Islabikes 14"

Definitiv 19mm. An Rothan, CNOC 14, CNOC 16 überall derselbe, spezielle Hebel mit nur 19mm Klemmung, da auch die Lenker durchweg nur 19mm im Griffbereich haben. 22mm haben die Lenker nur im Klemmbereich für den Vorbau.

Gruß,
Chris
 
Danke für die Antworten werde mein Glück versuchen.

Nur sicherheitshalber:

Wenn Du mit "Glück versuchen" meinst, zu versuchen einen von Islabikes einzeln zu bekommen und Dir das gelingt und Du ihn dann an einem nicht-Islabikes-Laufrad verbauen willst, wirst Du die Klemmung aufbohren (lassen) müssen, da auch Laufräder i.d.R. Lenker dicker als 19mm im Griffbereich haben.

Ist aber machbar. Musste ich beim CNOC 16 meiner Tochter auch machen,weil ich den Lenker getauscht habe. Und es hält.

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
habe auch ein islabike in 14" bekommen und sohnemann konnte sofort nach dem anschieben fahren. er ist vorher mit einem firstbike gefahren. die lieferung hat bei uns nach aut ca. 5 tage gedauert und das bike war top montiert und geht einwandfrei. Gewicht mit den 7,2kg passt auch und die bremsen sind ein traum.

Hat schon jemand eine andere kette montiert und wenn ja welche denn die schaut sehr schwer aus.

Ich danke dem Foum denn ohne die zahlreichen Beiträge wäre mein sohn nicht zu so einem tollen Fahrad gekommen. DANKE
 

Anhänge

  • IMG_0258 (Custom).jpg
    IMG_0258 (Custom).jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_0400 (Custom).jpg
    IMG_0400 (Custom).jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 115
Hat schon jemand eine andere kette montiert und wenn ja welche denn die schaut sehr schwer aus.

Wenn Du wirklich Gewicht sparen willst (ca. 450g), dann kannst Du Innenlager (Original ca. 300g) und Kurbel (Original ca. 750g) tauschen.
Als Kurbel kommt da z.B eine Shimano FC M730 oder - preiswerter - eine Shimano FC-MT60 in Frage. Die lassen sich gut kürzen.

Im Ergebnis (hier am CNOC 16) sieht das dann so aus und ist wie gesagt ca. 450g leichter.

Allerdings ist auch bei diesem Umbau die Kette nicht ganz unproblematisch: Die Original Islabikeskette ist eher was sehr breites BMX-artiges. Und leider hat das Dicta-Freilaufritzel bei den aktuellen Islabikes entsprechend breite Zähne, so dass selbst 8-fach-Ketten dafür zu schmal sind.

An unserem CNOC 16 habe ich allerdings tatsächlich eine (ausgemusterte) 10-fach KMC Kette verbauen können (ist auf dem Bild oben noch nicht zu sehen), die dann gut zum schmalen Kettenblatt gepasst hat. Aber nur, weil ich das Freilaufritzel vom alten CNOC 14 genommen habe, das wesentlich schmaler als das aktuelle DICTA war. Hersteller von dem alten CNOC 14 Ritzel müsste ich zuhause nochmal nachschauen. Aber ich habe damals auch im Netz und in Läden nach schmalen Ritzeln Ausschau gehalten und da habe ich so direkt nichts gefunden....

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
An unserem CNOC 16 habe ich allerdings tatsächlich eine (ausgemusterte) 10-fach KMC Kette verbauen können (ist auf dem Bild oben noch nicht zu sehen), die dann gut zum schmalen Kettenblatt gepasst hat. Aber nur, weil ich das Freilaufritzel vom alten CNOC 14 genommen habe, das wesentlich schmaler als das aktuelle DICTA war. Hersteller von dem alten CNOC 14 Ritzel müsste ich zuhause nochmal nachschauen. Aber ich habe damals auch im Netz und in Läden nach schmalen Ritzeln Ausschau gehalten und da habe ich so direkt nichts gefunden....

Gruß,
Chris

..wenn man ein anders Freilaufritzel montiert (zB Shimano SF-MX30) dann müsste es doch mit einer anderen Kette funktionieren oder nicht? Wie hast du eigentlich das Ritzel herunterbekommen, braucht man da ein spezielles Wekzeug.

So werde mal schaun ob ich nicht irgendwo eine alte XT Kurbel auftreite, welches 4-kant lager hat eigentlich verbaut?
 
..wenn man ein anders Freilaufritzel montiert (zB Shimano SF-MX30) dann müsste es doch mit einer anderen Kette funktionieren oder nicht?

Stimmt. Sollte gehen: Chain Compatibility: 8 9-Speed/3/32.
Ich hab mich damals bei der Suche wohl zuviel in BMX-Online-Shop-Gefilden rumgetrieben.

braucht man da ein spezielles Wekzeug
Ja. Hatte aber der 0815-Fahrradladen um die Ecke in der Werkstatt.

welches 4-kant lager hat eigentlich verbaut?
RaceFace Taper Lock 107mm, ca. EUR 20.- bei Ebay.

NACHTRAG: Was mir gerade noch einfällt: Ich weiß nicht wieviele Zähne das Original CNOC 14" Kettenblatt hat. Das vom 16" hatte 32. Die genannten Shimano Kurbeln haben aber einen LK 110mm für äußeres und mittleres KB (74mm kleines KB). Für die 110mm LK hatte aber das kleinste KB, das ich gefunden habe (zephyr) 33 Zähne und mit dem kam selbst die zierliche KMC-Kette den Spiderarmen noch sehr nah. Die Unterlegscheiben hat die Kette sogar berührt, so dass ich die eckig feilen musste, um die Berührung auszumerzen. Es gibt u.U ein paar Klippen zu umschiffen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten Kurbeln wurden bis 1993 gefertigt. Nach meinen Nachforschungen müssten auch die ersten XTR Kurbeln (FC-M900, FC-M900-A) funktionieren. Hollowtech I wurde von Shimano gleichzeitig mit Octalink eingeführt also müssen alle Kurbeln für 4-Kant-Innenlager gehen. Jetzt tut es mir schon leid meine alte FC-M550 entsorgt zu haben. Habe ich das richtig verstanden, dass es bei den Kurbel darum geht noch aus "Voll-Alu" zu sein und noch nicht hollowtech oder?

Mein Schwiegervater hat noch eine FC-M900 an einem alten Kona mal sehen ob er die seinem Enkel vermacht. :D

Da habe ich ja für die Zukunft eine nette Beschäftigung ich sammle alte Kurbeln. :D

Link zum vertiefen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das richtig verstanden, dass es bei den Kurbel darum geht noch aus "Voll-Alu" zu sein und noch nicht hollowtech oder?

Ja. Und darum, dass an der geplanten Stelle für das neue Gewinde genug "Fleisch" ist. Also keine Kurbeln die bei um die 95mm fürs CNOC 14 zu stark verjüngt sind. Und eine heftige Kröpfung in dem Bereich macht die Sache bestimmt auch nicht einfacher.

Ich hatte einfach die FC-M730 genommen, weil hier im Forum jemand gezeigt hatte hatte, dass es mit denen geht. ;)

Kürzen habe ich auch nicht selbst gemacht, sondern es im Laden machen lassen. @ElPapa hat hier aber auch eine Anleitung gepostet, wie man es selber hinbekommen kann.
 
..wenn man ein anders Freilaufritzel montiert (zB Shimano SF-MX30) dann müsste es doch mit einer anderen Kette funktionieren oder nicht? Wie hast du eigentlich das Ritzel herunterbekommen, braucht man da ein spezielles Wekzeug.

Die Dicta gibts auch in 3/32". Sind ne ganze Ecke günstiger und nicht schlechter denke ich. Gibts auch im schicken silber, hier mal nen BMO-Link.

http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Freilauf-Ritzel-Driver/Freilaufritzel/Dicta-Freilaufritzel-3-32-silber::16236.html

Weiss nur nicht wie es mit dem montieren und Gewinden bei Dicta, ACS, Shimano usw ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute hab ich meinem Kleinen neue Reifen montiert.
14" Schwalbe BigApple mit 2" Breite.
Die sind leider ein bisl schwerer. Die originalen Reifen wiegen 320gr./321gr., die BigApples 378gr./364gr. Das heißt, das Radl wiegt jetzt 101gr. mehr! :mad: Naja... :cool: Ich mußte dann ein bisl mit den Schutzblechen herumwerkeln, weil die geschliffen haben. Aber jetzt geht es berührungsfrei.

Es sieht nicht schlecht aus, er sitzt jetzt ein bisl weiter oben (ca. 1,5cm rechnerisch), der Umfang hat sich auch ein wenig vergrößert (ca. 10cm rechnerisch), das bedeutet auch - rechnerisch bei gleicher Trittfrequenz - einen km/h mehr! :D

Die Aktion soll die Zeit bis Weihnachten überbrücken, bis er dann wahrscheinlich ein Benin 20" small bekommt.

Anbei 2 Fotos, eines mit Blitzunterstützung, damit man auch die schönen Reflektorstreifen sieht.

large_cnoc14_bigapple2zoll_1.jpg

large_cnoc14_bigapple2zoll_2.jpg


Gruß aus MUC,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Islabikes CNOC 14. AM besten in blau, da es für meinen kleinen Sohnemann ist. Würde mich über ein Angebot sehr freuen. Einfach ne Nachricht schreiben und dann wird man sich schon einig werden.
 
Ich hab - nachdem ich das Beinn 20" meines Großen doch recht erfolgreich am Verschlanken bin - mir noch mal das Cnoc 14 vorgenommen und hab die Kurbeln abgeschraubt und das Tretlager ausgebaut.

Erschrenkende Gewichte kamen da zum Vorschein:





Die Kurbeln sind bei mir aus Stahl!
Außerdem ist das Tretlager mit offenen Lagern zum Kontern! :mad:

Mehr Fotos und Details von den Teilen im Cnoc 14 Fotoalbum.

Gruß aus MUC,
Gerhard
 
Ich habe das Lager unseres CNOC 16 ja a priori gegen eines mit Industrielagern ausgetauscht.

Gegen Konuslager an sich habe ich nichts, im Gegenteil. Allerdings nur in hochwertiger Ausführung. Als Shimano Anfang der 90er daran ging, auf Industrielager umzustellen, habe ich mir ein paar Dura Ace und Deore XT Konuslager auf Halde gelegt und nach und nach an meinen Reiserädern verbaut. Mit superglatten Lagerflächen und auch sonst guter Qualität ließen die sich meiner Meinung nach besser und leichtgängiger einstellen als die Industrielager.

Das Islabike-Lager hat damit aber nichts zu tun, man sehe sich nur die Lagerflächen an... Und die Industrielager sind auch besser geworden, so dass ich sie inzwischen auch verbaue.
 
brrr. was für scheußliche Farbe.
Wenn jemand eines in einem neutraleren farbton abzugeben hat, würde ich mich über PN freuen.
 
Hallo zusammen,

für meine seit März 3-jährige Tochter wollte ich eigentlich auch ein
CNOC 14 bestellen, konnte das aber zu Hause nicht durchsetzten (ohh ;) )

Trotzdem wüßte ich jetzt gerne, was die minimale Sitzhöhe beim Cnoc 14 ist, denn ich war ja davon ausgegangen dass das passen müsste.
Man findet Daten auf der Islabike Seite, aber diese Angabe finde ich nicht.

Jetzt bin ich auf ein 12 " Peugeot CJ 71 ausgewichen (weil es eines ohne Rücktrittbremse sein sollte) und überrascht, dass selbst bei tiefster Sattelstellung meine Kleine nur mit den Zehenspitzen auf den Boden
kommt.

http://www.cycles.peugeot.fr/fiche-velo/model=CJ71/body=71/

Wie ist das beim Cnoc14 ?

Hier ein paar Daten zum Vergleich:

Tiefste Sattelstellung Peugeot: 46 cm
Körpergröße meiner Tochter: 96,5 cm
Beininnenlänge: 39,5 cm

Danke im Voraus!
Stefan
 
Zurück