Joe Breeze verkauft seine Bikemarke

Registriert
7. Juni 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
phonakcity
Joe Breeze verkauft seine Bikemarke

Rückkehr der Breezer-Mountainbikes geplant
Die lebende Mountainbike-Legende Joe Breeze stellt stellt künftig selbst keine Fahrräder mehr her. Wie die US-Branchenzeitschrift „Bicycle Retailer“ meldet, verkauft Breeze seine Firma den den Fahrradkonzern ASI. Der neue Inhaber will auch wieder Mountainbikes unter dem berühmten Namen auf den Markt bringen.

Mit Breezer holt sich Advanced Sports Inc. (ASI) einen weiteren prominenten Namen ins Sortiment. Die Firma, welche ursprünglich für den US-Vertrieb von Fuji Bikes gegründet wurde, kaufte sich in den letzten Jahren auch den Carbon-Pionier Kestrel und die BMX-Kultmarke SE. Im Hintergrund von ASI wirkt Ideal Bikes aus Taiwan, hinter Giant und Merida der drittgrösste Velohersteller der Welt.

Ölpreis lässt Citybikes boomen
Als Grund für den Verkauf nennt Bicycle Retailer den stark wachsenden Citybikemarkt in den USA. Der hohe Ölpreis hat viele Amerikaner dazu bewogen, auch im Alltag aufs Velo umzusteigen. Joe Breeze baut bereits seit 10 Jahren Bikes für den Alltagseinsatz und gilt nicht nur als Vorreiter der Mountainbikes, sondern auch als Pionier für Citybikes in den Vereinigten Staaten. Seine Marke Breezer Bikes gehört heute zu den Markführern im Citybikesegment in Nordamerika. Das Ziel von ASI ist es, in diesem boomenden Segment mitzumischen und mit ihren Produktionskapazitäten und dem weit reichenden Vertriebsnetz den Citybikes weitere Erfolge zu ermöglichen.

Comeback mit Mountainbikes
Joe Breeze wird weiterhin für die Marke mit seinem Namen arbeiten. Als Entwickler und Berater bleibt sein Einfluss auf die Bikes auch unter dem neuen Besitzer erhalten. Gemäss dem Bericht des Bicycle Retailers plant Breeze, auch wieder Mountainbikes unter seinem Namen zu entwickeln. Diese hatte er aus seinem Angebot gestrichen, als er mit der Entwicklung der Citybikes begann.

Joe Breeze gehört neben Gary Fisher und Tom Ritchey zu den Urvätern des Mountainbikes. Mit dem ersten, speziell für den Offroadeinsatz gebauten Rahmen sicherte er sich einen festen Platz in der Geschichte des Velos.

www.ride.ch
www.breezerbikes.com
 
find ich prinzipiell nicht verkehrt, vor allem, wenn dies eine grundlage für moderne, wertige citybikes und ähnliche darstellt, welche die velobegeisterung zu etwas langanhaltendem machen..
.... und wenn es zumindest sonderserien in der originallackierung gibt :D
 
Hallo,

braucht noch jemand Breezer als Mountainbike Hersteller? Das wären nur irgendwelche Pseudoräder mit dem Label versehen. In der Zeit in der Breezer nicht aktiv war hat sich die Biketechnik wesentlich weiterentwickelt, seine Zeit ist längst Vergangenheit. Die alten Bikes sind ok, aber bitte nix neues!
Lasst doch das gute Alte in Glückseligkeit vergangen sein! ;)
 
Hat aber immer noch Rang und Namen und wenn ein Branchenriese günstig an die Markenrechte kommt werden die gerne mal aus der Portokasse mitgenommen, selbst wenn dann aus ehemaligen Kultmarke teils nur Label für Massenware oder Parts werden.
Leider macht sich Kestrel unter deren Führung ja auch nicht mehr besonders...und das beim momentanen Carbon Boom.
 
Ich seh die Sache so..... da kauft irgendein "Großer" ohne Image einen ehemals großen Namen und will sich damit schmücken !!
Ich bin der Meinung das da nicht viel bei rumkommt.Es gibt so viele Beispiele,was ist z.B. aus Schwinn geworden, billige Kaufhausbikes!!Diamondback , werden in Deutschland von Hartje "missbraucht" etc., etc. !!!
Also mein Fazit: Schade drum , der gute alte Name wird einfach verramscht.Man sollte die Legende der guten alten Breezer bikes einfach ruhen lassen.Sorry
 
...kann mich da nur anschließen.
Wäre schade, wenn die schöne Marke dem Kommerz der heutigen Zeit zum Opfer fallen würde. Man könnte sowas schon behutsam wieder aufbauen; wie die Erfahrung allerdings zeigt, nicht unter der Leitung eines nur auf die Zahlen schauenden Großkonzernes. Sehr schade, denn Joe's Einfluss wird sicher arg begrenzt sein.
 
jaja, aber kann es sein, dass Herr Breezer seinen Laden freiwillig verkauft hat?
Nicht, dass ihn jemand mit vorgehaltenem Colt gezwungen hat, seine Kontoverbindung rauszuruecken :eek:
 
joe breeze schein ja laut pressemeldung marktleader im bereich city/commuterbikes zu sein

1997 als er sich von seinem damaligen geldgeber und seinem damals schon asiatischen produzenten getrennt hatte wäre das eventuell schon so gewesen wie die pessimisten .....

gary fisher zum beispiel wurde soviel ich weiss etwa gleichzeitig von trek aus einem eher unvorteilhaften deal rausgekauft (dass trek mit seiner marke in europa nichts schlaues macht ist eine andere geschichte ...)

joe breeze scheint eher so was wie diamant/villiger zu sein da drüben .....

wenn er also aus einer starken position heraus verkauft hat und im design und konzeptbereich mitreden darf kann das durchaus was gutes an sich haben ....

wenn es schöne bikes gibt vom breezelsepp ist das sicher nichts dummes
wenn er wieder beginnt seltsame fullies zu bauen is halt pech

....

wenn so die schon 2004 angekündigte stahlbikeserie made in usa irgendwann rauskommt wäre das auch nicht schlecht

wenn nicht bestell ich mir dann halt mal was direkt bei einem der in frage kommenden rahmenbauer in californien

s
 
ideal ist übrigens nur minderheitsaktionär von ASI der grossen vertriebsfirma die breezer gekauft hat .....

kann man so nachlesen

ich nehm mal an das fast jeder hersteller der in asien produzieren lässt kriegt irgendwann einen starken asiatischen partner mit beteiligung an der firma ...... (zb die 49% anteile von merida an spezialized, nur kommunizieren das nicht alle so offen)


ist ja nichts so aussergewöhnliches

cinelli wurde zum beispiel von columbus übernommen weil der herr cinelli irgendwann die rechnungen bei columbus nicht mehr bezahlen wollte

dafür gibts die marke noch und sie wird von columbus eher noch gepusht um zu zeigen was man alles noch so machen kann mit fahrrädern ausser sie schwarzmatt zu lackieren

das ist nicht so schlecht

viele marken verschwinden auch einfach irgendwann wenn der besitzer in den ruhestand geht oder stirbt .....

der link wär übrigens der direktere http://www.bicycleretailer.com/news/newsDetail/1846.html
 
hmmmm

da kann der joe breeze ja nichts dafür dass sein familienname in europa als kultmarke geführt wird ....

die americanbreezer (aluminium made by american)aus usa findet ja bei uns auch keiner kult sondern das taiwanzeux das nachher kam

eigentlich strengenommen sind nur die urbreezer die er selbst gebaut 1978 hat also so ca 20stück

:D
 
eben drum mache ich mit bei der "save the orschinol breezers" aktion



011.jpg




...soon at your friendly neighborhood cycle shark



es grüsst aus tsürsch
onkel 3.1415te
 
eben drum mache ich mit bei der "save the orschinol breezers" aktion
...soon at your friendly neighborhood cycle shark

es grüsst aus tsürsch
onkel 3.1415te

Ach, du hast dieses "Museumsstück" für einen.....naja, sagen wir mal "Liebhaberpreis" gekauft.

Ich glaube, ich muß mal nach Zürich in dein Museum....odr!? :D
 
Zurück