Joe Breeze verkauft seine Bikemarke
Rückkehr der Breezer-Mountainbikes geplant
Die lebende Mountainbike-Legende Joe Breeze stellt stellt künftig selbst keine Fahrräder mehr her. Wie die US-Branchenzeitschrift Bicycle Retailer meldet, verkauft Breeze seine Firma den den Fahrradkonzern ASI. Der neue Inhaber will auch wieder Mountainbikes unter dem berühmten Namen auf den Markt bringen.
Mit Breezer holt sich Advanced Sports Inc. (ASI) einen weiteren prominenten Namen ins Sortiment. Die Firma, welche ursprünglich für den US-Vertrieb von Fuji Bikes gegründet wurde, kaufte sich in den letzten Jahren auch den Carbon-Pionier Kestrel und die BMX-Kultmarke SE. Im Hintergrund von ASI wirkt Ideal Bikes aus Taiwan, hinter Giant und Merida der drittgrösste Velohersteller der Welt.
Ölpreis lässt Citybikes boomen
Als Grund für den Verkauf nennt Bicycle Retailer den stark wachsenden Citybikemarkt in den USA. Der hohe Ölpreis hat viele Amerikaner dazu bewogen, auch im Alltag aufs Velo umzusteigen. Joe Breeze baut bereits seit 10 Jahren Bikes für den Alltagseinsatz und gilt nicht nur als Vorreiter der Mountainbikes, sondern auch als Pionier für Citybikes in den Vereinigten Staaten. Seine Marke Breezer Bikes gehört heute zu den Markführern im Citybikesegment in Nordamerika. Das Ziel von ASI ist es, in diesem boomenden Segment mitzumischen und mit ihren Produktionskapazitäten und dem weit reichenden Vertriebsnetz den Citybikes weitere Erfolge zu ermöglichen.
Comeback mit Mountainbikes
Joe Breeze wird weiterhin für die Marke mit seinem Namen arbeiten. Als Entwickler und Berater bleibt sein Einfluss auf die Bikes auch unter dem neuen Besitzer erhalten. Gemäss dem Bericht des Bicycle Retailers plant Breeze, auch wieder Mountainbikes unter seinem Namen zu entwickeln. Diese hatte er aus seinem Angebot gestrichen, als er mit der Entwicklung der Citybikes begann.
Joe Breeze gehört neben Gary Fisher und Tom Ritchey zu den Urvätern des Mountainbikes. Mit dem ersten, speziell für den Offroadeinsatz gebauten Rahmen sicherte er sich einen festen Platz in der Geschichte des Velos.
www.ride.ch
www.breezerbikes.com
Rückkehr der Breezer-Mountainbikes geplant
Die lebende Mountainbike-Legende Joe Breeze stellt stellt künftig selbst keine Fahrräder mehr her. Wie die US-Branchenzeitschrift Bicycle Retailer meldet, verkauft Breeze seine Firma den den Fahrradkonzern ASI. Der neue Inhaber will auch wieder Mountainbikes unter dem berühmten Namen auf den Markt bringen.
Mit Breezer holt sich Advanced Sports Inc. (ASI) einen weiteren prominenten Namen ins Sortiment. Die Firma, welche ursprünglich für den US-Vertrieb von Fuji Bikes gegründet wurde, kaufte sich in den letzten Jahren auch den Carbon-Pionier Kestrel und die BMX-Kultmarke SE. Im Hintergrund von ASI wirkt Ideal Bikes aus Taiwan, hinter Giant und Merida der drittgrösste Velohersteller der Welt.
Ölpreis lässt Citybikes boomen
Als Grund für den Verkauf nennt Bicycle Retailer den stark wachsenden Citybikemarkt in den USA. Der hohe Ölpreis hat viele Amerikaner dazu bewogen, auch im Alltag aufs Velo umzusteigen. Joe Breeze baut bereits seit 10 Jahren Bikes für den Alltagseinsatz und gilt nicht nur als Vorreiter der Mountainbikes, sondern auch als Pionier für Citybikes in den Vereinigten Staaten. Seine Marke Breezer Bikes gehört heute zu den Markführern im Citybikesegment in Nordamerika. Das Ziel von ASI ist es, in diesem boomenden Segment mitzumischen und mit ihren Produktionskapazitäten und dem weit reichenden Vertriebsnetz den Citybikes weitere Erfolge zu ermöglichen.
Comeback mit Mountainbikes
Joe Breeze wird weiterhin für die Marke mit seinem Namen arbeiten. Als Entwickler und Berater bleibt sein Einfluss auf die Bikes auch unter dem neuen Besitzer erhalten. Gemäss dem Bericht des Bicycle Retailers plant Breeze, auch wieder Mountainbikes unter seinem Namen zu entwickeln. Diese hatte er aus seinem Angebot gestrichen, als er mit der Entwicklung der Citybikes begann.
Joe Breeze gehört neben Gary Fisher und Tom Ritchey zu den Urvätern des Mountainbikes. Mit dem ersten, speziell für den Offroadeinsatz gebauten Rahmen sicherte er sich einen festen Platz in der Geschichte des Velos.
www.ride.ch
www.breezerbikes.com