Julie versagt

Registriert
7. Januar 2002
Reaktionspunkte
103
Ort
Höpfingen
Hallo

Seit ein paar Tagen kann ich meine hintere Julie bis zum Lenker durchziehen, ohne daß sie bremst. Wenn ich ein paar mal "pumpe" geht sie wieder kurzfristig klaglos, aber schon wenige Minuten später ist der Druckpunkt wieder bis zum Lenker weggewandert.
Verschlissene Beläge sind ausgeschlossen, und Luft im System kann es eigentlich auch nicht sein, da der Druckpunkt nach dem pumpen wieder sehr hart wird.

Hat von euch schon mal jemand so was erlebt und hat eine Idee wie man das wieder hinbekommt?

Gruß
Christian
 
hallo,
du hast zu 99% luft im system, denn wenn auch der druckpunkt nach einigem pumpen wieder hart wird, kommt das daher, dass du durch das pumpen die luft im system soweit komprimiert hast, dass es sich wieder nach einem druckpunkt anfühlt!
also, da hilft nur entlüften!
mfg
 
@ scxscx: Das ist meiner Meinung nach unlogisch, denn die Luft entspannt sich ja nach jeder Pumpbewegung wieder und damit wäre der Druckpunkt sofort wieder weg. Damit das was du sagst eintritt dürfte sich die Luft auch nach loslassen des Bremshebels nicht mehr ausdehnen und dann wäre logischerweisse die Bremse blockiert, da dann ja ständig ein hoher Druck im System wäre.

Es geht nicht darum, daß ich den Bremsdruck für einen einzelnen Bremsvorgang durch pumpen aufbaue - sonst wäre deine Überlegung ja logisch, sondern ich pumpe einige male bis der Druckpunkt wieder da ist und danach kann ich den Bremshebel durchaus wenige Minuten total unberührt lassen und habe bei den nächsten paar Bremsungen immer noch einen sehr harten Druckpunkt, allerdings mit der Zeit wandert er dann immer weiter zum Lenker, bis wieder garnichts mehr geht - dann muss ich wieder ein paar male pumpen und kann wieder einige Minuten lange fahren und in dieser Zeit so oft bremsen wie mir beliebt, bis das Spiel wieder von vorne anfängt.

Gruß
Christian
 
Ok... dann werd ich es halt mal mit entlüften ausprobieren :)
Dann kann ich ja bei der Gelegenheit gleich mal testen, ob man auch normales Hydrauliköl verwenden kann statt das hundsteure Magura Zeugs.

Gruß
Christian
 
bei meiner louise trat das von dir beschriebene problem ebenfalls auf, nachdem ich das bike etliche male auf den kopf gestellt habe, ab und zu mal kopfüber den hebel gezogen hatte, und und und. jedenfalls hab ich das rad zum händler, der zog an dem hebel und sagte sofort "gehört entlüftet".
außerdem hab ich neulich an einer clara den hebel getauscht und systembedingt ist mir da auch luft ins system gekommen, hatte auch denselben effekt wie von dir beschrieben: hebel ließ sich komplett durchziehen, dann pumpen, bis die bremse greift, wieder loslassen, wieder pumpen....
musst halt ordentlich entlüften lassen, bei der gelegenheit würd ich gleich das neue royal blood von magura einfüllen lassen, da dieses wegen der niedrigeren viskosität besser funktionieren und auch evtl. auftretende kolbenhängern entgegenwirken soll.
 
bloss kein normales hydrauliköl!!!
da vergeigst du die garantie, außerdem kann es bei verwendung von irgendeinem beliebigen öl passieren, dass dir die dichtungen aufquellen und die bremse total in arsch geht!
 
Wenn ich's mir recht überlege habt ihr recht - die paar Teuros für nen sicherheitsrelevantes Teil sind bestimmt nicht soo schlecht angelegt. Also dann werd ich mal original Öl bestellen...

Gruß
Christian
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
Wenn ich's mir recht überlege habt ihr recht - die paar Teuros für nen sicherheitsrelevantes Teil sind bestimmt nicht soo schlecht angelegt. Also dann werd ich mal original Öl bestellen...

Und dann gleich auf das neue Royal Blood wechseln, aber du wirst eh nix anderes mehr bekommen. Damit ist der Druckpunkt wesentlich konstanter und der Pumpeffekt ist nicht mehr vorhanden! Wenn du dann noch (auch nach Martins Tipp) richtig entlüftet hast, meinst du du hast eine neue Bremse drangeschraubt (außer man schafft es die Beläge zu verölen:rolleyes: )

Gruß
 
Zurück