Jekyll, aber richtig

Registriert
14. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
ich würde mir gerne ein Cannondale Jekyll zulegen, doch muss auch der Geldbeutel mitspielen.

Nach einiger Recherche bin ich auf das Jekyll MX 2013 gestoßen, was meine Anforderungen (sram 2x10, kettenführung + bashguard, ordentliche bremse) erfüllt doch kommt das erst spät auf den markt und der preis ist vermutlich jenseits von gut und böse.

idee:
jekyll 3 2011 für 2500€ kaufen, teile verscherbeln und gescheite teile dran bauen.

fragen:
- wo kann ich gut (neue) teile verkaufen?
- lohnt sich sowas? (2012er rahmen kostet alleine 2200€, denke daher schon)
- welche bremse ist empfehlenswert? da ist ne elixir cr drauf, bei 2012 elixir 7, 2013 magura m2 und ich hatte die ganze zeit ne code r im kopf -> welche sollte man nun nehmen? bikeparktauglich?
- gabel (fox 32, 150mm) kann man lassen, denke ich (div. tests sprechen von nem riesen unterschied, wenn man die 34 nimmt aber denke das kann ich verschmerzen)

hier nochmal die links zu 2011, 2012 - ich denke, der gedanke das alte modell zu kaufen und auf seine wünsche umzubauen (vorausgesetzt man wird die -neuen- parts wieder los) ist erheblich günstiger als das MX neu zu kaufen, wenn es rauskommt.

http://www.biker-boarder.de/shopwar...Ultra-Blue-Mountainbike_detail_12627_619.html

http://www.biker-boarder.de/shopwar...lack-Gloss-Mountainbike_detail_22984_619.html

wäre super, wenn mir jemand bisschen rat gibt - bei 3000€ will man schon was gescheites haben.

PS: von wegen antrieb dachte ich an komplett sram x9 2x10 / das 3x9 was bei 2011/12 drauf ist würde dann als neu verkauft werden.

vielen dank schonmal!
 
ich empfehle das aktuelle jekyll mit leichtem umbau auf 160er 34er fox, kurzem vorbau (50mm), breitem lenker und kettenführung:
medium_bike1.jpeg

medium_bike3.jpeg

______________________
Verkaufe gerade die neue aktuelle 150er Talas FOX Gabel aus 2012
 
Ich hab mir das Jekyll MX zugelegt und muss sagen, dass die Ausstattung OutOfTheBox passt wie 'ne Faust aufs Auge. Klar, nicht billig und man kann sich auch zwei Bikes für das Geld leisten, aber das Gesamtpaket ist absolut stimmig. Der Rahmen ist ja nicht geändert worden, kauft man sich die entsprechenden Parts neu zum updaten wird es fast sogar noch teurer... und hier hat der Hersteller mal eine sehr gute Auswahl an Parts drangeschraubt, die alle ihre Funktion erfüllen!
 
also, vielen danke schonmal für die vielen tipps.

ich habe nun ein jekyll 3 von 2012 genommen und samt umbau auf 2x10 + kettenführung (jeweils sram parts) 3000€ bezahlt.

das ist ein guter preis denke ich.

@webmiles:
ich sehe auf deinen bildern (übrigens schicke farbe, welches modell ist das?), dass du wohl eine sram kurbel und auch eine kettenführung angebaut hast. ist das die sram x-guide (die habe ich zusammen mit einer x9 kurbel)?

allerdings bin ich mit dem umwerfer/trigger noch nicht 100% zufrieden. aktuell hab ich einen slx-umwerfer und einen xt-trigger drauf. muss aber bei diesem 3x schalten, obwohl ich eine 2x kurbel habe (das ist schon ein wenig komisch). gibt es hier eine empfehlung?

PS: laufen deine schaltzüge etc DURCH den rahmen? sieht auf den bildern so aus. bei mir gehen die ganz normal vom lenker AN den rahmen und laufen dann unten am unterrohr lang nach hinten..
 
also, vielen danke schonmal für die vielen tipps.

PS: laufen deine schaltzüge etc DURCH den rahmen? sieht auf den bildern so aus. bei mir gehen die ganz normal vom lenker AN den rahmen und laufen dann unten am unterrohr lang nach hinten..


Das ist einer der Unterschiede von Alu und Carbon. Auf dem Bild ist ein Jekyll mit Carbonrahemn zu sehen. Bei diesen Rahmen laufen die Züge teils durch den Rahmen.
 
hi,

hier auch mal mein bike zum schauen und vieleicht ein paar ideen sammeln:

12440793eg.jpg


umbau:

veltec AM2 felgen
rubber quen und mountain king mit milch, also tubeless (schwalbe ade, zum glück...)
breiter 780mm XLC lenker ohne rise
60mm cannondale vorbau
kindshock sattelstütze
Rock shox totem coil DH 180mm (ja das geht und es macht mechtig spass fast keine grenzen zu haben:p)
slx BR M 666 bremsen und icetech XT 203mm V und 180mm H
2 fach kurbel 24/38 Sram S2200
kettenfürung bioncon

So das wars glaube ich

gruss
 
Hallo,

da meine Holde aktuell ein neues Bike möchte, sind wir auf das Jekyll gestoßen.
Klar stehen verschiedenen Bikes zur Auswahl, aber vom Gesamtkonzept und erstes Fahrfeehling ist das Jekyll aktuell der Favorit.

Das Bike sollte komplett XT Level haben (Antrieb und Bremsen), des weiteren wurde am Jekyll generell, eine 160mm Gabel empfohlen, ist aber nicht zwingend notwendig.

Ich habe mir mal in einer Exceltabelle alle Varianten des Jekylls nebeneiandergestellt, dabei ist für uns folgendes heraus gekommen.

Jekyyl 1 und 2 fällt aus, da meine Holde kein Carbonbike möchte, und nicht bereit ist den höheren Preis für das Carbon zu zahlen.

Jekyyl 4 Aussattungmäßig muss zu viel umgebaut werden.

Jekyyl 3 kommt mit der Aussattung schon fast ran, aber Magurabremsen
kommen nicht in Frage, und Fox 32 begeitert ich auch nicht.

Jekyll MX hat 36er Gabel mit 160mm Federweg es muss "nur" die Kurbel, Umwerfer und Tretlager umgerüstet werden.

Wenn ich mir den Preisunterschied vom 3er und dem MX anschaue, so ist mir der Preisdifferenz (300€) ohne den Umbauten das MX wert.
Die weiteren Optimierungen, muss bei der Preisverhandlung gleich mit drinnen sein, und einen Rabatt gibt es beim Bikekauf auch immer.

Nasi
 
Zurück