Jetzt ist es so weit!

Haddock

Schlusslichtjäger
Registriert
27. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindenfels
Das dumme ist nur...

... ich hab so etwas noch nie gemacht. Ist sozusagen mein erstes mal. Das schrauben meine ich.

Den Rahmen habe ich und jetzt geht es an die Laufräder.

Ich habe hier zwei Singlespeednaben im Netzt gefunden

1. ENO White Industrie und
2. Surly 1x1

Welche von beiden ist denn zu empfehlen. Gut zur ersten habe ich hier im Forum bereits ein wenig gefunden. Zur 2. leider noch nicht.

Nächste Frage. Die Laufräder muss ich ja auch noch einspeichen. Ist das für einen unbedarften Hobby-Bastler überhaupt machbar. Was brauch ich denn dazu und wie geht das?

In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich auch die Frage nach Felge uns Speiche.
 

Anhänge

  • IMG_1164.JPG
    IMG_1164.JPG
    82,7 KB · Aufrufe: 133
Nabe: Die ENO spart den Kettenspanner bei normalen Rahmen, brauchst du also nicht.
Eine spez. SS-Nabe brauch man nicht, es geht jede Kassettennabe mit einem DX-Ritzel und entsprechend Spacern.

Laufräder: Die ersten Laufräder werden nicht immer sehr toll. Aber irgendwann muss man ja anfangen!
So ziemlich alles Wichtige zu Laufrädern erfährst du bei www.smolik.de
Bei Fragen, z.B. zur Speichenlänge, kannst du ja im Laufrad-Forum nachfragen, oder hier (sind ja immerhin Singlespeed-Laufräder :D )

Felge und Speiche: Bei Felgen bin ich immer gut mit Mavic gefahren, z.B. 717 für leichte Fahrer, oder XM 819 für ertwas schwerere. Aber auch Rigida-Felgen etc. sind ok.
Speichen immer in der DD-Ausführung, also mit verjüngtem Mittelteil. Das wären z.B. DT Competition - Speichen mit 2,0 - 1,8 - 2,0 mm. Aber das steht auch alles bei Smolik.
 
Martin M schrieb:
Nabe: Die ENO spart den Kettenspanner bei normalen Rahmen, brauchst du also nicht.
Eine spez. SS-Nabe brauch man nicht, es geht jede Kassettennabe mit einem DX-Ritzel und entsprechend Spacern.

Laufräder: Die ersten Laufräder werden nicht immer sehr toll. Aber irgendwann muss man ja anfangen!
So ziemlich alles Wichtige zu Laufrädern erfährst du bei www.smolik.de
Bei Fragen, z.B. zur Speichenlänge, kannst du ja im Laufrad-Forum nachfragen, oder hier (sind ja immerhin Singlespeed-Laufräder :D )

Felge und Speiche: Bei Felgen bin ich immer gut mit Mavic gefahren, z.B. 717 für leichte Fahrer, oder XM 819 für ertwas schwerere. Aber auch Rigida-Felgen etc. sind ok.
Speichen immer in der DD-Ausführung, also mit verjüngtem Mittelteil. Das wären z.B. DT Competition - Speichen mit 2,0 - 1,8 - 2,0 mm. Aber das steht auch alles bei Smolik.
Moment mal...
Das kann ich so nicht stehenlassen! :D Meine ersten Selbstbaulaufräder sind die stabilsten, schnellsten, schönsten (um nur einige wenige Attribute aufzuzählen) Laufräder, die ich jemals gesehen oder gefahren habe!!!
Aber in allen anderen Punkten stimme ich natürlich voll und ganz zu; und möchte auch nichts hinzufügen.
Wer möchte noch nichts hinzufügen?
 
Mor'schen,

tja is so eine Sache ... ich bin zwar (...im Gegensatz zu meinem Händler :D) fest da von überzeugt dass ich einigermassen schrauben kann, nur Laufräder bauen keine chance, achter und überhaupt raus ziehen ist kein Problem ... vorraus gesetzt natürlich das LR ist nicht von mir gebaut ..ähh gebastelt worden ;)
Aber probieren schadet bekanntlich ja nie ... machen lassen kann man's im Falle des nicht klappens ja immer noch.

Zu den Naben, die Eno gibt es ein mal als EricEccentric (das ist die an der man die Kettenspannung einstellen kann) und als "stink normale" Nabe wie sie die Surly 1x1 auch ist. Die White fällt höchstens ein klein wenig edler und deswegen wohl auch teurer aus .. kannst es also am Geldbeutel oder, wenn zufällig schwarz oder Alu poliert zu deinen lieblings Farben zählen, an der Farbe ausmachen ;)

Cheers Chris
 
Zum Thema Speichenlängenberechnung gibt's zwei gute Adressen:

- Online auf http://dtswiss.com gibt es einen Calculator: http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=dtool.spokescalc&height=580&width=458&popup=true

- Oder halt der Klassiker: Spocalc

In Ersterem ist die White ENO noch nicht drin, Spocalc hat aber natürlich beide mit allen Daten verzeichnet.

:bier:

P.S.: Wenn du wirklich "unbedarft" bist - Lass die Finger vom Einspeichen und spar dir viel Zeit und Nerven und hol dir gleich für ein paar Euro mehr ein professionell eingespeichtes Laufrad... :rolleyes:
Wenn du dich ranwagen solltest: Nimm eine Mavic-Felge. Die sind von sich aus schon am "rundsten" gearbeitet und machen es dir ein ganzes Stück leichter beim abschließenden Zentrieren... Ich erinnere mich noch gut an mein zweites Laufrad mit einer Rigida ZAK-19 Felge, die nach Einstellen gleichmäßiger Speichenspannung ziemlichen Höhen- und Seitenschlag hatte... Und dann krieg als Anfänger mal den richtigen Kompromiss aus gleichmäßiger Speichenspannung, Höhen- und Seitenschlag hin... :mad: :wut: :aufreg:
 
ok.

das hat mich überzeugt. Ich denke ich lass die Finger vom selber einspeichen.

Dann muss ich wohl tiefer in die Tasche greifen und einen fertigen Laufradsatz kaufen.

Nur wo. Wer vertreibt einen fertigen Laufradsatz mit Singlespeednabe (White Indistrie, Surly) :confused:

Andreas
 
Haddock schrieb:
ok.
Dann muss ich wohl tiefer in die Tasche greifen und einen fertigen Laufradsatz kaufen.

Nur wo. Wer vertreibt einen fertigen Laufradsatz mit Singlespeednabe (White Indistrie, Surly) :confused:

Andreas

Hi,
Wer Custom LR (... anders nennen kann man das wohl nicht) im Netz anbietet weiss ich jetzt auch nicht.
Gehe doch zu deinem Händler, lass ihn White oder Surly bestellen und alles z'ammen bauen?! Surly wird von CosmicSport, und White von Hajo's Sportproduction vertrieben sollte Händler aber wissen .. wollte nur mal mit Fachwissen angeben :lol:

Chris
 
Anerkanntermaßen und wohlbekannt beste Qualität (lebenslange Garantie gegen Speichenbruch!) bietet http://www.whizz-wheels.de/
Lade dir auf der Seite mal die beiden pdf's runter, da steht alles drin (u.a. auch zur Qualität der Felgen der untersch. Hersteller!). Die verbauen auch jede beliebige Nabe, musst nur anfragen. Allerdings natürlich zu UVP-Preisen... :rolleyes: Aber da man die SS-Naben eh kaum darunter bekommt, dürfte das den Brei auch nicht mehr fett machen... ;)

Ach, und wenn schon denn schon: Nimm doch gleich eine Tubeless-Felge!
 
ich könnte dir ein hinteres Laufrad anbieten:

LAST singlespeednabe 36° Shimano Freilauf 10mm Schraubachse, Sun Felge. kettenlinie per simplen BMX kettenspanner aritierbar.
 

Anhänge

  • lastLR.jpg
    lastLR.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 86
johnny.winter schrieb:
Das kann ich so nicht stehenlassen! Meine ersten Selbstbaulaufräder sind die stabilsten, schnellsten, schönsten (um nur einige wenige Attribute aufzuzählen) Laufräder, die ich jemals gesehen oder gefahren habe!!!
ich hab zwar früher schon mal felgen umgespeicht, aber das HR von meinem ssp is auch das erste laufrad, was ich wirklich von a-z selbst eingespeicht hab. und es ist nicht nur bildschön, rund, stabil, aerodynamisch und federleicht geworden, sondern es leuchtet ausserdem noch im dunkeln, kann stöckchen holen und männchen machen.
meine felge übrigens war alt und verbeult, trotzdem hat sie jetzt nur <1mm höhenschlag.
hab nichtmal nen zentrierständer verwendet! seitenschläge erkennt man mit hilfe der bremsen -beläge raus, schrauben rein, dann sieht mans besser- und nen stück klebeband am rahmen zeigt höhenschläge an.

ich würde sagen, jeder der einigermassen geübt ist im zentrieren, kann auch einspeichen hinkriegen. man sollte sich halt zeit dabei lassen, vll ein bierchen daneben stehen haben...
aber das is keinesfalls ein hexenwerk, und wers nicht irgendwann probiert lernt es nie. soviel ist sicher.

hier ne sehr gute anleitung für alle, denen 3-fachkreuzung wie ein strickmuster vorkommt... http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm
 
Danke!

100% bin ich mir zwar noch nicht im klaren, was ich machen soll, aber zunächst lass ich mir mal ein Angebot über das Einspeichen machen und dann werd ich weiter sehen.

Vieleicht speiche ich ja doch noch selbst; wer weiß.

Eines ist auf jeden Fall sicher. Das wird alles länger dauern als gedacht :rolleyes:
 
Mein Tip: Selbst ist der Mann! Es gibt kaum etwas schöneres, als nach 4 Stunden schweißtreibender Arbeit, einer Packung "Schwarzer Krauser" und 17 Tassen Kaffee sowie jeder Menge :wut: und auch :aufreg: endlich das erste rundlaufende, frei von Höhen- und Seitenschlägen surrende Laufrad in den Händen zu halten!!!
Falls doch Angst: perfekten Einspeichservice bietet www.bike-stuff.com zu okayen Preisen und schnell (haben Surly im Angebot, White weiß ich nicht).
Noch ein Tip: für simple aber effektive Einspeichanleitung und Speichenlängenberechnung www.kreuzotter.de
 
Kann Dir auch nur empfehlen es selber zu machen, Eiinspeichen macht dann doch wirklich Spass wenn man hinterher das Ergebnis sieht, und die Singlespeednaben sind einfach einzuspeichen, genau wie ein Vorderrad, du brauchst nämlich auf beiden Seiten die gleich eSpeichenlänge, ist wirklich simpel, dann nach der Pärchenmethode von Herrn Smolik eingespeicht und dann drehst du alle Nippel gleich weit und meistens hast du dann schon ein fast perfektes Laufrad, die letzten kleinen Schläge kann dir dann immer noch Dein Händler rauszentrieren oder Du investierst in einen kleinen Zentrierständer, lohnt sich auch um ab und zu mal ein paar Achter rauszumachen, aber niemals zu laut mit selbstgespeichten Laufrädern prahlen, sonst hast Du ziemlich schnell 103 Kumpels vor der Tür denen Du dann die Achter rausmachen musst :D :D :D ,
Die korrekte Speichenlänge für die Whitenabe hat Peter Horsch mal hier in einem Thread über die Whitenabe veröffentlicht, bei einer Mavic Felge X 517 ( alte Bezeichnung ) war es 264, ich habe eine F219 genommen heißt jetzt glaube ich 719, weil ich etwas schwerer bin und dann klappt es mit 262 Speichen.
nochwas die Whitenabe ist zwar teurer als die Surlynabe, aber durch den gesparten Kettenspanner, ist sie genauso teuer wie Surlynabe plus Surly Spanner.
Die White Eno excentric gibts bei meinem Händler für 125 Euros,
Adresse gebe ich gerne per pm weiter.

bis dann Jan
 
Gut, Naben sind bestellt, Händler speicht ein jetzt werde ich mich dem nächsten Thema zuwenden. Dem Theme Innenlager, Kurbel und Kettenblatt.

Wenn ich mir das Angebot an MTB Innenlager ansehe, dann sind hier ja drei Kettenblätter nebeneinander. Klar 2 davon sind zu viel. Aber: wenn ich nun nur eines Fahre, ist dann nicht der Abstand zwischen Rahmen und Kettenblatt zu gross mit der Folge, dass die Kettenlinie nicht exakt verläuft oder sehe ich das zu kritisch?

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
 
Hi,

viele SSP´ler haben ne normal 3-fach Kurbel dran mit dem passenden Innenlager. Udn bauen dann einfach nur 1 Kettenblatt hin ;-) Meist ja das Mittlere oder Große (zähnezahl) Das kannst Du dann, je nachdem wie die Kettenlinie läuft, nach innen oder aussen schrauben ;-) Vom Rahmen ist es keinesfalls zuweit weg Denn wenn Du ja normal 3 Kettenblätter hättest wär der Abstand ja der gleiche im Falle des Falles :D

Übrigens zu den LR nochmals. Ich hätte es an Deiner stelle auch mal selbst versucht. Lass es dir doch einfach mal von Deinem Händler Zeigen ;-)

Grüße coffee
 
Coffee schrieb:
Hi,

Übrigens zu den LR nochmals. Ich hätte es an Deiner stelle auch mal selbst versucht. Lass es dir doch einfach mal von Deinem Händler Zeigen ;-)

Grüße coffee

Dein Vertrauen in meine handwerklichen Fähigkeiten in allen Ehren. Aber...
Ich werde es beherzigen ;-)

Was ist denn davon zu halten?

Kurbel - Truvativ Stylo Single Speed
 
Hi,

also wie gesagt, die meisten fahren keine speziellen SSP Kurbeln, sondern normale 3-fach Kurbeln die einfach dann nur mit einem Kettenblatt bestückt werden ;-) Es ist halt die frage was Dir optisch gefällt. Danach solltest Du entscheiden.

Grüße coffee
 
die truvative würde ich nicht nehmen, denn die passgenauigkeit respektive fertigungstoleranzen bei denen ist unter aller sau....
und preislich überzeugen die auch nicht wirklich.

kannst ja jede kurbel nehmen, ich würde dir zu einer 180er kurbellänge raten.

mfg klaus ( der nur noch einen rahmen braucht )
 
... wenn's schön :rolleyes: ausschauen soll würde ich das mittlere blatt aussen am kurbelstern befestigen. dann brauchst du allerdings ein innenlager mit kürzerer achse damit dann die kettenlinie passt.

ciao
flo
 
floibex schrieb:
... wenn's schön :rolleyes: ausschauen soll würde ich das mittlere blatt aussen am kurbelstern befestigen. dann brauchst du allerdings ein innenlager mit kürzerer achse damit dann die kettenlinie passt.

ciao
flo

...oder man macht da nen chainringguard dran,
da hat man dann auch noch die hosenklammer gespart.
die gibts in läden für bmx/trialbedarf in vielen ausführungen und grössen.
muss aber nicht unbedingt von spot sein...


8691spot_chainrggd-med.jpg
 
oder du nimmst z.B. ein gr. kettenblatt mit gut 40 zähnen und hältst die alle an die schleifmaschine (meistens billiger...)

maui
 
floibex schrieb:
... wenn's schön :rolleyes: ausschauen soll würde ich das mittlere blatt aussen am kurbelstern befestigen. dann brauchst du allerdings ein innenlager mit kürzerer achse damit dann die kettenlinie passt.

ciao
flo

Genau das ist das, was ich meinte.
Wie lange muss bzw. kurz muss die Achse des Innenlagers sein?
 
Haddock schrieb:
Genau das ist das, was ich meinte.
Wie lange muss bzw. kurz muss die Achse des Innenlagers sein?
... rund 7mm kürzer. wenn du vierkant hast sind die standard achsen so um 113mm dann also 'ne 107er.

da gibts von specialités t.a. schöne und gute exemplare ab 103mm mit einstellbarer kettenlinie in stahl und ti, letzters aber nur wenn du zu den hungerhaken unter 75kg gehörst :D

ciao
flo

... am bildchen von ti sind die einstellbaren lagerschalen zu sehen ...
 

Anhänge

  • ta_steel.jpg
    ta_steel.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 22
  • ta_ti.jpg
    ta_ti.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 33
Zurück