Judy FSX Revision

Registriert
7. Juli 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Melle
Hallo,
bin grade dabei eine Judy FSX wieder frisch zu machen. Dazu müssen auch die Buchsen raus und neue rein. Nun habe ich in dem Service Manual gelesen, dass es ein Spezialwerkzeug dafür gibt. Klar ist, das die irgendwie von unten nach oben herausgedrückt werden müssen...
Hat zufällig jemand mal ein Werkzeug gebastelt und kann mal ein Bild posten oder hat sogar das Original?
Mein Plan war, dass ich eine dicke U-Scheibe an beiden Seiten abschneiden wollte, so dass sie bis nach unten durch fallen kann. Dann von unten ein 5mm Rundeisen durch das Schraubenloch stecken und an der U-Scheibe fest machen (wie auch immer) und dann austreiben. Ist das eine Idee?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
 
Dicke, doppel-D-förmige U-Scheibe ist schon mal gut! Wenn Du die Scheibe mit einer Gewindestange, an deren untern Ende eine Mutter sitzt (Scheibe mit größerem Loch in der Mitte, damit sie auf der Gewindestange, oberhalb der Mutter, kippen kann), einführst, kannst Du die Gleitbuchse nach oben herausziehen oder besser klopfen.
Puh, ist schlecht zu erklären, ich hoffe Du kommst damit klar.

Es grüßt der Armin!
 
Und, wie bekommst Du die neuen Gleitbuchsen wieder hinein?
Sollten die nicht auch, nach dem Einpressen, kalibriert werden?

Ich habe diese Aktionen bisher immer einer RS-Servicestation (= Händler in der Nähe)überlassen. Alles andere an meiner Gabel kann ich dann ohne viel Spezialwerkzeug selber machen.
 
Gleitbuchsen werden nach dem Einpressen mit einem kalibrierten Dorn in die letztendliche Form gebracht, d.h. ein maßlich sehr genauer, absolut gratfreier Dorn wird vor den Tauchrohren in die Gleitbuchsen eingeschoben, um sie maßlich in die richtige Form und Lage zu pressen. Erst danach sollten die Tauchrohre eingeführt werden. Ähnlich wie hier beschrieben: http://www.glt-gleitlagertechnik.de/technische-infos/einbauhinweise/
 
Naja, ich wills mal nicht übertreiben, die neuen Buchsen sind aus Alu, nicht mehr aus Stahl. Wenn ich dann das das gut gebutterte Tauchrohr durch schiebe, passt es nachher auch denke ich :)
 
Da ist nur der Rücken aus Alu, die Innenseite ist mit einem Gleitmaterial beschichtet, das durch das Einschieben der Tauchrohre nicht beschädigt werden sollte. Die Sache mit dem Kalibrieren gilt für alle Arten von eingepressten Gleitlagerbuchsen. Irgendwo hier im Klassikerabteil habe ich den Vorgang des Kalibrierens mit einem langen Aludorn schon mal gesehen.
Du hast allerdings auch Recht, übertreiben will's ich auch nicht! Ich würde es auch nicht anders machen wie Du: Bei der Montage mit dickem Öl/Butter nicht sparen!
 
Zurück