Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Deine Ausdrucksweise lässt vermuten, dass Du nicht wirklich zur Deeskalaton beitragen kannst... ;)

Es geht mir ja auch nicht darum Streit zu schlichten, sondern bevor es überhaupt dazu kommt vorurteilsfrei aufeinander zuzugehen, weil es eben in allen Bereichen solche und solche Menschen gibt.
Und weil das so ist begegne ich jedem erstmal freundlich sowie unvoreingenommen, das gilt für Mensch und Tier gleichermaßen. Wenn dann von einem abgasmobilfahrenden Hundebesitzer, der gerade seine Leine über den Radlweg spannt, ein dummer Spruch kommt wir würden mit unseren MTBs die Natur zerstören, dann muss er halt mit einer entsprechend harten Reaktion rechnen. Alleine schon angesichts der Tatsache, dass er meine Atemluft vergiftet und sich gleichzeitig noch rausnimmt mich zu provozieren.
Das sind mir nämlich die liebsten, die selber leben als gäbe es kein Morgen, aber andere für ihr Verhalten auf unfreundlichste Art und Weise kritisieren.
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Ehrlich gesagt habe ich auf den Trails am meisten Ärger mit Bikern, bremsen wenn jemand entgegenkommt geht wohl nicht mehr, keine Ahnung woran es liegt, wahrscheinlich wird dadurch das Segment auf Strava versaut oder der beim Hackln unter der Woche ist so viel Frust aufgestaut, dass man keineswegs mal etwas vom Gas kann :) Oder man trainiert fleissig für das Bikerennen bei dem man unbedingt ins vordere des letzten Drittels kommen möchte.

Jedenfalls ist schönes Wetter und Wochenende ein Garant für Isartrail-Tourette :) Wie gut wenn man unter der Woche fahren kann.

Auch beliebt: Radreparatur oder Picknick in der Landung von Sprüngen, zu doof mal nen Ast auf die Seite zu räumen, etc... :)
 
Ich würde so gerne mal wieder auf die Trails, aber meine Verletzung zieht sich jetzt schon sechs Wochen dahin. Werde wohl pünktlich zu Schnee und Bodenfrost wieder fit sein :(
Merke: Gruselcrash vom Betonrohr zukünftig vermeiden!
 
Ich würde so gerne mal wieder auf die Trails, aber meine Verletzung zieht sich jetzt schon sechs Wochen dahin. Werde wohl pünktlich zu Schnee und Bodenfrost wieder fit sein :(
Merke: Gruselcrash vom Betonrohr zukünftig vermeiden!

Auweh! Hast Dich vom Elefantenrücken gelegt, oder was? Horror. Was ist passiert? Gute Besserung.

Btw. Hätte jemand Lust morgen auf nen nette Isartrail-Runde?
 
Auweh! Hast Dich vom Elefantenrücken gelegt, oder was? Horror. Was ist passiert? Gute Besserung.

Btw. Hätte jemand Lust morgen auf nen nette Isartrail-Runde?

Danke. Ich bin früher immer mit der Hinterradbremse links gefahren. Nach vielen Jahren hab ich wieder mit dem Biken angefangen, und wollte mich bei der Gelegenheit auf Hinterradbremse rechts umgewöhnen, damit ich leichter mal Bikes tauschen und ausprobieren kann. Das ging auch recht gut, aber dann kam ich von innen ans Rohr und rutsche oben an dem kleinen Hügel blöd weg. Ich bin in Disbalance und auf dem Weg runter vor dem Rohr drücke ich aus Reflex links. Das Rad bockt auf und ich geht auf den Lenker - aufs Rohr und dann samt Bike vom Rohr runter. Verkante mich im Rahmen und schlage unten kurz vorm Teich auf. Dachte im ersten Moment das Bein wäre durch. Das Ende vom Lied: Benderdehnung, Kapselriss und schwere Prellung. ich würde sagen, Glück im Unglück. Habe die Bremsen wieder umgebaut, gegen Reflexe möchte ich nicht weiter antrainieren ;) Immerhin weiß ich jetzt wie man eine Bremse entlüftet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind am überlegen. Evtl sind wir dabei. Vielleicht geht's aber auch nochmal in die Berge. Entscheidet sich die nächsten paar Stunden.
 
Mal ne andere Frage. Ist eine Schutzfolie fürs Unterrohr, Tretlager oder an den Kabelreibestellen am Steuerrohr auch bei einem Stahlrahmen sinnvoll, oder macht man sowas nur bei Carbon?
 
Ist bei mir auch unmöglich gegen den "links kupplung ziehen" reflex anzukämpfen. Bin aber bisher nicht so schwer gestürzt beim Fahren mit Fahrrad konfiguration. Gute Besserung
 
Mal ne andere Frage. Ist eine Schutzfolie fürs Unterrohr, Tretlager oder an den Kabelreibestellen am Steuerrohr auch bei einem Stahlrahmen sinnvoll, oder macht man sowas nur bei Carbon?

Gute Besserung!

Das kann man immer machen. Ist auch eher dafür da den Lack zu schützen als den Rahmen vor Rissen, etc. Gegen Risse haben ja viele Carbonrahmen so nen Plastikschutz unten dran. Ich hab sowas bei noch keinem Rad von mir dran. Mein Enduro hätte ich da auch komplett einpacken müssen, soviel Macken hat das Ding schon :lol:
 
Danke. Ich bin früher immer mit der Hinterradbremse links gefahren. Nach vielen Jahren hab ich wieder mit dem Biken angefangen, und wollte mich bei der Gelegenheit auf Hinterradbremse rechts umgewöhnen, damit ich leichter mal Bikes tauschen und ausprobieren kann. Das ging auch recht gut, aber dann kam ich von innen ans Rohr und rutsche oben an dem kleinen Hügel blöd weg. Ich bin in Disbalance und auf dem Weg runter vor dem Rohr drücke ich aus Reflex links. Das Rad bockt auf und ich geht auf den Lenker - aufs Rohr und dann samt Bike vom Rohr runter. Verkante mich im Rahmen und schlage unten kurz vorm Teich auf. Dachte im ersten Moment das Bein wäre durch. Das Ende vom Lied: Benderdehnung, Kapselriss und schwere Prellung. ich würde sagen, Glück im Unglück. Habe die Bremsen wieder umgebaut, gegen Reflexe möchte ich nicht weiter antrainieren ;) Immerhin weiß ich jetzt wie man eine Bremse entlüftet :D

Ich vermute mal, dass Du bisher immer mit einem alten Rad mit Rücktrittbremse und nur einer Vorderbremse gefahren bist? Seit praktisch alle Räder seit 20 Jahren 2 Handbremsen haben plus optionaler Rücktrittbremse ist in der EU rechts eigentlich immer hinten. Bis auf England (:D), da ist's wohl umgekehrt.
Die Röhre ist schon saugefährlich wenn es nass ist. Ich fahre da auch immer recht langsam und abstiegsbereit.
Gute Besserung!
 
Mal ne andere Frage. Ist eine Schutzfolie fürs Unterrohr, Tretlager oder an den Kabelreibestellen am Steuerrohr auch bei einem Stahlrahmen sinnvoll, oder macht man sowas nur bei Carbon?
Ja, schützt den Lack. Vor allem bei Stahl, welcher früher oft eine hauchdünne Lackierung hatte und dort dann gerne rostet.
 
Bei mir kommt es daher, dass ich Linkshänder bin und wohl als Kind / Jugendlicher früher gerne die hintere Bremse (Baudenzug)mit meiner stärkeren Hand bedient habe. Das ist dann auch so geblieben.

Ich habe mal vor einigen Tagen aus Spaß versucht meine Freundin zu überreden mir mal ihr Gazelle Stadtrad für den Trail zu leihen. Das hätte dann auch Rücktritt :)
 
Das Ende vom Lied: Benderdehnung, Kapselriss und schwere Prellung.
zitat mama nach meinem schlüsselbeinbruch: "sowas macht man doch nicht!"
im ernst: hört sich übel an, das wünsch ich keinem. wahrscheinlich haste noch glück gehabt, wenn du (stadtauswärts) links in die stahlspitzen abschmierst... :eek:
gute besserung auf jeden fall!
@Sadem 11 ginge schon bei mir, noch jemand dabei?
ich, möglicherweise. war aber ne weile nicht meht auf den trails. 11.00 uhr wo? großhessel?
Mal ne andere Frage. Ist eine Schutzfolie fürs Unterrohr, Tretlager oder an den Kabelreibestellen am Steuerrohr auch bei einem Stahlrahmen sinnvoll, oder macht man sowas nur bei Carbon?
ich bin kein fan von. kratzer und abrieb gehören für mich zur patina. 4130 crmoly stahl rostet auch nur oberflächlich, da würde ich mir keine sorgen machen.
aber wenn du willst, empfehlung für 3M 8591 PU-Film. vergilbt mit der zeit, auf orange sollte das aber kaum auffallen.
 
Kunststoff Tape zum abkleben gibt es in fertig ausgestanzten Formen von 3M beim Karstadt oder jedem Internetladen.
Billiger und einfacher ist auf eBay eine Rolle Helicoptertape zu kaufen und dann großzügig die Stellen abzukleben. 2m Rolle ca. EUR 8,-
Gibt's in verschiedenen Stärken und ist mit weichem Tesafilm nicht zu vergleichen.
 
nicht gerade "großzügig", das zeug gibts nicht geschenkt. aber irgendwo findet sich vielleicht n rest, der bisschen gelb ist und nicht mehr regulär verkauft werden kann... ;) im quadratmeter ist das zeug übrigens deutlich günstiger als jeder online-händler.
ich guck am montag mal, was so geht.

was is nu eigentlich wegen morgen?
 
Zurück