Bein Kauf der Feder halt auf die Einbaulänge achten, nicht nur auf den Federweg. Leider wird diese bei den Federn nicht immer angegeben

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Dämpfer zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen ist wirklich recht simple.
Auch das entlüften. Dabei sollte man sich aber etwas Zeit nehmen und den Vorgang mehrmals machen.
Zum zerlegen brauchst du einen Klemmblock 14mm um die Kolbenstange im Schraubstock zu fixieren z.b.
https://mister-mx.de/shop/motocross...werkzeuge/alu-klemmbacken-fuer-kolbenstangen/
Ich habe zusätzlich noch einen aufgeschnittenen Fahrradschlauch mit reingeklemmt, um keine Abdrücke auf der Stange zu hinterlassen.
Kolbenstange sollte dann diese sein
https://www.nubuk-bikes.de/recommendedretailprice/a-21293509
Könnte aber sein das du auch einen anderen Main Body brauchst.
https://www.nubuk-bikes.de/recommendedretailprice/a-21164492Da bin ich mir nicht sicher, der könnte für 62,5 und 65mm gleich sein.
Ich habe einen Jade mit zölligem Mass
Gruß
Andreas
Für die Leute die ernsthaft Interesse an dem Dämpfer haben und hoffentlich kein reseller drüber stolpert...
https://www.probikeshop.com/de/de/m...&catId=3431&page=1&display_mode=2&sales=false
Hab den mal in den Schnäppchen Faden gepackt
Nicht nachgedacht und nicht gelesen sorrySo kann man, bevor sie drüber stolpern, die potentiellen Reseller natürlich auch direkt mit der Nase rein drücken![]()
Geliefert wurde übrigens bereits das neue Modell des Jade X (210x55) mit schwarzer Kolbenstange, Modihebel und Ventildeckel, verpackt in nem schicken Koffer verpackt.Für die Leute die ernsthaft Interesse an dem Dämpfer haben und hoffentlich kein reseller drüber stolpert...
https://www.probikeshop.com/de/de/m...&catId=3431&page=1&display_mode=2&sales=false
Dito Entgrünt und dann schwarz lackiert.Und gleich mal montiert. Habe ja schon länger einen Jade X, damals gebraucht ausm Bikemarkt. Dieser stammt vermutlich ursprünglich aus einem Ripmo und ich bin mit dem Tune nicht ganz so warm geworden. Auch nach einem Tuning/Anpassung an mein Bike war mir der Rebound immer einen Ticken zu schnell, trotz komplett geschlossener Zugstufe. Der Tuner konnte an der Zugstufe leider nichts ändern.
Mit dem Neuen ist es nach bissl rumhüpfen gefühlt einen bisschen besser. Werd ich jetzt mal ne Weile testen und dann entscheiden welcher bleibt....
Die silbernen Federteller stammen daher auch vom alten Dämpfer. Hab ich mal mit Rohrfrei "entelexoiert" Das grün beisst sich einfach zu sehr mit der roten Lyrik. Daher auch die meisten grünen Teile soweit es geht abgeklebt
Anhang anzeigen 1405001