Jeffsy 27CF 2018 - Fahrwerkoptimierung

Registriert
18. März 2019
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage an Euch bzgl. Optimierung meines RockShox Fahrwerk bei meinem Jeffsy27 CF 2018, Größe L.
Es ist so, dass ich mittlerweile auf meinen Hometrails höhere, weitere Gaps, Drops etc. springe, so dass Gabel und Dämpfer am Anschlag ist, hin und wieder schlägt die Gabel auch mal ganz leicht durch.
Ich habe Euch mal 2 Bilder angehängt, wo der Gummin nach einer Runde steht.

Zu den Fakten:
  • 183cm groß
  • 77 kg
  • Gabel (68psi, 2 Token)
  • Dämpfer (160psi)

Was gibt es für Möglichkeiten, angefangen von Optimierungen des aktuellen Setups (Luft, Token), Optimierung der Komponenten (z.B. Traveln) bis hin zu Tausch von Fahrwerkskomponenten?
Über Empfehlungen/ Erfahrungen und Tips wäre ich Euch sehr dankbar.

Danke.
 

Anhänge

  • IMAG0728.jpg
    IMAG0728.jpg
    480,5 KB · Aufrufe: 202
  • IMAG0729.jpg
    IMAG0729.jpg
    494,2 KB · Aufrufe: 181
also wenn du nur Angst wegen möglicher Durchschläge hast, mach einfach mehr token rein, dann wird's zum Ende hin progressiver und du brauchst mehr Kraft, bevor es durchschlägt
 
Hi, ich habe meine Gabel auf 160mm getravelt und super zufrieden damit. Ich finde die Geometie jetzt viel angenehmer.
ich fahre die Gabel derzeit mit 85psi und habe nie Probleme mit Durchschlägen.
Die Trails in Finale waren alle ohne Probleme machbar .
 
hin und wieder schlägt die Gabel auch mal ganz leicht durch.
...dann würde ich sagen: perfekt abgestimmt!
Federweg ist zum Nutzen da -- wenn du ihn nie ganz nutzen würdest, wäre schade drum. ;)

Und wenn deine Sprünge mal größer werden: weiterer Token rein (sofern möglich, kenne die Lyrik nicht so genau) und/oder HS-Druckstufe erhöhen (sofern vorhanden) und/oder Druck erhöhen.
 
Hallo, hat jemand einen Rock Shox Super Deluxe in das Jeffsy 27 von 2018 eingebaut? was muss man dazu alles am Dämpfer und Rad tauschen?
Mich würde interessieren ob sich der Aufwand lohnt? Nutze das Rad auf meinen Hometrails aber auch in Bikeparks und auf Endurostrecken.
 
...dann würde ich sagen: perfekt abgestimmt!
Federweg ist zum Nutzen da -- wenn du ihn nie ganz nutzen würdest, wäre schade drum. ;)

Und wenn deine Sprünge mal größer werden: weiterer Token rein (sofern möglich, kenne die Lyrik nicht so genau) und/oder HS-Druckstufe erhöhen (sofern vorhanden) und/oder Druck erhöhen.
Ist ne Pike im Jeffsy und ein Token mehr zur Endprogression ist wohl optimal, ansonsten kann ich mich nur anschließen - hin und wieder n zartes Durchbuffen = optimales Setuo. Ansonsten, wenns am Ende zu hart wird, bau halt auf 160mm um.
Hallo, hat jemand einen Rock Shox Super Deluxe in das Jeffsy 27 von 2018 eingebaut? was muss man dazu alles am Dämpfer und Rad tauschen?
Mich würde interessieren ob sich der Aufwand lohnt? Nutze das Rad auf meinen Hometrails aber auch in Bikeparks und auf Endurostrecken.
Frag am Besten erst einmal im Caprabereich - dort erfreut sich der SuperDeluxe nicht unbedingt uneingeschränkter Beliebtheit.
Ich selbst hab auf'n Vivid Air umgebaut und die ersten Tests sind sehr beeindruckend (abgesehen vom Wippen, da kein Lock o.ä. vorhanden ist). Aber ist halt mit Deville und dem Dämpfer eh mehr auf bergab ausgelegt ... :D
 
sorry ich muss nochmal zum Dämpfer fragen. kann mir jemand sagen ob dieser Dämpfer passen würde?

Rock Shox Super Deluxe R
230x60
Inklusive Einbau Buchsen 30x8 u. 20x8
Tune M/M

vielen Dank!!
 
Zurück