ist das soo schlimm / (schwer)?????

Registriert
4. August 2007
Reaktionspunkte
5
hallo,
also ich fahre hardtail und touren mit ab und an etwas wilderen bergab passagen.

zu diesem zweck hab ich mir kürzlich einen robusten lrs mit en521,XT nabe und 2.0/1.8 speichen zugelegt (wiege 95 kilo im adamskostüm)
nun dachte ich der hält ewig, war aber ratze fatz ein achter drin. gut kommt vermutlich vom speichen setzten erste 300 km usw hab ich gedacht, also was solls jetzt nach 250km zum händler nachziehen lassen.

so jetzt kommt die frage,
da läßt der bengel doch hinten glatt einen 2mm seitenschlag drin und sogar mit fingern kann ich fühlen das die spannung nicht gleichmäßig ist.
kommt das von der felge das das nicht mehr ging?? seitenschlag war vorher etwa 4mm vielleicht 5 oder wollte er einfach nicht besser?

das ding ist halt das ich die Fat Albert in 2.4" drauf habe und das ist so eng das eine beinahe schonwieder schleift.(deswegen hatte ich den satz auch weg gebracht)

die nächste frage,
ist es eigentlich schlimm wenn der reifen am rahmen schleift, für die lager oder so, oder ist das erstmal egal?

und kann ich eventuell selber das letzte stück richten?? muss ja nur an eine speiche denke ich, und ein wenig kann ich das.
muss ich dann auf der anderen seite was lockern?? also ich meine wenn der ich links anziehe rechts speiche lockern oder wenn ich oben anziehe unten lockern??

nächste frage ist durch was kann ich den FA ersetzten damit ich was mehr platz habe. ich dachte an einen reifen der was mitmacht vielleicht auch speziell für hinten?? sowas wie der minion in 2.35"?
oder was anderes von maxxis?

wobei ich ja davon ausgehe das wenn ichs jetzt gut richte ich erstmal so schnell keinen seitenschlag mehr reinbekomme und wenigstens den reifensatz erstmal totfahren kann.

ich hoffe ich könnt mir helfen.
und ich hoffe ich habe das einigermaen geschildert.

danke schonmal
 
klarer fall von billig gekauft und billig nacharbeiten lassen und am ende sogar dreimal bezahlt.

ist ein laufrad mit den genannte komponenten ordentlich aufgebaut, muss man es auch mit 95kg extrem hart ran nehmen, damit man da überhaupt schlag reinbekommt.
iste s ordentlich gebaut muss auch nach 300km nicht nachzentriert werden, schon gar keine 4mm!
Mavic-Felgen sind gut genug gebaut um auf wenige 1/10mm genau auszentriert werden zu können. man braucht dazu nur den wille, die erfahrung und zeit (wobei man erfahrung und zeit auch gegeneinander ersetzen kann)

so leid mir das tut, zentrieren kannst du, gemessen an deinen fragen noch nicht, du kannst es allerdings lernen.

alles weitere, wie. z.b. ein derart eierndes laufrad hinzunehmen und deswegen einen schmalen reifen zu montieren ist hochgradiger blödsinn.

felix
 
Aha, deswegen nimmst du auch nicht ab, du hast immer nur Probleme mit dem Fahrrad...

Schade, du hast einfach einen miserabel zusammengeschusterten Laufradsatz gekauft. Wie felix schon schreibt, kann man mit den Komponenten einen fast unkaputtbaren LRS bauen, wenn man sein Handwerk beherrscht.

Und wenn der Reifen am Rahmen schleift, dann find ich das auch schlimm. So ist das nämlich nicht gedacht...
 
mindestens genau so wichtig wie das material ist die person, die einspeicht,
d.h. schlampig eingespeichte top-komponenten gehen eher aus dem leim als ein mittelmässiger laufradsatz, der von nem künstler eingespeicht wird.

deshalb kommt es auch bzw. vor allem drauf an, wo du die dinger her hast.
 
die nächste frage,
ist es eigentlich schlimm wenn der reifen am rahmen schleift, für die lager oder so, oder ist das erstmal egal?

Pack ein bißchen Dreck dazu, und du schleifst dir den Rahmen durch. :heul:
An sich sollte die Reifenfreiheit 5-6mm betragen, damit noch Dreck mit durchpasst, du bist anscheinend mit den Fat Alberts schon hart an der Grenze.

Theoretisch hast du Anspruch auf Gewährleistung, d.h. derjenige der dir die Räder verkauft hat ist verpflichtet nachzubessern.

So wie du es schilderst scheint er aber nicht dazu in der Lage zu sein. Es gibt halt Laufradbauer die den Sinn gleichmäßiger Speichenspannung kennen, und die anderen die auch Räder zusammenschustern. Erstere sind etwas schwerer zu finden. Meine sonst vertrauenswürdigen Mechaniker wollten mir auch weismachen, dass die Speichenspannung nicht so gleichmäßig sein muss.

Selbermachen ist nicht so schwer, aber mit "einer Speiche" ist es nicht getan, da nunmal jede Speiche auch die anderen beeinflusst.
 
ja klar hab ich billig gekauft,
hab das ja auch in einem anderen thread hier geschrieben.
allerdings werde ich dann wohl doch nochmal damit zu meinem händler gehen denn der hats ja schließlich auch verbockt und ich werde mal fragen ob er das nochmal ordentlich machen möchte oder lieber doch nicht.

mal sehen was passiert.
 
Zurück