Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

@djsport:
vom Gasthaus zur Mühle aus kann man mangels Brücke eh nur auf der rechten (Blickrichtung Isarabwärts) Seite weiterfahren. Auf der Insel zwischen Kanal und Isar gibt's durchaus nette Trampelpfade zum Erkunden - allerdings praktisch nichts, was sinnvoll (Richtung Süden) weitergeht und nicht irgendwo an einem Seitenarm im Altwasser endet. Man kann dann beim Brückenfischer Richtung Schäftlarn rüberfahren und sich auf der linken Isarseite sich bis Wolfrathshausen durchaus recht traillastig durchbeißen (aber nicht durchgehend unten an der Isar - spätestens wenn man am Ickinger Wehr vorbei ist, muss man ein paar 100m weiter den Hang hoch weil man sonst irgendwann am Wegende/Wasser steht und das Ufer einfach zu steil für einen Weg wird.
Wenn man vom Brückenfischer auf der rechten Isarseite weiterfährt geht's bis zur Pupplinger Au recht fad und flach dahin.
Man kann aber auch ab Gasthaus zur Mühle auf der rechten Isarseite aufs Hochufer rauffahren und oben dem mit gelbem Dreieck markierten Isarwanderweg folgen. ist zum großen Teil auch recht nett zu fahren ;-)
 

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Hallo Leute,
ist ja okay, wenn jeder Puppsast mit Stöckchenrampen unterbaut wird, aber wenn an makroskopisch anspruchsvollen Stellen ganze Wurzeln rausgeschnitten werden dreh ich am Rad. Vor allem 30 m vom offizielen Isarradweg entfernt.

Yep! Für mich ist das perfekte an den Isartrails, daß ich meist auf 30 m Breite zwei bis drei verschieden schwere Varianten von Trails finde. Soll doch bitte jeder die seinem Fahrkönnen entsprechende Variante wählen und nicht den Weg seinem Fahrkönnen anpassen.

Wurzeln rausschneiden geht gar nicht :aufreg:!!!, und Hölzchenstapel machen IMHO Sinn, wo das Tretlager/Kettenblatt deutlich aufsetzen würde und der Fluss eines Trails dadurch merklich gebremst wird.

Sonst: Singlespeed oder Doppelkettenblatt mit Bashguard verwenden, Fahrtechnik üben, oder drüber heben (ist auch keine Schande).

Respect your playground!!!
 
Servus,

is heut jemand im Grünwalder oder Perlacher Forst unterwegs?

Wetter passt ja bis jetzt..würde ab 17.30Uhr sowas dort sein

Gruß Alex
 
Steht doch alles unter Biketreff, allerdings sollte man des Lesens mächtig sein, sonst wirds schwierig :rolleyes:

Wäre auch gerne dabei, bin aber um die Uhrzeit hoffentlich schon im Allgäu.
 
War grade auf den Trails - die etwas höher liegenden sind gut befahrbar!
Unten findet grade eine grosse Re-Naturierung statt, die Trails wurden von der Isar einkassiert, der BK auch.
Bin gespannt wann der Isartalverein und die Vogelschützer aufkreuzen, ich denke nicht dass das mit denen abgesprochen war.....von den Wächtern
war jedenfalls bis jetzt noch keiner zu sehen!:confused:
Am Ende kommt noch ein Baum dahergeschwommen und reisst den BK Zaun nieder - bei sowas ist die Natur nämlich gnadenlos!:eek:

Bernd
 
Und wer ist schuld? Natürlich die Biker!
Die haben wieder durch Befahren hochsensibler Bergpfade zur Bodenerosion beigetragen und jetzt stürzt das Regen- & Schmelzwasser als ungehinderte Springflut zu Tale! Schämt Euch!

Ja, nee, war nur Spaß :D.
Die Isar-Wasserwirtschafter machen während der Schneeschmelze bei starken Niederschlägen immer die Schleusen von oben bis unten auf, um den Sylvenstein auf einem sicheren Pegel zu halten (heißt offiziell "Spülen des Flussbetts" - kein Witz).

Allerdings hat das Hochwasser seinen Scheitel schon überschritten, und es wird in kurzer Zeit wieder zurück geregelt...

Grüße, Anselm
 
übrigens...gestern auf den Isartrails
 

Anhänge

  • P1060080.jpg
    P1060080.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 273
  • P1060081.JPG
    P1060081.JPG
    53,4 KB · Aufrufe: 255
Bei 30 Grad und mit nem alten Hobel würd ichs machen.
Aber gestern bei dieser Kälte:eek: Das ist eben der harte Kern der Biker:daumen:
 
Hi zusammen,

wie sehen denn die Trails inzwischen aus? Würde ja gerne heute abend eine kleine Runde drehen, aber nachdem ich meine Schwimmflügel gerade nicht finden kann, würd ich gerne halbwegs trocken fahren.
Wo geht das denn schon wieder? Wär dankbar für ein paar Infos zwecks Routenplanung.

LG,

Barbara
 
Hallo, war gestern zusammen mit der DIMB zwischen Marienklause und Grünwalderbrücke unterwegs.
War eine Schlammschlacht. Ich halte die Befahrung der Isartrails zum jetzigen Zeitpunkt für nicht sinnvoll wenn dir der mittelfristige Erhalt des Spots am Herzen liegt. Wer jetzt dort unterwegs ist verschlechtert den Zustand der Trail weiter.
Bitte wartet ein paar Tage bis die Trails wenigstens halbwegs trocken sind.

Gruß

Ricardo
 
die Linke Seite von der grünwalder Brücke Richtung München ging Sonntag schon gut. Auf der Tierpark-Seite sieht es sicher noch nicht so gut aus.
 
die Linke Seite von der grünwalder Brücke Richtung München ging Sonntag schon gut. Auf der Tierpark-Seite sieht es sicher noch nicht so gut aus.

!! linke seite passt! rechte seite zwar ohne größere Probleme befahrbar, is aber halt ne kleine schlammschlacht! aber wie ricardo schon sagt, förderlich für die trailqualität im allgemeinen ist das momentane befahren sicher nicht!!
 
Es gibt auf den Isartrails natürlich ein paar Stellen, wo Quellwasser aufgrund der Topologie und der Bodenbeschaffenheit nicht ablaufen kann. Da ist es immer naß und schlammig, nach Regen naturgemäß natürlich deutlich mehr.
Wir sollten vor allem die Trails nicht durch umfahren der Pfützen unnötig verbreitern, sondern einfach langsam (wer mag auch schnell :D) durchfahren. Aus diesem Grund fahre ich an der Isar nur Singlespeed.

Am Samstag habe ich ein paar Geologiestudenten an der Isar getroffen, die Bodenproben genommen haben. Die haben mir ein paar (für mich) interessante Sachen über die geologische Beschaffenheit des Isartales und den Einfluß des Mountainbikens auf die Hangrutschgefahr erzählt. Was man nicht so alles von Fußgängern auf den Trails erfahren kann, wenn man nicht an ihnen vorbeirast. :daumen:

Ich empfehle beim Zusammentreffen mit Fußgängern und anderen Trailbenutzern gern den Perspektivenwechsel. Für den Biker ist ein Fußgänger eine isolierte Begegnung. Für den Fußgänger ist der Biker eine sich zig-Mal wiederholende Begegnung der (wenn man nicht abbremst - weniger erfreulichen) Art.

A propos: wann war das letzte Mal, das euch eine Horde Motocrosser von hinten auf dem Trail überholt hat?
 
A propos: wann war das letzte Mal, das euch eine Horde Motocrosser von hinten auf dem Trail überholt hat?

WANN bzw. um welche Uhrzeit warst Du dort?
Wahrscheinlich noch in vollem Motocross-Outfit, oder!!?
Als ich meine Isartrail-Runden fuhr (ist schon relativ lange her!!!), machte ich mit derartigen Personen keine Bekanntschaft.
 
Zurück