cjbffm
26 Zoll lebt!
die kommen da nicht rein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die kommen da nicht rein
Warum sollen da keine Elektronen reinkommen. Meinst Du der Strom fließt nicht durch die Löcher?Man braucht auch Elektronen, und die kommen da nicht rein.
Die werden doch erst nach dem Eloxieren gebohrt.Speichenlöcher?
Hast du schon mal was von dem Faradayschen Käfig gehört?Warum sollen da keine Elektronen reinkommen. Meinst Du der Strom fließt nicht durch die Löcher?
Autorenkorrektur?werden E-Mails gezogen
Funktionert der auch in einer leitenden Flüssigkeit?Hast du schon mal was von dem Faradayschen Käfig gehört?
Der hat viele Löcher, trotzdem kommt da der Blitz nicht rein.
Meinst Du der Strom fließt nicht durch die Löcher?
Funktionert der auch in einer leitenden Flüssigkeit?
Das ergibt eine homogene Außenschicht und eine etwas dünnere Innenschicht.
Der Strom fließt also nicht nicht durch die Löcher ->doppelte Verneinung -> also fließt er durch?
Stahlfelgen haben´s Serien mäßig. Fährt nur leider fast keiner mehr.kleines 2mm in die Felgen seitlich gebohrt
@Mario8, habe ja kurz überlegt ob du das ernst meinst, aber spätestens hier war die Antwort klarLösung: kleines 2mm in die Felgen seitlich gebohrt (natürlich nicht durch bis zur tubeless Milch)
Kurze Antwort. Nein es ist ist nicht so schlecht, wie hier dargestellt.Bedingt durchs Hochwasser bin ich ein Stück von ca.30 Metern mit meinem Fahrrad durch überfluteten Fahrradweg gefahren ca.40 cm tief.(siehe Video)
Ein Arbeitskollege meinte das wäre gar nicht gut fürs Fahrrad.
Ist durch stehendes Wasser fahren wirklich schlecht ?
... ja, meine ich ernst und ist realisiert. Einziger, sprachlicher Fehler, aber das zeigt ja das Bild: Nicht seitlich gebohrt, sondern mittig wie die Speichenlöcher. Und was sich an Wasser nach kurzer Fahrt ansammelt, zeigt doch das Bild.@Mario8, habe ja kurz überlegt ob du das ernst meinst, aber spätestens hier war die Antwort klar.
Gibt es keinen Verarsche-Smiley für solche Posts?
So, könnt weitermachen…
Klar. Wenn das Rad steht, sind nur die Speichenbohrungen und Felgenkammern betroffen, die unten sind. Wenn das Rad rollt, kommen alle Speichen mal ins Wasser. In fließendem Wasser sind auch mehr Schwebeteilchen (Sand, Schlamm) enthalten, die zusammen mit dem Wasser eindringen können.Ich frage mich die ganze Zeit ob es einen Unterschied macht ob:
a) das Rad in einem fließenden Gewässer steht oder
b) man mit dem Rad durch ein stehendes Gewässer fährt
.
Das hab ich mich letzte Woche auch gefragt, aber leider erst, nachdem mir das Hochwasser wieder aus den Schuhen lief und mir klar wurde, dass ich gerade mit meiner Di2 auf Tauchfahrt war. Tipp für Pendelneulinge: Wenn die Absperrung über die ganze Straße reicht, vielleicht doch lieber gleich die Umleitung nehmen.Ist durch stehendes Wasser fahren wirklich schlecht ?