Ist Tretlager was anderes wie Innelager? Ich bin verwirrt...

Aus http://www.smolik-velotech.de/glossarfr.htm

TRETLAGER
Landläufige Bez. für die Tretlagerung, bei salopper Formulierung kann auch das Tretlagergehäuse gemeint sein.

TRETLAGERUNG
Ins Tretlagergehäuse eingebaute Lagerung für den Kurbelantrieb eines Fahrrades, landläufig auch als "Tretlager" oder "Innenlager" bezeichnet.
Prinzip:
Eine kugelgelagerte Tretlagerachse wird von in das Tretlagergehäuse geschraubten Lagerschalen zentriert. Die Art der Kugellagerung ist unterschiedlich, s.u. Frühere Tretlagerungen wurden ausschließlich als Konuskugellager ausgeführt. Ab etwa 1975 kamen hier vermehrt Industriekugellager zum Einsatz; seit 1994 überwiegen hingegen Patronenlagerungen, da sie in erster Linie Montage-Erleichterungen für den
Hersteller bieten.

Anmerkung des Autoren dieses Beitrags: Das ist keine Achse, sondern eine Welle! :wut:

TRETLAGERGEHAEUSE
In einfacher Ausführung quer zur Fahrradlängsachse liegendes Rohr, in dem die Tretlagerung untergebracht ist. I.d.R. wird das Tretlagergehäuse gleich als Tretlagermuffe ausgeführt, Abmessungen und Gewinde s. Tretlagergewinde, vgl. außerdem Tretlagerung.

TRETINNENLAGER
Andere Bez. für Tretlagerung.

TRETKURBELN
Auch Kurbelgarnitur oder einfach "Kurbeln" benanntes Hebelpaar, das auf der Tretlagerachse verkeilt wird. Es wird erst durch die Pedale zur echten Kurbel.

In die rechte Tretkurbel ist ein Kurbelstern integriert, auf den 1-3 Kettenblätter montiert werden, die per Kette den Antrieb des Fahrrades
bewirken, s.a. Kurbelantrieb.

Die Tretkurbeln einfacher Fahrräder sind aus Stahl, die von höherwertigen sind aus Aluminium gefertigt. Hierbei ist wiederum zwischen gegossener, gefräster oder geschmiedeter Ausführung zu unterscheiden. Letztere sind bezüglich der Dauerbelastbarkeit die günstigsten Ausführungen.



Alles klar? :aetsch:
 
Zurück