?
was soll denn das jetzt bitte?
erstens: ein Innensechskant hat etwas mehr als einen cm Hebel
???
Kurzdefinition Drehmoment: Drehmoment = Kraft x Hebelarm
Kraft = Masse x Beschleunigung
Umstellen: Hebelarm = Drehmoment / (Masse x Beschleunigung)
215Ncm / (21,9kg * 9,81m/s²) = 1cm
macht immernoch bildlich gesehen zwei 10Liter-Eimer an einem 1cm langen Hebel. Wie lang dabei dein
Werkzeug ist spielt da noch keine rolle. Wenn dein Hebel, also dein
Werkzeug zb 10cm lang ist dann teilst du die 215 einfach durch 10 und hängst halt nur noch 21.5N, also etwa 2,2kg dran. Das Moment bleibt das gleiche.
Find ich schon mutig dass du so bewährte Physik anzweifelst.
?
was soll denn das jetzt bitte?
zweitens: wenn du schonmal eine schraube deiner Bremsscheibe (M5, 4er Inbuns oder Torx) mit dem korrekten Drehmoment angezogen hast (nämlich irgendwas zwischen 4 und 5Nm) dann weisst du, schon das ist relativ wenig.
Siehste, da sagst du es selbst, RELATIV. 4Nm sind an einem 25cm langen
Drehmomentschlüssel auch nur noch 16N, also 1,63kg. Das ist klar dass es dir wenig vorkommt 1,63kg nach unten zu drücken.
btw habe ich keine Scheiben am Rad.
?
drittens: ich habe doch nirgends gesagt, dass ich große schrauben toll finde oder? Ich meine nur, dass es für jede schraube udn für jeden anwendungsfall eine bestimmte (errechenbare) mindestvorspannkraft gibt. Und vor diesem hintergrund hätte ich gerne gewusst, wie man auf 2,15Nm kommt.
Ich will dir jetzt nicht vorrechnen welche Kräfte durch die Steigung am Gewinden anliegen. Die Vorspannkraft richtet sich nunmal unter anderemauch nach dem Material. Leichte Magnesiumlegierungen mit hoher Festigkeit kosten relativ viel Geld (Motorsport) das wohl kaum einer für seine Federgabel zahlen will. Magnesium ohne Beigaben kann nunmal nicht viel ausser leicht sein. Um die Materialien nicht zu zerstören sollte man halt UNBEDINGT die Vorgaben der Hersteller beachten. Das bringt der Leichtbau nunmal mit sich. Wer das eine will muss das andere mögen.
Glaubs einfach, die Ingenieure haben sich was dabei gedacht.
Wenn so eine FOX36 reißt ist das schon extrem ärgerlich, Physik kann man aber nicht ändern. Solche Fehler macht man ja auch nur einmal.