Julie entlüftet, Scheibe schleift ...

Schwarzspecht

Schluckspecht
Registriert
22. Juli 2002
Reaktionspunkte
54
Ort
Karlsruhe
Hilfe Bremsenexperten,

habe gestern meine 04er Julie entlüftet, neue Beläge dran und jetzt schleift vorne die Scheibe - allerdings mit der Kante innen irgendwo am Bremssattel. Wie kommt denn sowas? Vorher war alles i. O..

Habe VR nach Magura-Anleitung entlüftet (mit eingesteckter Transportsicherung und hinterher die Kolben fast nicht auseinander bekommen bzw. die neuen Beläge eingesetzt). HR ohne die Sicherung war völlig problemlos.

M. E. sitzen die Beläge richtig inkl. Splint, Vorderrad lockern wieder festziehen bringt auch nix. Weiß jemand Rat?
 
Hi,

Zum einen kann es an den noch nicht eingefahrenen Bremsbelägen liegen. Deshalb fahre die Bremse mit den neuen Belägen durch starke Abbremsung aus
recht ordentlicher Geschwindigkeit erstmal ein.

Manchmal liegt es auch daran, dass der bremskolben noch auf die alten Beläge
angepasst sind. Durch vorsichtiges Zurückdrücken der Beläge mit einem Schraubendreher, aber bitte behutsam, kannst du eventuelles schleifen auch beheben.

Zu guter letzt hast du auch die Möglichkeit, in dem du den bremssattel ein wenig löst, den Bremsgriff fest ziehst, Gewicht ein wenig nach vorn ausüben und währenddessen die schrauben in kleinen Intervallen abwechselnd wieder fest anziehst, dem schleifen ein Ende zu machen.

Mit der dritten Variante hab ich meine Bremse auch wieder schleiffrei bekommen..

Bis dann
 
ja, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als den sattel, wie schon erwähnt zu lösen um ihn auszurichten. Oder hast das schon versucht?
 
... so, hab mal am Sattel gerüttelt, alles abmontiert wieder rangeschraubt - aber von Spiel war beim Sattel nix zu spüren. Der geht bombenfest in die eine ihm zugewiesenen Position.

Beim Schleifen bin ich aber sicher, dass Satteldemontage gestern die Ursache war. Wenn es nicht so blöd laut wäre (vor allem beim schnelleren Fahren). Was meint ihr denn: warten bis sich das abgeschliffen hat? Da geht es ja nur um Bruchteile eines Milimeters, das Rad dreht sich nämlich recht ordentlich und wird durch das Schleifen kaum abgebremst ...
 
Bei meiner ersten Montage der Bremse brauchte es auch seine Zeit bis ich Sie
am Vorderrad schleiffrei bekam. Deshalb versuch ichs nochmal zu erklären vielleicht hilfts ja.
Den Bremssattel brauchst du gar nicht komplett zu entfernen. Löse die Schrauben einfach um wenige umdrehungen und mach es ein wenig umständlich in dem du bei gelösten Schrauben den Sattel nach oben drückst dann halten und
den Bremsgriff richtig fest ziehen. Bei gezogenen Bremsgriff ziehst du die schrauben in eineigen schritten abwechselnd an. Bei mir war es so, dass sich bei
den letzten Anzügen sich der Sattel um millimeter mitbewegt hat, trotz gezogener Bremse, so dass sie wieder schliff.. Mehrere Anläufe waren nötig bis sie leise war. Also mehrmals Versuchen wenns nicht von anfang an klappt.

Bist Du dir sicher, dass sie nicht an der seite sondern oben anstößt und die geräusche verursacht? Wenn nicht, sollte es eigentlich klappen.

Und nicht die Nerven verlieren, manches will nicht auf Anhieb.


Und hier die Adresse von Magura und dem JuliePDF, falls Du Sie nicht zur Hand hast. Steht zwar nicht mehr drin als ich schon mitteilte, aber mit anderen Worten.

Bis denn,
Alex
 
Schwarzspecht schrieb:
... so, hab mal am Sattel gerüttelt, alles abmontiert wieder rangeschraubt - aber von Spiel war beim Sattel nix zu spüren. Der geht bombenfest in die eine ihm zugewiesenen Position.
...
Die Befestigung an der Gabel, als auch die Befestigungsschrauben der Bremszange zum Adapter lösen, dann die Zange kräftig nach oben schieben, den Bremshebel ziehen, Zange weiterhin kräftig nach oben drücken, und dann die vier Schrauben wieder festziehen (gilt für IS-Gabeln, bei PM-Gabeln bitte nur die zwei Befestigungsschrauben an der Zange lösen und wieder festziehen ;)).
Es gibt, auch wenn du es nicht direkt merkst, ein geringes Spiel der Zangew bzw. des Adapters auf den Schrauben.

Überleg doch mal: Weder die Scheibe ist gewachsen, noch die Gabel geschrumpft. Was, bitteschön, sollte denn so einfach schleifen?

Wenn du es so nicht schleiffrei bekommst, schau mal nach ob die Beläge korrekt montiert sind.

Wie sieht es mit Lagerspiel der VR aus?
 
Martin M schrieb:
(...) und dann die vier Schrauben wieder festziehen (gilt für IS-Gabeln (...)

Ähem, wohl doch eher zwei - zumindest an meiner Gabel!

Martin M schrieb:
Überleg doch mal: Weder die Scheibe ist gewachsen, noch die Gabel geschrumpft. Was, bitteschön, sollte denn so einfach schleifen?

Ja, völlig klar!

Martin M schrieb:
Wie sieht es mit Lagerspiel der VR aus?

Null Lagerspiel, fast neues LR! Werde mal heute abend den Tipp mit der gezogenen Bremse und dann fest schrauben ausprobieren - das hört sich irgendwie plausibel an. Aber wehe, wenn's nicht klappt ...

Danke mal für eure Tipps!
 
Habe mal die Bremsbeläge zurückgedrückt, dann war es vorne schleiffrei - also nix mit am Sattel schleifen, es ist (nach 2, 3 x bremsen) der äussere Bremsbelag, der offensichtlich weiter nach innen kommt als vor der Belüftung und die Scheibe schleift (tatsächlich an der Kante) am Belag. Müsste sich das nicht automatisch richtig einstellen? Kann doch nicht sein, dass jetzt - mit etwas mehr Bremsflüssigkeit im System und neuen Bremsbelägen - die Bremse völlig neu ausgerichtet werden muß, oder?
 
Das kann gut sein, das Du den Ausrichten musst. Selbst, wenn das Vorderrad
rausgenommen wird, kann es sein. das er neu justiert werden muss. Zumindest ohne Übung beim spannen des Schnellspanners, denn durch die Verwindung der Gabel, ist der gleiche Anzug des Schnellspanners schwierig zu erreichen.

Nimm dir ruhig die Zeit: Vorderrad raus, Beläge vorsichtig zurückdrücken, Vorderrad wieder einspannen und dann wie schon erwähnt den Sattel neu ausrichten...

Allerdings sind neue Beläge auch einzufahren. Das Schleifen kann sich also noch minimieren..
 
Zurück