JoolstheBear
Mitglied o===8
Nu , aus dem Stance Statc vs. DJ 1 Thread is mir ne blöde überlegung gekommen .. wenn ich ma so alle Gabeln überschlage gibts so gut wie keine die nich schon mehrmals zerlegt wurde , es sei denn der einsatz bereich is so angegeben das eh niemand auf die idee kommt die fürs DDD einzusetzen ...
Ich mein ständig brechen absolute Hardcore Gabeln wie ne 3 kg DJ 1 , 2 und 3 , die Manitou Blacks gehen fast ständig an den DIchtungen oder der kartusche karputt und z.b. die ersten duros brechen auch ... die stances und shermans brechen ziemlcih oft an den tauchrohren oder der schaft biegt krumm , von den buchsen der psylo sprech ich jetzt mal gar nicht
... selbst die dual crowns , wie die shiver dc oder die stance kingpin wurde schon mehrmals zerlegt ... frage is , machen die hersteller tatsächlich nur mist oder gibts hier kaum einen im forum der tatsächlich so ehrlich ist das er z.b. unsauber gelandet ist oder die gabel über ihren einsatzbereich hinaus mißbraucht hat ???
Die gleiche Frage stell ich mir auch bei Kurbeln , Rahmen und Pedalen (wobei bei den Pedalen die Teuren relativ selten ausfallen) , kaum nen rahmen der ncih schon zerlegt wurde (selbst irgendwelche nicolais oder dmr sidekicks aus ner menge stahl
) , bei den kurbeln sinds enweder die kurbelarme , die aufnahmen (cmp auf isis , hussefelt genauso) oder die innenlager ... bis jetzt halten nur aktuellen shimpanso integralkurbeln (noch) und vollstahl bmx kurbeln (wobei bei den euro bb auch die lager schnell draufgehen) ...
Dazu mal 2 oder 3 Denkanstöße ...
BMXer gibt es mittlerweile seit wasweisich 15 , 20 jahren ... also zumindest da genug zeit für die industrie schwachpunkte im bereich kurbeln e.t.c. auszumerzen (BMX teile gelten ja allgemeinhin stabiler als MTB Parts) ...
DDD MTB´s gibts auch schon seit einigen jahren , obwohl der teil im vergleich zu BMX noch reltiv jung ist ... vielleicht noch nich so ausgereifte Produkte ???
Die Hersteller haben immer kürzere Produktzyklen ... z.b. hat die Federgablindustrie in den Letzten 8 , 9 jahren einen Markt erschlossen der früher nich existiert hat ... schließlich muss die nachfrage am laufen gehalten werden ... und wirklich große technische neuerungen bei ddd gabeln wie z.b. ner dj3 03 und dj3 05 oder ner psylo 02 (die erste mit U turn mein cih oder ?) und ner 04er gibts kaum ... bei uns inner baumarktbranche nennt man das auch mittlere betriebsdauer (für nen heimwerkergerät wie ne bohrmaschine werden z.b. ca 150 laufstunden angesetzt ... bei ner handwerkermaschinen in etwa das 10 fache , allerdings etwaige reperaturen in der zwischenzeit nich ausgeschlossen)
Aktuelle noch sicherheitsrelevantere Teile wie z.b. Lenker und Vorbauten brechen im Vergleich zu gabeln relativ selten (schon ma aufgefallen das gabeln wenn sie brechen entweder sofort an stellen brechen wo nichts passiert ... oder zumindest verhältnissmässig wenig , lenker z.b. oder schaftrohr issn supergau , ne gebrochene brücke oder nen gebrochenes tauchrohr is auch schlimm , aber immer noch besser zu fangen als oben genanntes , oder aber sich an wirklich sicherheitsrelevanten teilen nur mit rissen ankündigen ... z.b. die kronen reissen meist erst , schaftrohre und standrohre brechen fast nie , sie verbiegen fast immer) Naben auch relativ selten (deore und XT ma ausgenommen
)
Und die Preise für HC Parts steigen immer kräftiger wie alles im bike segment nach oben ...
Wie denkt ihr darüber ?
Ich mein ständig brechen absolute Hardcore Gabeln wie ne 3 kg DJ 1 , 2 und 3 , die Manitou Blacks gehen fast ständig an den DIchtungen oder der kartusche karputt und z.b. die ersten duros brechen auch ... die stances und shermans brechen ziemlcih oft an den tauchrohren oder der schaft biegt krumm , von den buchsen der psylo sprech ich jetzt mal gar nicht

Die gleiche Frage stell ich mir auch bei Kurbeln , Rahmen und Pedalen (wobei bei den Pedalen die Teuren relativ selten ausfallen) , kaum nen rahmen der ncih schon zerlegt wurde (selbst irgendwelche nicolais oder dmr sidekicks aus ner menge stahl

Dazu mal 2 oder 3 Denkanstöße ...
BMXer gibt es mittlerweile seit wasweisich 15 , 20 jahren ... also zumindest da genug zeit für die industrie schwachpunkte im bereich kurbeln e.t.c. auszumerzen (BMX teile gelten ja allgemeinhin stabiler als MTB Parts) ...
DDD MTB´s gibts auch schon seit einigen jahren , obwohl der teil im vergleich zu BMX noch reltiv jung ist ... vielleicht noch nich so ausgereifte Produkte ???
Die Hersteller haben immer kürzere Produktzyklen ... z.b. hat die Federgablindustrie in den Letzten 8 , 9 jahren einen Markt erschlossen der früher nich existiert hat ... schließlich muss die nachfrage am laufen gehalten werden ... und wirklich große technische neuerungen bei ddd gabeln wie z.b. ner dj3 03 und dj3 05 oder ner psylo 02 (die erste mit U turn mein cih oder ?) und ner 04er gibts kaum ... bei uns inner baumarktbranche nennt man das auch mittlere betriebsdauer (für nen heimwerkergerät wie ne bohrmaschine werden z.b. ca 150 laufstunden angesetzt ... bei ner handwerkermaschinen in etwa das 10 fache , allerdings etwaige reperaturen in der zwischenzeit nich ausgeschlossen)
Aktuelle noch sicherheitsrelevantere Teile wie z.b. Lenker und Vorbauten brechen im Vergleich zu gabeln relativ selten (schon ma aufgefallen das gabeln wenn sie brechen entweder sofort an stellen brechen wo nichts passiert ... oder zumindest verhältnissmässig wenig , lenker z.b. oder schaftrohr issn supergau , ne gebrochene brücke oder nen gebrochenes tauchrohr is auch schlimm , aber immer noch besser zu fangen als oben genanntes , oder aber sich an wirklich sicherheitsrelevanten teilen nur mit rissen ankündigen ... z.b. die kronen reissen meist erst , schaftrohre und standrohre brechen fast nie , sie verbiegen fast immer) Naben auch relativ selten (deore und XT ma ausgenommen

Und die Preise für HC Parts steigen immer kräftiger wie alles im bike segment nach oben ...
Wie denkt ihr darüber ?