Kaaaaackäääääääää

Du hast ja noch den Vorteil der Händlergarantie. Ich habe quasi fast 5 Monate kein Bike gehabt. Und selbst jetzt ist noch nicht alles Banane. Der Umwerfer ist nicht der richtige.
 
Original geschrieben von phatlizard
Full Suspension hat beim Cross-Country-Fahren nix zu suchen ...
Hardtail, gute Federgabel und ein Fahrer, der was kann ...
Was man nicht fahren kann - lässt man ...

Ich bin der Meinung, dass es für 1500€ Komplettpreis keinen hochwertigen Rahmen dazugibt ...
Keine Vorträge bitte, ich kenne die Taiwan-Schmieden von Innen ... die arbeiten Klasse ... aber ein Custom-Rahmenbauer, der 1500€ für einen Rahmen nimmt, tut das nicht nur um uns alle über den Tisch zu ziehen ...
Lieber mal auf Konstruktion und Rahmenmaterial schauen, als immer nur den Preis zu sehen.
Wenn man sich von der Industrie erzählen lässt, das es die eierlegende Wollmilch-Sau gibt, dann darf man sich nicht wundern, wenn man später genau darauf fährt.
Klar Baumarkt-Räder halten, bei 7kg Rahmengewicht sollte das auch irgendwie funktionieren ...
So und jetzt dürft Ihr auf mich einschlagen!

phaty!


aber der custom-rahmenbauerhat mehr als den 10-fachen stundenlohn,theoretisch dürfte dann ein rahmen gleicher schweißung(art) aus taiwan nur 150 euro kosten:D also sind 300 euro taiwan rahmen ja richtige high-end edel rahmen,oder?also wieso ist ein teurer deutscher schweißer gut und ein billiger taiwanese schlecht?
 
Hallo Bikerinnen / Biker::bier: ´
ich denke das bei allen Diskussionen über Preise und Marken
doch die Gesundheit auf der Strecke bleibt, ein gebrochener
Knochen darf bei sachgemäßer Benutzung weder so noch so folge eines Ausritts sein.

ich habe vor 2 Jahren ein F500 für sage und schreibe 2.600 DM
gekauft, für das gleiche Geld bekomme ich 10 Baumarkt Bikes
die noch nicht mal häßlicher sind. Und auch der Bikehersteller
des Baumarkt Fully ist dem Produkthaftungsgesetz unterlegen.

2. wichtigster Punkt ist immer die Frage des Einsatz, will ich Videos nachspielen wird wohl auch das teuerste und angeblich beste Bike den Geist aufgeben, (irgendwann) wenn ich aber mit
einem Baumarkt Bike das versuche sollte klar sein das vielleicht der Rahmen das aushalten sollte aber alles in allem doch die Rechnung ohne den Wirt gemacht wird.

Wäre mal eine super Idee für einen Vergleichstest.

:mad: :rolleyes: :D :cool:

Aber allem voram: Der Schmerz erinnert dich daran das du lebst.

:D
 
Also mit den Verdienst eines Schweißer hat die Qualität sicherlich
nichts zu tun.:cool:

Ein deutscher Rahmenhersteller muß ja seinem MA das zahlen was er vertraglich vereinbart hat. das da ein Taiwanesischer Schweißer weniger (?!) :rolleyes: verdient ist doch klar.

Tatsache ist aber das man bei den namhaften Herstellern,
gerade die, die auf die Tradition pochen: Hersteller , seit, Garagenbastler dann Großhersteller und diesen ganzen Stuff.:mad: Man den Namen mehr als nötig mitbezahlt.

Wie bei "Steuern" kein Anspruch auf Gegenleistung::bier:

Es wäre doch super wenn man in den Shop kommt sagt, ich mache mit dem Ding das und das und der "Verkäufer) kann mir die entsprechenden Zusagen mit Garantie geben. :) .

:D I´t´s a sharper Pain
 
Original geschrieben von Private Joker
Es wäre doch super wenn man in den Shop kommt sagt, ich mache mit dem Ding das und das und der "Verkäufer) kann mir die entsprechenden Zusagen mit Garantie geben. :) .


Tja. Genau das habe ich getan.

Ich bin in jeden Laden rein, hab gesagt, wieviel ich wiege, was meine Schrittlänge ist und was ich mit dem Teil vor habe.

Das Ergebnis ist dieser Thread. Mein Kumpel mit dem Baumarktfully lacht mich jede Woche aus, wenn er fragt, wie der Stand der Dinge ist.
Er meinte für den Kaufpreis hätte ich 4 oder 5 Jahre lang jedes Jahr ein Baumarktfully bekommen. Seine Philosophie: Beim ersten teuren Defekt wegschmeissen und neu kaufen.


:mad: :(
 
Na wie gesagt, Vieleicht ist der Händler zu sehr von seinem
Stevens überzeugt gewesen. :D

Aber man kann ja auch beim besten Material eines erwischen
das einen versteckten Mangel hat.

Hauptsache : Die Knochen sind nicht zerbrochen, wobei ich als
Flachlandradler, sowieso gut lachen habe.

Die Geschichte mit dem Bike kaufen ist auch eine Sache die
bei uns Männer manchmal mit dem Schw.... entschieden wird.:p

Ich brauche hier oben mit Sicherheit kein Fully, aber o.K. braucht man in der Stadt ein Jeep.:eek:

Also viel Glück bei deinem neuen Bike, und Hals und Beinbruch.:bier:
 
Original geschrieben von Private Joker
Also mit den Verdienst eines Schweißer hat die Qualität sicherlich
nichts zu tun.:cool:

Ein deutscher Rahmenhersteller muß ja seinem MA das zahlen was er vertraglich vereinbart hat. das da ein Taiwanesischer Schweißer weniger (?!) :rolleyes: verdient ist doch klar.

Tatsache ist aber das man bei den namhaften Herstellern,
gerade die, die auf die Tradition pochen: Hersteller , seit, Garagenbastler dann Großhersteller und diesen ganzen Stuff.:mad: Man den Namen mehr als nötig mitbezahlt.

Wie bei "Steuern" kein Anspruch auf Gegenleistung::bier:

Es wäre doch super wenn man in den Shop kommt sagt, ich mache mit dem Ding das und das und der "Verkäufer) kann mir die entsprechenden Zusagen mit Garantie geben. :) .

:D I´t´s a sharper Pain

genau darum geht es doch!
ist der deutsch rahmen besser weil er 10x so teuer ist wie ein taiwan prod. oder ist er einfach teurer weil hier mehr prod.kosten auf ihm lasten? ich kann den blödsinn nicht mehr höhren das ein 1500,- euro rahmen besser ist weil er 10X ´mehr kostet.bzw wenn geringere kosten auf ihm lasten und die geringen kosten an die kunden weitergegeben werden taugt er nix mehr ,wenn die gewinnspanne verzehnfacht wird und im marketing investiert wird dann ist es toll und kult und sooo suuuper.:cool:
 
ES IST WIEDER DA !!

Gestern abend rief der Händler an, daß es geliefert wurde und nochmal durchgesehen wird - ich kanns heute abholen.

Hab dann um 10:00 Uhr vor der Tür gestanden und geholfen, die Fahrradständer rauszutragen :lol:

Das Teil ist vom Eingelenker zum Viergelenker mutiert....

Dis isses:
 

Anhänge

  • stevensf6.jpg
    stevensf6.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 263
sind scheinbar nicht merh einfach so aufs Rohr aufgesetzt...

Mag jemand ne Haltbarkeitsprognose abgeben ? :)

Das Ding wird jetzt erstmal 2-3 Stunden defloriert....bis später.
 

Anhänge

  • stevensf6_hinterbau2.jpg
    stevensf6_hinterbau2.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 248
Das ist aber kein Highspeedbike, dafür wendig oder?

(steiler Lenkwinkel, irr kurze Schwinge ...)
 
Ist mächtig wendig aber nicht ganz so flott wie mit dem alten.

Was solls, ich fahr eh nur XC und das auch gerne auf Wegen, wo es eh nicht schnell geht (zumindest bei meinem Fahrkönnen).
Auf meine 22 kmh Durchschnitt bin ich auf meiner Lieblingsstrecke auch gekommen.

Das einzige was genervt hat war, dass das Ding am Anfang zu Ghost Shifting geneigt hat - in jeder Bodenwelle einen Gang rauf dann wieder runter, bis ich der Feder vom Dämfer deutlich mehr Vorspannung spendiert habe.

Hat jemand nen Tip, was man da sonst noch machen kann ?
 
Mein lieber strunzow:D

also ersma glückwunsch zum neuen rahmen.
allerdings is das kein 4 gelenker sondern ein 1gelenker mit dämpferwippe:cool: aber das soll dich nu nich stören weiter.

ABER
ich find es trotzdem schäbig von stevens das se dir nen rahmen von vorletzten jahr angedreht haben:mad: (es sei den du wolltest unbedingt das F6 haben???)
das f7 sowohl das f9 aus diesem jahr sind auch eingelenker und ich finde sie hätten dirs wenigstens anbieten können!!!

el
 
angeboten hamse nix, nur die Farbe durfte ich auswählen. Tja so is das wohl, die dachten sich bestimmt, das F5 ist n 2000er Rahmen, da baunwa auch was aus 2000 ran.

Naja. Das Ding wird bis zum Ende der 6 Monate Primärgarantie wieder 2000 km gefahren und dann sehnwa mal obs noch hält.

Optisch gefällts mir jedenfalls besser als der alte Rahmen.

Ist auf jeden Fall n Scheiss Gefühl, nach sonem derben Rahmenbruch wieder zu fahren. Auf jedem abschüssigen Stück wo's mal um die 30 kmh oder schneller wird geht mir jetzt die Düse ohne Ende.
 
Das einzige was genervt hat war, dass das Ding am Anfang zu Ghost Shifting geneigt hat - in jeder Bodenwelle einen Gang rauf dann wieder runter, bis ich der Feder vom Dämfer deutlich mehr Vorspannung spendiert habe.

Die Schaltzüge verlaufen am Unterrohr entlang - wenn nun Ghost-Shifting auftritt ist das ein Indiez dafür, dass die Aussenhüllen zu kurz sind. Häng mal den Dämpfer aus und drück den Hinterbau ganz nach oben. Wenn sich hierbei die Schaltzüge (bzw. die Aussenhüllen) auch nur leicht Spannen, sind sie zu kurz. Ergo: beim Einfedern spannen sich die Züge und du hast einen Schaltvorgang, der nicht gewollt ist. Durch die höhere Vorspannung des Dämpfers erreichst du nur, dass der Hinterbau nicht mehr so stark einfedert, dass es zum Ghost-Shifting kommt. Damit ist dein Problem aber nicht gelöst, sondern nur verlagert - bei etwas gröberen Schlägen wirst du wieder Ghost Shifting haben.

Also, lange Rede kurzer Sinn: check das mit der Länge der Aussenhülle mal und lass bei Bedarf dann neue einbauen...
 
...immer etwas blödes. Ich durfte das zu Pfingsten an meinem SV erfahren(Hinterbau is put gegangen).
Mein Händler hat dann innerhalb einer Woche einen neuen organisiert und eingebaut.
Inzwischen bin ich auch der Ansicht, dass ab einer bestimmten Gewichtsklasse, die beginnt meiner Meinung nach ab ca. 90kg, Materialversagen üblich ist. Ob das nun Bremsen sind (Magura Luise/Clara auf Anfrage nur bis 100kg berechnet und ausgelegt), ein Rahmen, oder der Dämpfer.

Fahrrad zwei Jahre alt: In der Zeit zwei mal den Hinterbau an der selben Stelle zerbrochen, drei Fox-Dämpfer verschlissen, der vierte ist gleich so weit, eine HeadShok breit gefahren, beide Scheibenbremsen bis zum Fading gebracht auf einer Tour

Wenn ich einkaufe, dann wirklich nur noch nach Haltbarkeitskriterien und nicht nach " Aussehen". Hilft allerdings auch nicht immer!
 
Hi Magurahasser

also das mit dem gebrochenem hinterhau musst du mir näher erklären!!!
wo ist der den gebrochen bzw welcher jahrgang war den die schwinge?? war es schon diese hohgezogene schwinge??
die ohne kettenstreben???
bin selber im besitz eines SV Bj01 daher mein interesse;)
und wie zum henker bekommt man ne fatty kaputt???bzw wieviel muß man dafür wiegen:D :D

el
 
Original geschrieben von Merlin



Also, lange Rede kurzer Sinn: check das mit der Länge der Aussenhülle mal und lass bei Bedarf dann neue einbauen...

Hab ich. Ist genau so, wie Du geschrieben hast.

Durch fast komplettes Herausdrehen der Einstellschraube am Schaltgriff geht's weg. Morgen bring ichs nochmal zum Händler, weil auch der Dämpfer beim draufsteigen schon fast 2/3 seines Federweges einfedert (naja ok ich wieg halt auch 100 kg) und sich das durch mehr Vorspannung nur ein bischen verbessert hat.

Ich hab in anderen Foren mittlerweile auch schon von Rahmenbrüchen am Sattelrohr vom 2001er F6 gelesen - naja was solls, mal sehn wie lange der hält und wenn's nochmal bricht, guck ich mich bei meinem Gewicht wohl besser nach nem ChroMoly Rahmen um - unter 90 kg werd' ich sowieso nie wiegen...
 
das ist offenbar für mich kein Problem. Ich wiege stramme 89 bis 92 kg. Dazu kommen noch Klamotten, Fahrrad und Rucksack. Wenn man diese Gewichtsklasse erreicht hat, überlegt man schon, wo und wie gefahren wird. Also irgendwelche Metrigen Absätze herunter springen kommen logischerweise nicht in Frage. Ich fahre hauptsächlich Touren durch die sächsische Schweiz oder Zittauer Gebirge, nichts weltbewegendes.
Das SV ist ein 2000er Modell und im Mai gekauft. Der erste Bruch war im Dezember des selben Jahres. DerZweite dieses Jahr im Mai. Die Schwingen waren beide identisch und... nun, die Kette konnte man, ohne sie zu öffnen, abnehmen. Jetzt hab ich, ein dem Anschein nach, stabilers Modell (Kette wird durchgefädelt)
 
Hi
naja ich wiege nich so viel:D nur 70kg aber ich hab wohl die gleiche schwinge die du auch hattest:(
wat mich wieder wundert ist das die nich mehr gebaut wird,sondern egal ob SV oder Jekyll die alte schwinge von vor 2 jahren wieder dran is.
aber wen du 2 davon kaputt "gefahren" hast;) erklärt das ja wohl alles

el
 
Original geschrieben von el-diabolo
Hi
naja ich wiege nich so viel:D nur 70kg aber ich hab wohl die gleiche schwinge die du auch hattest:(
wat mich wieder wundert ist das die nich mehr gebaut wird,sondern egal ob SV oder Jekyll die alte schwinge von vor 2 jahren wieder dran is.
aber wen du 2 davon kaputt "gefahren" hast;) erklärt das ja wohl alles

el


aber ich glaube, dass es irgendwie eine andere ist, als die vor ein paar Jahren. Ach übrigens, wenn Du so ein Ding selbst ersetzen mußt, dann solltest Du ca. 500Teile der großen europäischen Währungseinheit bereithalten.:)
 
Hi

jaja es is nich die schwinge von vor 2 jahren:D aber sie sieht vom prinzip genau so aus wie von vor 2 jahren.
wenn ich das jetz richtig auf die reihe bekomme hat CD nur in den jahren `00 und`01 an den SV´s diese komische großvolumige schwinge mit den hochgezogenen kettenstreben gebaut.
du wirst aber jetz eine normale:D schwinge(wie sie auch an allen jekyll´s verbaut wird)drann haben
und wenn ich mir die dinger mal genau ansehe muss es da dann auch noch verschiede geben:( auf jedenfall gibt es da caad4/caad3/mit cantis/disc only;) soweit ich das sehen konnte.
aber das gehört wohl nich in diesen thread rein.
verrate mir doch mal an welcher stelle dir die schwingen weggeknackt sind?? damit ich an der stelle selber ma bissel obacht geben kann(denn man kann ja nie wissen;))

el
 
Zurück