Kapitaler Rahmenbruch CUBE AMS COMP

man, man, man *kopfschüttel. meine freundin fährt auch das gleiche modell. na und ????????ihr tut ja alle so, als wenn jetzt alle ams comp defekt wären. wenn ein vw golf aus welchen gründen auch immer , auseinander fällt, und ihr das selbe modell fahren würdet, würdet ihr euch trotzdem ans steuer setzen und weiterfahren. oder würdet ihr dann eure kiste stehen lassen und zu fuß gehen ??? bei aller liebe, kommt mal wieder auf den boden der tatsachen zurück !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Wenn er so gefahren ist, wie er schreibt, muss man bei jedem Bordstein aufpassen, den man runterfährt.

Sowas ist mir im Leben noch nicht passiert, die ganze Familie fährt seit Jahren auf unterschiedlich teuren Rädern - mein Sohn fährt mit seinem 400 Euro Bike im Wald Gelände, da wird mir vom Hinschauen schlecht. Das Bike ist von Wheeler und kein hochpreisiges Fully, sondern Hardtail.

Wenn sowas passiert, dann ist das auf ungünstige Rahmengeometrie zurückzuführen, zu schwaches Material, und das kann dir sicher bei jedem Bike dieser Serie passieren.

Rahmen ist nicht gleich Rahmen - auch wenn die in China hergestellt werden, sind da Konstrukteure vor Ort, die auch für die Qualität verantwortlich sind und daher gibts durchaus einen Unterschied zwischen Qualität und Baumarkt - aber scheinbar haltens einige Hersteller nicht so genau.
 
ALso mir ist mit meinem Cube hardtail ( ltd3) fast exakt das gleiche passiert, nur das ich eeeetwas schneller war:P so um die 35km/h ausser einer seehr schmerzhaften Hüftprellung ist mir nichts passiert, und meinem bike ebensowenig. Wenn ich dieses Bild sehe kann ich es gar nciht glauben.

Da lohnt es sich ja gar nicht mehr sein geld für die scheinbaren Qualitätsrahemn auszugeben. Die kommen ja wohl nicht aus der glecihen Produktion wie die der Fahrräder von bahr und co:D ..

wenn mna in die namenhaften Hersteller kein Vertrauen mehr haben kann, in wen denn dann????
 
sorry leuts, aber an der beschreibung des unfalls hab ich so meine zweifel. bei einem 20cm
graben haut's einen nicht auf die schnauze und ein rahmen bricht da schon gar nicht. wenn
dann wuerd ich bei jeder tour 10 rahmen brauchen.
wenn man mit gescheiter wucht wo dagegendonnert und uebern lenker geht, ist das kein
wie auch immer normaler gebrauch. ergo lohnt es sich auch nicht, dass ihr hier so ein
trara macht. wenn ihr mitm auto ein verkehrschild umnietet reklamiert ihr das schliesslich
auch nicht beim haendler. wenn cuberahmen auch nur halb so sch*** waeren wie hier alle
tun wuerd ich jedes wochenende beim arzt landen.

just my 0.02$..........
 
Das ist ja wohl ne Frechheit von deinem Händler - was ist denn das für ein Halsabschneider - solltest mal den Namen nennen - damit andere gewarnt werden!
 
Das Problem ist halt, dass sich sowas nicht nachweisen lässt, aber im Grunde sollte man von einem Fully erwarten, dass es Gelände vielerlei Art aushält. In dem Sinne - ich bin mit meinem 90er Jahre Hardtail ohne Federgabel vorn sehr robust umgegangen, hab mir nie gedacht, Rahmenbruch etc - das Teil war unten sogar etwas rostig (Wheeler) - trotzdem nie Probleme damit gehabt, das Ding fährt heute noch.

Ein Rahmen sollte so ziemlich das aushalten, was ein Fahrer aushält - wenn der Fahrer stürzt und sich was bricht - ist das was anderes - dann kann der Rahmen auch brechen, denn dann ist das ein Unfall, aber im normalen Fahrgebrauch sollte ein Rad Hügel, Wurzeln und Co aushalten. Andernfalls ist da was nicht in Ordnung. Denn wer definiert denn dann die Stabilität?

Wenn ich über ein Schlagloch fahre mit 40kmh - mit meinem Rad schon gemacht, muss das der Rahmen aushalten. Ebenso muss der Rahmen es aushalten, wenn ich mit 20 kmh über Wurzeln im Wald fahre - das hält mein Hardtail ohne Federgabel aus. Es handelt sich um ein MTB und kein Rennrad - ein Rennrad-Carbon Rahmen mag brechen, das wäre auch zweckentfremdeter Einsatz.

Ein MTB Alu Rahmen ist hier zweckrichtig eingesetzt und darf halt mal nicht brechen, zumal die Federgabel sicherlich noch einiges an Stoß mit aufgefangen hat, wundert mich eh, wie der Rahmen noch dermaßen Druck abbekommen konnte, dass er noch bricht, normal sollte der Druck extrem vorweggenommen sein worden, durch die Gabel vorn.
 
Ich hab schon viele kaputte Sachen gesehen an Bikes, vor allem verbogene Gabeln, Laufräder, komplett zerissene Naben und Achsen - aber was wirklich immer heile war, war der Rahmen ... das Bild da oben stimmt mich sehr nachdenklich ... ich bin mit dem Cube meiner Freundin schon derbste Singletrails gefahren mit Drops, Querfugen und allem pi pa po bei hohen Geschwindigkeiten - dafür sind die Teile doch gebaut, oder? Ich hoffe mal dass da was bei der Herstellung schief gelaufen ist, ansonsten ist für mich CUBE Qualitativ gestorben. Selbst wenn der Graben tiefer war, sagen wir 25 cm oder whatever hätte es das Laufrad zerissen, evtl die Nabe und Gabel verbogen aber den Rahmen ?!?!?!? niemals !
 
Also ich würde jetzt nicht wegen einemRahmen gleich sagen das Cube miese Rahmen baut. Ich denke mal das da schon nen Produktionsfehler vorliegt.
Ist natürlich schwer zu Beweisen, das man mit dem bike wirklich nur normalen Einsatz gefahren ist, wenn Cube sich querstellt und sagt das da kein Produktfehler vorliegt.
Würd mich schon interessieren was Cube und der Händler jetzt so machen!
Ob sie (Cube) den Rahmen sich schicken lassen und untersuchen oder was nun geschied, das ist dann doch eher das was beim nächsten kaufentscheid im Kopf bleibt.

Währe schön wenn der Thread ersteller uns auf dem Laufenden halten würde.
 
Wenn er so gefahren ist, wie er schreibt, muss man bei jedem Bordstein aufpassen, den man runterfährt.

Mein Gott grüß mir den Osterhasen und den Weihnachtsmann wenn du Sie wieder triffst.
Mein Opa war übrigens Gargamel, hat sich aber an nem Schlumpf verschluckt.

------ Ich würd net immer gleich alles glauben, was hier geschrieben wird ------

Ausserdem glaub ich, wenn hier was bei Cube kaputt gehn würde, wüssten wir das am ehesten von Bonzai oder??:D

In meiner Bekanntschaft fahren mehrere Personen räder wie das Cube XC 2003 mehrere AMS ein Flying Circus ein AMS WLS ein LTD2.
Und da is nix passiert bis jetzt NIX!

Ich selbst bin mit meiner Maschine schon mehrmals in noch stehende Bäume gerast, weil ich mich immer wieder überschätz ( Leute tragt Helme )
Meine Freundin hats mit ihrem XMS so gewürfelt, dass sie das Kurzzeitgedächtins verloren hatte und 3 Tage im Krankenhaus war und bei dem Herrn mit dem XC 2003 hats nun nach 4 Jahren das erste mal das Schaltauge verbogen.

ach und Herr Scale70 ich fahr das Ding nun auch schon 1,5 Jahre oder länger und ich hatte noch kein Problem.

Kannst mich gerne bemitleiden, nur frag ich mich warum! Die Farbe ist ja schliesslich Geschmackssache:lol:
 
Ach, immer dieses Gelaber - zweckentfremdet oder nicht - was kann man denn mit einem Rad machen, außer Fahrrad fahren? Wenn man mit der Kettensäge dran rumsägt - dann ist das zweckentfremdet - ja!

Diese hin und hersenderei - wisst ihr, was das kostet? Die Stunde, die da ein Labormensch dran herumdocktort, ob da einer jetzt 30 cm in ein Schlagloch fuhr oder 5cm kostet mehr, als 3 Fahrräder zusammen.


Ich hab noch nie einen Rahmenbruch erlebt, habe aber von den Leuten meiner Bekanntschaft, die sowas tatsächlich mal hatten, das waren nur 2 und darunter ein Scott Fahrer, dass sowas umgehend getauscht wurde - und zwar durch den Hersteller.

Es ist mir poppe-egal wie das passiert ist - dass es nicht normal ist, sind wir uns einig und wenn Cube es nicht tauscht, finde ich das mehr als armseelig und richtig so, wenns hier diskutiert wird - immerhin verdienen die an so einem Rad unmengen, bedenkt man China Produktion. Wenn Kunden verlieren wollen, tauschen sie nichts um. Wenn sie wollen, dass sich negative Werbung herumspricht, tauschen sie auch nicht um.

Ihr Problem.

So ein Hersteller wäre für mich - egal was ist - abgehakt. Denn wer sich bei Service derart querstellt, der gehört nicht in Anspruch genommen von einem Kunden.

Ein gutes Rad bauen ist heute kein Kunststück mehr, wo es sich auszeichnet, ist Service (und natürlich noch teils, wie hier die Qualität).

Und wenn man keinen Service mehr erhält - tja, dann kann man einen der hundert anderen Hersteller getrost in Anspruch nehmen.


Rahmenbrüche könnten immer vorkommen - sollten aber nicht - und wenn - dann sollte sowas ohne gejammer und Hehl umgetauscht werden können. Wenn nicht, weiß man, dass man es mit einem bockigen Hersteller zu tun hat. Wer dann da nochmal kauft - dem gehörts wirklich nicht anders.
 
Heureka, jetzt geht's aber ab.
Hat schon irgendwer eine Reaktion von Cube gehört oder gelesen ?
Ich glaube, nein. Bis dahin werde ich ( oder: "sollten wir" ? ) Moorlog's Vorschlag aufnehmen, und einfach mal abwarten.

Wir können ja noch nichtmal den Unfallhergang reproduzieren, wie soll denn dann schon klar sein, wie Cube sich u.E. zu verhalten hat ?
 
Also ich prügel mein Cube Reaction (Hardtail) jetzt schon seit gut 2000 Km oft mit 40-50 kmh über harte wurzel bzw steinige Trails.
Der Reaction Rahmen ist teilweise sehr dünnwandig,dagegen ist der Rahmen eines LTD bzw Ams Comp ein Panzer! :D

Ich frag mich wirklich wie bei so nem "Unfall" so ein Schaden entstehen kann.
Entweder Materialfehler, oder der Graben war doch 2 meter tief :rolleyes:


Gruß Jonez
 
Mountain Bike
Ausgabe 07/2007
Seite 14

"Auch wir waren hintendran. Der Grund für die Lieferengpässe liegt bei den zum Teil unseriösen Herstellern in Asien. Mir wäre auch lieber, in Deutschland zu produzieren.

Claus Wachsmann, CUBE
(Marketing Leiter)

Nur ein kleines Zitat aber dieser Satz hat mich doch sehr getroffen. Cube lässt in Asien keine Laufräder produzieren, sondern die Rahmen. Wenn selbst Cube schon die Firmen die die Rahmen schweisst als unseriös bezeichnet was kann man dann noch erwarten ?
Hier wird immer der Leichtbauwahn als Ursache für Rahmenbrüche bezeichnet, aber der wahre schuldige ist doch wohl der Versuch so billig als möglich die Rahmen schweissen zu lassen und das ganze mit hochwertigen komponenten zu garnieren.
 
Ich würde das als Kreislauf bezeichnen,
denn wer ist es denn, der günstige aber leichte Fahrräder haben will?
Sachen die in Deutschland produziert werden, haben halt in fast allen Bereichen einen höheren Preis, und der Grund dafür ist ja wohl auch bekannt.

Ich persönlich würde mir auch lieber ein deutsches Rad kaufen, aber dafür reicht das Geld halt nicht.
 
Von der Verformung her sieht der Rahmen so aus, als wäre die einwirkende Kraft frontal aufs vordere Laufrad gegangen. Das macht (höchstwahrscheinlich) kein Graben, sondern ein größeres im Weg stehendes Hindernis...
 
Trotzdem sollte mittlerweile ein seriöser Rahmenschweisser + Qualitätskontrolle in Asien gefunden sein dem Cube vertraut und nicht im nachhinein dann darüber herzieht. Was ist denn das für Marketing wenn Cube seinen Rahmenschweisser in aller Öffentlichkeit als unseriös bezeichnet.

Er hätte genau so gut sagen können dass die Chinesen versuchen Cube an allen Ecken und Enden zu besch****en aber dank guter Tests in den Zeitschriften die Bikes trotzdem weggehen wie warme Semmeln. Egal wie lange die Kunden warten müssen.
 
Von der Verformung her sieht der Rahmen so aus, als wäre die einwirkende Kraft frontal aufs vordere Laufrad gegangen. Das macht (höchstwahrscheinlich) kein Graben, sondern ein größeres im Weg stehendes Hindernis...

Sowas fänd ich toll. Wär für mich ein tolles Marketing und würde mich ruhiger biken lassen.
Cube hat 13 baugleiche AMS an die Wand und in Graben gefahren und hat einen zu 100% übereinstimmenden Schaden nur dann festgestellt wenn das Bike mit 32,71 Km/H gegen ein aus Fichtenholz bestehendes Hindernis gefahren wird.

So ähnlich auf jedenfall. Sich einfach Mühe geben das zu klären. :)
Aber sowas gibts nur wenn es in einer der großen zeitschriften steht. Wegen uns paar Benutzern hier im Forum wird das nicht passieren.
 
ich möchte dem threadersteller nichts unterstellen, aber in der tat erscheint mir eine solche verformung nur möglich wenn man frontal gegen ein feststehendes hindernis fährt.

ich habe auch schon mit über 30 sachen im gelände einen abflug gemacht, ich vorneweg, das rad kam hinterher geflogen. einzig die federgabel hatte einen schlag, welcher aber nicht zu sehen war. freihändig fahren war aber nicht mehr drin.
 
ich möchte dem threadersteller nichts unterstellen, aber in der tat erscheint mir eine solche verformung nur möglich wenn man frontal gegen ein feststehendes hindernis fährt.

Das kannst du nur wegen dem Bildchen des Bikes nicht sagen. Das lässt sich wohl zweifelsfrei nur im Labor klären ob es ein Materialfehler war.
Wenn er wirklich mit Wucht wo dagegen gefahren wäre hätte sein erstes Posting wohl anders angefangen.

Anstatt:
"Servus,
mir ist am vergangen Dienstag etwas passiert, das ich immer noch nicht recht glauben kann. ............"

käme dann:
"Servus,
Ich wurde eben wieder aus dem Krankenhaus entlassen und mir ist am Dienstag vor 2 Monaten etwas passiert......"
 
Mountain Bike
Ausgabe 07/2007
Seite 14

"Auch wir waren hintendran. Der Grund für die Lieferengpässe liegt bei den zum Teil unseriösen Herstellern in Asien. Mir wäre auch lieber, in Deutschland zu produzieren.

Claus Wachsmann, CUBE
(Marketing Leiter)

Nur ein kleines Zitat aber dieser Satz hat mich doch sehr getroffen. Cube lässt in Asien keine Laufräder produzieren, sondern die Rahmen. Wenn selbst Cube schon die Firmen die die Rahmen schweisst als unseriös bezeichnet was kann man dann noch erwarten ?
Hier wird immer der Leichtbauwahn als Ursache für Rahmenbrüche bezeichnet, aber der wahre schuldige ist doch wohl der Versuch so billig als möglich die Rahmen schweissen zu lassen und das ganze mit hochwertigen komponenten zu garnieren.



Sowas finde ich ein totales Armutszeugnis - das kommt eigentlich der Erkärung gleich, sprich - er hätte zugleich sagen können, "ja, wir lassen billig produzieren, schliesslich wollen wir Profit machen - das ist halt ärgerlich, wenn man da mal an Schrottfertiger gerät - kommt halt vor - Pech gehabt (...der Kunde hat Pech gehabt)"

Armseelig ist das - echt.


Dass in China Produziert wird, ist doch ganz glasklar - das ist auch kein Thema - aber die Qualitätskontrollen werden von meist westlichen oder US Ingenieuren gemacht und gesetzt. Das macht durchaus Unterschiede, ob ich am Band Ausschuss durchlasse oder ob ich das nicht tue. Wenn ich nämlich 10 Rahmen habe, davon weiß ich definitiv, dass 3 Schrott sind, wenn ich die trotzdem unter dem Label X durchlaufen lasse, kann ich mit 3 unzufriedenen Kunden rechnen.

Das doofe ist halt - und das sollte ein Hersteller wahrlich wissen - 1. Semester BWL ...... - schlechte Werbung bzw. Marketing spricht sich wesentlich schneller herum, als gute. Seht ja, was hier jetzt los ist.


Wenn man die 3 Rahmen halt aussortiert oder als Billigbaumarkt 20 Euro Rad verkloppt ist das was anderes, auch wenn man damit den Baumarktkunden verärgert, wird der keine Rückschlüsse auf Marke X ziehen.


Wenn ich natürlich meine Kosten auf 7 Rahmen verteile, werden die einzelnen Rahmen teurer, weil die 3 Rahmen antürlich keine Kosten tragen.

Mache ich es aber ganz geschickt, verkaufe alle Rahmen, auch die defekten, haue aber einen Kostenaufschlag drauf, als ob man die mords-Qualitätskontrollen durchführen würde.



Das ganze ist ja im Endeffekt so - man ist bereit, für eine Marke mehr zu bezahlen, weil man sich erhofft, dass da qualitätsmäßige Kontrollen hinterstehen. Ist das nicht der Fall, so zahlt man nur noch den Namen - so wie es bei vielen halt so ist........und nicht mehr die Qualität.

Einige Hersteller haben halt die Zeit verpennt und meinen, der gute Namen allein rechtfertigt alles - Pustekuchen, heute leben wir nicht mehr in den 70er, wo der Kunde alles hinnimmt und alles abkauft, egal was produziert wird. Die Auswahl ist riesig, die Verfügbarkeit recht hoch - kein Problem zu Ghost, Scott, Wheeler, Gudereit, Stevens und Co zu wechseln.
 
@ Scale_70, das war der beste Beitrag bisher, egal wie der Sturz auch passiert sein mag, das Ergebnis zusammen mit mit anderen Infos, spricht erst einmal für sich.
Verstehen kann ich aber a) die Reaktionen des Händlers nicht (so ganz) und b) ist dies doch eine von einem Cube Mitarbeiter ünterstützte Rubrik. Warum die defensive Haltung.
 
@ Scale_70, das war der beste Beitrag bisher, egal wie der Sturz auch passiert sein mag, das Ergebnis zusammen mit mit anderen Infos, spricht erst einmal für sich.
Verstehen kann ich aber a) die Reaktionen des Händlers nicht (so ganz) und b) ist dies doch eine von einem Cube Mitarbeiter ünterstützte Rubrik. Warum die defensive Haltung.

Die defensive Haltung verstehe ich allerdings nicht - gerade weil es sich um ein spezielles Herstellerforum handelt mit hoher Frequenz.
 
Ich hoffe ja mal das sich hofficri mal wieder meldet und uns den Stand der Dinge erzählt, weil sonst spekuklieren wir hier nur so rum! :)

Na ja und das in einem Cube Forum, was angeblich von Cube-Mitarbeitern supportet wird, sich da keiner mal meldet ist auch schon schwach. Zeugt nicht wirklich von Kunden orientierten Service.
Gut andereseits kann er sich auch nicht direkt zu dem Fall äußern, wenn er nichts damit zu tun hat.
Aber so allgemein zu Rahmenbrüchen sich zu äußern währe ja schon mal was (z.B. wie bei sowas verfahren wird, usw..).
 
Mountain Bike
Ausgabe 07/2007
Seite 14

"Auch wir waren hintendran. Der Grund für die Lieferengpässe liegt bei den zum Teil unseriösen Herstellern in Asien. Mir wäre auch lieber, in Deutschland zu produzieren.

Claus Wachsmann, CUBE
(Marketing Leiter)

Nur ein kleines Zitat aber dieser Satz hat mich doch sehr getroffen. Cube lässt in Asien keine Laufräder produzieren, sondern die Rahmen. Wenn selbst Cube schon die Firmen die die Rahmen schweisst als unseriös bezeichnet was kann man dann noch erwarten ?
Hier wird immer der Leichtbauwahn als Ursache für Rahmenbrüche bezeichnet, aber der wahre schuldige ist doch wohl der Versuch so billig als möglich die Rahmen schweissen zu lassen und das ganze mit hochwertigen komponenten zu garnieren.

Kurze Anmerkung: Im Artikel ging es um Lieferengpässe und nicht um die Qualität der Rahmen .....
Nein ich arbeite nicht bei Cube, habe nur den Beitrag gelesen :D
 
Zurück