Ist es normal das der Druckpunkt wandert ? XT 2008

Registriert
1. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo
Ist es eigentlich normal das bei längeren Abfahrten, sprich bei Erwärmung der Bremse der Druckpunt fester wird bzw. ein wenig nach aussen wandert ?

Auch komisch finde ich das 2mal Drücken am Hebel den Druckpunt steifer macht (speziell hinten). Nach 3 Sekunden ist das aber wieder weg.

Stelle ich die Hebelweite optimal ein, ist es spätesten nach 100hm runterbremsen dahin. Dort treten dan beide Effekt gemeinsam auf, ich denke die äussere Spitze der Hebel bzw. der Druckpunt wandert so 4mm nach vorn.

Letztens habe ich dan während einer 700hm Abfahrt die Hebelweite verringert, so das es mir beim "runterbremsen" passt. Nach einer 500m geraden wollte ich dan schnell mal bremsen und habe mir mit den rechten Hebel die Finger eingeklemmt.

Ich hatte noch nie Scheibenbremsen, und meine ersten sind jetzt 2008er XTs,
und irgenwie werde ich damit nicht so recht glücklich. (mal abgesehen von der Bremsleistung)

Wie ist das bei anderen Systemen ??

Anmerkend muss ich noch sagen das mir das vor den kürzen der Leitungen auch schon aufgefallen ist, also denke ich, das ich gut entlüftet habe.

Besten Dank
Thomas
 
Ich finde, das klingt schon nach Luft im System. Ich hab mit meiner Grimeca nach Bremssatteltausch zuletzt auch lange gekämpft, es kam immer wieder irgendwo Luft her. Am Ende hab ich nicht mehr entlüftet, sondern einfach komplett neu befüllt. Alle Flüssigkeit mit ner Spritze von der Entlüftungsschraube her rausgedrückt, Spritze möglichst luftfrei befüllt und von unten her befüllt, bis der Ausgleichbehälter voll war, dann den noch 2-3 mal leergesaugt und nachgedrückt.
 
Hallo

@Mischi: Ich habe 180er Scheiben.

@phraek007: Bei meinen Downhills blockiert mein HR nur selten.

@TZR: Ich habe beim entlüften von unten ca 35ml Öl nach oben gepumt. nach ca. 15-20 ml waren keine Bläschen mehr zu sehen. Habe aber nix an Kolben gemacht, die waren in Normalposition.

lg
Thomas
 
Sorry für die persönlich Frage aber wie schwer bist Du und wie sehen deine Vorlieben beim radeln ;-) aus?
Ich wiege 95kg, laß es bergab auch mal richtig fliegen und bin mit 180er Scheiben z.B. nicht zurecht gekommen. Ich fahre jetzt 203er und das passt perfekt.
 
Sorry für die persönlich Frage aber wie schwer bist Du und wie sehen deine Vorlieben beim radeln ;-) aus?
Ich wiege 95kg, laß es bergab auch mal richtig fliegen und bin mit 180er Scheiben z.B. nicht zurecht gekommen. Ich fahre jetzt 203er und das passt perfekt.

Hi...
ich hab nackt 83 kg, fahre meist Forstsrassen rauf (so 400-800 hm) und runter gemischt Wanderwege/Forststrasse/Steige im Verhältnis 40,40,20. Es sind auch mal 100hm dabei die ich nur ständig bremsend runterkomme. Nach solchen Gefällen habe ich schon öfters auf die Bremsättel gegriffen, und die hatten max. 50Grad. (Bei V-Brakes wurden die Felgen wärmer) Ich bremse meistens symmetrisch vorn/hinten.

lg
Thomas
 
Was Du oben so schreibst hört sich für mich nach thermischen Problemen an.
Wenn Du 100hm mit ständig schleifender Bremse ruter fährst kann das mit den 50°C nicht ganz hinhauen.
 
Was Du oben so schreibst hört sich für mich nach thermischen Problemen an.
Wenn Du 100hm mit ständig schleifender Bremse ruter fährst kann das mit den 50°C nicht ganz hinhauen.

Hi
also wie gesagt, es hat mit thermischen Problemen zu tun, aber meine alten Felgen wurden an den selben Strecken mit V-Brakes wärmer als der Bremsssattel. Dort hatte ich dan aber doch einiges an Fading. Insofern kann ich auch nicht nachvollziehen das hier einige sagen den Schnellspanner mit Kunstsoff einsatz auf die andere Seite zu montieren. Da müsste der Sattel ja 200 Grad bekommen das am Schnellspanner noch 80 übrigbleiben und die machen den Kunststoff nicht weich. Alles in allen bin ich selbst überrascht wie kühl das alles bleibt. Aber anscheinend reicht das aus.

50 Grad nehme ich mal so an da ich mir daran nicht die Finger verbrenne. Bei 65 Grad wird es bei mir schon unangenehm und länger als 2 sek. bleibe ich da nicht mit meinen Finger. Also es könnte auch sein das es maximal 60 Grad sind.

Wenns jemanden interressiert kann ich die Temperatur mal mitloggen.

lg
 
Im Bremsen Forum gibt es noch einen Thraed mit dem Titel "XT 2008". Darin geht es auch um die 2008er XT Scheibenbremse und da posten viele Leute die diese Bremse auch fahren. Vielleicht kann dir da ja geholfen werden.
 
... Letztens habe ich dan während einer 700hm Abfahrt die Hebelweite verringert, so das es mir beim "runterbremsen" passt. Nach einer 500m geraden wollte ich dan schnell mal bremsen und habe mir mit den rechten Hebel die Finger eingeklemmt ...
Oh ...! Das habe ich erst falsch verstanden. Das macht die Formula nicht. Scheint wohl wirklich was nicht OK zu sein.
 
na dann fass doch mal an die scheibe!
es gibt kein fading bei v-brakes.

:eek: Ist zwar jetzt of topic, aber trotzdem...

Hi...
Na dan erkläre mir bitte warum ich immer mehr ziehen muss wenn die Felgen heiss werden. Und warum nach einigen Sekunden nicht Bremsen dan wieder kurz höhere Bremskarft vorhanden ist. Auch fühlt es sich an als ob die Bremsbacken weich werden. Und das merke ich seit 15 Jahren auf 3 verschiedenen Systemen.... hallo :confused:

Aber, wir in Wien haben die Donauinsel, und da gibt es auch Donauinselbiker, und diese werden das auch nie feststellen......

lg
Thomas

Noch kurz zum eigentlichen Problem:
Also ich werde jetzt ein 3mal entlüften und demnächst wieder berichten ob sich was verändert.
 
du ich fahre auch seit 15,5 jahren (bätsch ;) ) felgenbremsen und bei mir ist derartiges noch nie passiert. bevor bei mir irgendeine art von fading eintritt ist mein reifen schon längst platt. soweit ich weiß, tritt fading bei normalen bremsbelägen erst ab 400° aufwärts ein.
aber ich weiß schon was du meinst, das gefühl kenne ich schon auch.
nur fading im ausmaße einer scheibenbremse habe ich bei felgenbremsen noch nie erlebt.
 
Zurück