Jahrgang 2015 - HTfat mit Bluto oder doch ein FullyFat?

Registriert
2. August 2013
Reaktionspunkte
898
Da es ja noch ein paar Monate bis dahin sind und bisher noch nicht so viele Hersteller ankündigungen gemacht haben mal eine kurze Rundfrage.

Neu kommt ja die Rockshox Bluto Gabel, an neuen Modellen sind bisher nur das Salsa Bucksaw und das Rocky Mountain Blizzard mit der Bluto Gabel entwickelt.
Da die meisten von uns ja mit einem für Starrgabel entwickeltem Fatbike unterwegs sind, was wäre jetzt die bessere Alternative - Bucksaw oder Blizzard? Fully mit DW link vs HT ..

Preislich ist das Rocky Mountain ja schon interessant - Rahmen, Gabel plus Naben für schlappe 1400,- Dollar vs Backsaw Rahmen für 2000,- Dollar.

Key Features Rocky Mountain Blizzard
  • Full-width 4.7” tires provide optimized traction and stability across snow, sand, and soft trails.
  • Agile geometry keeps the Blizzard feeling like a true mountain bike.
  • Strapless Frame Bag (sold separately) designed specifically for the Blizzard by Porcelain Rocket keeps your gear safe and dry with water resistant fabric and waterproof zippers. Main compartment for jacket or food, with expandable pocket for tools and other items.
  • Rock Shox Bluto RL suspension fork with 100mm of travel and a 15x150mm thru-axle.
  • Two Anything Cage™ mounts and extra bosses allow additional custom frame bag options.
  • Custom Race Face 24T narrow-wide single ring and bashguard features drive-side offset for optimal shifting performance while maximizing climbing ability. Allows for easy 2x conversion.
  • Front derailleur mount.
  • Sealed bearing 6-pawl heavy duty freehub handles increased torque in soft conditions.
  • Internally routed full length housing.
  • Stealth-dropper compatible.
US pricing is $2,699.99 USD for the
complete bike, and $1,399.99 USD for the frame, Rockshox fork, and hubs.
The frame bag is sold separately with an MSRP of $149.99 USD.

Salsa Bucksaw - komplettbike 4000,- bzw 5000,- Dollar, frame zwischen 1800,- und 2000,- Dollar
 
Ja, das Hardtail ist günstiger als das Fully. Besser wo für?

Ich wage zu behaupten, dass ein Großteil der aktuell verfügbaren Fat-Bikes bereits Federgabelgeometrie hat und mit Starrgabeln mit entsprechend größerer Einbauhöhe ausgerüstet sind. Und fast alle bis 2015 neu erscheinenden Fat-Bike-Rahmen werden zur Bluto passen. Schließlich ist die Bluto ja nicht die erste Fat-Bike-Federgabel und das Bucksaw nicht das erste dicke Fully.

Du hast also eine Vielzahl weiterer Rahmen zur Auswahl.
 
Ich wage zu behaupten, dass ein Großteil der aktuell verfügbaren Fat-Bikes bereits Federgabelgeometrie hat und mit Starrgabeln mit entsprechend größerer Einbauhöhe ausgerüstet sind.

Ich geb dir Recht, deine Aussage ist ne Behauptung.;) Das Thema hatten wir doch auch schon mal durchgekaut und @Bumble hat ja nun auch die Erfahrung gemacht, dass sich die Geometrie merklich ändert, weil die (Feder-)Gabel signifikant höher baut.
Außerdem wage ich zu behaupten, dass ein Großteil der aktuell verfügbaren Fat-Bikes Problem mit dem Anschlag der Gabelkrone bekommen können, weil sie eben keine Federgabelgeometrie haben.
 
Die 2014er Salsa Fatbike-Hardtails sind mit 100mm freigegeben (und wurden schon mit Blick auf die Bluto entwickelt), selbst die 2013er können laut Salsa die 80mm-Version fahren. Dann fällt mir noch das Borealis Echo ein. Auch ein Nicolai Argon Fat ist ja schon mit Federgabel unterwegs. Die Einbaumaße der 80mm und der 100mm Bluto sind: 491mm (80mm) bzw. 511mm (100mm). Man kann also relativ leicht an der Seriengeometrietabelle ablesen, ob und wie weit ein Rahmen sich durch die Federgabel in der Geometrie verändern wird oder nicht. Gabelkronenkontakt wäre natürlich im Einzelfall noch zu prüfen.
 
Eine handvoll der heutigen Modelle kann ja mit Federgabel gefahren werden (zB das Beargrease mit seiner 483er Gabel sieht geeignet aus, die anderen Salsa können mit Federgabel aber die geo ist eigentlich für ne 465mm Stargabel entwickelt).
Auch Borealis hat mit dem Echo einen neuen Rahmen für die Bluto entwickelt.

Bzgl Fully-Fat, ausser das Carver Trans-Fat kenn ich kein Productionsmodell mit gelagerten Gelenken.
Da waren einige Prototypen/Eigenbau mit ner biegsamen Platte am Tretlager, die haben aber keine 100mm Federweg hinten. Ausserdem kenne ich noch einen 29er fully umbau bei dem hinten 3,8er Reifen reinpassen.
Wenn du also mehr serien Fatbike Fullies kennst dan darfst du die hier ruhig posten ;)
 
zB das Beargrease mit seiner 483er Gabel sieht geeignet aus, die anderen Salsa können mit Federgabel aber die geo ist eigentlich für ne 465mm Stargabel entwickelt).
Das alte 2013er Mukluk hat eine 468mm Starrgabel, das lässt dann eine 80mm Gabel zu mit leichter Veränderung der Geo. Das 2014er Mukluk hingegen hat auch eine 483mm Gabel, also genau wie beim Beargrease für Federgabel vorbereitet.

Bei Fullies müssen wir wohl noch 2 bis 3 Jahre warten, bis da eine ordentliche Auswahl vorhanden ist und die Konzepte wirklich stimmig und ausgereift sind.
 
Schön, wie so ein bisschen Provokation doch gleich die Diskussion belebt. Ich gebe gerne zu, von Fatbikes wenig Ahnung zu haben. Bei Fatbikefullies bezog ich mich auch mehr auf die Kleinserienhersteller und die die einen normalen Rahmen umgebaut haben.

Wenn normale Mountainbike-Starrbikes so viel Luft über dem Reifen haben wie viele Fatbikes sind sie für Federgabeln tauglich. Ich mag nicht glauben, dass das bei Fatbikes anders ist. Bumble hat die Federgable im On-One Fatty? In irgendeinem der Threads hier steht dass On-One behauptet, dass es Federgabeltauglich ist und dass die Federgabel abzüglich Sag nur 1 cm mehr Einbauhöhe hat. Das würde ich nicht signifikant nennen. Und der Eisenfahrer schreibt in seinem Bericht begeistert von der Federgabel im Fatty. Da gibt es also wiedersprüchliche Aussagen. Kann aber auch von persönlichen Vorlieben abhängen. In welchem Thread stehen denn Bumbles Federgabelerfahrungen? Ich habe noch nicht alle gelesen...
 
Schön, wie so ein bisschen Provokation doch gleich die Diskussion belebt. Ich gebe gerne zu, von Fatbikes wenig Ahnung zu haben.

Echt ? Is mir garnicht aufgefallen......

Da ich auf Provokation keinen Bock habe erspare ich mir auch weitere Kommentare, auch wenn das für einige äußerst interessant sein dürfte.

Infos gibts dann halt nur noch "vor Ort" bei den Fatbike-Treffen.

Hier darf dann gerne ohne mich weiterprovoziert werden, viel Spaß :daumen:
 
Zurück