Kapitaler Rahmenbruch CUBE AMS COMP

Täusch halt beim Doc Knieprobleme vor und nimm dann die Gabel mit zur Kernspin - für ein kleines Trinkgeld machen die alles!
 
Ich glaube wenn das Unterrohr tiefer an das Steuerrohr geschweisst wäre, wäre da nix geknickt! Gerade der reingeschweisste Keil drückt über den Steuerrohhebel voll aufs Unterrohr. Bei den Hebelverhältnissen reicht ja schon ein überhöhter Bordstein. Da würde ich lieber eine kleine Lücke zwischen Ober- und Unterrohr in Kauf nehmen. Klarer Statikfehler, aber wer schön sein will. Oder aber den Keil zwischen das Ober- und Unterrohr setzen!
 
Ich glaube wenn das Unterrohr tiefer an das Steuerrohr geschweisst wäre, wäre da nix geknickt! Gerade der reingeschweisste Keil drückt über den Steuerrohhebel voll aufs Unterrohr. Bei den Hebelverhältnissen reicht ja schon ein überhöhter Bordstein. Da würde ich lieber eine kleine Lücke zwischen Ober- und Unterrohr in Kauf nehmen. Klarer Statikfehler, aber wer schön sein will. Oder aber den Keil zwischen das Ober- und Unterrohr setzen!

Und was machen wir bei der Lösung mit den Spannungen oben und unten an den Schweissnähten des Ober- und Unterrohrs? Wird nen massives Steuerrohr oder ?

grüße
jan
 
Du redest von klaren Statikfehlern am Rahmen, siehst den Rahmen aber nicht als ganzes und über alle möglichen Lastfälle.
Ziehst du ober und Unterrohr weiter auseinander siehts halt in andern Lastfällen schlechter aus. Der "keil" am Unterrohr ist auch nicht nur da weil sich mal jemand dachte "hey son Keil daunten wäre mal stylish".

grüße
jan

grüße
jan
 
Nee, ich bleibe dabei, dass sehe ich völlig anders!! So mit dem Keil würde ich den Rahmen niemals mehr bauen, schon gar nicht wenn ich diese Bilder gesehen habe. Entweder das Unterrohr wird weiter unten angeschweisst oder der Keil wird in Richtung Trettlager drastisch verlängert und sein Winkel dadurch deutlich flacher (wäre eber die schlechtere/schwerere Lösung).

Du redest von klaren Statikfehlern am Rahmen, siehst den Rahmen aber nicht als ganzes und über alle möglichen Lastfälle.
Ziehst du ober und Unterrohr weiter auseinander siehts halt in andern Lastfällen schlechter aus. Der "keil" am Unterrohr ist auch nicht nur da weil sich mal jemand dachte "hey son Keil daunten wäre mal stylish".

grüße
jan

grüße
jan
 
Schweisst du das Unterrohr weiter unten an muss das Steuerrohr wesentlich mächtiger ausgeführt werden.
Wird der Winkel des Keils flacher bekommst wieder ne stärkere Kerbe zwischen Steuer- und Unterrohr. Das Unterrohr muss anders Konifiziert werden => das ganze wird merklich schwerer.
Außerdem sitzt der Knick nicht wirklich am Ende des Keils sondern in der Konifizierung.

grüße
jan

Nee, ich bleibe dabei, dass sehe ich völlig anders!! So mit dem Keil würde ich den Rahmen niemals mehr bauen, schon gar nicht wenn ich diese Bilder gesehen habe. Entweder das Unterrohr wird weiter unten angeschweisst oder der Keil wird in Richtung Trettlager drastisch verlängert und sein Winkel dadurch deutlich flacher (wäre eber die schlechtere/schwerere Lösung).
 
find das lustig, ihr haut hier ziemlich schlaue sprüche raus. warum rechnet ihr den rahmen net schnell durch? denke mal mit 2std zeitaufwand erledigt.
vorallem wenn hier einige das wort "statik" in den mund nehmen.

ich denke wer hier ein urteil über den vorfall abgeben kann sollte doch auch wissen von was er spricht, das man 2x die woche auf einem bike sitzt langt für eine qualifizierte meinung bestimmt nicht.

vielleicht setzt ich mich ja mal im märz dran und mach das mal.

@threadersteller: mir kommt es vor als hättest du einen händler der die sache noch viel komplizierter gemacht hat, nicht gerade einer zu dem ich gerne gehen würde.
 
Wenn der Rahmen knickt und bricht ohne das Vorderrad bzw. Gabel zumindest optisch was abbekommen haben stimmt was in der Statik nicht! Erstens sitze ich Sommer ob Winter 5 x pro Woche auf meinem Bike und zweitens gehörten statische Berechnungen zu meinem Studium an der TU Darmstadt. Übrigens mit dem Fahrrad hätte ich Angst davor einen höheren Randstein hochzufahren was bei vergessenem Lockout der Federgabel fatale Folgen haben könnte. Berechnungen hin bzw. her, mein Blick und Gefühl sagt mir das der Knick von dem eingeschweissten Keil her rührt, der zwar zugegebener Massen gut aussieht aber sonst nichts. Habe mich jetzt schon mit mehreren Bikegurus unterhalten, die geben mir alle Recht! Aber die Ergebnisse Deiner Berechnungen würden mich auch sehr interressieren.

find das lustig, ihr haut hier ziemlich schlaue sprüche raus. warum rechnet ihr den rahmen net schnell durch? denke mal mit 2std zeitaufwand erledigt.
vorallem wenn hier einige das wort "statik" in den mund nehmen.

ich denke wer hier ein urteil über den vorfall abgeben kann sollte doch auch wissen von was er spricht, das man 2x die woche auf einem bike sitzt langt für eine qualifizierte meinung bestimmt nicht.

vielleicht setzt ich mich ja mal im märz dran und mach das mal.

@threadersteller: mir kommt es vor als hättest du einen händler der die sache noch viel komplizierter gemacht hat, nicht gerade einer zu dem ich gerne gehen würde.
 
Racejumper, mach dir doch mal Gedanken über Stoß von vorne (gegen Fahrtrichtung) auf die Ausfallenden, kannst auch ne statische Last nehmen. Dann mal noch ne Last von oben (z.B durch Eigengewicht des Fahrers). Das ganze mal mit und ohne Keil und mal mit und ohne Konifizierung. Und mach dir bei deinem Vorschlag Ober und Unterrohr am Steuerohr auseinanderzuziehen doch mal Gedanken darüber welche Auswirkungen das auf das Steuerrohr selbst und die Schweissverbindungen in dem Bereich hat.

vielleicht setzt ich mich ja mal im märz dran und mach das mal.
Wenn dus richtig machen willst und du nicht gerade dein tägliches Brot mit solchen Berechnungen verdienst halt dir den März komplett frei ;), hab nen ganzes Semester an irgendeinem Rahmen rumgerechnet.


grüße
jan
 
Wenn dus richtig machen willst und du nicht gerade dein tägliches Brot mit solchen Berechnungen verdienst halt dir den März komplett frei ;), hab nen ganzes Semester an irgendeinem Rahmen rumgerechnet.


grüße
jan

naja, denke ganz solange wird es wohl nicht dauern. aber arbeit ist es schon da haste net ganz unrecht. aber man kann bestimmt einiges vernachlässigen, müßt man halt mal schaue wenn man sich mit beschäftigt.
mal schauen ob ich lust habe.
 
Wie gesagt, wenn du auf dem Bereich keine Erfahrungen hast und mehr als nur bunte Bildchen haben willst plan verdammt viel Zeit ein ;).

grüße
jan
 
Ein ehemaliger Arbeitskollege ist mit seinem Renner, mit 30 Km/h und 90 Kg+, ungebremst in ein parkendes Auto gefahren. Das Rad sah danach aus wie das Comp von hofficri, nichtmal eine 8 im Vorderrad.
Scheint ja fast gewollt zu sein...
 
Cube sollte so manchen hier Verklagen wegen übler Nachrede.

Sie haben den Rahmen doch ersetzt und werden den auf jedenfall überprüfen.

Alle reden von wenig Gewicht usw. ähm Hallo! Denkt mal nach!

Bin selber AMS fahrer und noch nie was passiert absolut begeistert.und jetzt kommt das Fritzz.

In jedem Bereich kann mal so etwas vorkommen.Denk doch mal einfach an Eure Arbeit -- Hab Ihr noch nie selber mal nen drastischen Fehler bei der Arbeit begangen und nichts bemerkt.

Natürlich ist das Absolut ******* was da passiert ist und zum Glück ist ja dem Fahrer nichts passiert.

Arbeite selber an einem Sicherheitsprodukt wo es aufs Leben ankommt(Schutzwesten) und sogar uns ist mal etwas ähnliches passiert.

Der Schutz in den Westen wurde zu klein produziert und jetzt stellt Euch vor da wär ne Kugel durch gegangen na dann Mahlzeit.

Es hat nur eines gute an der Sache man wird dadurch viel viel Vorsichtiger bei der Produktion und konrtolliert lieber 20 mal nach bevor so etwas noch mal vor kommt.

Und wie man ja auch hier lesen kann ist das ja schon anderen Herstellern passiert.

nicht gleich darauf los gehen.erstmal informieren
 
Hi,
lass dich von deinem Händler nicht verschrecken. Cube ist total kulant in solchen Sachen.

Ich selbst hatte im Oktober einen Rahmenbruch - Kettenstrebeam Hinterbau gebrochen - am Samstag um 11:00 Uhr. Anruf beim Händler 12:15 Uhr. Erneute Rückfrage am Dienstag 17:00 Uhr.
Neuen Rahmen in Händen: Donnerstag 13:00 Uhr :daumen:

Es liegt in diesem Fall sicher am Händler, der sich die Arbeit nicht machen will bei Cube anzurufen. Ich habe bisher in keinster Weise Schwierigkeiten gehabt.

Leider hört man in letzter Zeit mehrere Berichte über gebrochene Rahmen bei Cube. Ich hoffe, dass das mit der neuen Serie ein Ende hat.

Trotzdem viel Glück und dran bleiben. Dein Händler sollte sich mal mit
Röll-Tri-Sport in Eichstätt
in Verbindung setzen, der sagt ihm wie man so was macht.

Kette rechts
 
Was ist hier eigentlich draus geworden??? CUBE hat soweit ich das sehe, noch kein Statement gegeben.

Sebastian?
 
Oh mann das ist ja voll schei.... ich verliere echt voll das vertrauen zu meine Cube wenn ich so was sehe wie schwer bist du eigentlich ?

Kein wunder wenn alle nur noch Aldi und Co räder kaufen ist echt kein wunder bei solchen bildern !

Da musste ich jetzt schon schmunzeln.

Ich hab genau den gleichen Stunt mit meinem Baumarktrad gebracht. Wiese, Graben nicht gesehen, mit dem Vorderrad rein und übern Lenker abgestiegen. Als ich wieder atmen konnte, gings weiter. Fahrrad nichts abbekommen. Sind also wohl doch nicht so schlecht die Baumarkträder von der guten Mifa.
 
Da musste ich jetzt schon schmunzeln.

Ich hab genau den gleichen Stunt mit meinem Baumarktrad gebracht. Wiese, Graben nicht gesehen, mit dem Vorderrad rein und übern Lenker abgestiegen. Als ich wieder atmen konnte, gings weiter. Fahrrad nichts abbekommen. Sind also wohl doch nicht so schlecht die Baumarkträder von der guten Mifa.

rofl das baumarktrad wiegt aber wahrscheinlich auch fast das doppelte (wenns reicht). ^^
 
ich schmeiss mich weg.........

wann erbarmt sich endlich ein mod und tritt diesen mist in die digitale tonne, bevor das doch noch mal einer ernst nimmt?
 
Zurück