Testbericht" immer noch kritisch bin, hat damit zu tun, daß mein Kumpel, der sich das Testrad geliehen hat Druck vom Bionicon bekommt.
So viell zum Thema ehrliche Testfahrten.
Bionicon versucht wohl auf einer nicht ganz sauberen Weise, seine Produkte zu etablieren, und ist keinster weise für konstruktive Kritik offen, auch wenn ich persönlich finde, daß sie recht harmlos war.
Macht euch mal selber ein Bild von solch einem Vorgehen!

Also wie gesagt,stammt nicht von mir sondern von Booze.
Ich war im Winter selbst am Tegernsee,bin das IW probegefahren u. hab mich aber wg. oben genannter Gründe anders entschieden.Solche Behauptungen wie "Druck von Bionicon" finde ich mehr als lachhaft.Kann ich also von Glück reden das ich nicht zum Kauf "gezwungen" wurde :spinner:

Du arme Wurst, was hast du denn da nicht verstanden.
Sollte nicht hinter dem Rücken sein, sollte auch eigentlich niemand hier mitbekommen, aber kleine Kinder müssen ja hier alles petzen.

Denkt was ihr wollt, ich habe meine Gründe!

Und .....................
 
Nabend die Herren,

also eigentlich wollte ich mich ja nicht in die aktuelle Diskussion einmischen und hab sie mit regem Interesse verfolgt.
Ich persönlich finde den Testbericht von "dangerous mike" sachlich und objektiv. Das dann irgendwelche Leute auf die Idee kommen Bionicon hätte es nötig Leute unter Druck zu setzen finde ich einfach nur lächerlich. Ich finde die Kritik von Mike war konstruktiv und wird sicherlich in die weitere Entwicklung einfließen. Dass das IW noch kleine "Kinderkrankheiten" hat lässt sich wohl nicht weg diskutieren, aber denkt ihr der erste Verbrennungsmotor ist auf Anhieb angesprungen?
However meiner Meinung nach ist Bionicon eine der innovativsten Bikefirmen der Welt und aller Anfang ist schwer...

Bin schon sehr gespannt wie es in fünf oder zehn Jahren aussieht und wieviele Bikes dann mit stufenloser Niveauregulierung unterwegs sind...

MfG

Alex
 
Ja Mr. Bush ähh.. Booze,warum denkst du das ich deine Nachricht hier reingestellt habe? Eben damit jeder diese üblen Machenschaften von Bionicon mitbekommt u. sich so sein eigenes Bild von Bionicon u. dir machen kann....
Aber zurück zum Thema:

Bin schon sehr gespannt wie es in fünf oder zehn Jahren aussieht und wieviele Bikes dann mit stufenloser Niveauregulierung unterwegs sind...
Alex


Die Niveauregulierung an sich finde ich auch genial u. bietet so auch nur Bionicon an.Wenn diese jetzt im Heck in einer kleinen Führung wäre,und zwar vor dem Dämpfer,dann wären Dämpfer u. Niveauregulierung unabhängig voneinander.Also man hätte ganz normale Einbaumaße für den Dämpfer u. wäre dadurch in der Auswahl flexibel.Die Niveaureg. müsste natürlich in einer Art Nut-Feder-Führung stabil gelagert sein.Könnte mir durchaus vorstellen das sowas irgendwann kommt.Ich würde es mir wünschen...
Gruß Chris
 
Ich würde mal sagen, daß hier genug Worte gewechselt worden sind!
Für meinen Teil ist jetzt hier Feierabend, da das Ganze hier unnötigerwese ausgeufert ist ins Negative.
Für alle die meine Posts nicht verstanden haben, ich finde, daß das IW bloss nocht nicht mit seinem Dämpfer ausgereift ist, und durch seine Kinderkrankheiten durch muss, auch den Preis finde ich recht hoch, was aber meine Meinung ist, der Rest, betraff mich sowieso nicht, und war sehr wahrscheinlich unnötig, das hier zu bringen.

cheers :bier:
 
Wow,
also das hat jetzt sogar mich verblüfft:
Ich habe die letzten Beiträge verfolgt und mir selbst auf die Finger geklopft,
einige Kommentare sind wirklich bitter.

Ich möchte den hier Schreibenden danken und nochmal sagen, dass Ich Eure Fähigkeiten zum konstruktiven Dialog schätze.

Dieses Forum wurde von uns geschaffen, damit wir von Euch und Ihr von uns lernen könnt, das muss so bleiben und wer nichts von uns annehmen möchte, der sollte sich fragen, ob das ein Dialog ist. Ein Forum ist ein realer oder virtueller Ort an dem Meinungen ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können, sagt zumindest Wikipedia.
Kommunikation, auch virtuelle, bedeutet auch Regeln beachten,
vor allem die des gegenseitigen Respekts, das ist mir und den meisten Benutzern hier wichtig.
Also sollte sich jeder angesprochen fühlen, der nicht danach gehandelt hat.
 
Tja,das hat die Totem 2-Step auch.Wurde mit Lob überhäuft u. nur Pluspunkte.Ich hatte mittlerweile die 4. Totem 2-Step u. bin jetzt umgestiegen weil sie einfach nicht funktioniert u. ständig absäuft.Auf so Tests geb ich nicht mehr allzuviel,lieber selber ausprobieren bzw. Meinungen im Forum (aber nicht von Dummschwätzern) einholen

Also, ich würde ja Asche auf mein Haupt streuen, wenn die Totem bei meinen absolvierten knapp 10.000 Test-Höhenmetern bergab (in der Megavalanche-Woche) abgesoffen wäre und nicht funktioniert hätte, aber das Gegenteil war der Fall. Da ich sonst auch keine Probleme hatte, gabs nur positives zu berichten.



Dein "Absauf"-Problem habe ich bei meiner aktuellen 2Step-Gabel mit ein bißchen Öl ablassen weggekriegt, ansonsten hilft auch Einfahren ganz gut. Das du 4 defekte Gabeln hattest, bezweifle ich jetzt mal, es sei denn, du bezeichnest 5mm weniger Federweg laut Angabe als defekt.

Auf die Meinung der Forumsuser gebe ich persönlich sehr wenig. Entweder schönen die hier ihre eigene Investition, oder sie übertreiben, malen schwarz und geben die Verschwörungstheoretiker. Viele der Leute hängen für meine Begriffe zu oft im Forum rum und fahren zu selten. Außerdem weiß ich nie, wie diese "Meinungsmacher" wirklich fahren können - unterdurchschnittliche Biker sind kein Quell sinnvoller Fahrwerksanalysen. "Dummschwätzer" (ich nenne sie lieber Schlauschnacker) erkennt man nicht an der Wortwahl.

Greetings
 
Auswurf, Einwurf :

Es liegt so mit der Gabel: Das Fahrwerk verlangt nach einer großen Gabel und wir wollten die 200mm haben und Ich verstehe den Einwand wegen 180 mm und ein halbes Kilo weniger!
Und deinem Wunsch soll genüge getan werden:
Vielleicht ist das gute Stück schon ab der Eurobike erhältlich!
Du kannst ja eh zum testen vorbeikommen.

An Booze und wahrscheinlich auch eine größere Gemeinde:
Rahmen werden nicht nur deshalb in Taiwan gebaut weil sie da so unglaublich billig aus einer Maschine fallen, sondern weil die Deutschen leider geschlafen haben. Taiwan ist ein teures Land, Rohstoffe sind günstig zu bekommen und die Fertigung damit flexibler.
Das Lohnniveau liegt ungefähr bei Spanien ( es gibt auch strukturschwächere Regionen in Deutschland in denen gleiches Lohnniveau besteht )

Es gibt einen Katalog, in dem man seine Rahmen zusammenstellen kann und dementsprechend geliefert wird. Unsere Rahmen werden hier in Gmund entwickelt.
Vielleicht kennst Du die Preise der Katalogware, aber es würde mich erstaunen, wenn einer der renomierteren Hersteller die EK Preise seiner Rahmenflotte preisgeben würde.
Ein x beliebiger Rahmen und eine Fertigung hinter der externe Entwicklung, Engineering etc. steht ist wirklich etwas völlig anderes.


Zudem gibt hier signifikante Unterschiede in der Produktion was zum Einen die Stückzahl aber vor allem die Verarbeitungsqulität angeht.
Wir haben während 8 Monaten im Jahr einen unserer Mitarbeiter, sehr oft auch Andreas Felsl selbst direkt in Taiwan um den Rahmen beim Fertigungsprozess zu beobachten. Im übrigen geht es bei uns nicht nur um eine Rahmenpreis sondern ein Patentportfolio, das unsere Technik schützt.


Und nun zum Wohl
Andi Schmidt
 
Hallo Andi,
da ich mit Interesse dieses Forum verfolge und auch die Idee eurer Bikes mehr als gut finde muss ich aber trotzdem mal 1-2 kritische Sachen anmerken.
Ist zwar ein Golden Willow gewesen was mir am Samstag unter kam aber da Du eben von konstruktiven Dialog schriebst, schreibe ich es mal hier.
Ich fand das die Gabel einen extremen SAG ca. 40-50% hatte das kann aber auch am Setup gelegen haben das Bike wurde ja von jemand andern geliehen ich habe nur mal die Chance genutzt eure Dämpferverstellung zu probieren.
Die fand ich wiederum nicht schlecht.
Was aber in meinen Augen echt geändert werden sollte ist der abstand zwischen
Reifen und den Querstreben vor allem hinten. Da ein Schlammreifen ganz schnell festsitzt. Und wie in unserm Fall auch noch ein winziger Stein zwischen Reifen und Querstrebe (Hinterbau oben) eine Vollbremsung zur folge hatte.

Gruß

Hopi
 
Hallo Hopi,
Da hast Du recht, aber kann es sein, das das Bike noch den alten Schriftzug hatte oder sogar gold war ?

Wir haben die Schwinge bereits einmal breiter gemacht und bieten jetzt nochmal eine breitere Schwinge an.

Das Problem haben wir immer wieder weil das Bike so viel Federweg hat und damit auch 2,4 er Reifen passen sollten !

Isr das auch deine Meinung ?

Sag war Setup Sache - kann ganz einfach eingestellt werden.
Hast Du das Bike beim Händler oder von nem Freund bekommen?

Gruß
Andi
 
@Lasse:
Gehört zwar eigentlich nicht in diesen Thread,davon gibt es einen mittlerweile ellenlangen eigenen,aber trotzdem nur kurz: Ich hatte meine Totem 3x mit neuem Innenleben u. 1x komplett neu,also insgesamt 4 Stück. 5mm absaufen würden mich nicht jucken,selbst mit 10 könnte ich leben.Aber es waren jedesmal 20mm u. wurden mehr u. mehr... Und ich bin ja leider nicht der einzige.Schade drum,war ansonsten eine richtig geile Gabel.Dein Vorserienmodell mag funktionieren,warum auch immer.Bei Forumsuser-Meinung bin ich zum Teil auch skeptisch aber bei so einer hohen Anzahl an Problemfällen ist es wohl offensichtlich.Außerdem hat ein Kumpel von mir auch eine 2-Step,bzw. mittlerweile die 2. u. funktioniert genauso wenig.Dem Testbericht in der Freeride bezüglich der Performance kann ich voll u. ganz zustimmen.Aber 2-Step funktioniert trotzdem nicht!Egal,hab jetzt die 66-ETA u. die wird diese Saison auch dran bleiben.

Ich verstehe den Einwand wegen 180 mm und ein halbes Kilo weniger!
Und deinem Wunsch soll genüge getan werden:
Vielleicht ist das gute Stück schon ab der Eurobike erhältlich!
Du kannst ja eh zum testen vorbeikommen.

Darauf bin ich mal gespannt! Und überhaupt wird es interessant ob der Federwegs-Trend nach immer mehr anhält.Bei den Motocross-Maschinen war ja auch irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht,aber wer weiß...
MfG Chris
 
Hi Andi,
jepp der schriftzug war noch Golden.
Zum Bike holder ich hatte den Typ mit auf unsern Hometrail genommen da er erst anfangen wollte also weiß ich auch nicht wer da was falsch eingestellt hat. Da ich nicht an Fremden Bikes bastel habe ich auch nicht versucht es auf mich abzustimmen. Aber sein Gewicht lag bei 90 und ich wiege 78 normal hätte sich die Gabel nicht bewegen dürfen :D
DAS WILLOW wäre eh nix für mich ich brauche etwas für den lustigen ritt den Berg runter ;) inkl. springen
 
Hehe,
dann ist das doch eh nix für dich -
Das goldene " Willow 05 " ist von der Technik und der Abstimmung einfach schwächer. Trotzdem kann das Bike nicht korrekt eingestellt sein.
Sag dem Herren des Bikes doch mal, dass er mich anrufen kann, wen er ein vernünftiges Setup möchte.

Woher kommst Du ?
Willst Du mal ein Bike testen, Ich mein, für echt bergab mit allem was dazugehört ?


Gruß
Andi
 
Hallo miteinander, hatte gestern das ausführliche Vergnügen einer Probefahrt in Gmund mit dem neuen SS in XL und dem IW. Zuerst mal vielen Dank an Bionicon und an Nico. Das nenn ich einen super Service.
Also diese Bikes haben super Klettereigenschaften. Das ist echt der Hammer.
Zuerst mit dem SS eine 30 Km Runde mit 900 Hm gefahren wobei ich von den Bremsen allerdings schwer enttäuscht war. Da herrscht wirklich Änderunsbedarf. Aber das bergauffahren ist im Vergleich zu meinem Hardtail regelrecht entspannend. Kurz dei Gabel runtergedrückt und schon geht es ganz entspannt den Berg rauf. Kein bekanntes übersäuern der Oberschenkel oder verkrampftes nach vorne beugen damit das Vorderad nicht steigt. Auch kein wie oft bemängeltes Wippen des Hinterbaus. Wenn man allerdings doch einmal in den Wiegetritt geht macht man halt vorher den Dämpfer um ein paar Stufen zu und schon ist Ruhe.
Dann gings runter. Federungskomfort echt traumhaft aber die Bremsen. Abfahrt etwa 12% auf 300 bis 500 Meter Länge plötlich stark nachlassende Bremswirkung am SS und GW bei meiner Freundin. Zudem roch es sofort stark nach Bremsen. Da waren wir erst mal sehr entsetzt. Das kannten wir so von unseren Magura Bremsen nicht und die hatten wir schon ganz anders beansprucht. Da blieb uns nur eins. Etwas zurückhaltender an die Sache heranzugehen was allerdings nicht zu einem Fully dieser Kategorie passt.
Nachdem wir dann wieder bei unserem Hotel angekommen waren, es war ca. 14:00h, wartete jetzt ja noch der Hammer auf mich. Das Ironwood. Ich war zwar schon etwas platt, aber das konnte ich mir logischerweise nicht entgehen lassen. Da ich 1,93m groß bin zweifelte ich ja etwas ob das Bike überhaupt richtig zu mir passen würde, doch weit gefehlt. Im ersten Moment etwas ungewohnt im Unterschied zum SS aber das war schnell vergessen. Noch kurz in der Bioniconwerkstatt ( es war Samstag Mittag) vorbeigefahre und den Luftdruck im Dämpfer etwar nachgestellt und dann gings auf zur nächsten Tour. Dachte eigentlich so ein Mist jetzt bist du schon ziemlich platt wo sollst du jetzt noch mit so einem geilen Teil hin? Also Richtung Tegernsee auf dem Radweg. Lief dort schon mal ganz gut gegenüber den anderen Radfahrern. Im Ort abgebogen Richtung Tegernseerundweg. Ganzschön Steil bergauf aber auch hier kein Problem. Gabel runter und hoch mit der Karre. Oben angekommen steht doch da ein Schild [Bikeverbot]. Man hab ich mich gefreut. Also gabel wieder lang gemacht und die Strasse wieder runter. Hat auch Spaß gemacht!! Weiter in Tegernsee nach einer Auffahrt gesucht und den Prinz (weiss nicht mehr wie der hieß) Weg hoch. co 35 Km. Nach einer Anfahrt durch den Ort kommt man in den Wald immer bergauf. Irgendwann als rechts eine Brücke abging dachte ich, puh ich hab keine Lust mehr nach oben zu strampeln. Zufällig war das auch noch ein Abzweig zurüch nach Tegernsee über das Schützenhaus. Ein Singeltrail mit einem Anstieg versehen mit Wurzeln und einer Steigung am Anfang dass ich mir dachte das schaffst du nie!! Also kurz Verschnauft und was getrunken und dann in den Sattel geschwungen. Nun weiss ich was "Das Ziegenprinzip" bedeutet. Das IW stellt das SS locker noch mal in den Schatten. Dieses Bike hat eine Steifigkeit und klettert über Wurzeln und Felsen ohne ein Zucken. Oben angekommen geht es dann eben weiter über Wurzeln kleine Brücken und Felsen. Da kam mir ein älterer Wanderer entgegen. Der meinte nur: Kein guter Weg fürs Radl. Wenn der gewußt hätte was ich gerade für einen Spass hatte! Beim Schützenhaus angekommen Sattel runter und dann die mit Holz verstärkten Naturtreppen runter bis zur Strasse war auch kein wirkliche Problem. Alles in allem ein geiles Bike. Das werd ich mir wohl als nächstes zulegen.

Danke noch mal an Nico der mir das alles ermöglicht hat.

Gruß Christian
 
Hallo Miteinander.
Hat irgendjemand schon Erfahrung mit einer anderen Bremsanlage für das Ironwood.
Habe nach dem gestrigen Erlebnis mit Formula Bremsen kein Vertrauen in dieses Fabrikat. Denke da eher an eine Magura Gustav oder irgend ein anderes Fabrikat. Weiß garnicht was für diese Anforderungen auf dem Markt ist. Wäre toll wenn da ein paar kompetente Antworten kämen.

Gruß Chris
 
Soweit ich das von dem kurzen Einsatz beurteilen kann, ja.
Habe mir das Bike außerdem gestern bestellt. Müsste nächste Woche geliefert werden.
Sobald ich dann ein paar Touren gefahren bin kann ich dir mehr dazu sagen.

Gruß Christian
 
Hab mein IW mittlerweile zu Hause aber ohne Bremsen. Hab das Bike auch schon zu dem neuen Preis bekommen das war vielleicht ne schöne positive Überraschung. Habe mi die Gustav M bestellt die Di oder Mi geliefert werden müsste. Dann fehlen nur noch die Plattformpedale die im Moment auch noch nicht lieferbar sind auf Grund der Eurobike.
Aber dann geht`s endlich rund.
 
Hab doch noch mal umentschieden und von Trickstuff die "The Cleck" mit 200mm vorne und 180mm hinten einbauen lassen. War zwar kein ganz billiger Spaß hat sich aber gelohnt. Super Bremsleistung soweit ich das momentan beurteilen kann. War gestern im Elsass in dem Bikepark bei Lac Blanc. Super Anlage. Doch war ich als Anfänger und noch mit den falschen Pedalen sehr überfordert. Die bestellten Plattformpedale aus dem Internet kommen einfach nicht bei. Doch zum Glück gibt es da auch weniger anspruchsvolle Abschnitte oder Ausweichmöglichkeiten so dass ein Anfänger auch üben kann. Werde wohl noch des öfteren da rüber fahren:daumen:
Gruß Chris
 
Zurück