Kaltern, Grödner Tal, Schenna oder Livigno??

Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander.
Da unser geplanter Alpencross aus terminlichen und konditionellen Gründen leider ausfällt muß ich jetzt eine Alternative finden.
Zur Auswahl steht bis jetzt Kaltern, das Grödner Tal, Schenna oder Livigno.
Wir sind eigentlich klassische Tourenfahrer mit Hang zu nicht zu verblockten Trails :D .

Bin mir etwas unsicher.
Kaltern wäre halt mit See zum entspannen. Livigno ist, so wie ich das gesehen habe, relativ teuer. Grödner Tal wäre vom Panorama und den Touren wohl unschlagbar. Schenna wär auch nicht ganz schlecht.
Da wir beide gerne auch bummeln gehen wäre ein Ort in dem auch ein bißchen was geboten ist nicht schlecht.
Wer hat mir ein paar Tips oder kann mir sogar Unterkünfte vorschlagen?
Möchten gerne Übernachtung mit Frühstück. Abends wollen wir Essen gehen.

Grüße

Krümel
 
no prob, ist nur zur Eingrenzung hilfreich...

Gröden, Kaltern und Schenna/Meran ist halt Ende August (noch immer) die Hölle los, da wird's in Livigno dagegen schon deutlich ruhiger. St. Ulrich ist ganz nett zum Schlendern, aber natürlich nicht sehr groß. Bozen wär sowohl von Kaltern als auch von Schenna aus leicht erreichbar (zwecks "After Bike"). Trailmäßig (Flowtrails) gibt's wohl die besten in und um Livigno, Gröden ist aber durchaus auch "high class", wobei hier halt oft die Wanderer untertags spürbar bremsen.
Welche Hotel-/Pensionskategorie habt ihr euch denn so eingebildet?
 
alles schöne Bikereviere:daumen:
Kaltern hat was von Lago nur kleiner
Gröden oft sehr steil und verblockt
Livingno seit Noway dort Trails baut gibts eine Unmenge flowiger Trails.
Schenna kann ich nix zu sagen
 
Naja, dachten so an 60.- pro Übernachtung. Gern aber auch günstiger. Bozen und Meran kennen wir schon von unseren Vinschgau-Urlauben.
Von den Trails her wäre Livigno sicher sehr interessant. Allerdings etwas teurer. Schenna ist glaub ich Vinschgau sehr ähnlich (Was ja nicht schlecht ist). Kaltern wär vom Ambiente her vermutlich am italienischsten, abends lange draussen sitzen. Grödner Tal ist dann halt doch eher hochalpin, abends kühler.
Trails denke ich findet man überall in seiner " Leistungsklasse".

Schwierig, schwierig. Früher ist man halt irgendwo hingefahren ind hat sich das angekuckt. Heute verbringst du Stunden im Internet und weißt letztendlich doch nicht genau ob es das ist was du willst. Man will ja das beste rausholen.
 
Hab ich auch gelesen. Aber in anderen Gebieten bekommt man für den Preis noch einen schönen Pool, eine Liegewiese etc. dazu.:D

Dennoch: Die Würfel sind gefallen: Schenna wird unser diesjähriges Reiseziel. Bin jetzt noch am Hotel bzw Pension abchecken. Geeignete Bikerouten sollten kein Problem darstellen. Da kann man ja fahren bis der Arzt kommt.
Wenn aber jemand einen "must do" Tip hat, immer her damit.:cool:

Grüße Krümel
 
Zurück