Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Also ich fand´s gestern, vor dem Regen :rolleyes:, gut, schnell und flowig fahrbar.
Der Schlamm ist/war schon so eine feste, zähe Pampe, das ist doch kein Problem. Außerdem sind es ja fast nur am Anfang ab der Marienklause ein paar Löcher. Weiter gen Süden ist alles gut. Alligatortrails waren auch gut fahrbar, wenig "sumpf". Nur die Anfahrt dort runter kam mir vom Untergrund her viel loser vor als damals, war aber auch nicht fit. Da kann man bald schon karven, wenn es den Hang noch weiter auswäscht :-/
 

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Nur zum Verständniss,
sind die berühmten Alligatortrails das Gebiet, südöstlich der Grünwalder Brücke,
unten im Flachen, direkt an der Isar ?

Hab mich mal dahin verirrt, das erinnerte mich jedenfalls etwas an die Everglades.

Wobei die Biotope am Westufer bei der Grosshesselohe Brücke könnten auch
Grossechsen beheimaten ….
 
:daumen:

Nur zum Verständniss,
sind die berühmten Alligatortrails das Gebiet, südöstlich der Grünwalder Brücke,
unten im Flachen, direkt an der Isar ?

Hab mich mal dahin verirrt, das erinnerte mich jedenfalls etwas an die Everglades.

Wobei die Biotope am Westufer bei der Grosshesselohe Brücke könnten auch
Grossechsen beheimaten ….
 
Hätte jemand Lust vom Zoo über Grünwald zum Kloster Schäftlarn und zurück zu fahren?

Start wäre am Mittwoch um 15 Uhr. Ziel ist es wieder heil zurück zu kommen ;-)

Bin Anfängerin, somit keine Turbo MTBerin^^

Müsste spätestens um 20 Uhr Nähe Agustiner Biergarten sein.
 
Hätte Lust am Mittwoch zu fahren, weiß aber noch nicht ob bis dahin mein Radl fit ist. Schreib aber nochmal Mittwoch ggn Mittag obs was wird.
 
Lust hätte ich schon, nur leider fehlt die Zeit. Schau mal hier vorbei, falls Du die Trails ab Grünwald noch nicht kennst. Auf der Runde sind locker 700-800hm möglich, aber auch nur 450. Kommt halt ganz auf die gewählte Strecke an. Und ab Schwabing und zurück wären das auch pi*Daumen 60-65km. Viel Spaß. :)
 
lolwut ?! in welcher nacht und nebel aktion sind denn die schilder "Radfahren verboten" bei den trails entstanden Oo ( bezieht sich auf die ostseite kurz vor grünwalder brücke)
sieht ja noch richtig frisch aus der boden rundherum ...
 
die andere Seite wo der ist ... kennste doch des Stück mit der Mauer und dem kleine Northshore drop und dort an 3/4 Ein/Ausgänge sind diese Schilder ... iwie mit Unterzeichung des Abfallwirtschaftsamtes oder so gedöns

Die sind dann wohl echt neu. Ist übrigens die Westseite, deswegen war ich verwundert. Weiß wer mehr?
 
Letzte Woche hab ich da noch keine Schilder gesehn. Ich wüsste jetzt aber auch nicht was der AWM mit den Trails dort zu tun hat!?

Hat wer Lust (und Zeit) morgen nachmittag ne Schäftlarn-Runde zu drehen? Starten wollte ich so gegen 14 Uhr.
 
Ich habe mich gestern auch schon gefragt, ob ich die Schilder die letzten Jahre einfach übersehen habe, oder ob die tatsächlich neu sind.
wär ja schade, wenn man die Schilder jetzt ernstnehmen müsste.
Wer vo euch hat denn seine Unterhosen auf den Trails verloren? hab gestern ne blaue und eine weisse gesichtet:D
 
War'n Spass ......:lol:

Laut Wetterbericht soll es, zusätzlich auch von oben, nass werden.


Wenn das Wetter einigermassen passt und ich es bis 15:00 schaffe,
würde ich gerne mitradeln, wenn ich darf.
Ob ich mithalten kann sehen wir dann ...

Melde mich morgen noch mal ....
 
Hätte jemand Lust vom Zoo über Grünwald zum Kloster Schäftlarn und zurück zu fahren?

Start wäre am Mittwoch um 15 Uhr. Ziel ist es wieder heil zurück zu kommen ;-)

Bin Anfängerin, somit keine Turbo MTBerin^^

Müsste spätestens um 20 Uhr Nähe Agustiner Biergarten sein.

Ist das noch aktuell? Nachdem das Wetter ja jetzt anscheinend doch hält wäre ich dabei - 15 Uhr wird jetzt aber etwas knapp... Treffpunkt 15:30 Uhr am Tierpark?
 
Ist das noch aktuell? Nachdem das Wetter ja jetzt anscheinend doch hält wäre ich dabei - 15 Uhr wird jetzt aber etwas knapp... Treffpunkt 15:30 Uhr am Tierpark?

Sieht so aus als ob es doch anders gekommen ist.
War jemand unterwegs ?


@kirsch

Sauerrei …
Was ist aus der (Print-)Presse nur geworden - geht sterben.

Ich frage mich sowieso was ein Naturschutzgebiet in unmittelbarer
Nähe einer Millionenstadt zu suchen hat, ist doch verständlich dass
ein recht grosser Personenkreis dort ein "Erholungsbedürfniss" hat,
und nicht nur Kröten.
Als Landschaftsschutzgebiet verbietet sich dort eine artfremde Nutzung,
d.h. mann soll nicht unbedingt Kernkraftwerke und Mülldeponien
errichten. Mountainbiken finde ich dort nicht so artfremd.


Vielleicht muss man doch mal in den DIMB eintreten, obwohl mich der
bisher nicht so besonders interessiert hat.


Falls ich Zeit habe schaue ich mir die Käferlsammler am Dienstag sicher mal an ….
 
Gibt es da von Seiten der DIMB oder M97 (DAV) bereits eine Initiative zum direkten Dialog mit dem BN ?

Der Vorschlag vom M97 Vorstand (der hier ja sicher mitliest) ist doch sehr gut und dürfte beide Seiten zufrieden stellen. Ein Entsprechend ausgebauter Pfad wäre sehr attraktiv, da man in bikerfreundlich gestalten könnte. Trailpflege wäre legal möglich (durch gemeinsame Freiwilligenaktionen von DIMB und M97, klappt beim "RamaDama" ja auch schon und das ist nun nicht so publik gemacht worden).

Dass ein legales, gepflegte und angelegtes Wegenetz super funktioniert zeigen auch weltweit viele Projekte. Da gibt es doch diese Doku über solche Trailprojekte in den USA...Pedal driven oder so, such ich morgen mal raus.
Ich denke es ist wichtig den direkten Dialog zu suchen, würd' da auch gerne mithelfen.

BTW sind neben den ganzen Umfahrungswegen die mit Sicherheit größte Bedrohung die Müllablader und die Ich-lasse-meinen-Müll-nach-der-Grillparty-einfach-im-Gebüsch-liegen Isarnutzer. Seht euch mal das Hochufer (weit oberhalb des Trails) auf Höhe Pullach an. Da könnt ich kotzen.


Sieht so aus als ob es doch anders gekommen ist.
War jemand unterwegs ?


@kirsch

Sauerrei …
Was ist aus der (Print-)Presse nur geworden - geht sterben.

Ich frage mich sowieso was ein Naturschutzgebiet in unmittelbarer
Nähe einer Millionenstadt zu suchen hat, ist doch verständlich dass
ein recht grosser Personenkreis dort ein "Erholungsbedürfniss" hat,
und nicht nur Kröten.
Als Landschaftsschutzgebiet verbietet sich dort eine artfremde Nutzung,
d.h. mann soll nicht unbedingt Kernkraftwerke und Mülldeponien
errichten. Mountainbiken finde ich dort nicht so artfremd.


Vielleicht muss man doch mal in den DIMB eintreten, obwohl mich der
bisher nicht so besonders interessiert hat.


Falls ich Zeit habe schaue ich mir die Käferlsammler am Dienstag sicher mal an ….
 
Wie schon an andere Stelle gesagt: Ruhig bleiben! Der Bund Naturschutz (BN) kann keine Sperrung veranlassen, sondern eine solche nur bei Behörden anregen. Also brauchen wir keine Demo veranstalten. DIMB, M97 und andere sind am Start!

Was wir aber tun sollten ist - und das sei erneut bekräftigt - uns zu organsieren (konkret: Mitglied in der DIMB werden!) und quasi im Gegenzug unserem Anliegen (über das sammeln von Unterschriften) Gewicht zu verschaffen! Die Unterschriftenliste gibt's hier. Also bitte: nicht quatschen! Machen!

Ride on open trails!
Allride
 
Zurück