Julie verliert Öl

Registriert
5. März 2009
Reaktionspunkte
2
Hallo!

Habe eine 2004er Julie (ovaler Deckel auf dem Ausgleichsbehälter)

Da wenig Öl drinnen war (Druckpunkt am Lenker), habe ich den Deckel geöffnet und etwas hineingeleert. Dann war der Druckpunkt wieder normal aber jedes mal spritzt Öl aus diesem kleinen Loch im Deckel!

An was liegt das?
 
Hast du die Anleitung / Manual / Workshop eben das Handbuch auch richtig gelesen?
VOR dem Befüllen die Beläge GANZ zurückgedrückt?
Sonst hast du jetzt zuviel Öl drin.
Die Gummimembran wieder vorsichtig, richtig in den Bremsgriff reingelegt?
Oder das Öl sogar nur auf die Gummimembran gekippt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jungs,

ich habe auch mal meine Julie 05 entlüften wollen. Sie hat zwar den eckigen Deckel, aber denke es wird die selbe Auswirkung haben!

Bei mir war die Gummimembran etwas verkanntet. Probier mal den Deckel nochmal anzuheben und den gleichen Spaß nochmal zu machen! Doch Vorsicht mit den Tx Schrauben, die sind sehr schnell rund gedreht!

Zu viel Öl im Behälter gibt in meinen Augen wenig Sinn! Dann wäre der Druckpunkt zu früh und die Kolben würden nicht mehr ganz zurücklaufen, der Deckel müsste trotzdem Dicht sein!

Liebe Grüße
 
Hallo!

Habe eine 2004er Julie (ovaler Deckel auf dem Ausgleichsbehälter)

Da wenig Öl drinnen war (Druckpunkt am Lenker), habe ich den Deckel geöffnet und etwas hineingeleert. Dann war der Druckpunkt wieder normal aber jedes mal spritzt Öl aus diesem kleinen Loch im Deckel!

An was liegt das?

Hol dir zuerst mal das Manual von magura.com, lies es durch und besorg dir die notwendigen Utensilien. Dann versuchst du es nochmal.
Oder geh zu einem Shop der weiß was er macht. Bei dir habe ich so meine Zweifel, ob du dich bei deinem derzeitigen Kenntnisstand wirklich so intensiv mit der Wartung von hydraulischen Scheibenbremsen beschäftigen solltest.
 
Hallo!

Also die Julie habe ich früher schon problemlos entlüftet.
Jetzt wandert der Druckpunkt je nach dem, wie ich den Lenker halte.
 
Dann wird wohl doch noch bisschen Luft im System sein. Deckel auf, Entlüftungsschraube an Bremssattel schrauben, die Suppe rausziehen und frisches Öl (ohne Bläßchen) durchdrücken. Ein paarmal auf die Bremsleitung "klopfen" und das Öl mehrmal vor und zurückziehen-kommen jedesmal wieder Luftbläßchen mit hoch. Wie der Kollege schon gesagt hat : vorher Zangen auseinanderdrücken ( Beläge unbedingt rausmachen, wegen Öl !!). Am Schluss Deckel zu, Rad auf die Seite legen und Schraube wieder rein.
..aus die Maus
 
...
Also die Julie habe ich früher schon problemlos entlüftet.
Das konnte man nach der Aussage
und etwas hineingeleert/QUOTE] nicht unbedingt folgern.
Ergo: Manual dowloaden, korrekt entlüften, fertig.

Zur Ursache:
Wenn "wenig Öl drin ist" dann ist das Öl nicht irgendwo außerhalb, sondern weiterhin innerhalb des Bremssystems anzutreffen. Sonst gäbe es irgendwo ein Leck, das sollte eigentlich auffallen.
Deshalb werden wohl deine Beläge am Ende sein, denn das Öl, was aus dem Ausgleichbehälter entschwindet, landet normalerweise in der Zange um den Belagverschleiß auszugleichen.
Ich bleibe dabei: wende dich an einen Fachmann.
 
Zurück