Ist eine 8 Kolbenbremse noch Sinnvoll???

~*NONAME*~ schrieb:
Alles sehr schöne Bremsen nur meinte ich,ich hätte nicht das Geld mir eine dieser schönen Bremsen zu kaufen...

Ich würde mir auch gerne einen eurofighter kaufen, schönes flugzeug, leider fehlt mir das geld. Deshalb könnte ich bei einer diskussion übers handling der besten kampfflugzeuge der welt definitiv nicht mitreden, da ich einfach keine ahnung habe.

Es geht um sinn und unsinn von mehrkolbenbremsen und high end DH bremsen. Und nicht über die wenige erfahrung von 15 jährigen mit einer julie.

Aber ich denke nicht dass du das verstehst, in diesem sinn...
 
Na zum glück krieg ich das noch hin sowas zu verstehn...

Die Posts war rein freundlich gemeint und da kann man mal sehn wie unfreundlich hier manche sind.Hier postet man seine erfahrung den post den du zitiert hast bezog sich auf was völlig anderes.

MFg noname

PS:kein bock mehr hier hier laufen mir zu viele rum die schlecht drauf sind...
 
Also ich hat eauch ne gustl allerdings von 01. naja wenn sie ging war sie hammer einfach nur hammer. allerdings zog sie schnell luft. alleridngs wie gesagt ein 01 er modell!!
fahr jet zne avid und bin mehr als zufrieden . nich tganz so hefitg aber dennoch ausreichend.
und was will ich mit einer bremse ane rde rich n anderne hebel drangepfrimelt hab. unddann fast so viel power hab wie mit ner gustl. ja und?? dannmach ich in die gustl die roten tuning beläge rein und dann guckst doof des sag ich dir aber.:lol: :lol:
der thread hier ist sowas von unnötig geworden.

ps: De klausi is noch schnell. nur fährt er nid alle wc`s mit!! und die 9 fache nummer 1 in deutschland sagt alles.
 
$TUNE$ schrieb:
und was will ich mit einer bremse ane rde rich n anderne hebel drangepfrimelt hab. unddann fast so viel power hab wie mit ner gustl. ja und?? dannmach ich in die gustl die roten tuning beläge rein und dann guckst doof des sag ich dir aber.:lol: :lol:

Kleine Korrektur, wenn ich darf. :)
Der Bergaufbremser hatte geschrieben, dass seine Hope DH04 mit den Standardhebeln fast an die Bremskraft der Gustav M heranreicht, mit den Mini-Hebeln sogar etwas darüber liegt. Natürlich ist das sein subjektives Wahrnehmen. Welche Beläge die Gustl drin hatte, hat er nicht geschrieben (vielleicht aber in einem anderen Thread - er hat diesen Vergleich ja schon öfter erwähnt)...


Ich stimme dir aber auf jeden Fall zu, dass dieser Thread, dank diverser ziemlich unbrauchbarer Beiträge einiger Leute, echt unnötig geworden ist.
So ähnlich (aber nicht sooo schlimm) war es auch in einem alten Thread von mir zu der 8-Kolben-Bremse. Ist leider recht oft der Fall... :o




Vielleicht kann ich mal eine andere Bremse zeigen und es entsteht ein ordentliches und sachliches Gespräch dazu.

---> www.f-i.net

Darüber gab es auch mal einen Artikel in einer Zeitschrift. Vielleicht kennt noch jemand nen Link mit mehr Infos, als auf der Homepage? Würde mich mal interessieren. Ich weis nur ein bischen was von jemandem, der mit dem Hersteller auf einer Bikemesse gesprochen hat...




Gruß, Sven !!!
 
hmm da habt ihr recht mit den belägen ...

aber das die gatorbrake eher mässige premspower hat, kann ich nicht so recht glauben...
 
Jim-Panse schrieb:
hmm da habt ihr recht mit den belägen ...

aber das die gatorbrake eher mässige premspower hat, kann ich nicht so recht glauben...

Ich hoffe ich richte hier nicht'n totes Kalb wieder auf (oder ist der Thread noch aktuell?) -- aber ich ueberlege mir evtl. auch ne achter Gatorbrake zuzulegen -- hasst du eine guenstigere Quelle als Bikeparts-Online fuer gefunden (250 pro Stueck).. ?

Zum Glueck gibt's die Bremse mittlerweile (?) schon fuer normale 203er Scheiben, habe irgendwann was vom 171/151 VR/HR gehoert ...

Ich weiss nicht wie die Titanbehandlung der Original-Scheiben aussieht, aber falls das nur auf der Oberflaeche ist waere die bestimmt bald unten :D ..

Mit dem Bremshebel, naja, mir sieht die Befestigung des Hebels, und letztlich die duenne (und lange) Stange die die Hebelkraft uebertraegt etwas zu filigran aus - aber ansonsten waere ich damit zufrieden..


Alternativen bei mir sind ehrlich gesagt nur noch die Grimeca Sys 17 (preislich sind die Ersatzteile ok - und der Sattel solide verarbeitet) - oder halt :rolleyes: evtl. eine Gustav (die's im Blow-out Sale zzt "guenstig" gibt, aber noch fairer gebraucht)..


Die "8 Kolben"-Thematik wurde hinreichend besp. - mich interessiert die Bremse auch nicht wirklich wegen extremer Bremskraft (eine mech. Shimano bremst auch brachial) - aber evtl. die Dosierbarkeit & ein geringeres Nachlassen der Leistung bei schlechtem Wetter (bzw geringere Chancen auf Fading) wuerde ich hineindichten wollen :)

Ansonsten ist ja am Gator nichts weggelassen worden.. wobei naja, den "Oelstand" haette man ruhig groesser machen koennen (Grimeca's transp. Ausgleichsbehaelter ist optimal IMHO)

..und schwimmende Scheiben waeren auch ganz schoen gewesen..

Gruesse
-Jan
 
Ich fahre derzeit die K24 von Formula mit 20er Scheibe. Diese Bremse ist meiner Meinung nach die leichtere Alternative zur Gustav M die an meinem alten Rad montiert war. Für den Hardcoreeinsatz empfehle ich aber die Gustav M weil einfach mehr Material verbaut ist und damit die Bremse sicher robuster ist. 6 oder sogar 8 Kolben bringen kaum noch Vorteile im Vergleich zur K24 oder Gustav M. Die beiden stellen derzeit sicher die Referenz am Markt dar! Von allen anderen derzeit verfügbaren Bremsen würde aber ich die Finger lassen. Ich denke da nur an die laut quietschende und recht verzögerungsschwache XT-Scheibe am Rad eines Freundes ...
 
Also Ich fahr die Gustl und muss sagen die Bremspower is wirklich brachial....Aber bin auch die Mono Ti6 gefahren und muss auch sagen das sie auch sehr gut greift.....mein Fazit die Gustav M nimmts mit jeder BRemse auf aber das heißt nicht das die anderen Bremsen Müll sind.....die 8 Piston hat halt auch Power und halt noch einen Hohen Poser-Faktor......Wer nur Power will sollte zur Mono Ti6 oder zur Gutsel greifen.....Wer aber nicht ganz soviel Power und ein bissel Posen will kann zur 8 Pisten oder anderen Stylischen Bremsen greifen......obwohl ich die Decals auf ner Gustl ganz schick Finde....

Das war meine Meinung.......Ich hoffe es hat geholfen....Peazze
 
die aussage von sessionrider (wenn auch alt) kann ich so nicht stehen lassen.
die oro (200) kanns unter garkeinen umständen mit der gustl aufnehmen. wenns staubtrocken ist gehts aber.
 
ja vor allem ist eine Oro bei weitem nicht so gut dosierbar wie die gustl!
Ich hab der Oro kürzlich eine Chance gegeben, war halt an nem Rad dran. Ging aber nach einem Tag runter, nicht das sie nicht gut verzögern würde, mir war die Handkraft zu hoch und die Dosierbarkeit zu niedrig!
Bin wieder Back2Gustl
 
und wo viel dran ist geht auch viel kaputt...sind schon 6 Kolben mehr als bei der Gustl die undicht werden können und ich bezweifle das du für die Gatorbrake im Urlaub so einfach mal Ersatzteile findest...bei Magura ist das recht leicht einen Shop zu finden.
 
leider muss ich nochmal das thema von dioxxide aufgreifen insachen bremspower der HFX9.

also ich fahre gustls, louise Fr und hayes HFX 9 und bin mit allen zufrieden, und wer behauptet hfx9 könnte man nicht dosieren hat keine ahnung, oder ist der grobmechaniker schlechthin... und das der druckpunkt von der gustl schwammig sein soll ist auch lächerlich!!!

so, nen schönes leben noch, euer pannekopp
 
also ich fahre gustls, louise Fr und hayes HFX 9 und bin mit allen zufrieden, und wer behauptet hfx9 könnte man nicht dosieren hat keine ahnung, oder ist der grobmechaniker schlechthin... und das der druckpunkt von der gustl schwammig sein soll ist auch lächerlich!!!

Ich glaub von DIR muss ich mich nicht als ahnungsloser Grobmotoriker (nicht Mechaniker) bezeichnen lassen...

Meine HFX 9 war undosierbar, in schnellen holprigen DH Passagen hatte man keine Chance, die Bremse ordentlich einzusetzen. Ich hatte ca. 3mm Hebelweg von leicht verzögern bis komplett zu. Die HFX ist und bleibt für mich schlecht (von der Verarbeitung bis zur Leistung), auch in Sachen "Bremspower".
Alle Gustavs, die hatte (es waren seit 99 glaub ich 4 oder 5 Sets), waren im Druckpunkt ähnlich schwammig (für mein Empfinden), wie meine Louise FR und nicht vergleichbar mit einer Hope zB. Das sind meine Eindrücke über die du nicht urteilen kannst, ich habe hier keine absolute Definition erstellt. Die Gustl ist der Standard im DH/FR aber auch eine Geschmacksfrage und wenn man keine Schwimmsättel mag und der Druckpunkt einem unangenehm ist, kann man dies doch äussern oder ist das jetzt verboten?

Du fährst die HFX9 an deiner CC Feile, da ist es natürlich objektiv den Vergleich zum Einsatz DH/ FR zu ziehen. Bist jetzt beleidigt, weil ich die HFX schlecht finde und du die am Bike hast? Das ist lächerlich, jedem seine Meinung... Jetzt geh deine Eltern wieder ärgern.
 
pannekopp,
ein großer teil der leute hier im forum hat schon mal ein hfx gefahren, alleine aus dem grund, dass die bremse an fast jedem (günstigen) komplettbike montiert ist. und dioxxide steht da mit seiner meinung wahrlich nicht alleine da.
 
@dioXxide probier mal die alten Hebel der Gustl bis 2000 mt dem Royal Blood, falls du noch welche hast. Damit bekommst einen härteren Druckpunkt der zwischen Hope und Hayes liegt.
 
Eins muss ich echt mal sagen, auch wenn es den meisten gegen den Strich gehen wird: In Sachen Dosierbarkeit und Ergonomie ist die Avid Code der Gustel um Längen voraus! Die Gustel erinnert mich stark an Hayes: keine Dosierbarkeit, und wenn sie greift dann richtig. Ich will nichts gegen die Bremspower der Gustel sagen, denn wenn man die zieht verbeisen sich die Beläge ja förmlich in die Scheibe, das hilft einem aber alles nichts wenn man sie nicht ordentlich dosieren kann. Mit der Gustel nen Noseweelie zu fahren ist fast ein Unding weil die einfach zu brutal greift und nicht so feinfühlig Dosierbar ist. Das kann man ja bei DH-Rennen nutzen, da hier eh meist nur sehr spät und dafür stark gebremst wird aber mir ist da die Code doch lieber und das für 190€/stück statt ~240€ für ne Gustel.
 
@dioxxide:


ich bin die hayes auch schon an nem helius st gefahren, was du ja beurteilen kannst, sicher keine cc-feile ist... und sie ließen sich gut dosieren...

und was heißt bitte: von DIR???

nur weil ich kein geld für nen nicolai hab, hab ich keine ahnung???
wenne das denkst, dann gute nacht!!!
 
Eins muss ich echt mal sagen, auch wenn es den meisten gegen den Strich gehen wird: In Sachen Dosierbarkeit und Ergonomie ist die Avid Code der Gustel um Längen voraus! Die Gustel erinnert mich stark an Hayes: keine Dosierbarkeit, und wenn sie greift dann richtig. Ich will nichts gegen die Bremspower der Gustel sagen, denn wenn man die zieht verbeisen sich die Beläge ja förmlich in die Scheibe, das hilft einem aber alles nichts wenn man sie nicht ordentlich dosieren kann. Mit der Gustel nen Noseweelie zu fahren ist fast ein Unding weil die einfach zu brutal greift und nicht so feinfühlig Dosierbar ist. Das kann man ja bei DH-Rennen nutzen, da hier eh meist nur sehr spät und dafür stark gebremst wird aber mir ist da die Code doch lieber und das für 190€/stück statt ~240€ für ne Gustel.

Der Meinung bin ich auch, habe die Gustl nach einiger Zeit runtergeschmissen, da diese nur auf und zu kannte. Nach einigen recht schmerzhaften Abflügen in die Botanik, weil beim leichtem anbremsen oder Büschen die leicht den Bremsgriff streiften die Bremse gnadenlos zumachte.
Ich bevorzuge lieber dosierbare Bremsen, momentan bin ich bei Hope.
 
Interessant ich hab wiederum gehört, dass die Code so brutal zubeisst und die Gustav M so genial zu dosieren ist.
 
190 ist viel zu viel für ne code :eek: oder ist das uvp?

erstaunlich zu hören, dass die gustl nicht dosierbar sein soll ;) :confused:
habt ihr als 2. hobby vielleicht telefonbücher-zerreissen?
 
Zurück