Jeffsy 2018 oder 2019

Registriert
25. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Gundelfingen
Hallo zusammen,

Ich habe vor einer Woche das Jeffsy 29 Pro CF in XL ( Modell 2018 ) bekommen. Jetzt habe ich gesehen, dass das 2019er Modell doch einige Veränderungen in der Rahmengeometrie erhalten hat.

Ich kenne mich mit Rahmengeometrien und deren Auswirkungen nicht so aus, aber durch den längeren Reach und den steileren Sitzwinkel soll es beim UP-Hill einiges besser sein.

Daher die Frage an die Community ob ihr das bestätigen könnt und ihr auch eher auf das 2019er Modell wechseln würde, wenn Euch Uphill auch wichtig wäre. ( Allerdings Aufpreis € 700.-- :-( )

Danke schon mal vorab für eure Meinungen

Grüße aus Südbaden

Pepelino
 
Hallo zusammen,

Ich habe vor einer Woche das Jeffsy 29 Pro CF in XL ( Modell 2018 ) bekommen. Jetzt habe ich gesehen, dass das 2019er Modell doch einige Veränderungen in der Rahmengeometrie erhalten hat.

Ich kenne mich mit Rahmengeometrien und deren Auswirkungen nicht so aus, aber durch den längeren Reach und den steileren Sitzwinkel soll es beim UP-Hill einiges besser sein.

Daher die Frage an die Community ob ihr das bestätigen könnt und ihr auch eher auf das 2019er Modell wechseln würde, wenn Euch Uphill auch wichtig wäre. ( Allerdings Aufpreis € 700.-- :-( )

Danke schon mal vorab für eure Meinungen

Grüße aus Südbaden

Pepelino


Wenn Dir der Aufpreis nicht so weh tut, würde ich das 2019 Modell nehmen. Geometrie merkt man definitiv . Wenn Du Touren fahren möchtest, würde ich definitiv die e13 Downhill-Reifen tauschen ;).
 
Natürlich ist das neue Rad immer besser, leichter, steifer, schneller, agiler und weis der Geier was nicht noch alles.

Das 2018er galt doch als sehr gutes Bike! Es ist deswegen nicht schlechter geworden nur weil es rin Facelift erhielt.

Ist dir die Aktualität wichtiger und 700€ wert? Nein? Wärs mir auch nicht.
Hab Spaß mit dem Rad und gut ist. :daumen:

Danke für den Hinweis und wahrscheinlich hast Du recht - Trotzdem würde ich mir ärgern, wenn mir das 2019er bei Touren ( und das mache ich mehr wie richtiges Downhill ) mehr liegen würde

Ich kann leider null abschätzen, wie stark man so einen steileren Sitzwinkel beim Uphill merk oder nicht

Die besseren Komponenten ( sofern diese auch wirklich besser sind ) wären mir gar nicht so wichtig

Gruß

Pepelino
 
Conti Baron vorne, Mountainking hinten. Rollt ganz erheblich leichter und hat trotzdem noch genügend Grip auf dem Trail. Nicht nur im trockenen, sondern Auch bei Nässe sehr gut.
 
An sich musst Du folgendes abwägen:

  • CF Pro 2018: alte Geometrie, dafür bessere Ausstattung (Fox Performance Elite Gabel/Dämpfer/Stütze, Guide RSC)
  • CF Pro 2019: neue Geometrie, dafür schlechtere Ausstattung (Rock Shox Pike/Deluxe RT3, eThirteen TRS+ Plus Stütze, Guide RS)

Auch der Antrieb ist beim 18er-Modell teurer (wg. der eThirteen-Kassette mit XTR-Schaltwerk). Über diese Kombi wurde hier im Forum allerdings viel und kontrovers diskutiert. Ich finde den Antrieb super und hab keinerlei Probleme ;). Die Eagle ist natürlich top, das steht außer Frage ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn jemand von euch (also keine Testberichte aus den einschlägigen Magazinen) einen direkten Vergleich von MK1 & MK2 durchgeführt? Klar, dass in den Testberichten fast immer das neue Modell „spürbar“ besser abschneidet. Mich würde interessieren, ob das von einem normalen Benutzer so wahrgenommen wird. Diese Diskussionen über fox vs Rock Shocks, 140 versus 150 mm, ovale Kettenblätter etc. verfolge ich zwar, kann selbst aber kaum einen Unterschied ausmachen.Außer natürlich bei den Reifen, da gibt es deutlich spürbare Unterschiede…
 
aber auch so ist das ergebnis fast vorhersehbar: keiner wird fühlen und sagen, dass das neu gekaufte neue bike eine gurke ist im vergleich zum vorgänger-bike.
somit hast du dann auch nur subjektive empfindungen. die bringen dich aber nicht weiter...
ich würde daher an deiner stelle ganz einfach auf deinen bauch hören: welches bike fixt dich im rahmen deines budgets am meisten an? welches der bikes schaust du dir jeden tag im www an? welches findest du geiler?
dann kann die wahl gar nicht so schwer sein.
sehr gute bikes sind beide versionen auf alle fälle!
 
Wie denn ? Die Bikes werden doch gerade erst ausgeliefert.
Ich wage zu behaupten:

1. Die veränderte Geo wird man merken (effektiver bergauf und es liegt etwas satter).
2. Je größer du bist, desto mehr wirst du von der neuen Geo profitieren.

Und noch etwas, was ein wenig untergegangen ist:
Das 2018er 27er hat sich etwas weniger stark verändert als das 29er weil der Rahmen neuer war. Sprich der Sitzwinkel war schon etwas steiler und der reach etwas länger.
 
Wer ein steileres Sitzrohr möchte kann sich auch einfach seinen Sattel ganz nach vorne schieben. Wer mit alten Geos seinen Sattel in der Mitte hatte braucht keine steileren Sitzrohre. Oder habe ich un der Debatte etwas verpasst?
 
Das kann man innerhalb von Grenzen sicherlich machen. Aber spätestens wenn man dann auf der Möhre sitzt wie @cxfahrer auf seinem Avatar, wird man merken, daß der Lenker und das Vorderrad leider nicht mitgewandert sind :D
 
Ausgehend vom 17er Al fänd ich an ner längeren Geo Bissl besser, dass das Verhältnis Sitzrohrhöhe zur Länge des Bike besser geworden ist. Ich musste aufgrund des langen Sitzrohres ne M nehmen, von der Länge her hätte es aber ne L sein dürfen. Aber das muss jeder für sich entscheiden, was ihm da gefällt ... die originale 17/18er eher gemütliche Geo oder ne längere "Feuer frei"- Geo ...
 
Fahre das 2018er CF Pro 27.5 in XL bei 185cm und hab bisher ausser nem 32er Renthal Apex Vorbau und den Reifen (Maxxis Minnion DHF/DHR) nix geändert! Bestes Bike für mich momentan...
Die Änderung der Vorbaulänge war die Kirsche auf der Sahne und es lässt sich durch die aufrechtere Sitzposition richtig angenehm pedalieren! Hatte überlegt noch auf 160 zu traveln, will aber im zweifel nix verschlechtern. Der Sattel ist die einzige offene Baustelle bei mir, der Standardsattel geht so, mein Ergon SME 3 ist einfach scheisse... :D
 
Zurück