Jeff Jones Steel Spaceframe ?

Registriert
28. April 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
Fehmarn
Hallo miteinander,

eine kurze Frage: hat jemand schon mal den Steel Spaceframe von Jeff Jones gefahren ? Ich liebäugle mit dem (sehr polarisierenden) Teil, seit ich das Rad in der Bespoke: - Ausstellung gesehen habe, und habe es damals als absolut unerschwinglich ad acta gelegt. Nun habe ich von der Stahl - Version erfahren, und da sieht's ja schon ganz anders aus :D.

Dankeschön und Grüsse
 
Also den Stählernen bin ich noch nicht gefahren, der aus Titan fuhr sich aber recht angenehm. Definitiv das beste Starrbike dass ich bis dato gefahren bin (aus einer relativ bergab-orientierten Sicht der Fahrrad-Welt - also ich fahr schon auch freiwillig bergauf, aber der Fokus liegt darauf wieder runterzukommen).

Der Stählerne hat demgegegnüber sicherlich ein paar Nachteile, aber von der Geometrie her sollte er ja gleich sein. Die ist sicherlich ein wenig Geschmackssache, aber wie gesagt, ich finds gut.
 
Rocket Rons auf 50 mm breiten Felgen. Na also, geht doch :D

Ja, mich würde auch mal interessieren, wie sich die Truss-Gabel fährt. Ansonsten ist der Spaceframe wunderschön :daumen:
 
m.E. ist das geilste an dem jones package, neben der super geometrie (ziemlich tiefes tretlager, relativ kurze kettenstreben, langes steuerrohr = steife front) die trussfork. bockhart, dafuer entsprechend praezise und sehr wenig bremseinfluesse.
versteh nicht warum die mr jones nicht einzel fuer unterschiedliche steuerrohre/andere rahmen anbietet...

wenn du nicht von der schrittfreiheit des spaceframes profitieren kannst wuerde ich den diamond nehmen. der rahmen ist kein leichtgewicht, da bringt ein "paar °" geaenderter winkel der sitzstreben keine welt im komfort. zudem ist der diamond ca. 1/2 kg leichter und ist lateral wahrscheinlich steifer.
ich bin nur die ti-version gefahren. hast noch eine pm.

ride on
 
Hallo,

zunächst dankschön für Eure Meinungen :daumen:

ich denke schon dass es für mich der Spaceframe sein muss:

1. wegen der Überstandshöhe (bin nur 174 cm / Schrittlänge 82 cm).
2. wegen der Optik - wenn schon Jones, dann the "real thing" - ausserdem ist das quasi die "poor man" - Version des bei Bespoke: gezeigten (also viel besser als wie wenn man "nur" eine Druckgraphik eines Gemäldes kauft oder "bloß" ein Multiple eines Werkes...)

das Gewicht ist mir schon wichtig, aber nicht soooooo sehr - da bietet der Pilot noch genug Potential :D

Grüsse
 
Zurück