Julie-Disk "klappert" bei schnellerer Fahrt! Normal??

Registriert
30. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe meine Julies recht neu, hab sie aber schon eingefahren ( glaube ich)! Bei schnelleren Geschw. und besonders im wigetritt hört man ein metallisches Geräusch, als ob die Scheibe zu "flattern" beginnt.
Soweit ich sehen konnte ist alles fest.
Ist das jetzt normal oder ist irgendetwas faul??

Dan
 
spOOky fish schrieb:
passiert auch bei anderen scheibenbremsen, ursache ist imho resonanz. ich weiß genau wenn ich 30 fahre :)

[Klugsch..... Modus an]

Durch das Fahren und die dabei entstehenden Luftströmungen entsteht in dem Spalt zwischen Belag und Scheibe ein Unterdruck (natürlich auf beiden Seiten), was dazu führt, dass die Scheibe in Schwingungen gerät. Bei einer bestimmten Frequenz, die von dem Rad, der Scheibe, dem Rahmen ... abhängig ist, werden diese Schwingungen auf die Naben und Räder übertragen. Bei der Resonanzfrequenz kommen dann diese Geräusche zur Entstehung.

[Klugsch..... Modus aus] :hüpf:

Bei mir geht es bei ca. 40 km/h los und hört bei 45 km/h wieder auf. Die Art der Geräusche hängt davon ab, was schwingt. Bei mir ist es ein heller metallischer Ton. Die neuen gewellten Scheiben sind wie es aussieht etwas anfälliger für die Schwingungen.

Gruß, Sven
(... der mal Physik studiert hat :D )
 
skoske schrieb:
[Klugsch..... Modus an]


Gruß, Sven
(... der mal Physik studiert hat :D )

...und sich sicher ist das das luftdruckabhängig ist?
ich bezweifle das der unterdruck ausreicht um an der scheibe eine partielle elastische verformung zu induzieren, selbst bei laminarer strömung die man hier sicherlich auschleißen kann.
bei reifenwechsel ändert sich der geschwindigkeitsbereich in dem das phänomen auftritt, was auf eine von den reifenstollen erzeugte resonanzfrequenz hindeutet.
 
meine fresse wer soll denn hier noch was verstehen das gaht ja gar nich mehr klar. kann das nich einfach sein, dass die betroffene person nur federn in einem rohr der gabel hat und somit im wiegetritt die belastungen anders, also etwas schief auf die scheibe kommen??? so wars nämlich bei meiner alten manitou magnum R.... is ja nur ne idee.
 
spOOky fish schrieb:
...und sich sicher ist das das luftdruckabhängig ist?
ich bezweifle das der unterdruck ausreicht um an der scheibe eine partielle elastische verformung zu induzieren, selbst bei laminarer strömung die man hier sicherlich auschleißen kann.
bei reifenwechsel ändert sich der geschwindigkeitsbereich in dem das phänomen auftritt, was auf eine von den reifenstollen erzeugte resonanzfrequenz hindeutet.

Alle Achtung! :daumen:

Vielleicht sollten sich hiermit mal die Experimentalphysiker unter uns beschäftigen. Die Frage lautet also: Wer bringt wen zum Schwingen?



nightraver schrieb:
... kann das nich einfach sein, dass die betroffene person nur federn in einem rohr der gabel hat und somit im wiegetritt die belastungen anders, also etwas schief auf die scheibe kommen??? so wars nämlich bei meiner alten manitou magnum R.... is ja nur ne idee.

Die Erklärung wäre zu einfach! :lol: :lol: :lol:

Auf alle Fälle ist es normal, dass die Scheiben Geräusche machen. Und wenn alle Schrauben fest sind und keine Kolben klemmen braucht man sich darüber keine Gedanken machen.

Gruß, Sven
 
Zurück