Mountain Bike
Ausgabe 07/2007
Seite 14
"Auch wir waren hintendran. Der Grund für die Lieferengpässe liegt bei den zum Teil unseriösen Herstellern in Asien. Mir wäre auch lieber, in Deutschland zu produzieren.
Claus Wachsmann, CUBE
(Marketing Leiter)
Nur ein kleines Zitat aber dieser Satz hat mich doch sehr getroffen. Cube lässt in Asien keine Laufräder produzieren, sondern die Rahmen. Wenn selbst Cube schon die Firmen die die Rahmen schweisst als unseriös bezeichnet was kann man dann noch erwarten ?
Hier wird immer der Leichtbauwahn als Ursache für Rahmenbrüche bezeichnet, aber der wahre schuldige ist doch wohl der Versuch so billig als möglich die Rahmen schweissen zu lassen und das ganze mit hochwertigen komponenten zu garnieren.
Sowas finde ich ein totales Armutszeugnis - das kommt eigentlich der Erkärung gleich, sprich - er hätte zugleich sagen können, "ja, wir lassen billig produzieren, schliesslich wollen wir Profit machen - das ist halt ärgerlich, wenn man da mal an Schrottfertiger gerät - kommt halt vor - Pech gehabt (...der Kunde hat Pech gehabt)"
Armseelig ist das - echt.
Dass in China Produziert wird, ist doch ganz glasklar - das ist auch kein Thema - aber die Qualitätskontrollen werden von meist westlichen oder US Ingenieuren gemacht und gesetzt. Das macht durchaus Unterschiede, ob ich am Band Ausschuss durchlasse oder ob ich das nicht tue. Wenn ich nämlich 10 Rahmen habe, davon weiß ich definitiv, dass 3 Schrott sind, wenn ich die trotzdem unter dem Label X durchlaufen lasse, kann ich mit 3 unzufriedenen Kunden rechnen.
Das doofe ist halt - und das sollte ein Hersteller wahrlich wissen - 1. Semester BWL ...... - schlechte Werbung bzw. Marketing spricht sich wesentlich schneller herum, als gute. Seht ja, was hier jetzt los ist.
Wenn man die 3 Rahmen halt aussortiert oder als Billigbaumarkt 20 Euro Rad verkloppt ist das was anderes, auch wenn man damit den Baumarktkunden verärgert, wird der keine Rückschlüsse auf Marke X ziehen.
Wenn ich natürlich meine Kosten auf 7 Rahmen verteile, werden die einzelnen Rahmen teurer, weil die 3 Rahmen antürlich keine Kosten tragen.
Mache ich es aber ganz geschickt, verkaufe alle Rahmen, auch die defekten, haue aber einen Kostenaufschlag drauf, als ob man die mords-Qualitätskontrollen durchführen würde.
Das ganze ist ja im Endeffekt so - man ist bereit, für eine Marke mehr zu bezahlen, weil man sich erhofft, dass da qualitätsmäßige Kontrollen hinterstehen. Ist das nicht der Fall, so zahlt man nur noch den Namen - so wie es bei vielen halt so ist........und nicht mehr die Qualität.
Einige Hersteller haben halt die Zeit verpennt und meinen, der gute Namen allein rechtfertigt alles - Pustekuchen, heute leben wir nicht mehr in den 70er, wo der Kunde alles hinnimmt und alles abkauft, egal was produziert wird. Die Auswahl ist riesig, die Verfügbarkeit recht hoch - kein Problem zu Ghost, Scott, Wheeler, Gudereit, Stevens und Co zu wechseln.